|
|

Verschiedenes
| | | | | Neuer Ratgeber gibt Anlage-Tipps | Wie Eltern für ihre Kinder sparen
Geld für den Führerschein zurücklegen, für die Ausbildung sparen oder einen finanziellen Grundstock für einen Immobilienkauf aufbauen – Gründe für Kinder zu sparen, gibt es viele. Banken und Versicherungen locken mit speziellen Angeboten, doch nur wenige sind attraktiv und nicht jede Anlage eignet sich für jedes Sparziel. Der Ratgeber Geld anlegen für Kinder der Stiftung Warentest zeigt, worauf es bei der richtigen Geldanlage für den Nachwuchs ankommt.
Eltern, Großeltern, Patentante oder -onkel möchten Kindern gerne etwas Gutes tun. Doch wie geht das konkret? Der neue Stiftung Warentest-Ratgeber “Geld anlegen für Kinder” hilft Geldlaien, aber auch erfahrenen Anlegerinnen und Anlegern einen Weg durch das breite Angebot zu finden. Ob Zinsanlagen, Aktien, ETF, Kindergirokonto oder nachhaltige Investments: Der Ratgeber zeigt konkrete Strategien auf, wie und womit Sie Geld für den Nachwuchs erfolgreich investieren.
Eine zentrale Frage dabei ist, ob es besser ist, das Geld gleich auf den Namen des Kindes anzulegen. Das hat vor allem steuerliche Vorteile. Ein paar Dinge gilt es aber zu beachten, etwa beim Bafög oder bei der Krankenversicherung.
Und was, wenn das Kind das Ersparte mit 18 verjubelt? Die Autorinnen, selbst Mütter, widmen ein Kapitel dem Thema, wie Kinder frühzeitig lernen, mit Geld gut umzugehen – und zu finanzkompetenten Erwachsenen werden.
Geld anlegen für Kinder
Erfolgreich sparen für den Nachwuchs – so geht’s
160 Seiten, € 22,90 (D)
ISBN 978–3–7471–0753–9 | | | | | |
| | | | | | Umleitung der Linie 32 und Schulbusse zwischen Opfingen und Tiengen | Von Montag, 21.10.2024, bis einschließlich Freitag, 25.10.2024, wird zwischen Freiburg-Opfingen und Freiburg-Tiengen die L 127 wegen einer kurzfristig angekündigten Straßensanierung gesperrt. In dieser Zeit wird die Buslinie 32 sowie Schulbusse von und nach Freibug-Tiengen/Munzingen umgeleitet.
Die Haltestelle Opfingen Rathaus wird zur Haltestelle Hofmattstraße verlegt, die Haltestelle Im Hausgarten wird in dieser Zeit von der Linie 32 nicht angefahren. Für diese Zeit existiert eine Ersatzhaltestelle Gewerbestraße, die sich einige Meter von der eigentlichen Haltestelle an der Gewerbestraße befindet.
Der Schulbus fährt weiterhin die Haltestellen Opfingen Rathaus, Im Hausgarten und Gewerbestraße an.
Die Linie 33 ist nicht betroffen. | | | | | |
| | | | | | Sanierung und Instandsetzung | Freiburger Wiwilibrücke bis Ende Oktober teilweise gesperrt
Ein Teilabschnitt der Wiwilibrücke am Hauptbahnhof ist für circa zwei Wochen halbseitig gesperrt. Der Radverkehr sowie Einsatzfahrzeuge können aber weiterhin die Brücke nutzen. Eine Gehwegseite bleibt durchgehend offen. Die Arbeiten dauern bis Ende Oktober.
Das Garten- und Tiefbauamt saniert einen Brandschaden, der im Frühjahr entstanden ist. Die durch das Feuer beschädigte Korrosionsschutz-Beschichtung muss erneuert werden, damit die Stahlkonstruktion dauerhaft geschützt bleibt. Gleichzeitig werden Fugenrisse im Gehwegbelag instandgesetzt.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. | | | | | |
| | | | | | Wundermittel oder Werbegag? | Die Stiftung Warentest hat Lip-Plumper getestet
Die Produkte sehen auf den ersten Blick aus wie Lipgloss. Doch Lip-Plumper versprechen nicht nur mehr Glanz, sondern auch Volumen, also aufgepolsterte Lippen. Klappt das? Und wenn ja, zu welchem Preis? Die Stiftung Warentest hat zehn Plumper geprüft, auch auf Schadstoffe. Nur zwei sind empfehlenswert.
Das Prinzip ist einfach: Bestimmte Wirkstoffe, etwa aus scharfen Lebensmitteln, sollen das Lippenvolumen steigern. Lip-Plumper versprechen in vielen Social-Media-Beiträgen den ultimativen Schmollmund. Doch nicht alle Produkte sind unbedenklich: Acht von zehn Produkten im Test der Stiftung Warentest enthielten kritische Stoffe. Sie fielen bereits vor dem eigentlichen Praxis-Test im Labor durch.
„Bevor wir die Wirkung der Plumper im Labor prüfen, checken wir ihre Inhaltsstoffe. Acht Produkte nennen auf ihrer Inhaltsstoffliste kritische Stoffe wie Titandioxid, das im Verdacht steht, das Erbgut zu schädigen“, erklärt Stiftung Warentest-Expertin Ina Bockholt.
„Nur zwei unbedenkliche Produkte haben es daher überhaupt in unser Labor und auf die Lippen der Probandinnen geschafft“, sagt die Expertin. Das Ergebnis: Beide Plumper bewirken einen aufpolsternden Effekt. Also ein bisschen Schmollmund ist mit dem richtigen Produkt möglich, auch ohne gesundheitliches Risiko.
Wer sich vollere Lippen wünscht, erhält alle Infos zum Test unter www.test.de/plumper. | | Mehr | | | |
| | | | | | Kalendertipp: "Waldspaziergang 2025" | Spätestens seit Peter Wohllebens Buch-Bestseller "Das geheime Leben der Bäume" ist klar, dass die Menschen vom Thema Bäume und Wald fasziniert sind.
Atmosphärische Naturfotografie von Lars van de Goor - Gewinner des Hasselblad award 2016 - Brillanter Bilderdruck auf hochwertigem Papier - Format 60 x 50 cm - Stabile Spiralbindung mit einem Aufhänger - Mit den wichtigsten Feiertagen
Der niederländische Fotograf Lars van de Goor fotografierte auf unnachahmliche Weise magische Momente auf Waldwegen, am Waldrand und unter Bäumen. Er war mehrfach Top-Ten-Finalist beim Fotografiewettbewerb Hasselblad Masters in der Kategorie Landschaft/Natur und gewann ihn 2016. Seine poetischen Bilder vom Wald sind aufgeladen mit einer ganz besonderen Atmosphäre, der man sich als Betrachter nicht entziehen kann. Vielmehr möchte man genau dort sein, wo die Fotografien entstanden sind und dort spazieren gehen.
Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet, gedruckt und verarbeitet, er ist „Made in Germany". Dies gilt auch für das eingesetzte Papier, welches allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung entspricht.
DuMont Kalenderverlag 2024, 60 x 50 cm, € 39,00 (D)
EAN: 4250809653426 | | | | | |
| | | | | | Starke Stimme in der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts | Arbeitsgemeinschaft der katholischen Akademien tagt in München-Freising
„Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut Sie vernetzt sind in Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, wen Sie da bei Ihren Veranstaltungen für Dialogformate einladen.“ So das Fazit der Medienexpertin und Religionspädagogin Kerstin Heinemann bei der konstruktiven Arbeit an einer „Dachmarke“ katholischer Akademien.
Die Arbeitsgemeinschaft positioniert sich mit deutlicher Botschaft gegen die Reformvorschläge der Rundfunkkommission der Länder. Danach soll der Sender 3sat mit der deutsch-französischen Kooperation arte zusammengelegt werden, faktisch in ihm aufgehen. Damit verengt sich die Medienlandschaft im kulturellen Segment „in Zeiten, in denen eine funktionierende wehrhafte Demokratie eines unabhängigen Rundfunks mehr denn je bedarf“.
Die diesjährige Herbsttagung fand an beiden Akademieorten im süddeutschen Erzbistum statt, in München und in Freising.
Für den ersten Abend der Tagung nahm sich der Erzbischof der Diözese Zeit für die Begegnung in der Katholischen Akademie in Bayern am Englischen Garten. Reinhard Kardinal Marx beschrieb die christlichen Gläubigen als starke Gruppe mit einer relevanten Rolle in der gesellschaftlichen Debatte. Er ermutigte zur genauen Analyse in der Akademiearbeit: Was braucht die Welt? Was brauchen die Menschen?
Eindrucksvoll war am Folgetag die Besichtigung von Domberg, Dommuseum, Dom in Freising und der intensive kollegiale Austausch in der Domberg-Akademie. Hier werden Bildungsformate unter anderem zum Thema Nachhaltigkeit auch in Kooperation mit der TUM School of Life Sciences Weihenstephan entwickelt sowie Demokratiebildung mit Gaming verknüpft.
Die 27 Katholischen Akademien im deutschsprachigen Raum sind gesellschaftliche Laboratorien. Es ist ihre Aufgabe, Demokratie zu stärken, Religion und Politik miteinander ins Gespräch zu bringen und aktuelle Themen glaubensorientiert und wissenschaftlich fundiert besprechbar zu machen.
Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Akademien, 11. Oktober 2024 | | Mehr | | | |
| © Gustavo Alàbiso | | | | | Karlsruhe beklagt Beschädigung des jüdischen Mosaiks im Garten der Religionen | Die Stadt Karlsruhe beklagt die Beschädigung des jüdischen Mosaiks im jüdischen Kreis im Garten der Religionen. Unbekannte haben Teile des Mosaiks entfernt. „Diese Tat macht betroffen, gerade weil der Garten der Religionen ein offener Ort der Einkehr und der Reflexion ist und von der Bürgerschaft als ihr Projekt zum Stadtgeburtstag 2015 gewählt wurde. Der Garten hat daher für die Stadt eine ganz besondere Bedeutung“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Eine Bürgerin hat die Beschädigung entdeckt und am Wochenende Strafanzeige erstattet. Auch die Stadt Karlsruhe erstattet Anzeige. Schließlich sei nicht auszuschließen, dass es sich um eine gezielte, politisch motivierte Beschädigung handele. Die Stadt Karlsruhe wird die Instandsetzung des Mosaiks veranlassen, damit es seine Funktion wieder uneingeschränkt erfüllen kann.
Der Garten der Religionen ist ein besonderer interkultureller Gedenkort. Er liegt im Citypark in der Südstadt-Ost in Karlsruhe. Er entstand aus bürgerlichem Engagement als Ort der Begegnung und des interreligiösen Dialogs. Im Garten der Religionen sind Inhalte aus sieben in Karlsruhe beheimatete Religionen durch Bodenmosaike, Zitate und Symbole dargestellt. Er steht für ein friedliches Miteinander trotz Unterschiede und als ein Ort des Friedens und des Miteinanders – unabhängig von Religionszugehörigkeit. Hinter dem Garten der Religionen steht eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus 50 Institutionen und Personen.
zum Bild oben:
Der Garten der Religionen ist ein besonderer interkultureller Gedenkort. Er liegt im Citypark in der Südstadt-Ost in Karlsruhe.
© Gustavo Alàbiso | | | | | |
| | | | | | Mehr Straßenbahnen zur Freiburger Herbstmess‘ | Vom 18.10. bis 28.10.2024 findet auf dem Gelände der Messe Freiburg die diesjährige Herbstmess‘ statt. An den Messetagen mit Öffnungszeiten bis 23.00 Uhr erhöht die Stadtbahnlinie 4 ihren Takt. Sie verkehrt dann über 21.00 Uhr hinaus bis zur Schließung des Messegeländes im 15-Minuten-Takt. Konkret sind das folgende Tage: 18.10. I 19.10. I 22.10. I 25.10. I 26.10. I 28.10.
Am 18.10. und 28.10.2024, den Messetagen mit Feuerwerk um 22.30 Uhr, stehen nach Bedarf weitere Fahrzeuge zur Verfügung.
Am 19.10 spielt zudem der SC Freiburg, die VAG bietet wie gewohnt einen Stadion-Sonderverkehr. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr, Spielende um 17.15 Uhr. Die Stadion-Sonderzüge der VAG fahren nach Spielende ab der Haltestelle Europa-Park Stadion. | | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511
|
|
|