Prolixletter
Donnerstag, 28. März 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Neu aufgelegt: „Wenn das Geld nicht reicht“
Broschüre für Frauen und Familien mit geringem Einkommen

Die Broschüre „Wenn das Geld nicht reicht: Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen mit geringen Einkommen“ ist jetzt in neunter, aktualisierter Auflage erschienen. Herausgegeben von der Kontaktstelle Frau und Beruf, bietet sie Frauen und Familien, die mit wenig Geld auskommen müssen, einen guten Überblick über mögliche Hilfen. Sie nennt Anlaufstellen und verrät, wer welche Hilfen anbietet, erklärt Anspruchsvoraussetzungen und Berechnung des Arbeitslosengeldes II und weist auf weitere Beratungsstellen und Informationsmöglichkeiten hin. Daneben finden sich vielfältige Tipps, vom kostenfreien Lesen von Tageszeitungen über Ermäßigungen bei der Volkshochschule bis zum neuen Pfändungsschutzkonto.

Ausführlich dargestellt werden Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen mit Kindern, etwa Hilfen bei Schwangerschaft, Zuschüsse für Kinderbetreuungskosten oder Regelungen zum Unterhaltsvorschuss. Infos gibt es auch zu Bildungsprämie, Stromspar-Check oder Wohnberechtigungsschein. Adressen und Öffnungszeiten hilfreicher Anlaufstellen, von Schuldnerberatung bis Sozialberatungsstellen, sind ebenso genannt wie von Einrichtungen, bei denen Kleidung, Hausrat und Lebensmittel günstig zu erwerben sind.

Erstmalig wurden in die Broschüre über Freiburg und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hinaus auch Angebote und Anlaufstellen des Landkreises Emmendingen aufgenommen. Damit können die Frauen und Familien jetzt in der gesamten Region Freiburg leichter unterstützende Angebote zu finden.

Die Broschüre gibt es kostenfrei bei der Kontaktstelle Frau und Beruf (Rathausplatz 2-4, 79098 Freiburg, Tel. 0761/201-1731), in der Bürgerinformation des Rathauses und als Download unter www.frauundberuf.freiburg.de.
Mehr
 

 
Das Holbeinpferdchen verschwindet für voraussichtlich sechs Wochen
Nach über 20 Jahren wird die Betonplastik von vielen Schichten Farbe befreit

Das Holbeinpferdchen verschwindet für voraussichtlich sechs Wochen. Nach über 20 Jahren wird das Freiburger Wahrzeichen an der Wonnhalde von seinen unzähligen Farbschichten befreit. Seit Anfang der 70er Jahre wird es immer wieder von vielen Unbekannten bemalt und dekoriert und hat dadurch eine gewisse Berühmtheit auch über Freiburgs Grenzen hinaus erreicht. Das Fohlen aus Betonguss wurde 1936 vom Überlinger Bildhauer Werner Gürtner geschaffen.

Zuletzt wurde es 1997 restauriert. Nun ist es wieder an der Zeit die Betonplastik von den vielen Farbschichten zu befreien. Dafür muss das Holbeinpferdchen am Mittwoch, 20. Februar, abtransportiert und in eine Steinmetzwerkstatt gefahren werden. Dort wird es fachmännisch in Handarbeit und Heißreinigung von seinen mittlerweile mehreren Zentimetern dicken Farbschichten befreit.

Je nach dem in welchem Zustand die Betonplastik nach der Reinigung ist, werden noch zusätzlich Restaurierungsarbeiten notwendig. Danach erhält das Pferdchen einen Schutzanstrich, der künftig weitere Reinigungen erleichtern wird.
 
 

 
Rathaus im Stühlinger: Surfen leicht gemacht
Ab sofort ist öffentliche WLAN im Rathaus im Stühlinger freigeschaltet

Neues Angebot für Kundinnen und Kunden des Bürgerservicezentrums, aber auch die Beschäftigen können es nutzen

Surfen leicht gemacht. Ab sofort ist ein öffentliches WLAN im Rathaus im Stühlinger freigeschaltet. Auf allen Etagen - bis auf das Untergeschoss - hat das neu gegründete Fachamt Digitales und IT (DIGIT) die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen.

Vor allem den vielen Kundinnen und Kunden des Bürgerservicezentrums steht dieser Service ab sofort zur Verfügung, aber auch die Beschäftigen können es nutzen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, unter WIFI4FR steht das öffentliche WLAN zur Verfügung. Gesperrt sind selbstverständlich Webseiten, die Gewalt oder Pornografie enthalten.

Das neue Angebot von öffentlich frei nutzbaren WLAN im Rathaus im Stühlinger ist ein erster Schritt beim Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Stadtverwaltung. Zudem wird das Fachamt Digitales und IT (DIGIT) in den nächsten Monaten an verschiedenen städtischen Plätzen und Gebäuden mit öffentlicher Nutzung prüfen, wie und mit welchem Aufwand auch dort WLAN angeboten werden kann.

- - - - -

Neues Fachamt Digitales und IT (DIGIT)

Ab 1. 1. 2019 nahm das neu gegründete Fachamt Digitales und IT (DIGIT) unter Leitung von Bernd Mutter seine Arbeit auf, um die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Digitalisierung strategisch zu bündeln

Diesem Amt ist der gesamte IT-Bereich inklusive der bestehenden Stabsstelle für digitale Fragen, ergänzt um die Bereiche der digitalen Infrastruktur, wie beispielsweise Breitbandausbau und Vernetzungsstrategien (Stichwort Internet of Things/Internet der Dinge) oder Mitarbeit bei der Digitalisierung der Schulen direkt beim Oberbürgermeister zugeordnet. Damit ist auch die Gewähr gegeben, dass bereits angelaufene Projekte wie Open Data konsequent fortgeführt werden können.

In dem neuen DIGIT soll neben der Weiterentwicklung der IT auch die Beratung der Verwaltung in Digitalisierungsfragen sowie Konzepte zur Weiterentwicklung der vorhandenen öffentlichen digitalen Infrastruktur (unter anderem Breitband, öffentliches WLAN) fallen.
 
 

 
Zukünftige Miss Germany zu Gast im „Paradies“
Auf der Zielgeraden zum Sieg beim entspannenden Zwischenstopp


Der Februar steht, wie jedes Jahr, im Zeichen einer der schönsten Wettbewerbe Deutschlands. Denn im Monat der „Miss Germany“ wird jährlich die schönste Frau Deutschlands gekürt.
Am 23. Februar ist es wieder soweit und die Finalistinnen aus allen 16 Bundesländern finden im Süden Deutschlands, zum finalen Show-Down zusammen.
Bereits seit einigen Wochen wappnen sich die Anwärterinnen in einem speziellen „Vorbereitungs-Camp“ für die Titel-Herausforderung am großen Entscheidungstag. Für sie steht viel auf dem Spiel, allem voran, der Traum vom Sieg.

Als eine der letzten Stationen, führte es die Kandidatinnen am vergangenen Sonntag ins „Paradies“. Nach all der Vorbereitung noch einmal neue Energie tanken und gleichzeitig der Aufregung entgegenwirken. Im BADEPARADIES SCHWARZWALD in Titisee konnten sie den Konkurrenzkampf vergessen - die Urlaubsatmosphäre unter hunderten echten Südsee-Palmen und die Vielfalt der Entspannungshighlights in vollen Zügen auskosten. Die WELT DER SAUNEN lockte zu zehn ganz individuellen Saunaerlebnissen. Türkisblaues Wasser in jeder Variation genießen – warm, sprudelnd, wohltuend. Die heilende Wirkung wertvoller Schätze der Natur konnten die Anwärterinnen in den „Vital-Pools“ erleben. Hochwertigste Mineralien wie Lithium, Calcium, Zink, Selen und Salz aus dem Toten Meer, veredeln das Wasser und verwandeln jedes Bad in eine echte Erholungskur. In diesen Wellness-Genuss gelangte man auch in der VENUS SKY LOUNGE - einer exklusiven Wohlfühloase ausschließlich für Damen. Zwei romantisch-elegante Saunen, das wohltuende Dampfbad „Kristall-Nebel“ und die einzigartige „Sun-Lounge“ vervollständigen dort das Wohlfühlangebot.
Mit einem Cocktail an der Poolbar wurde schließlich das Ende einer spannenden Zeit eingeläutet. Anstoßen auf gemeinsame Erlebnisse, gespannt sein, was als Nächstes kommt, dankbar sein für das was war und ist.

Das Finale der Wahl zur „Miss Germany“ findet am kommenden Samstag, den 23. Februar 2019, in der Europa-Park Arena in Rust statt.
 
 

 
Richtig Heizen mit Holz will gelernt sein
Kamine und Holzöfen schaffen eine behagliche Wärme und das Brennmaterial ist im Vergleich zu Gas und Öl nach wie vor relativ günstig. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen zusätzlich zur vorhandenen Heizung einen Holzofen zulegen. Doch weil heutzutage fast niemand mehr darin geübt ist, mit Holz zu heizen, werden dabei viele Fehler gemacht – und unnötig viele Schadstoffe produziert. Entsprechend häufen sich in der kalten Jahreszeit die Beschwerden beim Umweltschutzamt, das daher nochmals auf den richtigen Umgang mit Holzöfen hinweisen möchte.

Idealerweise entsteht bei der Verbrennung von Holz nur Wasser, Asche und Kohlendioxid. Um dieses Ergebnis zu erreichen, sind aber drei Dinge unbedingt notwendig: das richtige Brennmaterial, der korrekte Umgang mit dem Ofen sowie dessen einwandfreier Zustand. Hier gilt die Empfehlung: Einmal im Jahr, am besten vor Beginn der Heizperiode, sollte ein Fachbetrieb das Gerät gründlich untersuchen.

Nur trockenes Holz verfeuern
Holz ist keinesfalls gleich Holz: Frisch geschlagen beträgt sein Wasseranteil je nach Holzart zwischen 45 und 60 Prozent. Nach zwei Jahren wettergeschützter Lagerung sinkt dieser Anteil in der Regel auf 15 bis 20 Prozent – erst jetzt kann das Holz verfeuert werden. Gespaltenes Holz trocknet und brennt übrigens besser. Unter keinen Umständen gehören lackierte Althölzer oder Spanplatten in den Ofen, da bei deren Verbrennung sogar das hochgiftige Dioxin entstehen kann.

Wenig Luft sorgt für hohe Schadstoffe
Leider garantiert das richtige Brennmaterial noch keine optimale Verbrennung: Dies gelingt in der Regel nur bei ausreichender Luftzufuhr und voller Leistung – brennt der Ofen nur mit halber Kraft oder zu wenig Luft, entstehen vermehrt Schadstoffe, außerdem können Geruchs- und Rauchbelästigungen für die Nachbarschaft die Folge sein. Besonders kritisch ist daher auch der Gluthaltebetrieb. Dabei wird versucht, bei verringerter Luftzufuhr die Glut möglichst lange zu erhalten, um schnell wieder ein Feuer entfachen zu können. Außerdem sollte der Ofen nicht überladen werden, da dann keine vollständige Verbrennung mehr möglich ist. Besser ist es, häufiger kleinere Mengen nachzulegen.

Grenzwerte für Holzöfen
Ein Problem besteht allerdings selbst bei besten Rahmenbedingungen: Holzöfen produzieren erhebliche Mengen Feinstaub. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber im Jahr 2010 die Erste Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz aktualisiert. Die darin aufgeführten Grenzwerte gelten auch für Einzelraumfeuerungsanlagen, die sogenannten Komfortöfen, die teilweise entsprechend neuer Fristen bereits nachgerüstet bzw. stillgelegt werden mussten. Zusätzlich müssen sich Betreiber einer handbeschickten Feuerungsanlage vom Schornsteinfeger beraten lassen, wie mit der Anlage sachgerecht umgegangen und wie der Brennstoff korrekt gelagert werden muss. Die Schornsteinfeger sind auch die richtigen Ansprechpartner, wenn es um konkrete Fragen zum heimischen Holzofen geht.

Links zu weitergehenden Informationen des Umweltbundesamts (UBA) rund um die Themen „Heizen mit Holz“ und „Feinstaub aus Kamin und Ofen“ sind im Internet unter www.freiburg.de/heizen-mit-holz zu finden.
 
 

 
DSD-Ortskurator besucht das Schusterhaus in Kochel am See
Zeit- und regionaltypische Veränderungen

50.000 Euro stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale im vergangenen Jahr für die Dächerinstandsetzung des Schusterhauses in Kochel am See zur Verfügung. Nun besucht Axel Hofstadt, Ortskurator München der DSD, am Donnerstag, den 14. Februar 2019 um 11.00 Uhr im Beisein von Bürgermeister Thomas Holz und Beatrix Numberger von Lotto Bayern den Vorsitzenden des Vereins für Heimatgeschichte im Zweiseenland Kochel e.V., Max Leutenbauer, um sich bei einem Presse- und Fototermin vor Ort die anstehenden Arbeiten von Architekt Michael Holzer erläutern zu lassen. Das Schusterhaus, das künftig als Museum und in der Tenne als Veranstaltungsraum genutzt werden soll, ist eines der über 420 Projekte, die die private Denkmalstiftung dank Spenden, Erträge ihrer Treuhandstiftungen und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Bayern fördern konnte.

Das sogenannte Schusterhaus liegt in der Ortsmitte von Kochel. Nachweisbar sind 12 Besitzer des äußerlich ortstypischen Kleinbauernanwesens. Erster Lehensnehmer dieser 1581 gegründeten Sölde war Andre Reiser. Das bruchsteinerne Erdgeschoss von 1580/1581 ist weiterhin erhalten. Der zweigeschossige Flachsatteldachbau mit einem Obergeschoss in Blockbauweise und einer verschalten, nachträglich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts angebrachten Giebellaube umläuft beim Wohnteil auf der Westseite im ersten Obergeschoss dreiseitig eine Laube mit eng gestellten, reich verzierten Brettbalustern. Die Blechdeckung wirkt altertümlich. Die Tenne am östlichen Ende ist mit senkrechten Brettern verkleidet und Bundwerk ausgestattet. Das Obergeschoss mit hölzernem Dach datiert auf 1782, der Rundholzboden im Stall auf 1844. 1938 erfolgte der Einbau eines kleinen Ladengeschäfts, 1955 der Anbau eines Waschhauses und eines Schweinestalls. Im Erdgeschoss des Wohnteils finden sich Küche, Speisekammer, Kammer, WC, Flur und Treppe sowie in der ehemaligen Stube die Schusterwerkstätte und ein kleines Ladengeschäft. Im Obergeschoss sind vier Kammern, ein Lagerraum für Leder und der Flur mit Treppe untergebracht, im Wirtschaftsteil Tenne, Stall, Durchfahrt und Anbau. Abgesehen vom Einbau der Toilette und dem Anbau ist das Gebäude unverändert erhalten. Von 1647 bis 2010 wirkte hier ununterbrochen ein Schuster. Die Ausstattung der Schusterei ist vollständig erhalten und soll museal präsentiert werden. Typologisch fortschrittlich ist die beim Schusterhäusl vorliegende Integration eines giebelseitig erschlossenen Hausflurs in das Vierraumsystem. Die zeit- und regionaltypischen Veränderungen des späten 19. Jahrhunderts betreffen Farbigkeit, Fenster, Türen und Lauben, die des 20. Jahrhunderts die sekundäre Blechdeckung statt des Schindeldachs und den Schaufenstereinbau.
 
 

 
RegioBündnis aus 16 Vereinigungen lehnt Neubaustadteil Dietenbach ...
... und Bauen auf der „grünen Wiese“ auch anderswo ab. Es gibt mehr als genug Alternativen

Das RegioBündnis pro Landwirtschaft, Natur & ökosoziales Wohnen mit seinen nun 16 großen und kleinen Vereini­gungen lehnt den Freiburger Riesen-Neubaustadtteil in der Dietenbach-Niederung ab und bittet die Wahlberech­tigten beim Bürgerentscheid am 24.2.2019 um das JA zur Frage „Soll das Dietenbachgebiet unbebaut bleiben?“ Denn zu groß sind die Nachteile für Natur und Landwirtschaft, zu hoch die Kosten und Risiken des Milliarden-Pro­jekts auf einem Gebiet, wo wegen Hochwasserrisiko und zu viel Lärm Bauen verboten ist. Dietenbach könnte zudem nach Angaben für den Gemeinderat bezugsfertige Wohnungen bestenfalls erst ab 2026 und dann bis 2042 erbrin­gen, wenn überhaupt. Zu spät, zu teuer und nichts für Wohnungssuchende in den kommenden Jahren.

Abgesehen vom Bürgerentscheid stehen den Planungen weitere große Hürden entgegen, so die unge­klärte Finan­zierung der 50-Prozent-Quote für sozialen Mietwohnungsbau, das nun anstehende Gerichts­verfahren um Hoch­wasserrückhaltebecken u.a. in Horben am Fuß des Schauinslands für mehr hochwasserfreies Bauland in Dietenbach, kommende langwierige Verfahren auch mit Klagewegen bei Enteignung und zum Bebau­ungsplan. Dabei müssen Alternativen genauer geprüft werden, weil Bauen im Außenbereich wie in Dietenbach laut Baugesetzbuch sehr nachrangig ist. Auch daran kann der Neubaustadtteil scheitern.
Mehr
 

 
DAS BAUHAUS LEBT!
Eine Idee und was aus ihr wurde: Weissenhof in Stuttgart, Walter Gropius in Karlsruhe und die Wiederbelebung der Bauhaus-Ideen in Ulm: Zum 100-jährigen Jubiläum der berühmten Kunstschule begeben wir uns auf Spurensuche.

„Bunt ist meine Lieblingsfarbe.“
Walter Gropius, Begründer des Bauhauses

Man tritt über die Türschwelle – und fühlt sich sofort wohl. Das schmale Treppenhaus wirkt mit seinen farbigen Wänden großzügig. Das Wohnzimmer hat ein Fensterband, das den Blick ins Grüne und Weite ermöglicht. Der Raum lässt sich ruckzuck in zwei Schlafzimmer verwandeln. Die Betten werden aus Schränken heraus geschoben, eine Schiebewand trennt das Elternbett von dem der Kinder. Willkommen im berühmten Le Corbusier Haus in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung!

Andächtig wandelt man durch das Musterhaus von 1927, das heute Museum ist – trotz seiner klaren Formen ist es richtig gemütlich und immer noch sehr modern. Seit 2016 gehören die beiden Le Corbusier Häuser, von denen das kleinere noch von privat bewohnt ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Heute sind sie, wie die gesamte Weissenhofsiedlung, als Beispiel des Neuen Bauens, zu dem auch die Entwürfe des Bauhauses zählen, international bekannt. Deshalb wird 2019 auch hier das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Bauhauses gefeiert.

Eine halbe Million Menschen besucht die Bauausstellung

Einst war die Meinung zu den 33 Flachdachbauten sehr geteilt, erzählt Anja Krämer, die Leiterin des Weissenhofmuseums. „Wir Berliner blicken voller Neid auf Stuttgart“, schreibt damals zwar eine Hauptstadt-Zeitung. Und 500.000 Menschen kommen, um sich die neuartigen Häuser anzuschauen. Aber dem Planer Ludwig Mies van der Rohe bläst auch ein rauer Wind entgegen. Als der Architekt seine Pläne für die Bauausstellung vorlegt, die die Stadt mit dem Deutschen Werkbund ausrichtet, lehnen mehrere konservative Stuttgarter Architekten die Ideen ab, nennen die Siedlung ein „italienisches Bergnest“ und „eine Vorstadt Jerusalems“. Von „Dilettantismus“ ist die Rede. Ja, man bietet Mies van der Rohe sogar freundlich Hilfe in Form eines Gegenentwurfs an – was dieser ebenso freundlich ablehnt.

Der Gemeinderat in Stuttgart denkt damals mehrheitlich visionär, er stimmt für die Pläne Mies van der Rohes, und dieser engagiert 17 Architekten, darunter den Bauhaus-Begründer Walter Gropius und Hans Scharoun, der später unter anderem die Berliner Philharmonie baut. Es entstehen 33 Häuser, von denen heute noch zwei Drittel stehen. Der Rest wird im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Das Haus auf der Alb

Nur zwei Stuttgarter sind unter den Planern, was natürlich viele Einheimische ärgert. Einer von ihnen, Adolf Gustav Schneck, baut 1929/30 in Bad Urach ein Kaufmanns-Erholungsheim, das spannende Haus auf der Alb, das etwas abseits des Ortes im Wald liegt. Heute ist dort das Tagungszentrum der Landeszentrale für Politische Bildung untergebracht. Im Rahmen von Seminaren kann man in dieser Ikone des Neuen Bauens noch immer übernachten.

Aus Stuttgart kommen viele Impulse fürs Bauhaus

Wie wollen wir in Zukunft leben? Was verbessert die Lebenssituation der Menschen in Deutschland? Das Staatliche Bauhaus, das Walter Gropius 1919 in Weimar gründet, ist nicht nur eine Kunstschule – die Studierenden beschäftigen sich auch mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Im Blick hat Gropius zwar „den großen Bau“ – ein Einheitskunstwerk mit fließenden Grenzen zwischen Architektur, Design und Kunst. Aber zunächst entstehen viele Designklassiker, die so oder so ähnlich bis heute in unseren Wohnzimmern stehen.

Das Triadische Ballett in der Staatsgalerie

Einige der Ideen, die damals in Thüringen entwickelt werden, dürfen als Importe aus Baden-Württemberg gelten: Oskar Schlemmer und der Schweizer Künstler Johannes Itten, die beide bei Adolf Hölzel an der Stuttgarter Kunsthochschule studiert haben, kommen als Bauhaus-Meister nach Weimar, um dort zu unterrichten. Einige ihrer Werke hängen heute im Kunstmuseum Stuttgart und in der Staatsgalerie Stuttgart. Auf den Spuren des Bauhauses sollte man unbedingt eine ganz besondere Formation bewundern: die Kostüme des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer in der Staatsgalerie. Es feierte 1922 in Stuttgart Uraufführung. Hiesige Künstler gingen in Weimar ein und aus. Und der Chef des Bauhauses, Walter Gropius, baute nicht nur am Weissenhof mit. Unter seiner Leitung entstand 1928/29 auch eine weitere Mustersiedlung des Neuen Bauens: der Dammerstock in Karlsruhe.

Dammerstock – viel Licht, viel Grün

Was nützen hohe Räume – wenn kaum Licht durch die Fenster kommt? Wer spielt als Kind schon gerne in einem engen Hinterhof? „Viel Licht, viel Luft und viel Großzügigkeit, das wünschte man sich für die neue Siedlung im Dammerstock“, erzählt die Gästeführerin Gabriele Tomaszewski beim Rundgang. "Das war ein echter Gegenentwurf zum herkömmlichen Bauen." Die Zielgruppe waren ganz normale Bürger. Spannend: Die Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe, wegen der Weltwirtschaftskrise nie fertig gestellt, wurde in Zeilenbauweise errichtet: Die Häuser sind so gebaut, dass morgens die Sonne ins Schlafzimmer scheint – und nachmittags in den Wohnraum. Zwischen den Gebäudereihen ließ man viel Platz, so dass weitläufige Grünflächen entstanden. Heute spaziert man hier durch ein luftiges Quartier, das vor allem bei Familien sehr beliebt ist.

Freiluft-Showroom der modernen Architektur

Walter Gropius, der 1928 den Wettbewerb der Stadt Karlsruhe gewinnt, hat die Aufgabe, auch andere erfolgreiche Teilnehmer des Wettbewerbs miteinzubeziehen, auch sie sollen ihre Entwürfe beisteuern dürfen. So entsteht eine Art Freiluft-Showroom der modernen Architektur – aus einem Guss, aber mit vielen Handschriften. Leider wird das Projekt nie ganz verwirklicht. Erst kommt die Wirtschaftskrise, später gelangen die Nazis an die Macht, die das Neue Bauen ablehnten.

War’s das dann mit dem Neuen Bauen und dem Bauhaus, damals, als die Nationalsozialisten 1933 das Bauhaus in Dessau schließen? Natürlich nicht! Viele Künstler emigrieren. Sie bauen u. a. in Chicago und Tel Aviv Häuser, die auch Deutschland gut zu Gesicht gestanden hätten – und sie machen das Bauhaus weltberühmt. Aber nicht nur im Ausland, auch in Deutschland lebt das Bauhaus weiter, wenn auch erst nach 1945. Und zwar in Ulm. Dort wird 1953 die Hochschule für Gestaltung gegründet (HfG), die als die bedeutendste neu gegründete Design-Hochschule nach dem Bauhaus gilt.

Noch mehr bekanntes Design

Auf dem von dem Schweizer Max Bill entworfenen, sehenswerten Unicampus, den Walter Gropius einweiht, experimentieren die Studierenden in den Bereichen Grafikdesign, Produktgestaltung, Architektur und Film. Eine Ausstellung in der Uni erzählt die Geschichte der Hochschule, die nur bis 1968 besteht. Man trifft dort einmal mehr auf bekanntes Design: den Lufthansa-Kranich etwa oder das Stapelgeschirr. Aber die HfG hat noch etwas viel Wichtigeres mit dem Bauhaus gemeinsam: ihren politischen Anspruch.

„Wir sahen immer wieder, dass wichtige Anliegen der Gegenwart einfach nicht bearbeitet sind.“
Inge Aicher-Scholl, Mitgründerin der HfG Ulm

Museumsleiter Martin Mäntele nennt es den „antifaschistischen Gründungsimpuls“. Denn eine der Initiatorinnen ist Inge Aicher-Scholl, die Schwester von Hans und Sophie Scholl. Und Max Bill verkündet damals: „Die gesamte Tätigkeit an der Hochschule ist darauf gerichtet, am Aufbau einer neuen Kultur mitzuarbeiten“.

Mehr zum Bauhaus in Baden-Württemberg online ...
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger