Prolixletter
Donnerstag, 25. April 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Wartung, Reparatur und Reinigung der Tunnelanlagen B 31 Ost
Röhren werden vom 4. bis 6. Mai nachts abwechselnd gesperrt

Das Garten- und Tiefbauamt wird in den Tunnelanlagen der B 31 Ost (Schützenalleetunnel, Galerie und Kapplertunnel) Anfang Mai umfassende Kontroll-, Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten durchführen.

Darum wird in den Nächten die jeweilige Tunnelröhre voll gesperrt:
stadteinwärts von Dienstag, 4. Mai, auf Mittwoch, 5. Mai, in der Zeit von 20 bis ca. 6.30 Uhr und
stadtauswärts von Mittwoch, 5. Mai, auf Donnerstag, 6. Mai, in der Zeit von 20.30 bis ca. 7 Uhr.

Das Garten- und Tiefbauamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderung
 
 

 
Freiburg: Rotteckring 14 ist zwischenvermietet
Eine der prominentesten städtischen Immobilien am Rotteckring ist zwischenvermietet. In das Gebäude Rotteckring 14, zwischen dem Schwarzen Kloster (VHS) und dem Colombi-Hotel sowie ehemaliger Sitz der FWTM und künftiger Standort des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus zieht am 1. Mai ein Anbieter von Co-Working-Arbeitsorten ein.

Baubürgermeister Martin Haag betont: „Ich freue mich, dass wir in dieser schwierigen Zeit einen Mieter für die Zwischennutzung bis zum Beginn der Umbauarbeiten gefunden haben und dass das Rotteckhaus mit seiner stadtbildprägenden Wirkung nicht leer stehen muss.“

Ab Mitte 2022 soll das Rotteckhaus dann zum Standort des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus umgebaut werden. Die Planungs- und Bauarbeiten werden durch die Zwischenvermietung nicht beeinträchtigt.
Mehr
 

Weil es beim Lebenretten oft um Sekunden geht
(c) Stadt Freiburg/Patrick Seeger
 
Weil es beim Lebenretten oft um Sekunden geht
Freiburgs Forstamt und der Verein „Region der Lebensretter“ installieren einen neuen Defibrillator am Opfinger See

Rechtzeitig bevor der Frühling in der Region richtig an Fahrt aufnimmt, wurde am Opfinger See ein automatisierter externer Defibrillator (AED) öffentlich zugänglich installiert. Fortan kann er dort dazu beitragen, bei plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand durch eine entschlossene und schnelle Hilfe Leben zu retten. Initiiert und organisiert wurde der AED vom Verein Region der Lebensretter. Finanziert wird das Gerät für die ersten acht Jahre vom städtischen Forstamt. Die Anschlusskosten sollen durch Spenden gedeckt werden.

Georg Trummer, Vorstand des Vereins Region der Lebensretter, freut sich über die Inbetriebnahme: „Wir wollen Baden-Württemberg zur Region der Lebensretter machen. Dabei ist jeder Baustein wichtig. Einen AED kann jeder Laie gefahrlos zur Wiederbelebung anwenden und damit Leben retten, bis der Rettungsdienst eintrifft.“

Bei Herzkreislaufversagen kann über den AED auch per Knopfdruck sofort ein Notruf abgesetzt werden, der den Rettungsdienst alarmiert und automatisch über den Standort und somit Einsatzort informiert. Dann leitet ein Disponent die Reanimation telefonisch an oder organisiert den Rettungsdienst, falls es sich um einen anderen Notfall handelt.

Der AED am Opfinger See und die gut auffindbare Aufbewahrungsbox am Kiosk sind fernüberwacht und melden ihren Status kontinuierlich an eine Cloud. So kann der Verein Region der Lebensretter die jederzeitige Einsatzbereitschaft des AEDs garantieren, ohne ständige Sichtkontrollen vor Ort – ein Konzept, das jetzt in ganz Baden-Württemberg zum Nachahmen angeboten wird.

Für die Sicherheit der Besuchenden an Freiburgs größtem und beliebtestem Baggersee betreibt die DLRG schon seit vielen Jahren an Sommerwochenenden einen freiwilligen Wachdienst, seit dem Neubau des Kiosk- und Wachgebäudes an der westlichen Liegewiese mit deutlich verbesserter Infrastruktur. An der Wachstation hängt seit dieser Woche auch der AED. Hier ist er rund um die Uhr frei zugänglich, kann also auch genutzt werden, wenn die Lebensretter der DLRG nicht vor Ort sind – zum Beispiel an warmen Aprilwochenenden, wie jetzt eines bevorsteht. Die DLRG beginnt ihre Wachsaison auch in diesem Jahr Mitte Mai.

Nicole Schmalfuß vom städtischen Forstamt ist froh über den zusätzlichen Beitrag zur Sicherheit am See: „Natürlich hoffe ich, dass das Gerät nicht zum Einsatz kommen muss. Aber der See wird stark frequentiert, und wo viele Menschen sind, da sind rein statistisch auch Notfälle durch Herz-Kreislaufversagen möglich. Mit dem AED und dank der bereits über 1.100 registrierten Ersthelfer der „Region der Lebensretter“ ist diese Erste Hilfe noch besser zu leisten.“

Der Verein Region der Lebensretter betreibt in der Rettungsleitstelle Freiburg einen Alarmserver, der beim Stichwort „Herzstillstand“, „bewusstlos“ oder „Herzinfarkt“ registrierte Ersthelfer mit medizinischem Hintergrund automatisiert per Smartphone-App ortet und diejenigen, die sich zufällig in einem engen Radius um den Notfallort befinden, als Ersthelfer alarmiert und zum Notfallort führt. Diese sind dann im Schnitt in vier Minuten am Patienten, also deutlich vor dem Rettungsdienst, und überbrücken diese Zeit mit lebensrettenden Maßnahmen auf professionellen Niveau. Durch den AED am See können bei Kreislaufstillständen sehr hohe Überlebenschancen erreicht werden.

Das Forstamt weist mit Blick auf die anstehende Badesaison am See auf die wichtigsten Verhaltensregeln dort hin:
Offenes Feuer und Grillen ist nur an den eingerichteten Feuerstellen erlaubt, Hunde müssen an die Leine genommen werde.
Am nördlichen Seeende besteht für die reiche Vogelwelt eine Biotop-Schutzzone, die weder von den Wegen aus noch von der Seeseite her betreten werden darf.
Kfz dürfen unbedingt nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden, um die Rettungswege frei zu halten. Wer den See zum Baden nutzt, muss mit den Gefahren des Wassers und mit unvermittelten Untiefen rechnen. Es besteht keine Badeaufsicht.

Die Anfahrt mit dem ÖPNV ist seit vergangenem Sommer deutlich verbessert. Die Linie 32 der VAG nach Opfingen fährt seither in beiden Richtungen den See im 30-Minuten-Takt an.

zum Bild oben:
Nicole Schmalfuß, Leiterin des Forstamtes, und Georg Trummer vom Verein Region der Lebensretter vor dem neu angebrachten AED Defibrillator am Opfinger See
(c) Stadt Freiburg/Patrick Seeger
 
 

 
OB Martin Horn eröffnet Testzentrum in der Alten Stadthalle
Malteser organisieren den Betrieb und stellen Personal für Mobiles Test-Team

Freiburg. Seit Mitte April betreiben die Malteser im Auftrag der Stadtverwaltung ein Schnelltest-Zentrum in der Alten Stadthalle. An fünf Tagen die Woche können sich hier alle Bürgerinnen und Bürger einmal die Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Qualifizierte Mitarbeiter der Malteser führen den Abstrich durch, im Moment kann das Personal 24 Tests pro Stunde abnehmen.
„Da es in den bereits vorhandenen beiden Testzentren teilweise zu langen Wartezeiten kam, hat die Stadt uns Malteser gebeten, hier zu unterstützen. Mit einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen haben wir das Zentrum innerhalb von zehn Tagen aufgebaut. Im Moment haben wir an fünf Tagen die Woche geöffnet, außer mittwochs und sonntags. Bei Bedarf können wir das Angebot aber noch deutlich ausweiten“, erklärt Martin Roesen, Stadtbeauftragter der Malteser und Leiter des Testzentrums.
Termine können über die Webseite https://testtermin.de/malteser-freiburg oder telefonisch unter 0761/ 21 60 96 31 reserviert werden.

Zusätzlich stellen die Malteser Personal für ein mobiles Test-Team, das nach Bedarf vom Gesundheitsamt aktiviert wird, um in Einrichtungen wie Kindergärten oder Gemeinschaftsunterkünften Schnelltests durchzuführen. Sollte dabei ein Positiv-Test dabei sein, wird im zweiten Schritt ein Lolli-PCR-Tests durchgeführt.
Ein Testlauf des mobilen Teams hat bereits stattgefunden. In einem Kindergarten wurden am Mittwoch 50 Kinder und 30 Erwachsene auf das Coronavirus getestet. Alle Tests waren negativ. Unterstützt wird das Team von einer Ärztin.
„Wir sind froh, dass wir mit den Maltesern einen starken und zuverlässigen Partner gefunden haben und so das Testangebot in Freiburg nochmal deutlich steigern können. Die mobilen Testteams sind ein weiterer, ergänzender Baustein unserer Teststrategie“, sagte Oberbürgermeister Martin Horn bei seinem Besuch des Testzentrums.
Mehr
 

 
Geldanlage nach Plan
Sparziel 100 000 Euro

Wer langfristig spart und dabei planvoll vorgeht, kann ein kleines Vermögen von 100 000 Euro erreichen – mit Aktienfonds, Zinsanlagen und einer guten Portion Ausdauer. Finanztest hat für fünf Anlagetypen untersucht, wie viel Geld sie dafür brauchen und setzt dabei auf die Einmalanlage, Sparpläne oder einem Mix aus beiden. Wer nur 50.000 Euro sparen oder sogar Millionär werden will, findet in der Mai-Ausgabe von Finanztest ebenfalls die Anleitung dafür.

Wieviel jeder dafür sparen muss, hängt davon ab, wann das Geld gebraucht wird und welches Risiko ein Sparer, eine Sparerin eingehen kann. Die Finanztest-Analyse seit 1969 zeigt: Wer 20 Jahre Geld zurückgelegt und seine Sparrate je zur Hälfte auf Aktien und Zinsanlagen aufgeteilt hat, kam im Schnitt mit 280 Euro im Monat hin. Mit demselben Mix ließen sich 100 000 Euro auch durch eine Einmalanlage von 45.700 Euro erreichen.

Am Beispiel der fünf Anlegertypen, von der Berufseinsteigerin, über die Erbin, die junge Familie, den Immobiliensparer bis hin zum Profi, zeigt Finanztest wie sie die passende Sparsumme finden und sich an der jeweiligen Strategie orientieren können. Für alle Typen gilt: Das nötige Rüstzeug auf dem Weg zu 100 000 Euro sind Aktienfonds wie ETF und Zinsprodukte wie Fest- und Tagesgeld. Der Aktienfonds sollte möglichst weltweit gestreut sein, mit Tagesgeld ist man flexibler, für Festgeld gibt es mehr Zinsen. Wenn Anleger sich für das Pantoffel-Portfolio, die Anlagestrategie von Finanztest, entscheiden, sollten sie ein Teil im Tagesgeld lassen, damit sie ihr Depot flexibel anpassen können.

Die Finanztest-Expert:innen sind jetzt auch auf Youtube zu erleben. Der erste Talk informiert über Anlegermöglichkeiten mit ETF und Pantoffel-Portfolio, siehe unter https://youtu.be/479IEnWuHbU.

Mehr zum Thema Geldanlage findet sich in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online ...
Mehr
 

 
Rekord: Mit 106 km/h im Tempo-50-Bereich
Speed-Marathon: Gemeindevollzugsdienst hat bei 12 Geschwindigkeitskontrollen 591 Verstöße festgestellt

Der Gemeindevollzugsdienst des Amtes für öffentliche Ordnung der Stadt Freiburg hat sich Mittwoch, 21. April, wieder am europaweiten „Speed-Marathon“ beteiligt, bei dem schwerpunktmäßig die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit überwacht wurde. Mit drei Messfahrzeugen wurden dabei an sieben Messstellen im Stadtgebiet insgesamt 12 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Insgesamt wurden 10.896 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 591 (5,4 Prozent) zu beanstanden waren. Festgestellt wurden 550 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Verwarnungsbereich. 41 Überschreitungen um mehr als 20 km/h führen zu Anzeigen. Fünf Fahrzeuge waren so schnell, dass ein Fahrverbot zu erwarten ist. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag 106 km/h im 50 km/h Bereich.

Festzuhalten ist aber auch, dass fast 95 Prozent der gemessenen Fahrzeuge die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten beachtet haben
 
 

 
Aktuelle Informationen zum Impfzentrum Freiburg
Aus aktuellem Anlass informiert die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) als Betreiberin des Zentralen Impfzentrum Freiburg (ZIZ) über den Umgang mit gebuchten Terminen, die Prüfung der Impfberechtigung sowie den Zutritt für Begleitpersonen:

Terminbuchungen
Damit alle impfberechtigten Personen die Chance auf eine Impfung im ZIZ erhalten, bittet die FWTM alle, die einen Termin ge bucht haben, parallel aber bereits einen Impftermin bei ihrem Hausarzt erhalten haben, den Termin im ZIZ zu stornieren. Da bereits vermehrt Termine im ZIZ nicht abgesagt wurden, konnten diese blockierten Zeitfenster von anderen impfberechtigten Personen nicht gebucht werden.

Die Terminbuchung für das ZIZ erfolgt über die zentrale Terminvergabeplattform des Bundes, entweder telefonisch über die Hotline 116 117, online über die Internetseite www.impftermin-service.de oder die App 116117.app. Eine Verlegung von bereits vereinbarten Terminen ist nur bei einer Quarantänepflicht oder im Krankheitsfall möglich.

Impfberechtigung
Die FWTM weist darauf hin, dass vor dem Besuch des ZIZ zu prüfen ist, ob eine Impfberechtigung vorliegt. Derzeit werden nur die Personengruppen der Prioritäten 1 und 2 sowie über 60-Jährige aus der Priorität 3 gegen das Coronavirus geimpft. Die gesamte Priorität 3 (§4 CoronaImpfV – Personen mit erhöhter Pri orität) ist noch nicht geöffnet. Eine Übersicht der berechtigten Personengruppen ist auf der Internetseite des Ministeriums für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg unter folgendem Link zu finden: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/in fektionsschutz-hygiene/informationen-zu-corona virus/impfberechtigt-bw/

Begleitpersonen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen ist der Zutritt zum ZIZ für Begleitpersonen nur dann möglich, wenn dieser zwingend erforderlich ist. Dies betrifft Personen, die einen Impftermin haben und aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen oder sprachlicher Barrieren auf eine Begleitung angewiesen sind. Das ZIZ bietet vor Ort auch eine Begleitung durch Mitarbeitende sowie Rollstühle an.

Im ZIZ wurden bisher rund 169.000 Impfungen gegen das Coronavirus durchgeführt.
Mehr
 

 
Berufsunfähigkeitsversicherung
35 von 71 Angeboten sind sehr gut

Berufsunfähigkeit kann jeden Menschen treffen – in Deutschland etwa ein Viertel der Berufstätigen. In vielen Fällen springt eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein. 35 der 71 getesteten Tarife bewertet Finanztest mit Sehr gut, 32 mit Gut und 4 mit Befriedigend. Viele Versicherer punkten auch durch die Flexibilität ihrer Verträge.

47 Jahre sind Berufstätige im Schnitt alt, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen aus dem Job aussteigen müssen. Wer von seinem Beruf lebt und kein Geld aus anderen Quellen zur Verfügung hat, ist durch eine sehr gute Berufsunfähigkeitspolice am besten abgesichert.

Für den Test hat Finanztest drei Modellkunden identifiziert, für die die Versicherer Angebote für den preisgünstigsten Schutz übermitteln sollten. Die 35 sehr guten Tarife unterscheiden sich deutlich im Preis. So können zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot durchaus 1.000 Euro Beitragsunterschied pro Jahr liegen. Dafür punkten die sehr guten Tarife besonders bei der Flexibilität ihrer Verträge. Dazu gehört beispielsweise, die garantierte Rente während der langen Vertragslaufzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung aufstocken zu können oder die Beiträge im Falle von Zahlungsschwierigkeiten zu stunden.

Keine volle Punktzahl gibt es für Angebote, deren Fragebögen zum Gesundheitszustand unklar oder unvorteilhaft für den Kunden sind. Der Fragebogen entscheidet unter anderem darüber, ob der Kunde bei einer Berufsunfähigkeit eine Rente erhält. Nicht für jede oder jeden ist es einfach, einen Vertrag zu bekommen. Finanztest rät: Wer vorerkrankt ist, einen riskanten Beruf hat oder einem gefährlichen Hobby nachgeht, sollte sich an mehrere Versicherer wenden. Ihre Annahmekriterien sind unterschiedlich. Auch Versicherungsmakler oder unabhängige Versicherungsberater können beim Vertragsabschluss weiterhelfen.

Der Test Berufsunfähigkeitsversicherung findet sich in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online unter www.test.de/berufsunfaehigkeit abrufbar.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger