|

Veranstaltungen
Illuminierter Stadtgartensee © Roland Fränkle | | | Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe erstrahlt in bunten Farben | Vorverkauf für Lichterfest am 22. und 23. August 2025 gestartet
Der Zoologische Stadtgarten wird am 22. und 23. August 2025 in den Abendstunden wieder in herrlichen Farben erstrahlen. In diesem Sommer erlebt das traditionelle Lichterfest bereits seine 49. Auflage. Tausende Kerzen, LEDs, Lampions und andere Leuchtmittel verleihen der Anlage eine ganz besondere Stimmung.
Buntes Programm für alle Altersklassen
Das Lichterfest startet an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr mit einem bunten Programm für alle Altersklassen. Ab 19 Uhr erhellen Seelöwen, bunte Leuchtkegel, ein Elefant und viele weitere Elemente den Stadtgarten. Diese begleiten mit ihrer Leuchtkraft die Gondoletta-Boote auf ihrer Fahrt über Schwanen- und Stadtgartensee. Ein leuchtender Pfau, ein Buddha oder ein großer Schmetterling bescheren dem Publikum ein besonderes Parkerlebnis. Gerade eine Fahrt mit der Gondoletta ist an diesen Abenden herrlich. Vom Wasser aus können die vielen Lampions, Lichter und Leuchtfiguren eindrucksvoll bestaunt werden. Im Stadtgartensee erstrahlt zudem eine Schwanengruppe.
An beiden Abenden laden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler auf der Seebühne zum Tanzen ein. Bereits an den Nachmittagen erwartet die Gäste abwechslungsreiches Familienprogramm. Über den gesamten Park verteilt ergänzt ein großes, zusätzliches gastronomisches Angebot die Veranstaltung.
Vorverkauf hat bereits begonnen
Während der Lichterfesttage müssen extra Karten erworben werden, Jahreskarten haben am 22. und 23. August 2025 keine Gültigkeit. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets können unter zoo-karlsruhe.ticketfritz.de erworben werden. Zudem gibt es einen Vorverkauf an den Zoo-Kassen. Die Preise im Vorverkauf entsprechen den regulären Eintrittskosten für den Zoologischen Stadtgarten, am Veranstaltungstag wird ein Aufschlag von zwei Euro erhoben.
Das Lichterfest ist eine Veranstaltung des Gartenbauamts und vom Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe sowie der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH unterstützt. | Mehr | | | |
| | | | Versammlungen in der Freiburger Innenstadt | Am Samstag, 16. August, wird zwischen 13 und 17 Uhr ein Aufzug für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Vernunft durch die Freiburger Innenstadt ziehen. Dazu werden etwa 50 Personen erwartet. Die Demonstration beginnt auf dem Konrad-Adenauer-Platz und verläuft über Bertoldstraße, Niemensstraße, Löwenstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Gerberau, Augustinerplatz, Salzstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Europaplatz, Kaiser-Joseph-Straße, Salzstraße, Augustinerplatz, Grünwälderstraße, Rathausgasse, Rathausplatz, Rotteckring und Bertoldstraße zurück zum Konrad-Adenauer-Platz.
Von 14 bis 18 Uhr findet auf dem Augustinerplatz eine Versammlung für Tierrecht und Veganismus mit voraussichtlich zehn Teilnehmer*innen statt.
Zudem versammeln sich von 15 bis 18 Uhr etwa 500 Personen unter dem Motto „Macht Druck! Rettet Gaza!“ auf dem Platz der Alten Synagoge. Von dort ziehen sie über die Bertoldstraße und Kaiser-Joseph-Straße zum Europaplatz und von dort auf dem gleichen Weg zurück zum Platz der Alten Synagoge.
Entlang der jeweiligen Aufzugsstrecken könnten der Straßenbahnverkehr und der motorisierte Individualverkehr kurzzeitig unterbrochen sein. Die Parkhäuser sind grundsätzlich erreichbar. | | | | |
| | | | Fachtagung „Gewaltbetroffene Frauen“ | im Historischen Kaufhaus am 25. und 26. September - Jetzt anmelden
Am Donnerstag, 25. September, von 12:30 bis 18 Uhr und am Freitag, 26. September, von 9 bis 14 Uhr findet eine große interdisziplinäre Fachtagung im Historischen Kaufhaus statt. An beiden Tagen geht es um die Versorgung gewaltbetroffener Frauen und vulnerabler Personengruppen aus medizinischer, rechtlicher, polizeilicher und psychosozialer Perspektive.
Ziel ist, zu mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen von sexualisierter und häuslicher Gewalt für Gesundheitswesen, Polizei, Rechtsexpert*innen und die soziale Arbeit beizutragen. Am Donnerstag liegt der Schwerpunkt auf der sexualisierten, am Freitag auf der häuslichen Gewalt. Die hohe Anzahl Betroffener zeigt dringenden Handlungsbedarf auf. Nur durch Sensibilisierung und koordiniertes Handeln kann effektive Hilfe gewährleistet werden.
Die Veranstaltung wird von der Stadt Freiburg im Rahmen der Umsetzung der Istanbul-Konvention in enger Kooperation mit dem Verein Frauenhorizonte und der Freiburger Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt (FRIG) organisiert. Interessierte können sich ab sofort und bis Mittwoch, 10. September, für einen der Tage oder für beide Tage online anmelden | Mehr | | | |
| (c) TMBW / NOI Crew / Emily Piwowar | | | Ein Fest aus Licht und Farben | Wenn das Schloss in Lichtgeschwindigkeit auf einen zurast, ein Auto durch die Barockfassade bricht oder riesige Augen in die Menge schauen, ist wahrscheinlich Schlosslichtspiel-Zeit. Von Mitte August bis Mitte September wird dann jeden Abend aufregende Lichtkunst an die Fassade vom Karlsruher Schloss projiziert. „Das Schloss ist in Deutschland die größte Leinwand für Lichtspiele dieser Art“, weiß Martin Wacker, der mit seinem Team die zahlreichen Bewerbungen von Künstlern aus der ganzen Welt sichtet und die Show zusammenstellt. „Nicht zuletzt durch das Festival ist das Schloss wieder zum Mittelpunkt der Stadt geworden. Die Menschen verbringen hier einen tollen und entspannten Abend.“
zum Bild oben:
Menschen aus der ganzen Welt besuchen die kostenfreie Show der Schlosslichtspiele Karlsruhe
(c) TMBW / NOI Crew / Emily Piwowar | Mehr | | | |
| | | | Bewerbung 4.0 | Wie Frauen sich im digitalen Zeitalter erfolgreich bewerben. Jetzt anmelden für Online-Workshop am Mittwoch, 17. September
Von Online-Portalen über Video-Interviews bis hin zu Bewerbungs-Algorithmen – die Digitalisierung hat den Bewerbungsprozess stark verändert. Nun bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein am Mittwoch, 17. September, von 16 bis 18 Uhr ein Online-Seminar für Frauen an, das den Einsatz digitaler Tools und Künstlicher Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess beleuchtet und auf aktuelle Recruiting-Trends blickt. Die Teilnehmerinnen gewinnen mehr Sicherheit bei ihren Bewerbungen in der digitalen Arbeitswelt.
Die Teilnahme ist frei, die Anzahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.frauundberuf-bw.de/freiburg möglich.
Der Workshop ist Teil der Reihe "Beruflich in Bewegung – Information und Austausch für Frauen", zu der die Kontaktstelle Frau und Beruf regelmäßig einlädt. Sie steht allen Frauen offen, die sich beruflich entwickeln wollen. Das Gesamtprogramm gibt es auf der oben genannten Internetseite der Kontaktstelle Frau und Beruf. | Mehr | | | |
| | | | Verkehrliche Auswirkungen: AC/DC-Konzert am Sonntag | Ordnungs- und Bürgeramt Karlsruhe informiert
Das Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe informiert über die zu erwartenden verkehrlichen Auswirkungen des geplanten AC/DC-Konzerts am 17. August 2025 auf dem Messegelände in Rheinstetten. Das Konzert stellt mit seiner Besucherzahl ein Großereignis dar, das insbesondere im Bereich Verkehr und Parkraumnutzung zu spürbaren Belastungen führen wird – gerade in den unmittelbar angrenzenden Stadtteilen von Karlsruhe.
Die Stadt Karlsruhe hat nur eingeschränkten Einfluss auf die Durchführung des Konzerts selbst sowie auf das Anreiseverhalten der Besuchenden, da die Veranstaltung außerhalb der Stadtgrenze auf dem Gebiet der Stadt Rheinstetten stattfindet. Es werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die angrenzenden Wohngebiete in Karlsruhe bestmöglich zu schützen. Um eine Überlastung der Straßen in sensiblen Bereichen zu verhindern und unerwünschtes Parkverhalten zu unterbinden, richtet die Stadt Karlsruhe am Veranstaltungstag Haltverbote in besonders betroffenen Bereichen ein. Diese werden frühzeitig beschildert und kontrolliert.
Park & Ride-Parkplätze, Shuttlebusse und ÖPNV empfohlen
Seitens des Veranstalters sind zahlreiche Park & Ride-Parkplätze ausgewiesen. Parkplätze stehen am Durlach Center, am Birkenparkplatz des KSC sowie am Daimler-Werk in Wörth zur Verfügung. Shuttlebusse bringen die Besuchenden bequem zum Messegelände. Nach aktuellem Sachstand wird die B 36 zwischen der Herrenalber Straße und der Kreuzung Hohlohstraße/Lindenallee am Sonntag, 17. August, von 5 Uhr bis Montag, 18. August, 5 Uhr, voll gesperrt. Eine großräumige Umleitung, auch mit Hinweisen auf Park & Ride Parkplätze, wird ausgeschildert. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Verkehrsfluss zu steuern, den Parkdruck zu verringern und negative Auswirkungen auf die Wohngebiete in angrenzenden Stadtteilen zu minimieren.
Den Besuchenden wird empfohlen, nicht mit dem Auto an den Veranstaltungsort anzureisen, sondern die vom Veranstalter vorgesehenen Anreisemöglichkeiten mittels ÖPNV zu nutzen:
- S-Bahn Linie S 2 (Spöck – Karlsruhe – Rheinstetten): Von 12 bis 1:30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt
-Linie E (Hauptbahnhof Vorplatz – Gleis 22 – Forchheim Leichtsandsiedlung – Messe Karlsruhe): Von 13 bis 2 Uhr im Zehn-Minuten-Takt
- Linie M (Messe-Express, Hauptbahnhof Vorplatz Steig C – Messegelände): Von 12 bis 3 Uhr mit unterschiedlichen Taktzeiten
Ortsansässigen Besuchenden wird die Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß empfohlen. Weitere Informationen und detaillierte Verkehrsinformationen erhalten Sie online | Mehr | | | |
| | | | Versammlungen in der Freiburger Innenstadt | Am Samstag, 9. August, findet eine Versammlung für Frieden und Abrüstung mit voraussichtlich 12 Teilnehmenden von 12 bis 13 Uhr am Bertoldsbrunnen statt.
Zudem versammeln sich von 15 bis 18 Uhr etwa 500 Teilnehmende zum Thema „Genozid durch Aushungerung vor unseren Augen“ auf dem Platz der Alten Synagoge und ziehen von dort aus über die Bertoldstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Europaplatz, Kaiser-Joseph-Straße und Bertoldsstraße mit Kundgebungen am Europaplatz und Bertoldsbrunnen, zurück zum Platz der Alten Synagoge. Deshalb könnten entlang der Aufzugsstrecke der Straßenbahnverkehr und der motorisierte Individualverkehr kurzzeitig unterbrochen oder zumindest beeinträchtigt sein.
Aufgrund des Freundschaftsspiels des SC Freiburg gegen den CA Osasuna, das um 15.30 Uhr im Europapark-Stadion beginnt, kann es zusätzlich zu einer erhöhten Auslastung vor allem in den Straßenbahnen kommen. | | | | |
| Auf dem Baumwipfelpfad bei Vollmond (c) Erlebnis Akademie AG | | | Magischer Mond: Vollmondführung über den Baumwipfelpfad Bad Wildbad | Auf Augenhöhe mit dem Bergmischwald schlängelt sich der 1.250 Meter lange Baumwipfelpfad in Bad Wildbad durch die wilde Natur. Der Holzsteg führt zum 40 Meter hohen Aussichtsturm, der sich spiralförmig in den Himmel schraubt. Er ist auch das Ziel der Vollmondführung. Der magische Spaziergang über die Holzstege startet am Übergang vom Tag zur Nacht und erreicht bei Aufgang des Mondes den in silbriges Licht getauchten Panoramaturm. Von hier aus lassen sich die Gestirne besonders gut beobachten. Unterwegs geht es um den Einfluss des Himmelskörpers auf Natur und Mensch, um (Aber-)Glaube und wissenschaftliche Erkenntnisse. Die nächste Führung findet am 9. August statt, eine weitere am 7. Oktober. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382
|
|
|