Prolixletter
Dienstag, 23. April 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Basmatireis: Jedes fünfte Produkt ist mangelhaft
Das Ergebnis enttäuscht: Spitzenqualität bei Basmatireis fanden die Tester nur selten, auch der Preis sagt nichts über die Qualität aus. Auf den ersten und letzten Plätzen finden sich preis­werte, aber auch teure und Bioprodukte. Gut sind nur fünf weiße, lose verpackte Reise. Kein Voll­korn-, Kochbeutel- oder Mikrowellenreis über­zeugte. Die Stiftung Warentest hat 31 Basmatireisprodukte zu Preisen von 1,78 bis 8,45 pro Kilogramm ausgewählt, geprüft, zubereitet und verkostet. Insgesamt reichten die Urteile von gut bis mangelhaft.

Ob vorgekocht oder nicht – möglichst schad­stoff­frei sollte jeder Reis sein. Doch einige Produkte im Test fallen negativ auf, zwei hätten sogar nicht verkauft werden dürfen. Sie hatten höhere Pestizid­gehalte als erlaubt. Nicht nur auf dem Feld, sondern auch während der Lagerung und auf dem Trans­port von Asien nach Europa werden Schädlinge bekämpft – mit Begasungs­mitteln. Bei Bio-Reis ist das verboten. Doch in zwei Bio-Produkten fanden die Tester Rück­stände eines Begasungs­mittels.

Arsen ist bei Basmatireis kein Problem. Die Reis­pflanze nimmt Arsen aus dem Boden auf und reichert es im Kern an. Anorganisches Arsen gilt als krebs­er­regend. Alle Produkte im Test unter­schreiten den zulässigen Grenz­wert deutlich.

Voll­korn­reis ist ungeschält. Seine Rand­schichten können Schad­stoffe anreichern, dort sitzen jedoch auch Vitamine, Mineral- und Ballast­stoffe. Im Test schneidet kein Voll­korn­reis gut ab – über­wiegend wegen der nachgewiesenen Schad­stoffe. Vorgekochter Basmati für die Mikrowelle ist zwar bequem in der Zubereitung, doch empfehlens­wert ist keiner im Test.

Der Test Basmatireis findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/reis abruf­bar.
Mehr
 

 
Freiburg: Neubau Stadtbahn Rotteckring
Lessingstraße wird eine Woche einspurig – Mit starken Verkehrsbehinderungen in Richtung Osten muss gerechnet werden

Der Neubau der Stadtbahn Rotteckring an der Kronenbrücke schreitet zügig voran.

Am Montag, 3. September, bis Samstag, 8. September, werden die Lessing- und Schreiberstraße (B 31 asphaltiert. In der Lessingstraße reicht die vorhandene Fahrbahnbreite nicht aus, um den Verkehr immer zweispurig an der Baustelle vorbeiführen zu können.

Deshalb steht in dieser Woche in der Lessingstraße in Fahrtrichtung Osten nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) und das Garten- und Tiefbauamt (GuT) sowie die ausführende Firma haben den Zeitpunkt so gewählt, dass die Einspurigkeit noch in den Schulferien liegt. Dennoch muss mit starken Verkehrsbehinderungen auf der B 31 in Fahrtrichtung Osten gerechnet werden.

In Fahrtrichtung Westen auf Seite der Schreiberstraße kann dagegen bis auf ganz kurze Ausnahmen der Verkehr immer zweispurig an der Baustelle vorbei geleitet werden.

Nach den Asphaltarbeiten werden die Fahrbahnen markiert. Danach werden am Donnerstag, 13. September, auf beiden Seiten der Kronenbrücke die Baufelder für die nächsten Bauabschnitte eingerichtet.

So kann vom Autobahnzubringer (B31) nicht mehr in die Kronenstraße abgebogen werden; die Kronenstraße kann nur von der Basler Straße aus angefahren werden. Die Kopfwendemöglichkeit an der Angell-Akademie bleibt bestehen. Zudem kann von der Goethestraße nicht mehr in die Lessingstraße gefahren werden, sondern ausschließlich über die Basler Straße. Auch muss der Fußweg entlang der Lessingstraße zwischen Kronenstraße und Lessingstraße Nr. 13 gesperrt werden. Zu-Fußgehende werden über die Matten- und Hummelstraße geführt.

Von der Schreiberstraße kann nicht mehr in die Gartenstraße gefahren werden. Die Gartenstraße und die östliche Erbprinzenstraße können aber über die Rempartstraße erreicht werden. Die Kopfwendemöglichkeit an der Werthmannstraße bleibt weiterhin bestehen.

Alle neuen Verkehrsführungen werden entsprechend ausgeschildert. Zu-Fußgehende und Radfahrende können die Kronenbrücke weiterhin wie gewohnt wieder auf der östlichen Brückenkappe queren. Der neue Bauabschnitt dauert bis Ende November.

Mitte Dezember soll die Kronenbrücke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im Frühjahr 2019 werden dann noch die Einmündung der Wilhelmstraße in die Schreiberstraße und der neue Kreisverkehr Wilhelmstraße/Faulerstraße ausgebaut. Hierüber wird das GuT wieder rechtzeitig informieren.

Die neue Stadtbahn Rotteckring soll voraussichtlich im Frühjahr 2019 fahren. Zuvor werden Anfang 2019 noch letzte Arbeiten und Abnahmen an den technischen Gewerken ausgeführt und daran schließen sich die Einweisungsfahrten aller Fahrerinnen und Fahrer auf der neuen Strecke an.

Die VAG und GuT bitten um Verständnis für die mit der Bauarbeiten verbundenen Behinderungen und Beeinträchtigungen und um Beachtung der geänderten Verkehrsführungen.

Weitere Informationen über aktuelle Baustellen in der Stadt Freiburg erhalten Sie online ...
Mehr
 

 
Karlsruhe: Exoten gesucht: Tierwelt im Stadtparksee Südost wird analysiert
Untersuchung soll Aufschluss über tierische Bewohner geben

Das Institut für Biologie der Pädagogischen Hochschule (PH) Karlsruhe beginnt am Montag, 3. September, mit einer Untersuchung des 2017 fertiggestellten Stadtparksees in der Südstadt Ost. Neben heimischen Arten wie Wechselkröte oder Königslibelle finden sich dort inzwischen auch nicht-heimische Arten. Manche Besitzerinnen und Besitzer von Aquarien werden ihrer exotischen Tiere überdrüssig und wollen ihnen - im guten Glauben, den Tieren etwas Gutes zu tun - ein Überleben in naturnäheren Gewässern ermöglichen.

Diese ausgesetzten Exoten verändern allerdings oft die natürlichen Lebensgemeinschaften, die sich ohne Zutun des Menschen dort einstellen würden. Die Untersuchung der PH soll ermitteln, welche exotischen Tiere sich inzwischen in dem See befinden.

zum Bild oben:
Am 3. September beginnt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe mit einer Untersuchung der Tierwelt im Stadtparksee Südost. / Foto: Roland Fränkle - Presseamt Stadt Karlsruhe
Mehr
 

 
Hand­geschirr­spül­mittel: Viele haben Allergie­potenzial
Bei einem Test von 26 Handgeschirrspülmitteln über­zeugen nur 2. Das liegt nicht nur an ihrer teil­weise schlechten Reinigungs­leistung, sondern auch an einem kritischen Inhalts­stoff, der etlichen Spül­mitteln das Test­ergebnis vermiest: 19 der Produkte enthalten Methylisothiazolinon, ein Konservierungs­mittel, das Allergien auslösen kann. Für Nichtal­lergiker besteht allerdings kein Grund zur Sorge.

Im Spül­wasser verdünnt, können die Reiniger selbst Allergikern nichts anhaben. Doch viele nutzen Spül­mittel auch unver­dünnt, um sich zwischen­durch die Hände zu waschen. Da dies für Allergiker ein Risiko ist und sie Ausschlag bekommen können, wertet die Stiftung Warentest Reiniger, die eine bestimmte Konzentration über­schreiten, ab. In knapp der Hälfte der Spül­mittel ermittelten die Tester zudem geringe Mengen eines anderen Konservierungs­mittels, das allerdings ein geringeres Allergie­potenzial hat.

Nach chemischen Analysen und umfang­reichen Spül­versuchen bleiben nur zwei gute Reiniger übrig: Ein Marken­produkt für 64 Cent pro 100 Spülgänge und eines von Aldi Nord für 45 Cent je 100 Spülgänge. Wer kein Allergiker ist, kann auch zu einem der anderen sechs gut reinigenden Konzentrate greifen. Insgesamt reinigt allerdings jedes dritte Hand­geschirr­spül­mittel nur ausreichend. Und fünf Produkte zeigten beim Abwasch eine so schlechte Leistung, dass die Tester sie nur mit mangelhaft bewerten.

Der Test Hand­geschirr­spül­mittel findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/spuelmittel abruf­bar.
Mehr
 

 
Die Hilfreichen 3 betreuen knapp 185.000 Besucher
Ehrenamtliche Helfer leisten knapp 7000 Dienststunden bei über 1000 Patientenkontakten bei neun Veranstaltungen in Freiburg

Freiburg (DRK). Es war eine beachtliche Bilanz die heute während eines Pressegespräches in den Räumen des DRK Kreisverbandes Freiburg zu neun Veranstaltungen in Freiburg vorgestellt wurde. Vorwiegend auf dem Gelände der Messe Freiburg wurden - mit Ausnahme des Marathons - Konzertveranstaltungen betreut. Eine Musik-Veranstaltung davon fand in dieser Bilanz noch am Seegelände im Stadtteil Hochdorf statt. Bei diesen neun Terminen waren knapp 600 Helferinnen und Helfer der Hilfreichen 3 im Einsatz. Das sind Deutsches Rotes Kreuz, Malteser und Johanniter. Diese betreuten dabei rund 185.000 Veranstaltungsbesucher und hatten knapp 1100 Patientenkontakte. Dafür wurden dann rund 7000 Dienststunden im Ehrenamt geleistet - begleitet von über 20 (Not-) Ärzten.

Einig sind sich die Vertreter der Hilfsorganisationen, dass man angesichts dieser Vielzahl von Diensten natürlich gerne neue Helferinnen oder Helfer begrüßen würde.

Damit aber nicht genug des ehrenamtlichen Engagements rund um die Schwarzwaldhauptstadt. Zwischen Hochschwarzwald und Rheinebene und natürlich in der Stadt Freiburg wurden/werden zahlreiche weitere Veranstaltungen begleitet bis hin zu den Spielen des SC Freiburg. Allein am kommenden Wochenende sind wieder rund 60 DRK-Einsatzkräfte (zeitweise sogar mit Notarzt) am Bereichsweinfest Kaiserstuhl-Tuniberg in Breisach bis einschließlich Montag, 3.September, präsent. Allein das Rote Kreuz im Kreisverband Freiburg erwartet so bis Ende des Jahres rund 1,2 Millionen betreute Besucher von diversen Veranstaltungen. Allein auch deshalb, weil die Anzahl der zu betreuenden Veranstaltungen weiter steigt.
 
 

 
WLan-Verstärkung: Besserer WLan-Empfang in Haus und Wohnung
Drei unterschiedliche Techniken sollen schwächelnde WLan-Netze in Wohnungen und Einfamilienhäusern aufpeppen. Beim Test WLan-Verstärkung der Stiftung Warentest bietet ein Repeater für 67 Euro das beste Gesamtpaket. Repeater erweitern ein vorhandenes Funknetz, indem sie die Signale des WLan-Routers verstärken und weiterleiten. Eine weitere Technik ist nur für größere Distanzen empfehlenswert, eine dritte ist nicht schneller, aber teurer und verbraucht deutlich mehr Strom.

Die Prüfer der Stiftung Warentest haben für den Test zwei Beispielszenarien aufgebaut: Eines simuliert eine große Etagenwohnung, das andere ein mehrstöckiges Einfamilienhaus. Ein guter, preiswerter Problemlöser ist dabei ein Repeater für 67 Euro, besonders in Kombination mit einem aktuellen Router desselben Anbieters. Für eine große Wohnung reicht meist ein Exemplar, für Einfamilienhäuser empfehlen sich zwei für dann 134 Euro. Wer mehrere Etagen oder sehr große Distanzen überbrücken muss, sollte tiefer in die Tasche greifen und einen Powerline-Adapter kaufen. Der beste im Test kostet 135 Euro für die Wohnung und 221 Euro für ein Haus.

Die stark beworbene Mesh-Technik stellte für die Tester kaum Vorteile unter Beweis. Die geprüften Produkte waren nicht schneller, aber deutlich teurer als die Konkurrenz. Sie haben außerdem einen recht hohen Stromverbrauch.

Der Test WLan-Verstärker findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/repeater abrufbar.
Mehr
 

 
Freiburg: Skateanlage im Dietenbachpark soll erweitert werden
Street- und Flowpark, Flat Area, Bowl sowie Miniramp – Skaterinnen und Skater umfassend bei den Planungen des gut 1.400 Quadratmeter großen Parcours beteiligt

Die Skateanlage im Dietenbachpark soll erweitert werden. Bereits 2005 hatten Skateboardfahrerinnen und -fahrer die Idee an das damalige Gartenamt gerichtet, in der Dietenbachanlage einen Skatepark einzurichten. „Die fertigen Planungen lagen schon länger in der Schublade. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass der zweite Bauanschnitt für einen erweiterten Skatepark jetzt realisiert werden kann. Mein großer Dank gilt der Eugen-Martin-Stiftung, die mit ihrer Spende von 100.000 Euro wesentlich das Projekt angeschoben hat“, so Baubürgermeister Martin Haag. Auch den vielen Skaterinnen und Skatern danke er für ihre engagierte Beteiligung und ihren kreativen Ideen.

Die Initiative „Skatement“, der sich viele Freiburger Skaterinnen und Skater angeschlossen haben, hatte bereits 2009 mit einer Unterschriftenaktion von 2232 SkateInteressierten einen Skatepark gefordert, da es kein ausreichendes Angebot in Freiburg gab. Mit dieser Liste bekräftigten sie ihren Wunsch nach einem legalen und zentralen Skatepark in Freiburg.

Die Fachleute des Garten- und Tiefbauamts (GuT) untersuchten daraufhin fünf verschiedene Standorte, die aus unterschiedlichen Gründen immer wieder verworfen werden mussten. Nachdem ein geeigneter Platz im Dietenbachpark gefunden wurde, begannen die eigentlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Nach rund sechsmonatiger Bauzeit konnte dann 2015 der erste Bauabschnitt einer neuen Skateanlage im Dietenbachpark eröffnet werden. Die Kosten für diesen ersten Planungsabschnitt hatte fast zur Hälfte die Eugen Martin Stiftung getragen. Die andere Hälfte übernahm das GuT.

Die langfristigen Planungen sahen vor, die Skateranlage in einem weiteren Bauabschnitt zu erweitern. Um dies aber finanzieren zu können, entschloss sich das GuT die Planungen in zwei Bauabschnitte aufzuteilen.

Nachdem der Gemeinderat aber im letzten Jahr weitere 200.000 Euro für die Umsetzung des zweiten Bauabschnittes des Skateparks bewilligt hatte und sich zudem die Eugen-Martin Stiftung bereit erklärte, eine weitere Spende von 100.00 Euro zur Verfügung zu stellen, war die finanzielle Situation eine völlig andere. Weitere Mittel von 120.000 Euro vom GuT machen es nun möglich, die geschätzte Gesamtsumme von 420.000 Euro aufzubringen.

Daraufhin wurden die Skate-Interessierten unterschiedlicher Altersgruppen in die Ausgestaltung des zweiten Bauabschnittes umfassend beteiligt. Auf gut 1.400 Quadratmeter soll sich ein erweiterter moderner Parcours erstrecken, der durch unterschiedliche Bereiche eine sehr hohe Abwechslung verspricht und für viele unterschiedliche Nutzer- und Altersgruppe langfristige Freude und Herausforderung bieten soll.

Aufgeteilt in die Bereiche Street- und Flowpark, Flat Area, Bowl sowie Miniramp sollen die Nutzerinnen und Nutzer aller Sportarten, von Skateboarding über BMX bis hin zu Scooter, berücksichtigt werden. Darüber hinaus soll die künftig deutlich erweiterte Anlage durch ihre Aufteilung und fein abgestimmte Fahrwege genug Platz für viele, gleichzeitig fahrende Nutzer bieten.

Ein Highlight der Anlage wird der Backyard-Pool, der mit originalen Maßen den großen amerikanischen Schwimmingpools nachempfunden werden wird, in denen das moderne Skateboarding seinen Ursprung fand.

Zudem arbeitet der Planungsentwurf mit unterschiedlichen Betonfarben und -oberflächen, die nicht nur optisch für mehr Abwechslung sorgen, sondern auch unter der Rolle ein neues Fahrgefühl erzeugen. Die Ausstattung der Anlage wird keine Wünsche offen lassen und die vielen, umliegenden Standund Sitzflächen werden zum Verweilen und Zuschauen einladen. Durch die Abstimmung verschiedener Schwierigkeitsgrade wird die Anlage sowohl für Anfängerinnen und Anfänger, als auch für erfahrene Veteranen geeignet sein.

Mit der Skateparkplanung ist ein Büro aus Hannover beauftragt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort feilen derzeit noch an der Ausführungsplanung und der damit verbundenen Kostenberechnung.

Die Ausschreibung soll im September kommen, ein Büro soll dann noch in diesem Jahr beauftragt werden, mit dem Ziel die Anlage vor den Sommerferien im nächsten Jahr eröffnen zu können. Es gibt in Deutschland drei bis maximal fünf Unternehmen, die eine solche Aufgabe zu der gewünschten Qualität ausführen können.
 
 

 
Karlsruhe: Finale auf der Seebühne
Konzerte, Tiere und Bunter Nachmittag

Wenn sich der Sommer seinem Ende nähert, dann heißt es langsam Abschied nehmen vom Unterhaltungsprogramm auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten. Der Abschlussmonat September wird am Sonntag, 2. September, um 13.30 Uhr mit einer Tierpräsentation eröffnet. Darauf folgt von 14.30 bis 15 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst, bevor der Musikverein Harmonie Karlsruhe den Tag von 15.30 bis 17.30 Uhr ausklingen lässt.

Eine weitere Tierpräsentation steht für Sonntag, 9. September, von 14 bis 14.30 Uhr auf dem Programm, danach unterhält der Musikverein Daxlanden von 15.30 bis 17.30 Uhr.

Für das Finale der Lachenden Seebühne am Montag, 10. September, von 15.30 bis 17 Uhr, hat Dieter Farrenkopf wieder ein buntes Potpourri für Jung und Alt zusammengestellt. Mitwirkende sind die Sopranistin Thea Frohmüller, Norbert Krupp am Klavier, das Schlager-Duo Ingrid Mikos und Pascal Chevalier, Petra Kuch (Hawaiianischer Hula), der "deutsche Pavarotti" Otto Schmid und das Karlsruher Terzett sowie Zoodirektor Matthias Reinschmidt.

Den musikalischen Abschluss der Saison auf der Seebühne übernimmt der Musikverein Knielingen mit seinem Konzert am Sonntag, 16. September, von 15.30 bis 17 Uhr.

Bei schlechter Witterung müssen die Veran­stal­tun­gen entfallen. In der Regel erfolgt eine Absage etwa zwei Stunden vor Programmbe­ginn. Infor­ma­tio­nen hierzu sind bei der Kassen-Info des Zoolo­gi­schen Stadt­gar­tens unter Telefon 0721/133-6815 erhältlich.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger