Prolixletter
Dienstag, 16. September 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Fahrplanänderungen zum Freiburg Marathon
Für den Freiburg Marathon, der am Sonntag, den 8. April, stattfindet, muss der Stadtbahnbetrieb aller Linien in der Innenstadt zwischen 11.00 Uhr und 16.30 Uhr unterbrochen werden. Zudem kommt es zu Streckensperrungen auf den Stadtbahnlinien 4 und 5 sowie zu Fahrwegänderungen bei den Omnibuslinien 14 und 27 der Freiburger Verkehrs AG (VAG). Um dennoch zu gewährleisten, dass fast alle Ziele in der Stadt und im Umland mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreicht werden können hat die VAG eigens einen „Marathon-Fahrplan“ erarbeitet.

Stadtbahn:
Die Stadtbahnlinie 1 fährt von Littenweiler bis zum Schwabentor sowie von Landwasser bis zum Stadttheater.
Die Stadtbahnlinie 2 pendelt zwischen Günterstal und Holzmarkt.
Die Stadtbahnlinie 3 fährt von Haid bis Stadttheater und von Vauban bis Holzmarkt.
Die Stadtbahnlinie 4 verkehrt zwischen Technische Fakultät und Stadttheater. In der Zeit von 9.25 Uhr bis 11.47 Uhr wird sie auf einen 7,5-Minuten-Takt verdichtet.
Auf dem anderen Linienast von Zähringen zum Siegesdenkmal fährt sie zwischen 11:21 Uhr und 16:17 Uhr in zwei getrennten Teilbetrieben, und zwar zwischen den Haltestellen Gundelfinger Straße und Reutebachgasse sowie zwischen den Haltestellen Okenstraße und Siegesdenkmal.
Die Stadtbahnlinie 5 fährt zwischen den Haltestellen Bollerstaudenstraße und Holzmarkt. Der nördliche Ast der fährt ab der Haltestelle Eichstetter Straße über Rathaus im Stühlinger zur Haltestelle Bissierstraße.

Busbetrieb:
Auch im Busbetrieb kommt es aufgrund des Marathons zu Änderungen:
In der Zeit von 11.30 Uhr bis 16.20 Uhr enden die Fahrten der Linie 14 von St. Georgen / Haid kommend an der Escholzstraße.
Zwischen 10:14 Uhr und 14:53 Uhr ruht der Betrieb der Linie 27 komplett.

„Startnummer = Fahrausweis“:
Für die Läuferinnen und Läufer des Marathons besteht am Tag des Marathons Freifahrt auf allen Verkehrsmitteln des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF).
 
 

 
Dachstuhlbrand / Kleinbrand im Freien / Person in Zwangslage
Freiburg, 03.04.2018. Gleich drei Einsätze in kürzester Zeit beschäftigten die Feuerwehr Freiburg am Dienstagabend

Gegen 23:00 Uhr meldeten zunächst mehrere Anrufer über europaweiten Notruf 112, dass in einem Mehrfamilienhaus am Schneckengraben im Freiburger Stadtteil Mooswald ein Dachstuhlbrand ausgebrochen sei.

Der Disponent alarmierte umgehend den Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Abteilungen Lehen und Rieselfeld. Während die Einheiten auf der Anfahrt waren meldete ein weiterer Anrufer, dass lediglich ein Mülltonnenunterstand brennen würde. Die erste Erkundung des Einsatzleiters bestätigte diese Meldung. Mit einem C-Löschrohr nahm ein Atemschutztrupp Nachlöscharbeiten auf. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierte ein weiterer Trupp die angrenzende Garage. Eine Wand musste geöffnet werden um noch an weitere Glutnester heranzukommen. Nach zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Noch während der Einsatz im Schneckengraben andauerte brannten gegen 23:23 Uhr am Dreisamufer in Höhe der Gaskugel in Freiburg-Betzenhausen mehrere Quadratmeter Wiese. Passanten meldeten den Brand über den europaweiten Notruf 112 der Integrierten Leitstelle. Der Disponent beorderte umgehend das zweite Hilfeleistungslöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr, das sich auf der Rückfahrt zur Feuerwache befand, zum Einsatzort. Mit dem Schnellangriffsrohr löschte ein Trupp den Flächenbrand ab.

Der zweite Einsatzleitwagen der Berufsfeuerwehr und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Rieselfeld rückten um 23:36 Uhr in den Elefantenweg aus. Dort war ein Aufzug mit mehreren Personen stecken geblieben. Die Feuerwehr konnte den Aufzug zur nächsten Geschossebene absenken und die Personen unverletzt befreien.

Während die Fahrzeuge auf der Feuerwache wieder einsatzbereit bestückt wurden, löste um 00:19 Uhr die Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft einen weiteren Alarm für den Löschzug der Berufsfeuerwehr aus. Hier war lediglich angebranntes Essen die Ursache und die Einsatzstelle konnte dem Sicherheitsdienst übergeben werden.

Die Feuerwehr Freiburg war insgesamt mit 39 Feuerwehrangehörigen und 9 Fahrzeugen im Einsatz.
 
Autor: Amt für Brand- und Katastrophenschutz Freiburg

 
Politisches Asyl für Herrn Puigdemont!
Brief an Herrn Seehofer

--------------------------------------------------

An Herrn Innenminister Horst Seehofer
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Alt-Moabit 140
10557 Berlin


Politisches Asyl für Herrn Puigdemont!


Sehr geehrter Herr Innenminister Seehofer,

mit ungläubigem Staunen habe ich die Nachricht über die Festnahme Herrn Puigdemont am 25.03.2018 wahrgenommen. Er hat sich gewaltfrei und demokratisch für die Freiheit Kataloniens und für seine Heimat engagiert. Ob man seine Ziele nun teilt oder nicht... Er ist ein politischer Gefangener in einer Demokratie. Unabhängig von der Entscheidung unserer unabhängigen Gerichte, fordere ich von der Deutschen Regierung politisches Asyl für den katalonischen Demokraten. Unsere Regierung sollte sich auch für die Freiheit der anderen politischen Gefangenen in Spanien einsetzen.

Es gibt viele Gründe, die Auslieferung von Herrn Puigdemont zu verweigern. Die Entwicklungen in den letzten Tagen und Monaten machen unmissverständlich deutlich, dass er in Spanien keinen fairen Prozess zu erwarten hat, denn die spanische Justiz ist nicht unabhängig und handelt nach den Vorgaben der Regierung. Einen Straftatbestand der Rebellion gibt es im deutschen Recht nicht, weshalb eine Auslieferung nur zulässig wäre, wenn sich ein vergleichbarer Paragraf im deutschen Strafrecht fände. Das gleiche gilt für die angebliche Veruntreuung öffentlicher Gelder: Veruntreuung ist zwar auch in Deutschland strafbar. Aber auch hier ist die politische Stoßrichtung hinter den gezielt vorgeschobenen Anschuldigungen nicht zu übersehen.

"Dass inhaftierte katalanische Spitzenpolitiker politische Gefangene sind, sehen nicht nur die meisten Abgeordneten im Regionalparlament zu Barcelona und Amnesty International so, es ergibt sich auch aus den Expertisen der Justizministerien in Brüssel und in Bern. Belgien und die Schweiz haben Puigdemont nämlich nicht an Madrid ausgeliefert, weil sie den Konflikt um Katalonien als innenpolitische Angelegenheit Spaniens und vor allem ihn nicht als Straftäter betrachten.", schrieb die -Süddeutsche Zeitung- am 25. März.

Da in Spanien nicht mit einem fairen Prozess zu rechnen ist, können und dürfen Sie ihn nicht ausliefern Herr Seehofer. Wenn ein Mensch politisches Asyl verdient, dann Herr Puigdemont

Mit freundlichen Grüßen

Axel Mayer, Kreisrat
Venusberg 4, 79346 Endingen
 
 

 
Scheitert der geplante Freiburger Neubaustadtteil Dietenbach?
Umwelt- & Naturschutzverbände & Landwirte wollen Dietenbach nun erst recht stoppen

Freiburg. Anlässlich des forschen Vorgehens der Stadt Freiburg i.Br. und zur laufenden Strategischen Umweltprüfung (SUP) zum geplanten Neubaustadtteil Dietenbach haben acht Vereinigungen aus dem RegioBündnis Pro Landwirtschaft, Natur & ökosoziales Wohnen schwerste Mängel bei der SUP selbst und bei der Bedarfsfrage festgestellt sowie eine Vielzahl wichtiger Fakten und neuer Erkenntnisse, die gegen den Neubaustadtteil sprechen. Die Vereine haben zum SUP-Entwurf ausführliche auch in sehr vielen wichtigen Details ablehnende Stellungnahmen gefertigt. Sie lehnen den geplanten Neubaustadtteil nun erst recht ab, fordern den Abbruch der SUP und eine Umorientierung der Wohnungspolitik der Stadt, die schon bis zum Sommer 2018 erfolgen müsste.Dazu gehören der gesetzliche Vorrang der Innenentwicklung mit ihren auch in Freiburg sehr vielen großen und kleinteiligen Wegen, die Korrektur der Neubedarfs-Prognosen für Wohnflächen nach unten, die Vermeidung von Mietpreisspiralen nach oben durch Null Neubau auf der „grünen Wiese“ und Erhalt und Schaffen bezahlbaren Wohnraums in der Stadt, sowie der Stopp des Angriffs auf Landwirtschaft und Natur in der Dietenbach-Niederung.Die Vereinigungen sehen ganz anders als die bisher von „Bauen auf Teufel komm raus“ veranlasste Stadt keine Allgemeinwohlgründe, die den Neubaustadtteil erzwingen, ganz im Gegenteil. Sie erläutern in den Stellungnahmen und nachfolgend Gründe für das voraussichtliche und notwendige Scheitern des Neubaustadtteils und zeigen mit den Stellungnahmen Alternativen auf, die dem Gemeinwohl dienen können.
Mehr
 

 
Freiburg: Marathon-Sonntag 8.4.2018
Freiburg-Marathon-Samba-Trommel-Mitmach-Event

für alle Marathon- und Samba-Fans, groß und klein, Rhythmus-Profis und Trommel-Neulinge. Come & drum!!!

Hast Du Lust, beim Freiburg-Marathon am nächsten Sonntag die Läufer/innen mit fetzigen Trommel-Rhythmen anzufeuern? Dann komm‘ zum Freiburg-Marathon-Samba-Place und mach mit!

Von 9-12 h gibt’s einen knackigen Samba-Crashkurs mit viel Spaß. Instrumente sind vorhanden. Danach feuern wir mit unseren Trommelrhythmen die Marathon-Läufer/innen an. Die freuen sich auf uns!!!

Schnell anmelden! Mehr Infos, Fotos, Videos und den Anmeldelink gibt's im Web ...
Mehr
 

 
Gaswarnanlage im Parkhaus Schwarzwald City löst Gefahrstoffeinsatz aus
Freiburg, 31.03.2018, 14:42 Uhr. Aufgrund einer außergewöhnlich dichten Verkehrslage im Bereich der Altstadt, in Verbindung mit der aktuellen Baustellensituation, kam es zu einem Rückstau des Verkehrs bis in das Parkhaus der Schwarzwald City in der Wasserstraße. Da die Fahrzeuge mit laufendem Motor im Parkhaus standen, wurden entsprechend Abgase in in das Parkhaus eingebracht. Dabei stieg die Konzentration von giftigem Kohlenstoffmonoxid soweit an, dass die Gaswarnanlage im Parkhaus auslöste. Die hinzugerufene Polizei alarmierte daraufhin zusätzlich die Feuerwehr.

Durch die Feuerwehr wurden Messungen in der Tiefgarage durchgeführt, die eine erhöhte Kohlenstoffmonoxidkonzentration bestätigten. Die Messwerte erreichten hierbei Grenzwerte, die als gesundheitsgefährdend einzustufen waren. Durch die Feuerwehr und die Polizei wurde daraufhin die Zufahrt und der Zugang zur Tiefgarage gesperrt. Gleichzeitig wurde versucht die Garage zu evakuieren. Hierzu wurden durch die Polizei verkehrsleitende Maßnahmen getroffen, um den Abfluss der Fahrzeuge zu beschleunigen. Durch einen hinzugezogenen Techniker des Parkhauses wurde die Zwangsbelüftung der Garage auf ein Maximum eingestellt und die Messwerte sanken in kürzester Zeit deutlich. Nach Freimessung der Garage wurden die Sperrungen wieder aufgehoben. Die Parkhausbetreiber wurden aufgefordert die Lüftungsanlage auf Maximum weiter laufen zu lassen, bis sich die Verkehrssituation wieder entspannt hat.

Durch das zügige Eingreifen von Polizei und Feuerwehr wurden glücklicherweise keine Personen mit Begleiterscheinungen einer Kohlenmonoxidvergiftung erfasst.

Kurz nach Ende des Einsatzes wurde die Feuerwehr informiert, dass sich die selbe Situation in der Rotteckgarage anbahne. Hierbei wurde mit der Polizei beschlossen, vorbeugend mittels Verkehrssteuerung durch die Polizei einzugreifen.
 
Autor: Amt für Brand- und Katastrophenschutz Freiburg

 
Osterferienspaß im aquarado
BAD KROZINGEN. Riesenspaß und zahlreiche Überraschungen verspricht das Freizeitbad aquarado über die Osterferien. Auch der Osterhase schaut vorbei.

Am Ostermontag, den 2. April 2018 kommt der Osterhase gegen 14.00 Uhr mit vielen bunten Überraschungen im aquarado-Freizeitbad vorbei. Am Freitag, den 6. April findet ab 16.00 Uhr ein „Osterferien-Spielnachmittag“ statt.

Im großen Innenbecken verspricht das Freizeitbad am Spielnachmittag Badespaß und spannende Unterhaltung. Außerdem ist die Riesenröhren-Rutsche eine tolle Attraktion. Die Teilnahme am Programm ist für alle Kinder im regulären Badeeintritt inklusive.

Während den Osterferien, von Montag, den 26. März bis Freitag, den 6. April 2018, hat das aquarado folgende Öffnungszeiten. Von Montag bis Freitag ist von 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten am Samstag, Sonntag und Feiertag sind von 10.00 bis 19.00 Uhr. Am Karfreitag, den 30. März und am Ostermontag, den 2. April findet das Frühschwimmen nicht statt. Am Freitag, den 6. April ist von 6.00 bis 8.00 Uhr regulär Frühschwimmen.

Weitere Informationen sind unter Telefon 0 76 33/4008-510 erhältlich.
 
 

 
Freiburg: Verschönerung am „Entree von Munzingen“
Dank einer kreativen, vom Munzinger Jugendclub durchgeführten Aktion ist der Freiburger Ortsteil Munzingen um einen Schandfleck ärmer. Die Rede ist vom WC-Häuschen, das für die Fahrerinnen und Fahrer der VAG an der dortigen Buswendeschleife steht. Das kleine Bauwerk war immer wieder Ziel von – künstlerisch nicht sonderlich begabten – Sprayern, die ihre „Tags“ oder einzelne Worte aufgesprüht hatten. Das Klohäuschen war also alles andere als ansehnlich. Jetzt hat es endlich eine ansprechende Gestaltung erhalten.

Auf Initiative von Ortsvorsteher Rolf Hasenfratz und VAG Vorstand Oliver Benz wurde im Munzinger Jugendclub ein Wettbewerb zur Gestaltung des Bauwerks gestartet. Vorgabe war, dass Motive des öffentlichen Nahverkehrs und der Schauinslandbahn intergiert sein sollten. Von den eingegangenen Entwürfen wurden fünf prämiert. Als Preis hatte die Freiburger Verkehrs AG (VAG) Eintrittskarten für den Europapark ausgelobt. Auch die für die Aktion notwendigen Materialien hat die VAG spendiert.

Zu Beginn der Osterferien konnten Jugendclub-Leiter Sebastian Krämer und die zwischen neun und 14 Jahre alten Kinder dann endlich loslegen. Kompetente Anleitung erhielten sie dabei von Graffiti- Künstler Fabian Bielefeld, der für diese Aktion gewonnen wurde. Am Nachmittag des 26. März konnten die Jugendlichen vom Kinder- und Jugendtreff das neugestalteteToilettenhäuschen dann stolz und in neuem Glanze vorstellen.

Ortsvorsteher Rolf Hasenfratz dankte allen, die dazu beigetragen haben, „hier am Entree von Munzingen“ alle Ankommenden mit einem ordentlichen Eindruck begrüßen zu können. „Es ist schon das zweite Mal, dass unser Jugendclub zusammen mit der Ortsverwaltung ein solches Projekt verwirklicht hat.“ In unmittelbarer Nähe hinter Buswendeschleife beim Parkplatz des dortigen Supermarktes wurde schon einmal eine ehemals ständig besprühte Mauer vom Jugendclub farblich neu gestaltet. „Auch damit sind wir außerordentlich zufrieden“, so Hasenfratz.

VAG Vorstand Oliver Benz zeigte sich ebenfalls von dem Ergebnis erfreut: „Es ist erst das dritte Mal in der Geschichte der VAG, dass wir eine solche Aktion an einer unserer Einrichtungen verwirklicht haben. Und jedes Mal hat es sich gelohnt!“ In der Tat wurde in den neunziger Jahren das Haltestellenhäuschen an der Haltestelle Paduaallee und vor wenigen Jahren das am Siegesdenkmal von jungen Leuten künstlerisch gestaltet. Letzteres ist dem innerstädtischen Umbau zum Opfer gefallen, die mehr als 20 Jahre alten Gemälde an der Paduaallee existieren bis heute und wurde von fast nicht übermalt.

Das Bild oben zeigt die Jungen und Mädchen des Munzinger Jugendclubs vor ihrem Werk. Die Erwachsenen von links: Sebastian Krämer, Fabian Bielefeld, Rolf Hasenfratz und Oliver Benz. / Foto: VAG
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 
461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 
484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger