|
| | |
| Gundelfingen: Geänderte Linienführung der Omnibuslinien 15, 16 und 24 |
| In Gundelfingen werden vom 14. September, 12 Uhr bis 16. September, 24 Uhr die Buslinien 15, 16 und 24 umgeleitet. Grund hierfür ist die Veranstaltung „Gundelfinger Weinzauber 2018“. Zu dieser Zeit können die Busse die Haltestelle „Sonne-Platz“ nicht anfahren. Am Sonntag, den 17. September, kann zusätzlich die Haltestelle „Rathaus Ost“ von 9 bis 19 Uhr nicht angefahren werden. Die eingerichtete Umleitung führt über die Feldbergstraße, in der auch eine Zusatz-Haltestelle auf Höhe der Rats-Apotheke eingerichtet wird. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Zimmer für Studierende gesucht! |
Zimmer für Studierende gesucht!
Am 15. Oktober beginnt das Wintersemester und auch dieses Jahr werden wieder einige Tausend Studienanfängerinnen und –anfänger nach Freiburg kommen und ein Zimmer oder eine Wohnung suchen. Daher bittet das Studierendenwerk alle Freiburgerinnen und Freiburger, die über geeigneten Wohnraum verfügen, diesen an Studierende zu vermieten.
Willkommen sind auch nur vorübergehend zur Verfügung stehende Zimmer. Denn erfahrungsgemäß entspannt sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt bereits wenige Monate nach Beginn des Wintersemesters. Um möglichst viele Vermieterinnen und Vermieter auf diese Situation aufmerksam zu machen, startet das Studierendenwerk Freiburg ab 11. September die Plakatkampagne „Zimmer für Studierende gesucht“. Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Universitäts-Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Oberbürgermeister Martin Horn sowie die Studentin Jasmin Aboudhaq haben sich für die Kampagne zur Verfügung gestellt. Bis Ende Oktober werden sie von Litfaßsäulen sowie von Plakaten in Bussen und Bahnen für dieses Anliegen werben.
Auch die Freiburger Bäckerei Lienhart unterstützt die Aktion, indem sie für ihr Gebäck Brötchentüten mit dem Aufdruck „Zimmer frei?“ verwendet und somit das Thema direkt auf den Frühstückstisch bringt.
Mit Erfolg, wie die Vergangenheit gezeigt hat. In den letzten Jahren registrierte die Zimmervermittlung des Studierendenwerks Freiburg direkt nach Start der Plakat-Aktion sowie der Brötchentüten-Ausgabe einen deutlichen Anstieg an Zimmerangeboten.
Die Zimmervermittlung des Studierendenwerks ist telefonisch unter 0761 – 2101 204 und per E-Mail unter zimmer@swfr.de zu erreichen. Zimmerangebote können auch selbst online auf der Website des Studierendenwerks eingestellt werden: www.swfr.de -> Wohnen ->Zimmervermittlung |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Freiburg: Kanalbauarbeiten in der Schöneckstraße |
Am Montag, 17. September, beginnt der Eigenbetrieb Stadtentwässerung mit Kanalbauarbeiten in der Schöneckstraße im Stadtteil Neuburg. Bis Ende November werden rund 100 Meter Abwasserkanal inkl. acht Schachtbauwerke in offener Bauweise, sowie der Straßenbelag auf kompletter Fahrbahnbreite erneuert.
Während dieser Arbeiten ist die Schöneckstraße nur bis zur Baustelle anfahrbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Planungen zum Stadttunnel Freiburg gehen weiter |
Bürgerbeteiligung steht
Stadt und Regierungspräsidium arbeiten eng zusammen Die gemeinsamen engen Planungen von Stadt und Regierungspräsidium zum Stadttunnel gehen weiter. Die Stadtverwaltung erarbeitet derzeit die Grundlagen für die Neugestaltung der Oberflächen entlang der Dreisam. Zunächst wird ein Verkehrsgutachten erstellt, das die Möglichkeiten untersucht, wie der künftige Verkehr an der Oberfläche nach Inbetriebnahme des Stadttunnels verlaufen kann. Dieses Gutachten wird im Frühjahr 2019 vorliegen. Parallel dazu werden die Grundlagen für die Ausschreibung eines städtebaulichen und verkehrlichen Wettbewerbsverfahrens geschaffen.
Besonders wichtig sind für das Regierungspräsidium und die Stadtverwaltung, dass die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informiert und in das Projekt eingebunden werden. Neben Informations- und Dialogveranstaltungen finden für interessierte Freiburgerinnen und Freiburger, Institutionen, Vereine und Verbände außerdem noch Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen: „Oberflächenplanung“, „GanterKnoten“, „Westportal“, „Verkehrskonzept“, und „Mensch und Umwelt“ statt. Interessierte können sich unter www.stadttunnel-freiburg.de anmelden.
Darüber hinaus wurde eine weitere Begleitgruppe eingerichtet, in der neben den betroffenen Bürgervereinen und Bürgerforen auch die Initiative Stadttunnel und Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinderatsfraktionen teilnehmen. Die Begleitgruppe ist ein beratendes Gremium,
das mit dem Regierungspräsidium und der Stadt regelmäßig den Projektverlauf und die Beteiligungsprozesse berät.
Zum Start der Planung hat die Bauverwaltung eine ämterübergreifende Planungsstruktur geschaffen, in der das federführende Garten- und Tiefbauamt, das Stadtplanungsamt und das Amt für Projektentwicklung und Stadterneuerung fest eingebunden sind.
Baubürgermeister Martin Haag: „Dies ermöglicht eine enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachleute von Stadt und Regierungspräsidium, um den vielfältigen Chancen und Herausforderungen, die das Projekt in verkehrlicher und städtebaulicher Sicht aufzeigt, optimal begegnen zu können. Auch die Bürgerschaft und der Gemeinderat werden in den gesamten Prozess einbezogen.“
Und Regierungsvizepräsident Klemens Ficht: „Die Stadt Freiburg stellt sich sehr kompetent auf. Nachdem das Regierungspräsidium die Entwurfsplanung des Stadttunnels Anfang 2018 begonnen hat, wurde nun zum richtigen Zeitpunkt eine noch engere Abstimmung der beiden Projektteams ermöglich. Ich bin zuversichtlich, dass damit das gemeinsame Ziel, Tunnel und Oberfläche optimal für die Bürgerinnen und Bürger Freiburgs zu nutzen, erreicht werden kann.“ |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| GALAXINO CLUB |
Der Club für alle Wassernixen und Planschfrösche
Leuchtende Kinderaugen und grenzenloser Wasser-Spaß. Das Rutschen-Universum GALAXY SCHWARZWALD beheimatet nicht nur unzählige bunte Rutschen und über 25 spritzige Wasser-Attraktionen, sondern auch das kuschelige Maskottchen GALAXINO. Während seine Artgenossen normalerweise im westlichen Nordpolarmeer und nördlichen Atlantik verwurzelt sind, hat sich das plüschige Pendant zum Papageientaucher im BADEPARADIES SCHWARZWALD einen Job aus Leidenschaft auf Lebenszeit geangelt.
In seiner Wahl-Heimat wurde er zudem zum Aushängeschild einer neuen Institution – dem GALAXINO CLUB. Der neue Kinder-Club des BADEPARADIES SCHWARZWALD hält für
alle Kinder zwischen zwei und zehn Jahren tolle Aktionen, exklusive Veranstaltungen und wechselnde Geburtstagsüberraschungen bereit. Zuviel wird erstmal nicht verraten, aber sicher ist: es lohnt sich!
Wer neugierig geworden ist, kann seine Kinder sowohl direkt vor Ort im „Paradies“ als auch online über die Webseite: www.badeparadies-schwarzwald.de/galaxy/galaxino-club/ für den GALAXINO CLUB registrieren.
Galaktischer Tipp: Vom 3. – 9. September wartet ein besonderer Bonus auf alle neuen Mitglieder. Bei Erstanmeldung innerhalb des Aktionszeitraumes, gibt es eine Stunde Rutschen-Spaß im GALAXY SCHWARZWALD gratis. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Freiburg: Linie 17 wird weiter umgeleitet |
Die Bauarbeiten der Deutschen Bahn am Bahnübergang Lindenmattenstraße dauern länger als geplant. Deshalb bleiben die Änderungen bei der Linie 17 vorrausichtlich bis zum 28. September bestehen.
In dieser Zeit verkehren die Busse der Linie17 ab der Laßbergstraße über die Kappler Straße/ „Löwen“ nach Kappel.
Weiter wird ein Busverkehr von der „Laßbergstarße“ über „Löwen“ zum „Bahnhof Littenweiler“ eingerichtet. Dieser Linienweg führt nach Andienung der Haltestelle „Römerstraße“ in die Sudetenstraße weiter über die Höllentalstraße zum Bahnhof Littenweiler. Die Rückfahrt in Richtung „Löwen“/ „Laßbergstraße“ erfolgt über die Alemannenstraße. Die stadteinwärtige Haltestelle „Pädagogische Hochschule“ bleibt aufgehoben.
In der Kappler Straße ist auf Höhe der Haltestelle „Löwen“ eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet, um einen Umsteigepunkt für sämtliche Fahrbeziehungen anzubieten.
Die Haltestellen “Zenlinweg“, „Reinhold-Schneider-Straße“ und „Ebneter Straße“ werden in beiden Richtungen angedient. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Generalreinigung im Freizeitbad aquarado |
BAD KROZINGEN. Das Sport- und Freizeitbad aquarado ist wegen Wartungsarbeiten sowie einer Grundreinigung von Montag, den 10. September bis einschließlich Freitag, den 21. September 2018 geschlossen.
Ab Samstag, den 22. September 2018 steht das aquarado für die Besucher wieder zur Verfügung und startet in die Wintersaison mit zahlreichen und attraktiven Angeboten wie die ganzjährig nutzbare 80 Meter Riesen-Röhre-Rutsche, Aqua Jogging Kurse, Kindergeburtstage, Spielenachmittage jeden Freitag ab 16 Uhr, exklusive Zeiten für Frühschwimmer und Schwimmkurse. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Karlsruhe: Beirat für Menschen mit Behinderungen vergibt Sitze |
Frist bis 16. Oktober / Bestimme Voraussetzungen erfüllen
Karlsruherinnen und Karlsruher, die sich in einem Gremium zusammen mit anderen für die Belange von Menschen mit Handicap einsetzen wollen, können sich um einen Sitz im Beirat für Menschen mit Behinderungen bewerben. Für dessen nächste fünfjährige Amtszeit, die im Januar 2019 beginnt, ist dies bis zum 16. Oktober möglich. Interessierte können sich sowohl als Delegierte eines Vereins der Behindertenhilfe als auch als Einzelperson bewerben. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein und in Karlsruhe ihren Hauptwohnsitz haben. Weitere Voraussetzung: Die Bewerberinnen und Bewerber sollten entweder als schwerbehindert (Behinderung mit mindestens 50 Grad) gelten oder gesetzliche Vertretung eines schwerbehinderten Menschen sein. Weitere Informationen zur Wahl und zur Bewerbung gibt es im Internet unter www.karlsruhe.de/behinderte oder telefonisch unter der Rufnummer 0721/133-5022.
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und eine umfassende Barrierefreiheit in Karlsruhe ein. Er verfolgt das Ziel der Inklusion im Sinne eines funktionierenden und gleichberechtigten Miteinanders nicht nur in Kindertagesstätten, Schulen und Beruf, sondern auch in sämtlichen anderen Bereichen des täglichen Lebens. |
| Mehr | |
| |
|