|
| | |
| Risikolebensversicherung: Guten Schutz gibt es schon für 20 Euro im Monat |
Vor allem junge Familien und Alleinerziehende sollten Angehörige mit einer Risikolebensversicherung finanziell absichern. Für die Februar-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest hat die Stiftung Warentest deshalb die Tarife von 37 Anbietern untersucht. Das Ergebnis: Schon für 20 Euro monatlich kann sich eine 35-Jährige mit einer Versicherungssumme von 250.000 Euro 30 Jahre lang versichern.
Wer Angehörige im Todesfall absichern möchte, braucht eine Risikolebensversicherung. Die Tarife sind günstig, wie der aktuelle Test der Stiftung Warentest zeigt. Das liegt daran, dass die Police nur im Todesfall greift. Anders als eine Kapitallebensversicherung zahlt sie nichts aus, wenn der Kunde am Laufzeitende noch lebt. Sie kostet dafür auch nur etwa ein Zehntel. Einige Tarife bieten jedoch an, die Versicherungssumme schon vor dem Tod auszuzahlen, wenn eine schwere Krankheit mit tödlichem Verlauf vorliegt.
Trotzdem gibt es auch bei der Risikolebensversicherung enorme Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern. Teure Verträge kosten mitunter fast dreimal so viel wie günstige. „Dabei sind die Unterschiede in den Leistungen eher gering“, so die Expertin der Stiftung Warentest, Annegret Jende. Wer eine Police sucht, kann also beruhigt in erster Linie auf den Preis schauen.
Der Test Risikolebensversicherung findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online unter www.test.de/risikolebensversicherung abrufbar. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Bauplatz oder Baum: Streit um Hängebuche in Freiburg |
| Die Landesschau Baden-Württemberg des SWR hat sich mit einer Hängebuche befasst, die von Quartiersbürger in der Freiburger Innenstadt zu einem Naturdenkmal erklärt werden soll ... Die Stadt Freiburg ist dafür, das Land Baden-Württemberg als Eigentümer des Grundstücks nicht. ... |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| MobilTicket: Bezahlung bei VAG und RVF jetzt auch per PayPal möglich |
Künftig auch Kauf der Kurzstrecke direkt aus der Auskunft
Wer seinen Fahrschein für Stadtbahn, Bus oder Regionalbahn online in den Fahrplan-Apps von Freiburger Verkehrs AG (VAG) oder Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) oder im Ticketshop der VAG erwirbt, kann diese von sofort an auch per PayPal bezahlen. Das macht den Kauf nochmals schneller und bequemer.
Die Zahlungsmöglichkeiten mittels SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte bleiben selbstverständlich bestehen. Dabei gibt es für registrierte Kunden die neue Option "Quick Checkout" die den Kauf des gewünschten Fahrscheins um zwei Klicks verkürzt.
Weitere Verbesserungen bei den Apps von VAG und RVF
Die Mobilitäts-Apps von VAG und RVF wurden auch in anderer Hinsicht weiter verbessert: Mittlerweile ist der Kauf eines Kurzstreckentickets direkt aus der Verbindungsauskunft heraus möglich. Suche ich in den Apps „VAG mobil“ oder „FahrPlan+“ (RVF) eine Verbindung, für die der Erwerb eines Kurzstreckentickets ausreicht, so wird dieses jetzt direkt auch zum online-Kauf angeboten.
Neues auch bei Frelo
Auch beim Fahrradverleihsystem Frelo der VAG gibt es eine Neuerung: Neu hinzugefügt wurde die „Schloss erneut öffnen“-Funktion. Wenn das Schloss beim Ausleihen nicht öffnet, weil es zum Beispiel an der Speiche klemmt, kann es über diese Funktion erneut geöffnet werden.
Um die neuen Funktionen nutzen zu können kann es notwendig sein, die Apps „VAG mobil“ und „FahrPlan+“ zu aktualisieren. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Kalter Jahresauftakt für DRK-Sanitätswachdienst an Hochfirstschanze Neustadt |
25 Versorgungen - 70 ehrenamtliche Helfer mit Notärzten vor Ort-
Titisee-Neustadt (DRK). Es sind oft schwierige Bedingungen, an denen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes Freiburg bei den Einsätzen oder Sanitätswachdiensten vor Ort sind. So auch wieder an diesem Wochenende (17.bis 19.Januar 2020) am Fis Skisprung Weltcup in Titisee-Neustadt (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald). Bei Wind, Schnee und kalten Temperaturen waren knapp 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der örtlichen Bereitschaften wie Neustadt, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, Bonndorf, Rickenbach und St.Blasien mit Unterstützung eines Einsatzleitfahrzeuges aus dem DRK-Kreisverband Freiburg sowie mehreren Fahrzeugen bis hin zum Rettungswagen vor Ort. Ebenso immer direkt an der Schanze mit dabei am Wochenende mehrere Notärzte. Die Helferinnen und Helfer blieben angesichts der eher frostigen Temperaturen dennoch gelassen und hatten in den drei Tagen an der Schanze immerhin rund 25 Versorgungen sowie 3 Transporte in ein umliegendes Krankenhaus. Und spektakuläre Einsätze waren dann am Ende der winterlichen Veranstaltung mit mehreren tausend Besuchern nicht zu vermelden. Hinzu kam noch ein Fahrdienst für Menschen mit Handicap, der gerne in Anspruch genommen wurde.
Aber der Winter ist ja noch nicht vorbei und so folgen sicherlich weitere zahlreiche Einsätze in den kommenden Wochen, die das Ehrenamt im Roten Kreuz wieder fordern werden nach dem ersten umfänglicheren Auftakt 2020 in Neustadt. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Jobmesse Gesundheit & Pflege parallel mit der Job-Start Börse |
Rund 9.000 Interessierte haben sich am 15. + 16. Januar 2020 auf der Messe Freiburg zu Stellenangeboten, Aus- und Weiterbildung sowie Karrierechancen informiert.
Die über 30 Aussteller der Jobmesse Gesundheit und Pflege verzeichneten eine wachsende Internationalität bei ihren Begegnungen mit Jobsuchenden.
Auf der diesjährigen Jobmesse Gesundheit & Pflege am 15. und 16. Januar 2020 haben sich die Besucher für Perspektiven und Karrierechancen im Gesundheitswesen interessiert und erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben oder Arbeitgebern geknüpft. Zufrieden zeigten sich die 30 Aussteller. Sie haben in den zwei Tagen zahlreiche Gespräche mit interessierten Messebesuchern geführt. Neben Schulabgängern, die sich für Ausbildungsplätze und Perspektiven im Gesundheitswesen interessierten, waren zahlreiche wechselwillige erfahrene Pflegekräfte unter den Besuchern wie auch Wiedereinsteiger und Quereinsteiger.
„Die Jobmesse Gesundheit & Pflege ist in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels eine wichtige Plattform für Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, um sich einem interessierten Publikum im persönlichen Gespräch als potenzieller Arbeitgeber zu präsentieren und berufliche Entwicklungschancen im Gesundheitsbereich aufzuzeigen“, so Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. „Laut Rückmeldungen von Seiten der Aussteller gab es an den zwei Messetagen bereits einige erfolgversprechende Begegnungen zwischen Unternehmen und Jobsuchenden.“
Das Bildungshaus Pflege/ Herzzentrum Standort Bad Krozingen zeigte sich zufrieden mit den Besuchern am Stand. Neben zahlreichen Schulabgängern, die sich über Inhalte und den Ablauf der Ausbildung informieren wollten, kamen auch viele Wiedereinsteiger und Wechselwillige an den Stand. „Wir haben einige interessante Gespräche mit potenziellen Bewerbern geführt“, so Jakob Jäckle, Lehrer am Bildungshaus Pflege. „Auch viele Mediziner aus dem Ausland, die ohne deutsche Approbation nicht in ihrem Beruf arbeiten können, haben sich nach Hospitationen erkundigt oder wollten wissen, welche Deutschkenntnisse erforderlich sind, um im Krankenhaus und Pflegebereich arbeiten zu können.“
Das Zentrum für Psychatrie Emmendingen war in diesem Jahr seit längerer Zeit wieder auf der Jobmesse Gesundheit & Pflege vertreten. Dagmar Schröder, stellvertetende Leitung Personalmanagement und Simon Weiß, stellvertretender Pflegedienstleiter verzeichneten ein breit gefächertes Interesse. „Neben Fragen zur Ausbildung zum Alltagsbegleiter oder zur Pflegekraft haben wir auch einige Gespräche mit Besuchern geführt, die sich beruflich umorientieren und ein Praktikum oder den Berufsfreiwilligendienst dazu nutzen möchten, um in das Berufsfeld reinzuschnuppern“, so Dagmar Schröder.
Bereits im dritten Jahr auf der Jobmesse Gesundheit & Pflege vertreten war das Pflegeheim Haus Dorothee in Lenzkirch-Kappel. „Wir sind positiv überrascht von den vielen Messebesuchern an den beiden Tagen“, so Pflegedienstleitung Juliane Eckhardt. „Viele Menschen kamen mit konkreten Fragen zu Aus- und Weiterbildung sowie Wiedereinstieg.“ Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war das Messepublikum der Jobmesse Gesundheit & Pflege deutlich internationaler.
Neben konkreten Fragen zu Aus- und Weiterbildung spielten vermehrt auch Fragen nach Deutschkenntnissen, die erforderlich sind, um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu erhalten, eine Rolle.
Die Jobmesse Gesundheit & Pflege findet einmal jährlich in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und unter der Schirmherrschaft der Fachkräfteallianz Südlicher Oberrhein statt.
Die Jobmesse Gesundheit & Pflege 2021 findet am 26. und 27. Januar parallel zur Job-Start-Börse statt. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Freiburg: Barackenbrand Fischermatten |
Am Dienstag den 21.01.2020 um 00:32 Uhr ist es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Vollbrand einer Gartenhütte und eines Unterstandes an den Fischermatten höhe Sonnland gekommen. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Freiburg haben sofort die Brandbekämpfung unter Atemschutz sowie mehreren Löschrohren eingeleitet. Aufgrund der dortigen schlechten Wasserversorgung und der räumlichen Ausdehnung des Objekts wurde noch die Freiwillige Feuerwehren Abteilung 05 Rieselfeld/09 Lehen und 14 Hochdorf alarmiert zur Unterstützung. Die eingeleiteten Löschmaßnahmen waren schwierig, da verschiedene Gasflaschen in den Räumlichkeiten gelagert waren, sowie die Dachbedeckung der Baracken aus Eternit war, was langfristig zu Gesundheitsschäden führt. Im Zuge des Einsatzes musste wegen der Wärmebeaufschlagung einer 110 KV Stromleitung diese vom Netz genommen werden. Zeitgleich meldete ein Anwohner im näheren Stadtgebiet, es brenne im achten Obergeschoss eines Hauses das er aus seinem Fenster sah. Auch dort fuhren die beruflichen Kräfte mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr hin, vor Ort stellt sich heraus das es sich hier um den Feuerschein des Brackenbrandes/Fischermatten handelte. Zu einem Personenschaden ist es nicht gekommen und die Nachlöscharbeiten dauern noch an. Ausser der Feuerwehr sind vor Ort noch Baden Netz sowie der Rettungsdienst.
Im Laufe des Einsatzes wurden Aufgrund der Temperaturen sowie die Einsatzdauer die zuerst eingesetzten Kräfte ausgelöst. Als Ersatz wurde die Abteilung St. Georgen alarmiert. Die Nachlöscharbeiten gestaltenden sich schwierig, da die Baracke mit viel Unrat gefüllt war und dies durch die Feuerwehr auseinander gezogen werden musste um an die Brandnester zu kommen. Um 05:50 Uhr waren die Nachlöscharbeiten beendet, Einsatzende für die meisten Kräfte vor Ort. Zur Brandwache wurde ein Löschfahrzeug mit beruflichen Kräften dort belassen. Somit wird die Einsatzstelle überwacht, damit ein eventuelles Wiederentfachen des Brandes frühzeitig entgegengewirkt werden kann.
Die ASF wurde beauftragt die Strasse zwecks Eisglätte durch Löschwasser ab zu streuen. Polizei war nun vor Ort und ihr wurde die Einsatzstelle übergeben. |
| | |
| |
| Autor: Amt für Brand- und Katastrophenschutz |
|
|
| | |
| Blues-Time mit Barrel of Blues in Münstertal und Breisach |
Zweimal heißt es im Januar 2020: Blues-Time mit Barrel of Blues!
Die Freiburger Blues-Rocker, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Band-Jubiläum gefeiert haben, kommen mit ihrer CD “On A Rainy Friday” und einer Menge Klassikern aus dem Electric Blues und Blues-Rock Repertoire im Gepäck am
24. Januar um 20:30 Uhr in
den Bahnhof Münstertal
Belchenstr. 24
79244 Münstertal
und am
26. Januar um 18:00 Uhr
an der Eisbahn auf dem Marktplatz in
79206 Breisach |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Sicherheitsprüfungen an Straßenbäumen in der Engelbergerstraße |
Freiburg. Die Engelbergerstraße zwischen der Eschholz- und Wentzingerstraße wird saniert. In diesem Zuge gab es Sicherheitsprüfungen an den Straßenbäumen. Bei den Untersuchungen hat ein Baumgutachter an fünf Bäumen starke Faulstellen und Pilzbefall entdeckt. Es handelt sich um zwei Platanen, eine Rosskastanie, ein Spitzahorn und eine Ulme.
Da die Schäden erheblich sind, werden die Bäume am Samstag, 25. Januar, gefällt. Der entsprechende Straßenabschnitt zwischen der Grete-Borgmann-Straße und der Wentzingerstraße ist daher an diesem Tag stundenweise voll gesperrt. Als Ersatz pflanzt das Garten- und Tiefbauamt sieben neue Bäume am Straßenrand der Engelbergerstraße. |
| | |
| |
|