|
| | |
| Karlsruhe hat KapazitĂ€ten fĂŒr die Aufnahme minderjĂ€hriger FlĂŒchtlinge |
Stadt schlieĂt sich dem Appell des BĂŒndnisses "StĂ€dte Sicherer Hafen" an
Die Stadt Karlsruhe bejaht die Entscheidung der Bundesregierung zur Aufnahme unbegleiteter minderjĂ€hriger GeflĂŒchteter aus Griechenland. Angesichts der humanitĂ€ren Notlage auf den griechischen Inseln und an der EU AuĂengrenze sei dieser Beschluss ĂŒberfĂ€llig, auch weil es sich um besonders schutzbedĂŒrftige Kinder handele.
Viele Kommunen in Deutschland und auch einige BundeslĂ€nder haben bereits freie KapazitĂ€ten angeboten und sind zur Aufnahme der Kinder bereit. Auch die Stadt Karlsruhe will hier Verantwortung ĂŒbernehmen und schlieĂt sich dem Appell des BĂŒndnisses "StĂ€dte Sicherer Hafen" vom vergangenen Freitag an. Dies stehe im Einklang mit der ErklĂ€rung zum Sicheren Hafen aus dem vergangenen Jahr, im Zuge dessen bereits zwei aus Seenot gerettete GeflĂŒchtete in Karlsruhe aufgenommen wurden. In Einrichtungen der Jugendhilfe sind derzeit freie KapazitĂ€ten zur sofortigen Aufnahme von zunĂ€chst fĂŒnf unbegleiteten MinderjĂ€hrigen vorhanden. Dies werde man der Bundes- und Landesregierung mitteilen.
Auch den Gemeinderat wird das Thema in der kommenden Sitzung am 26. MĂ€rz beschĂ€ftigen. Die Fraktionen der GrĂŒnen, der Linken und der SPD haben entsprechende AntrĂ€ge eingereicht. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Karlsruhe: Neues Portal bĂŒndelt Aktuelles zum Coronavirus |
Am Freitag startet karlsruhe.de/corona mit multimedialem Auftritt
FĂŒr alle Fragen zum Corona-Virus wird am Freitag ein neues multimediales Online-Portal von Stadt und Landkreis Karlsruhe an den Start gehen.
Unter www.karlsruhe.de/corona gibt es Auskunft zu Verhalten im Alltag oder Krankheitsfall, Hygienehinweise, Auskunft zu Risikogebieten sowie weiterfĂŒhrende Links zu Gesundheitsamt, Kultusministerium, AuswĂ€rtigem Amt oder Robert-Koch-Institut mit gesicherten Informationen. Zudem finden BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aktuelle Interviews mit OberbĂŒrgermeister Dr. Frank Mentrup und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel sowie Antworten auf hĂ€ufig gestellte Fragen (FAQ).
Die bislang unter dieser Adresse erreichbare stÀdtische Webseite wird durch die Freischaltung des neuen Portals abgelöst. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Kunsthandwerkermarkt in und um das Kurhaus in Bad Krozingen abgesagt |
| BAD KROZINGEN. Nach einer Empfehlung der Stadt Bad Krozingen findet der am Sonntag, den 15. MĂ€rz 2020 geplante Kunsthandwerkermarkt in und um das Kurhaus in Bad Krozingen nicht statt. |
| | |
| |
|
|
| | |
| ABSAGE: Blues-Time mit Barrel of Blues in MĂŒllheim |
| Der Auftritt von Barrel of Blues am Freitag (13. MĂ€rz) im Purpur in MĂŒllheim findet vor dem Hintergrund der Corona-Krise in der Region nicht statt und soll zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachgeholt werden. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Ein Wahrzeichen des Mundenhofs: Silo wird fehlen |
Silo muss nach SturmschÀden abgerissen werden
Das groĂe Silo, ein Wahrzeichen des Mundenhofs, wird nĂ€chste Woche abgerissen. Zur Zeit der Intensivlandwirtschaft auf dem Mundenhofs, mit Bullenmast und Milchviehhaltung, war es Mitte der 1960er Jahre gebaut worden, um 800 Kubikmeter Silomais zu fassen.
Seit den 1970ern nisteten regelmĂ€Ăig Störche auf der Silokuppel. Das Storchenpaar vom Mundenhof war das Einzige in der ganzen Region, es ist ĂŒber Winter nicht weggezogen. Zum AufwĂ€rmen flogen die Vögel in die benachbarten Gewerbegebiete Lehen und Haid und setzten sich dort auf die LĂŒftungsschĂ€chte verschiedener Firmen.
Als die Milchwirtschaft 1989 aufgegeben wurde, wurde das Silo stillgelegt. Danach diente es dem Mundenhof als Holzlager. Zu seltenen AnlĂ€ssen, zum Beispiel den Veranstaltungen âKunst & Kultur trifft Naturâ 2004 und 2006, erwachte es nochmals aus seinem Dornröschenschlaf und diente als phĂ€nomenaler Klangraum oder als Skulpturenhalle Ă la Ruhrgebiet.
Nun haben die Störche selbst fĂŒr sein Ende gesorgt: Sie haben ihr Nest einfach ĂŒberdimensioniert. Jahrelang haben sie an dem Nest weitergebaut, bis es kĂŒrzlich bei einem Januar-Sturm herunterflog und das Silodach mitriss. Bei der anschlieĂenden Inspektion wurden weitere SchĂ€den entdeckt, darunter durchgerostete Bleche. Deshalb hat sich der Mundenhof nun schweren Herzens zum Abriss entschieden. Kleiner Trost fĂŒr Mundenhof-StammgĂ€ste, denen das prĂ€gnante Wahrzeichen fehlen wird: Nun ist der Blick wieder frei auf den Mittelbau des imposanten Kuhstall-GebĂ€udes. |
| | |
| |
|
|
| | |
| FrĂŒhling in Freiburg |
FĂŒr die einen erwarten ihn noch, die anderen sehen ihn schon hier ...
"Der FrĂŒhling (auch FrĂŒhjahr oder Lenz) ist eine der vier Jahreszeiten. In den gemĂ€Ăigten Zonen ist er die Zeit der erwachenden und sprieĂenden Natur.
Je nachdem, ob der FrĂŒhling auf der Nordhalbkugel oder der SĂŒdhalbkugel herrscht, wird zwischen NordfrĂŒhling respektive SĂŒdfrĂŒhling unterschieden. Infolge des verĂ€nderlichen Sonnenstandes zwischen sĂŒdlichem und nördlichem Wendekreis wiederholt sich der FrĂŒhling in jeder HemisphĂ€re in einem jĂ€hrlichen Turnus. Der FrĂŒhling der einen HemisphĂ€re fĂ€llt immer mit dem Herbst der anderen zusammen.
Astronomisch beginnt der FrĂŒhling auf der Nordhalbkugel mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 19. oder 20. MĂ€rz (auf der SĂŒdhalbkugel entsprechend am 22. oder 23. September), meteorologisch und biologisch wird er meist auf Anfang MĂ€rz angesetzt.
Der FrĂŒhling endet astronomisch am 21. Juni auf der Nordhalbkugel (Sommersonnenwende)."
Quelle: Wikipedia |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Kann Kaffee vor Typ-2-Diabetes schĂŒtzen? |
| Schenkt man Beobachtungsstudien Glauben, erkranken Kaffeeliebhaber seltener an Typ-2-Diabetes. Aber Kaffee ist nicht gleich Kaffee ... |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Das Versicherungs-Set: Die besten VertrĂ€ge fĂŒr jede Lebenslage |
Zu kompliziert? Zu wenig Zeit? Keine Lust? Das neue ï»żVersicherungs-Set der Stiftung Warentest entlarvt, warum viele schlecht oder nicht ausreichend versichert sind und setzt genau hier an. Es hilft mit verstĂ€ndlichen, ĂŒberschaubaren Infos, konkreten Checklisten und Formularen, richtig gut versichert zu sein und sein Geld nicht zum Fenster hinaus zu werfen. Egal, welches Alter oder welcher Familienstatus.
âMit unserem Set lĂ€sst sich alles in drei Schritten erledigenâ, sagt Autorin Isabell Pohlmann, âman schlieĂt LĂŒcken im Schutz, spart Geld und hat am Ende das gute GefĂŒhl, alles selbst geregelt und im Griff zu haben.â Praktischer geht es tatsĂ€chlich nicht. Das Buch beinhaltet eine Liste mit wichtigen Versicherungen wie Kranken- oder Haftpflichtversicherung. Es nennt aber auch VertrĂ€ge, die man sich hĂ€ufig sparen kann, zum Beispiel die Sterbegeld- oder die ReisegepĂ€ckversicherung. FĂŒr jede Phase im Leben, ob Azubi, im ersten richtigen Job, als Familie oder im Ruhestand, listet die Autorin auf, welchen Schutz man haben sollte, um gut schlafen zu können. Jeder kann damit ganz einfach seine bestehenden VertrĂ€ge prĂŒfen, gute neue Angebote finden und VertrĂ€ge abschlieĂen. Eine Krankenversicherung braucht schlieĂlich jeder, wie auch eine Haftpflicht. Eine spezielle Haftpflicht fĂŒr den Ăltank kann fĂŒr Hausbesitzer sehr wichtig sein. Doppelt zahlen muss auch niemand, denn oft reicht in Familien oder bei Paaren eine Police fĂŒr alle. Ăndert sich die Lebenssituation, Ă€ndert sich auch oft der Versicherungsbedarf â etwa bei Umzug, Heirat oder Eintritt in den Ruhestand sollte man auch noch einmal alles durchsehen. Ab sofort ist das in wenigen Schritten erledigt.
Das Versicherungs-Set hat 144 Seiten, ist ab dem 10. MĂ€rz 2020 fĂŒr 14,90 Euro im Handel erhĂ€ltlich und kann online bestellt ... |
| Mehr | |
| |
|