|
|

Verschiedenes
(c) Stadt Freiburg/Patrick Seeger | | | | | Attraktivierung der Freiburger Innenstadt | Neue Sitzbänke laden zum Verweilen beim Einkaufen ein
Um die Freiburger Innenstadt noch attraktiver zu gestalten, sind im Rahmen des unter anderem mit dem Verein z`Friburg in der Stadt sowie der Unternehmergesellschaft Herzschlag erarbeiteten und durch den Gemeinderat beschlossenen Sofortprogramms Kultur-Handel-Tourismus zahlreiche Maßnahmen vorgesehen. Diese werden von der kommunalen Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg sukzessive umgesetzt. Nach dem im August initiierten Pop-up-Store wird jetzt eine weitere Maßnahme realisiert: Mitten im Herzen Freiburgs, auf der Kaiser-Joseph-Straße, werden künftig sechs neue Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen. Gestern hat der Aufbau im Auftrag der FWTM begonnen.
Im Mai 2020 hatte die Unternehmergesellschaft Herzschlag bereits sechs Bänke mit integrierten Pflanzkübeln in der Kaiser-Joseph-Straße aufgestellt. Da dieses Angebot großen Anklang fand, wurde die Idee aufgegriffen und die Baumschule Vonderstrass mit dem Bau von sechs weiteren Bänken beauftragt. Die Holzmodule bieten Platz für bis zu vier Personen, die Pflanzkübel werden mit immergrünen Pflanzen bestückt. Ziel der temporären Holzmodule ist es, einen Beitrag zur Begrünung der Innenstadt zu leisten und die Aufenthaltsqualität zu steigern.
Zum Bild oben (v.l.n.r.):
Stefan Schupp (Herzschlag/Schafferer), Thorsten Schäfers (FWTM), Christof Vonderstrass (Baumschule Vonderstrass), Oberbürgermeister Martin Horn und Martin Lauby (Schwarzwald City).
(c) Stadt Freiburg/Patrick Seeger | | | | | |
| | | | | | Haltestelle „Stadion“ heißt jetzt „Europa-Park Stadion“ | Moderne Haltestelle für hohe Besucherzahl gerüstet
Erst kürzlich ist bekanntgegeben worden, dass der SC Freiburg seine Heimspiele demnächst im „Europa-Park Stadion“ austragen wird. Deutschlands größter Freizeitpark hat dem neuen SC-Stadion langfristig seinen Namen gegeben und ist somit weltweit der einzige Freizeitpark mit einem Stadion-Namensrecht in der höchsten Fußballklasse.
Um bis zu 10.000 Passagiere pro Stunde bei Heimspielen des SC Freiburg zu befördern, hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) eine der modernsten Straßenbahnhaltestellen Freiburgs gebaut. Diese wurde am 27. September vom VAG-Aufsichtsratsvorsitzenden und Oberbürgermeister von Freiburg, Martin Horn, den VAG-Vorständen Oliver Benz und Stephan Bartosch sowie Jürgen und Thomas Mack vom Europa-Park enthüllt: Fans dürfen ab sofort an der Haltestelle „Europa-Park Stadion“ ein- oder aussteigen. Somit ist der Europa-Park als Namenssponsor des neuen Freiburger Stadions auch Namensgeber der Haltestelle an der Linie 4.
„Der Name ,Europa-Park Stadion‘ passt ideal zu unserer Stadt im Dreiländer-Eck und zum SC. Da ist es nur folgerichtig, dass auch die Haltestelle so benannt wird“, sagte Martin Horn. Und ergänzt lächelnd: „Ich freue mich darauf, wenn die Fans bald klimafreundlich und bequem zu den Heimsiegen unseres SC kommen.“ Horn bezeichnete die damit verbundenen Einnahmen aus den Namensrechten für die Haltestelle als „einen willkommenen Beitrag für unseren Haushalt und unsere Anstrengungen für nachhaltige Mobilität“.
Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, bedankte sich für den neuen Namen: „Einfach sehr schön, dass die Stadt Freiburg und die VAG die Namensgebung bei der neuen Haltestelle aufgegriffen haben. Außerdem begrüße ich ebenso, dass die Sportbegeisterten hier umweltfreundlich anreisen werden. Wir können es kaum erwarten, beim ersten Spiel im Stadion mitfiebern zu dürfen!“
VAG-Vorstand Oliver Benz hob die Besonderheit der Umbenennung dieser Haltestelle hervor: „Grundsätzlich vermarkten wir keine Namen unserer Stadtbahnhaltestellen. In diesem Fall haben wir jedoch sehr gerne eine Ausnahme gemacht, da Stadion und Haltestelle für uns einfach zusammengehören.“ Er unterstrich zugleich die Werbewirkung des Haltestellen-Namens: „Vom Liniennetzplan über das Haltestellenschild bis zum Ansagetext in unseren Fahrzeugen: Das ,Europa-Park Stadion‘ ist damit in aller Munde.“
Sponsoren können unter bestimmten Auflagen die Namensrechte für Bushaltestellen in Industrie- oder Gewerbegebieten erwerben. In der Innenstadt und an den Straßenbahnhaltestellen geben hingegen vor allem prägnante Ortsnamen der Haltestellen den Fahrgästen eine Orientierung.
An Heimspielen setzt die VAG bis zu 22 zusätzliche Straßenbahnen ein. Rund zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn nehmen die Sonderlinien den Betrieb auf und fahren bis lange nach Spielende. Die Haltestelle „Europa-Park Stadion“ ist Freiburgs einzige Haltestelle mit drei sogenannten Abfahrtssteigen in eine Richtung. Wegen der hohen Zahl an Fahrgästen während der Heimspiele des SC verfügt die Haltestelle als einzige in Freiburg über eine eigene Leistelle sowie eine Fußgängerführung mit Zielanzeige.
„Um eine möglichst schnelle Abreise ohne Gedränge zu ermöglichen, fahren zukünftig Bahnen verschiedene Ziele an. Dazu haben wir vor der Haltestelle drei große Zugangs- und Wartebereiche geschaffen“, erklärt VAG-Vorstand Stephan Bartosch das Verkehrs- und Sicherheitskonzept an der Haltestelle. Zu den Heimspielen lenken VAG-Mitarbeitende die Besucherströme. Ein Anzeigesystem informiert vor den Zugangsbereichen über die jeweiligen Ziele der Bahnen.
„Von unserem 4,50 Meter hohen Aufsichtsgebäude haben unsere Mitarbeitenden einen idealen Überblick und können die Zu- und Abfahrten koordinieren“, erläuterte Bartosch. | | | | | |
| Wasserspiele auf dem Marktplatz / Foto: Stadt Karlsruhe | | | | | Karlsruhe: Wasserspiele auf dem Marktplatz außer Betrieb | Veranstaltungen sorgen für Unterbrechung bis Samstagabend
Wegen Veranstaltungen auf dem Marktplatz am heutigen Freitag, 24. September, und am morgigen Samstag, 25. September, werden die Wasserspiele auf dem Marktplatz außer Betrieb genommen.
Die Unterbrechung dauert von Freitagnachmittag bis Samstagabend gegen 20.30 Uhr. | | | | | |
| | | | | | Kein Platz für Gewalt gegen Frauen | Die Rote Bank kommt am Mittwoch, 29. September, ins Rieselfeld
La pancchina rossa, die Rote Bank, ist in Italien längst ein Symbol gegen Gewalt an Frauen. Im Jahre 2016 wurde sie in Perugia zum ersten Mal an öffentlichen Plätzen aufgestellt, es folgten Mailand, Turin, Florenz und viele weitere Städte in Italien. Im Dezember 2020 kam diese Initiative auch in Freiburg an, bei der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG), mit der Botschaft „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“.
Die Rote Bank, die im öffentlichen Raum von Platz zu Platz wandert, macht auf die weiterhin erschreckend hohe Zahl häuslicher Gewalt in unserer Gesellschaft aufmerksam. Statistisch gesehen wird in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner aus dem Leben gerissen. In der überwiegenden Mehrheit sind Frauen von Beziehungsgewalt betroffen. In ihrer Kriminalstatistik 2020 registrierte die Polizei 396 Fälle allein in Freiburg, 295 der Opfer waren Frauen. Zudem ist mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen, da häusliche Gewalt noch immer ein Tabuthema ist.
Dabei ist es wichtig, diesem Thema auch im öffentlichen Leben Raum zu geben. Deshalb darf Platz genommen werden auf der Roten Bank – demnächst auch im Rieselfeld. Die Ankunft der Bank auf dem Maria-von-Rudloff-Platz wird am Mittwoch, 29. September, um 18 Uhr erwartet und mit feierlichem Rahmen begleitet. Die Aktion wird unterstützt und begleitet von der Kommunalen Kriminalprävention der Stadt Freiburg und dem K.I.O.S.K. Rieselfeld.
Schulen, Behörden usw., die die Rote Bank für ein paar Wochen zu sich holen möchten, können sich bei der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) melden (Tel. 0761/8973520, info@frig-freiburg.de). Mehr auf www.frig-freiburg.de). | | Mehr | | | |
| | | | | | CLIMATE OVERDOSE | Wenn dir die Klimakrise über den Kopf wächst
Ein Angebot von "Psychologists for Future" in Kooperation mit dem Klimaaktionsbündnis Freiburg e.V.
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen, vor denen Menschen jemals gestanden haben. Hunderttausende gehen mit Fridays for Future auf die Straße, weil sie sich schwerwiegende Sorgen um die Zukunft unseres Planeten machen. Und viele von uns machen sich Sorgen, grübeln oder haben Angst. Es ist nicht verwunderlich, dass dabei seelische Prozesse ausgelöst werden, mit denen wir uns überfordert und allein gelassen fühlen.
Wir unterstützen dich darin, den Wandel und seine seelischen Auswirkungen konstruktiv zu gestalten. Wir bieten dir einen geschützten Raum, in dem Du mit Deinen Ängsten oder Gefühlen von Ohnmacht, Erschöpfung oder Überforderung nicht allein bleibst. Hier geht es mal nicht um inhaltliche Diskussionen, hier geht es um dich.
Ein Angebot für alle, denen die Klimakrise über den Kopf wächst, begleitet von Menschen von Psychologists for Future und vom Klimaaktionsbündnis Freiburg.
Nächste Termine:
Samstag, 2. Oktober 2021,16:30 Uhr
Wallstraße 8, 79098 Freiburg (Tibet Kailash Haus)
Samstag, 23. Oktober 2021,16:30 Uhr
Wallstraße 8, 79098 Freiburg (Tibet Kailash Haus)
Schau einfach rein. Falls du dir einen Platz sichern willst, schicke uns eine Nachricht via SMS, Whatsapp, Signal, Telegram mit dem Stichwort „OVERDOSE“ an 0151.40341416 oder per Mail an buero@klimaaktionsbuendnis.de. (Wegen Corona ist die Teilnahme auf maximal 12 Teilnehmer*innen begrenzt.)
Ein Angebot von Psychologists for Future Freiburg und dem Klimaaktionsbündnis Freiburg.
Aktuelle Termine findest du online ... | | Mehr | | | |
| | | | | | Bushaltestelle „Talstation“ für sechs Wochen gesperrt. | Von Montag, 27. September, an wird die Buswendeanlage an der Talstation der Schauinslandbahn in eine barrierefreie Haltestelle umgebaut. Während der voraussichtlich sechswöchigen Bauzeit werden nahe der Talstation Ersatzhaltestellen eingerichtet an denen die Busse der Linie 21 von und nach Horben halten.
Fahrten der Buslinie 21 die von der Dorfstraße kommen und nicht bis Horben, sondern normalerweise nur bis zur Talstation fahren, enden dann bereits an der Ersatzhaltestelle „Friedrichshof“, die dort eingerichtet wird wo die Straße nach Horben von der Schauinslandstraße abzweigt. Von hier müssen Fahrgäste, die zur Schauinslandbahn wollen, noch einen Fußweg von ungefähr 600 Metern einplanen.
Der Parkplatz der Schauinslandbahn ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. | | | | | |
| | | | | | Große Demonstration von Fridays for Future in Freiburg | 10.000 Teilnehmende erwartet
Teile von Friedrichstraße und Friedrichring werden gesperrt
B 31 in Fahrtrichtung Westen zeitweise gesperrt
Am Freitag, 24. September, ruft Fridays for Future bundesweit zu Demonstrationen auf. In Freiburg soll dazu eine große Versammlung stattfinden, zu der etwa 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden. Die Veranstaltung wird auf der gesamten Friedrichstraße (ab Kreuzung Bismarckallee/ Stefan-Meier-Straße) stattfinden sowie einem Teil des Friedrichrings bis zum Europaplatz. In der Friedrichstraße wird dafür bereits ab circa fünf Uhr morgens eine Bühne und Soundtechnik aufgebaut.
Die Versammlung soll von 12 bis 17 Uhr stattfinden. Zunächst mit einer Kundgebung, danach soll es noch einen Demonstrationszug geben. Geplanter Verlauf: Friedrichstraße – Friedrichring – Leopoldring – Schlossbergring – Greiffeneggring – Dreisamstraße – Schreiberstraße – Werthmannstraße – Rotteckring – Friedrichstraße.
Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. So wird von 5 Uhr an bis voraussichtlich 18 Uhr die Friedrichstraße und der Friedrichring zwischen der Kreuzung Bismarckallee/Stefan-Meier-Straße bis zum Europaplatz gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Während der Versammlung ist auch die Ausfahrt aus den Parkhäusern Schwarzwaldcity und Unterlinden nicht möglich. Außerdem wird die B 31 am Nachmittag während des Demonstrationszugs in Fahrtrichtung Westen für etwa eine halbe Stunde gesperrt. Die Bundesstraße wird dafür vor dem Kappeler und dem Schützentunnel gesperrt, der Verkehr über Littenweiler umgeleitet. | | Mehr | | | |
| | | | | | Plattenspieler: Starke Unterschiede in Preis, Ausstattung und Bedienung | Schallplatte und Spieler erleben eine Renaissance: Begeistert sind sowohl treue Fans als auch eine junge Zielgruppe. Im aktuellen Test: 16 Plattenspieler, die 200 bis 1100 Euro kosten. Den Testsieger gibt es für 900 Euro. Perfekt für Einsteiger ist das günstigste Modell für 190 Euro.
Geprüft wurden elf manuelle, drei vollautomatische und zwei halbautomatische Plattenspieler auf Tonqualität, Handhabung, Verarbeitung und Vielseitigkeit in der Ausstattung. Vier Geräte im Test bieten die Möglichkeit, über einen USB-Anschluss Platten zu digitalisieren und drei Modelle lassen sich sogar mit kabellosen Bluetooth-Kopfhörern koppeln. 15 von 16 Plattenspieler schneiden gut ab, aber nur einer klingt sehr gut.
Wer auf der Suche nach dem richtigen Plattenspieler ist, muss einiges beachten. Die Geräte sind nach dem Kauf nicht sofort einsatzbereit, ihre Bestandteile müssen erst noch montiert und justiert werden. Für Anfänger eignen sich wegen der einfachen Handhabung Vollautomaten eher als manuelle Spieler. Denn bei diesen Modellen müssen sie die Nadel nicht von Hand auf die Platte setzen.
Alle Details zum Test von Plattenspielern finden Sie in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und online | | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511
|
|
|