|

Verschiedenes
| | | Mobile „Toilette für alle“ ab sofort auch im Freiburger Umland mietbar | Im Jahr 2024 hat die Stadt Freiburg als erste Kommune in Deutschland einen PKW-Anhänger mit barrierefreier „Toilette für alle“ angeschafft. Die mobile „Toilette für alle“ wird von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) ab sofort auch in den Umlandgemeinden von Freiburg vermietet.
Die „Toilette für alle“ ist eine mobile Toilettenanlage, die für Menschen mit starken körperlichen Einschränkungen die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen ermöglicht. Menschen mit Schwer- und Mehrfachbehinderung können häufig nicht an Veranstaltungen im Freien teilnehmen, denn rein barrierefreie WCs reichen oft nicht aus. Sie benötigen eine „Toilette für alle“, die mit höhenverstellbarer Liege und Deckenlifter ausgestattet ist.
Seit Anschaffung im Februar 2024 wurde die mobile „Toilette für alle“ an 14 Veranstaltungen im Freiburger Stadtkreis aufgestellt. Der längste Zeitraum war die Nutzung im Rahmen des Weihnachtsmarkt Freiburg vom 21. November bis 23. Dezember 2024. Ab 2025 wird es nun ebenfalls möglich sein, die mobile „Toilette für alle“ bei der FWTM über die Ortsgrenzen von Freiburg hinaus anzumieten. Der Anhänger kann für jede Art von Veranstaltung eingesetzt werden. Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen können die Toilette mieten. Anfragen für die mobile „Toilette für alle“ richten Interessierte bitte an die FWTM über die folgende E-Mail-Adresse: info.maerkte@fwtm.de. | | | | |
| | | | Verdi bestreikt die VAG | Kein Stadtbahnverkehr und nur einzelne Busfahrten am 30. Januar
VAG-Vorstände sorgen sich vor hohen Folgekosten für die Verkehrsbetriebe
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) wird am Donnerstag, 30 Januar, von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss durch die Gewerkschaft Verdi bestreikt. Auch die Schauinslandbahn sowie das Kundenzentrum Pluspunkt, das VAG-Fundbüro und die Abteilung für das erhöhte Beförderungsentgelt im Pluspunkt bleiben geschlossen.
Von den Omnibuslinien in Freiburg bleiben lediglich die Linien 15 und 32 weitgehend in Betrieb sowie etwa die Hälfte der Fahrten auf den Linien 24, 33 und 34, weil diese von privaten Auftragsunternehmen gefahren werden. Alle anderen VAG Buslinien fahren nicht. Alle stattfindenden Fahrten werden in der elektronischen Fahrplanauskunft verzeichnet sein. Ein Notfallfahrplan ist nicht möglich.
Die VAG weist darauf hin, dass die trotz des Streiks verkehrenden Buslinien keinen Anschluss an andere Stadtbahn- oder Buslinien der VAG bieten.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass mit den Linien der Breisgau-S-Bahn sowie über die innerstädtischen Haltepunkte des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn und mit einigen Linien der im Umland verkehrenden Busgesellschaften Ziele in der Stadt Freiburg erreichbar sind.
Mit Blick auf die bundesweiten Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam sorgen sich die VAG-Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch vor weiteren hohen Folgekosten für die Verkehrsbetriebe. „Der Manteltarifvertrag mit Arbeitszeitreduzierungen, einer Nahverkehrszulage und zahlreichen kostenintensiven Zuschlägen ist gerade erst final besiegelt worden. Dieser Abschluss bedeutet für die VAG allein in diesem Jahr schon Mehrkosten in Höhe von mehreren Millionen Euro.
Und nun stehen weitere nicht unerhebliche Mehrausgaben zur Diskussion“, erklärte VAG-Vorstand Oliver Benz. Sein Vorstandskollege, Stephan Bartosch, hob die angespannte Haushaltslage in den Kommunen hervor: „Nach mehreren Tarifabschlüssen, die überproportional hohe Lohnzuwächse für die Beschäftigten gebracht haben, sind die Forderungen der Gewerkschaft beim Blick auf die Konjunktur nicht nachvollziehbar. In der Privatwirtschaft stehen Entlassungen und Lohneinschnitte im Raum.“
"Dass Verdi ausgerechnet am Tag der Jobstart-Messe zum Streik aufruft, zeugt von schlechtem Stil. Die Messe ist für viele Schülerinnen und Schüler ein extrem wichtiger Termin für die Berufswahl", bedauerten die VAG-Vorstände. "An einem Gelingen der Veranstaltung sollte auch die Gewerkschaft ein Interesse haben."
Hinweis für die Fahrgäste: Die Freiburger Verkehrs AG streikt nicht selbst, sondern wird von der Gewerkschaft Verdi bestreit. Daher greift keine Mobilitätsgarantie, und es gibt keine Ersatzansprüche. | | | | |
| (c) Matthias Reinbold, DRK-Kreisverband Freiburg | | | Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Freiburg | Umfänglicher Einsatz für Rettungsdienst mit über 20 Kräften
Freiburg (drk). Vier Verletzte sind die Bilanz nach einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen in Freiburg. Dieser ereignete sich am Montag, 27.1.2025, gegen 15.50 Uhr, im Freiburger Tuniberg-Stadtteil Opfingen-St. Nikolaus. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten mit umfänglichen Kräften vor Ort.
Die vier Personen (darunter ein Kind) wurden nach medizinischer Erstversorgung vor Ort verletzt in umliegende Kliniken transportiert.
Um das Einsatzgeschehen bewältigen zu können waren für den Rettungsdienst unter anderem drei DRK-Rettungswagen, zwei DRK-Notärzte, ein Leitender Notarzt, ein Malteser Krankentransportwagen, das ehrenamtlich besetzte Modul Transport des DRK Freiburg mit einem Notfallkrankenwagen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst der Malteser Freiburg sowie der ehrenamtlich besetzte Einsatzleitwagen Rettungsdienst von Maltesern und Rotem Kreuz Freiburg. Insgesamt waren so über 20 Kräfte aus dem Haupt- und Ehrenamt von Rotem Kreuz und Maltesern vor Ort. | | | | |
| © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin | | | Stadt Karlsruhe verlässt die Social-Media-Plattform "X" | Zum Montag, 27. Januar, wird die Stadt Karlsruhe ihren städtischen Account auf der Social Media-Plattform „X“ löschen. Die aktuelle Ausrichtung der Plattform ist nicht mehr vereinbar mit Werten und Leitlinien, die der städtischen Kommunikation zugrunde liegen. Dazu zählen die faktenbasierte Information und ein Dialog, der die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und Vielfalt, Offenheit und Transparenz fördert.
Die Stadt Karlsruhe informiert über kommunalpolitische Themen weiterhin tagesaktuell in der Karlsruhe.App, in den Social Media-Kanälen Instagram und Facebook, durch die Pressearbeit auf der städtischen Internetseite karlsruhe.de sowie in der wöchentlich erscheinenden Stadtzeitung. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Sanierungsarbeiten Rotteckgarage | Sechswöchige Vollsperrung vom 27. Januar bis 10. März 2025 wegen neuer Fahrbahnbeschichtung in der Garage - Vom 10. März bis 13. Mai zwei Ebenen anfahrbar
Die Freiburger Kommunalbauten werden ab Montag, dem 27. Januar 2025, mit Sanierungsarbeiten in der Rotteckgarage beginnen. In den ersten sechs Wochen bis zum 10. März 2025 muss die Parkgarage deshalb vollständig gesperrt werden. In diesem ersten Abschnitt werden die Fahrbahnen des 1. Untergeschosses sowie der Spindel neu beschichtet. Danach werden abschnittsweise das 2. und 3. Untergeschoss saniert. Bis einschließlich 13. Mai 2025 muss jeweils eine Ebene wegen der Fahrbahnarbeiten geschlossen bleiben. Die anderen Geschosse sind dann aber anfahrbar, sodass knapp dreiviertel der Stellplätze in der Rotteckgarage wieder zur Verfügung stehen. Für die Zeit der Sanierungsarbeiten können als Ausweichmöglichkeiten in der nächsten Umgebung die Konzerthausgarage oder die Schlossberggarage genutzt werden.
Die Rotteckgarage am Rotteckring 12 hat eine Gesamtkapazität von insgesamt 350 Stellplätzen. Sie ist im Normalbetrieb durchgehend geöffnet und verfügt über vier ELadestationen. | | | | |
| | | | Kurhaus Bad Krozingen wird renoviert | BAD KROZINGEN. Das Kurhaus Bad Krozingen wird in der Zeit vom 3. Februar bis zum 7. März 2025 umfassend renoviert und bleibt während dieses Zeitraums geschlossen. Die Arbeiten umfassen sowohl optische Verschönerungen als auch technische und energetische Modernisierungen.
Zu den Maßnahmen gehört die Erneuerung der Sanitäranlagen sowie Malerarbeiten und eine Pflege des Parketts in verschiedenen Bereichen des Gebäudes. Der Große Saal erhält zusätzlich eine komplett neue Bühnentechnik, um zukünftige Veranstaltungen optimal ausstatten zu können. Ein Schwerpunkt der Renovierung ist die energetische Sanierung der Außenfassade, die die Energieeffizienz des Gebäudes deutlich verbessern wird.
Die Wiedereröffnung ist für den 8. März 2025 geplant. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Kurhaus wieder in vollem Umfang für Veranstaltungen, Tagungen und kulturelle Highlights zur Verfügung stehen. | | | | |
| Rentier (c) Zoo Basel | | | Basel: Zootiere im Winter | Während der kalten Jahreszeit können Zolli-Besucher:innen das Verhalten kältetoleranten Tierarten besonders gut beobachten: Zoobewohner, wie beispielsweise der Schneeleopard (Panthera uncia), sind in der kalten Periode aktiver als in der wärmeren. Andere Zootiere bauen Fettreserven an oder bewahren ihre Körperwärme dank ihres Winterfells.
Für einige Tiere ist der Winter die bevorzugte Jahreszeit: «Viele unserer Bewohner sind bestens an die Kälte angepasst und zeigen aktuell ihr faszinierendes Verhaltensrepertoire», erklärt Adrian Baumeyer, Kurator des Zoo Basel. Dem Zoopublikum bietet sich während dieser Zeit eine gute Gelegenheit, das Verhalten kältetoleranter Tierarten zu beobachten. Zusätzlich bietet der Zolli spezielle Führungen an, um mehr über die Winterstrategien der Tiere zu erfahren.
Pfoten wie Schneeschuhe
Schneeleoparden (Panthera uncia) sind im Winter aktiver als in den übrigen Monaten. So können Besucher:innen im Zolli das scheue Tier während der kalten Jahreszeit besonders gut beobachten. Mit ihrem dichten, gut isolierenden Fell und ihren breiten Pfoten, die wie Schneeschuhe wirken, ist die Grosskatze an das Leben in zentralasiatischen Gebirgszügen wie Altai, Pamir, Hindukusch und Himalaja angepasst. Dort trotzen sie Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius. Der lange, buschige Schwanz dient ihnen nicht nur zur Stabilisierung beim Springen, sondern auch als Wärmequelle. Wenn sie sich zum Ruhen zusammenrollen, legen sie die Schwanzspitze über ihre Nase. Sie erwärmen dabei die eingeatmete Luft, was das Atmen in der Kälte erleichtert.
Aufbau von Fettreserven
Im Winter halten Ursons (Erethizon dorsatum), auch Nordamerikanische Baumstachler genannt, in der Natur Temperaturen von bis zu minus 39 Grad Celsius stand. Ihre Fähigkeit, solche extreme Kälteperioden zu überstehen, hängt von den Fettreserven ab, die sie während des Frühjahrs bis zum Spätsommer aufbauen. Auch im Zoo Basel wird der Futterplan der Ursons angepasst. Sie erhalten im Herbst ein zusätzliches Mastfutter bestehend aus Nüssen, Buchennüsschen, Eicheln und Kastanien.
Unterhemd für Rentiere
Das lange und zweischichtige Fell mit luftgefüllten Haaren bietet den Rentieren (Rangifer tarandus) hervorragende Isolierung. An den Flanken ist es fünf Zentimeter lang und kann an der Halsmähne bis zu 30 Zentimeter betragen. Darunter befindet sich ein «Unterhemd» aus besonders dichten, kurzen Wollhaaren. Damit halten die Tiere sowohl in der Natur als auch im Zolli sehr tiefe Temperaturen aus. Ihre breiten Hufe sorgen für Stabilität auf Schnee und Eis. Ausserdem sind sie die einzige Hirschart, bei denen auch Weibchen ein Geweih tragen. Eine Anpassung, die ihnen hilft, unter Schnee nach Nahrung zu graben. Dieses Verhalten kann vom Zoopublikum ebenfalls beobachtet werden. | Mehr | | | |
| | | | Neue eGym-Geräte im Wohlfühlhaus | BAD KROZINGEN. Seit Dezember 2024 können Besucher der Vita Classica Therme im Wohlfühlhaus von einem völlig neuen Fitnesserlebnis profitieren. Der Fitnessraum wurde mit den neuesten eGym Strength Geräten ausgestattet, die ein hochmodernes, computergestütztes Krafttraining ermöglichen. Diese innovativen Geräte passen sich automatisch an das individuelle Leistungsniveau an – für ein einzigartiges und motivierendes Trainingserlebnis.
Die eGym Geräte bieten zwei verschiedene Trainingsmodi: Einsteiger können sich auf eine sichere und angeleitete Durchführung der Übungen verlassen, während Fortgeschrittene von der maximalen Flexibilität der Geräte profitieren. Der integrierte Trainingsassistent passt Widerstand, Sitzposition und Bewegungsabläufe an, um eine höchstmögliche Effizienz zu erzielen, sodass jede Trainingseinheit den maximalen Nutzen bringt.
Das neue Trainingserlebnis eignet sich nicht nur für Fitnessbegeisterte, sondern auch für all jene, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Besonders für Menschen, die viel sitzen oder stehen, bietet das Training mit den eGym Geräten eine ideale Möglichkeit zur Stabilisierung der Wirbelsäule und zur Linderung von Rückenschmerzen. Unter fachkundiger Anleitung wird die Rückenmuskulatur gestärkt, was zu einer besseren Körperhaltung und weniger Beschwerden führen kann.
Der Fitnessraum ist täglich von 7.30 bis 21.30 Uhr für das freie Training geöffnet, wobei eine Einweisung durch die Physiotherapeuten Voraussetzung für den Zugang ist. Auch für spezielle Therapieangebote wie die Krankengymnastik an Geräten (KGG) und das Rheuma-Liga Gerätetraining stehen die neuen Geräte zur Verfügung Für regelmäßige Besucher bietet das Wohlfühlhaus attraktive Preismodelle an. Es können verschiedene Zeitkarten für das freie Training erworben werden, darunter 10-Tageskarten, Monats- und Jahreskarten. Hansefit-Mitglieder können den Fitnessraum nach Einweisung kostenfrei nutzen, Rheuma-Liga-Mitglieder oder aktive Funktionstraining-Teilnehmer erhalten 5% Rabatt auf Zeitkarten.
Die neuen eGym Geräte sind die perfekte Ergänzung zu einem modernen Fitnessraum, der für alle Fitnesslevels und Gesundheitsziele die passende Lösung bereithält. Besuchen Sie uns im Wohlfühlhaus der Vita Classica und erleben Sie die Zukunft des Fitnesstrainings!
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491
|
|
|