|

Verschiedenes
| | | Barrel of Blues – Freiburgs Blues-Export, der rockt! | Barrel of Blues aus Freiburg haben sich bei ihrer Gründung Ende 2003 zunächst ganz dem Blues verschrieben. Mit Gitarre, Bass, Harp, Schlagzeug und Gesang lassen die vier Musiker auch heute noch Klassiker von Muddy Waters, Otis Rush, Little Walter und vielen anderen aus der goldenen Ära des Chicago- und Westcoast-Blues zu neuem musikalischem Leben erwachen. Doch die Zeiten haben sich geändert und mit ihnen der Blickwinkel: Bluesrock der Sechziger von Peter Green, Cream oder den Doors erweitert längst schon das Repertoire. Dazu kommen immer wieder eigene Stücke, die sich stilistisch in dieses Konzept einpassen, neue Dimensionen des Blues ergründen und der ganzen Sache eine gehörige Portion Frische und Schärfe verleihen…Und: Seit 2012 lässt eine neue Bandbesetzung es auch mal ordentlich krachen – ganz nach dem Motto des Blues-Klassiker „The Blues had a baby, and they named it Rock´n´Roll“.
Barrel of Blues spielen in der Besetzung
Stefan Bürkle: Dr.
Ralf Deckert: Voc./Harp/Guit.
Meinhard Kölblin: Bs.
Thomas Pohl: Guit.
am Montag, den 28. Oktober 2013,
im “Ruefetto” (Hinter dem Café Ruef in der Kartäuserstraße!)
Granatgässle 3
79102 Freiburg im Breisgau | | | | |
| | | | Freiburg: Neuer amtlicher Stadtplan im Handel | Freiburg hat einen Plan! Und zwar einen mit neuer Symbolik,
kräftigen Farben, klarer Reliefdarstellung, einen Plan in zwei Teilen
(Ost und West) und mit entzerrtem Maßstab (1:12.000, bisher
1:15.000), der auch der kleinsten Kita und dem verstecktesten
Spielplatz auf die Schliche kommt. Kurzum: die neue Auflage des
amtlichen Stadtplanes beschreitet neue Wege.
Wie dieser Plan aussieht und welche Vorzüge er Bürgerinnen und
Bürgern, Reisenden und kommerziellen Nutzern bietet, haben Erster
Bürgermeister Otto Neideck und Hannelore Stockert, die Leiterin des
Vermessungsamtes, gemeinsam mit dem zuständigen Kartographie-
Ingenieur Marcel Doß auf einer Pressekonferenz erläutert. Die
Aufteilung des Stadtplanes in zwei Teile beruht auf der Änderung des
Maßstabes von 1:15.000 auf 1:12.000, der die gesamte Karte
entzerrt und damit besser lesbar macht. So entstand ein völlig neues
Erscheinungsbild samt neuer farblicher Ausrichtung: Das markante
Rot und Weiß des Stadtwappens ersetzt nun nach über einem
Jahrzehnt die bisherige gelb-orange-grüne Titelblatt-Optik. Passend
dazu wurde eine neue Symbolik eingeführt.
Um der Kundschaft kartographische Dienstleistungen noch
kurzfristiger anbieten zu können als bisher, wurde die Datenstruktur
für den amtlichen Stadtplan völlig überarbeitet. Basierend auf den
Daten des Liegenschaftskatasters und des Amtlichen
Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS)
ergibt sich ein Automatisierungsgrad, der gute Perspektiven für
weitere neue Produkte eröffnet. Dazu zählt etwa die
browsergestützte Stadtplan-App, die zum Ende des Jahres 2013
bereit stehen soll. Sie wird über einen QR-Code erreichbar sein, der
auf dem Stadtplan abgedruckt ist und auch online auf
www.freiburg.de zur Verfügung stehen wird.
Neben diesen Neuerungen haben sich aber auch viele Details
bewährt. Wie seine Vorgänger enthält der neue Stadtplan ein UTMGitter,
um Anwendern des Global Positioning Systems (GPS) eine
Orientierung anhand der entsprechenden Koordinaten zu bieten.
Auch 7000 Hausnummern sowie Bus- und Bahnlininen sind weiterhin
dargestellt. Der Innenstadtplan rückt von der Karte auf die Innenseite
der Mappe, was vor allem Touristen hilfreich finden könnten.
Seit 15. Oktober steht der neue amtliche Stadtplan im Handel zum
Verkauf (6,50 Euro) und online im städtischen FreiGIS für jedermann
bereit. Als Planoausgabe (ungefalzt) ist er im nächsten Jahr
erhältlich. Von der Vorgängerversion wurden im Laufe der Jahre über
10.000 Exemplare verkauft. Der neue Plan startet mit einer Auflage
von 5000 Exemplaren. | Mehr | | | |
| | | | Freikartenverlosung: 2 x 2 Tickets für Tom Lüneburger - Lights Tour 2013 | Für einen Konzertabend am Do., 31.10.2013 um 20:00 Uhr mit Tom Lüneburger in Schmitz Katze (Freiburg) verlosen wir 2 x 2 Freikarten unter unseren Lesern. Um an der Verlosung teilzunehmen, bitte bis 28.10.2013 einschreiben. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich bekannt gegeben. Viel Glück.
- - -
Nach dem Album ist vor dem Album. Knapp 200 Konzerte hat Tom Lüneburger zu seinen beiden Veröffentlichungen „Good Intentions“ und „Lights“ gespielt und mittlerweile über 16.000 Alben verkauft. Nach Ende der aktuellen Frühjahrs - Lights – Tour 2013 wird Tom Lüneburger mit den Aufnahmen zu seinem 3. Album beginnen. Dabei kann er auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken - mit seiner bisher besten Platzierung einer Single in den deutschen Charts (Duettsingle „We are one“ mit Stefanie Kloß) und tollen Auftritten als Support sowohl auf der Europatour, als auch auf der großen Deutschlandtour der Band Silbermond vor fast 150.000 Besuchern.
Viele ausverkaufte Konzerte mit diversen Zusatzterminen hat Tom Lüneburger zum Album „Lights“ seit der Veröffentlichung im Januar 2012 gespielt, ist aktuell immer noch unterwegs und wird im Oktober / November 2013 die Tournee weiter fortführen. Hier werden dann sicher schon einige Songs des nächsten Albums zu hören sein.
Tom Lüneburger - Konzerte sind vor allem intensive Konzerterlebnisse für die Sinne, die trotzdem unterhaltsam und humorvoll sind. Mit einer einzigartigen Stimme und großartigen Songs, voller verzaubernder Melancholie, fesselt Tom Lüneburger seine Zuhörer, gibt aber zusammen mit seinem Freund und Pianisten Christoph „Stoffel“ Clemens auch die ein oder andere witzige Anekdote dazu zum Besten. Ein Konzert von Tom Lüneburger ist ein kurzweiliges und musikalisch hochwertiges Erlebnis, das man nicht vergisst, weil man für diese Zeit in eine andere Welt eintauchen kann und mit einem angenehm warmen Gefühl und einem Lächeln im Gesicht nach Hause geht. Und zu dem man gern wiederkommt. | Mehr | | | |
| | | | Filmtipp: LIBERACE | USA 2013 | 119 Minuten
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: Michael Douglas, Scott Bakula, Matt Damon
1977 betrat ein junger Mann nach der Show die Garderobe des glamourösen Entertainers Liberace, der mit Klunkern, Pelz und Kandelaber am Piano sein Millionen-Publikum verzückt. Für Liberace, damals 58, ist es Liebe auf den ersten Blick, er macht Scott zu seinem - vor der Presse verheimlichten - Prinzen. Die Szenen einer stürmischen Ehe bis hin zur ultimativen Schönheits-OP sind zum Schreien komisch - und Michael Douglas als sardonischer Liberace ist zum Niederknien gut!
„Unschlagbar – eine herrliche schwarze Showbiz-Komödie!“ GUARDIAN
„Eine faszinierende Lovestory, ein grandioser, oscarreifer Liberace!“ SPIEGEL
Läuft in der Harmonie Freiburg | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Brandmeldealarm nach Pulverlöschermissbrauch in Hotel | In einem Hotel in der Nähe des Freiburger Bahnhofs löste gegen 01:14 Uhr die
Brandmeldeanlage einen Alarm aus.
Von der Feuerwache rückte der Löschzug der Berufsfeuerwehr umgehend aus.
Die Mitarbeiter an der Rezeption berichteten dem Löschzugführer von einer
Rauchentwicklung im Flur des ersten Obergeschosses. Dieser veranlasste
daraufhin die Räumung des gesamten Gebäudes und setzt zwei Angriffstrupps
unter Atemschutz ein, um das betroffene Stockwerk zu kontrollieren. Ebenfalls
wurde eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr und der Direktionsdienst
nachgefordert. Die Räumung verlief sehr ruhig und geordnet, bereits nach etwa 10
Minuten hatten alle Hotelgäste das Gebäude verlassen.
Um 01:38 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Der vermeintliche Rauch
stammte vom Pulver eines Feuerlöschers, der mutwillig ausgelöst worden war. Da
jedoch die gesamte Füllmenge von sechs Kilogramm abgeblasen wurde, konnten
die Hotelgäste ihre Zimmer in der ersten Etage zunächst nicht wieder beziehen.
Die Hotelgäste mussten in der Zwischenzeit, teilweise im Schlafanzug, vor dem
Hotel warten. Sie wurden von den Mitarbeitern des Hotels mit Decken und
Getränken versorgt. Vom Rettungsdienst wurden 3 Personen betreut, eine Person
musste mit leichter Übelkeit vom Notarzt behandelt werden.
Gegen 01:48 Uhr konnten die Hotelgäste wieder in das Gebäude zurück. Die
Betroffenen aus dem ersten Obergeschoss wurden derweil in der Hotellobby
betreut, bis die Hotelleitung Ersatzunterkünfte organisiert hatte.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt war, übergab der Einsatzleiter die
Einsatzstelle an die Polizei. | | | | |
| | | | Freiburg: „Wem gehört die Stadt?“ | Neue Ausstellung im Wentzingerhaus
Fotografien von Claudia Fritz, Stipendiatin der Freiburger Bürgerstiftung
OB Salomon eröffnet Ausstellung mit Innsbrucker
Kollegin Oppitz-Plörer am Donnerstag, 10. Oktober
Im Juni wurde die Innsbrucker Fotografin Claudia Fritz
anlässlich des 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums von
der Freiburger Bürgerstiftung und vom Kulturamt eingeladen,
als Stadtfotografin ihre Sicht auf Freiburg festzuhalten.
Als studierte Architektin interessiert sich die 40-jährige
Claudia Fritz für die Stadt als öffentlichen Raum. Sie erkundet
Plätze und Straßen, entdeckt ungewöhnliche Formen und
Strukturen hinter dem scheinbar Bekannten und Vertrauten.
Die Bewohnerinnen und Bewohner setzt sie als
„Stadtbenutzer“ ins Bild. Stets in der Rückenansicht, was sie
zum Teil der ganzen Stadtszenerie werden lässt. Die
Überlagerung von Stadtraum und Kommerz zeigt sie in
Schaufensterspiegelungen. Alltägliches trifft auf Poetisches
und Humorvolles. Bilder, die nicht auf den ersten Blick alles
erfassen lassen und bei genauem Betrachten viel über
Freiburg und seine Bewohner erzählen.
Die sehenswerten Ergebnisse der fotografischen Streifzüge
durch Freiburg von Claudia Fritz sind im Innenhof des
Museums für Stadtgeschichte zu sehen.
Die Ausstellung „Wem gehört die Stadt“ wird am Donnerstag,
10. Oktober um 18.30 Uhr eröffnet. Zur Begrüßung sprechen
Oberbürgermeister Dieter Salomon und seine Innsbrucker
Kollegin Christina Oppitz-Plörer. Christine Litz, Direktorin des
Museums für Neue Kunst, wird in die Ausstellung einführen.
Nach dem Prinzip der „Stadtschreiber“ bietet die Freiburger
Bürgerstiftung seit 2006 jungen Fotografinnen und Fotografen
die Möglichkeit, die Stadt „mit dem Blick von außen“
festzuhalten. Keine touristischen Idyllen, sondern Bilder vom
Leben in Freiburg.
Die Ausstellung „Wem gehört die Stadt“ mit Fotografien von
Claudia Fritz ist vom 11. Oktober bis 1. Dezember von 10 bis
17 Uhr im Innenhof des Wentzingerhauses, Münsterplatz 30,
zu sehen. | | | | |
| | | | Hamburger Filmwoche: Familie ist, wo Liebe ist | Schwerpunkt „Family Matters“ im Programm der 24. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg | International Queer Film Festival
Die Diskussion um die vollständige Gleichstellung von Lebenspartnerschaften zur Ehe und im Adoptionsrecht hat in den letzten Monaten viel Öffentlichkeit erhalten. Bei allen wichtigen Kämpfen für Homo-Ehe und das Adoptionsrecht für Lesben und Schwule wollen wir einen Blick auf die erweiterten Familienformen werfen, die gerade in der queeren Kultur eine große Wichtigkeit und Tradition haben. Familie kann so viel mehr sein als Mama-Mama-Kind oder Papa-Papa-Kind. Familie, das ist ein Netz verbindlicher und verlässlicher Beziehungen zwischen verschiedenen Menschen. Familie, das ist Gemeinschaft und Fürsorge.
Mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt Family Matters wollen die Lesbisch Schwulen Filmtage die Diskussionen um den Familienbegriff erweitern. Das größte queere Filmfestival Deutschlands widmet der Familie vom 15.-20.10.2013 einen umfangreichen Programmschwerpunkt. Der bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete „My Brother the Devil“ der britischen Regisseurin Sally El Hosaini erzählt die Beziehung zweier ägyptischstämmiger Brüder im Londoner Stadtteil Hackney. Diese Beziehung ändert sich schlagartig nach dem Coming-out des älteren Bruders. Eine Wahlfamilie für die queere Latina-Community schildert „Wildness“ (Wu Tsang, USA 2012) am Beispiel einer legendären Bar in Los Angeles, deren Stammgäste sich plötzlich mit den Folgen von Gentrifizierung konfrontiert sehen. Der amerikanische Spielfilmerfolg „Any Day Now“ (Travis Fine, USA 2012), der auf einer wahren Geschichte basiert, ist ein Beitrag zur Debatte um Adoptionsrechte für Lesben und Schwule. „Azul y no tan rosa“, der erste schwule Film aus Venezuela, war ein Publikumshit in den heimischen Kinos. Der aufwändig produzierte Spielfilm kreist um die Familie – die, in die man hineingeboren wird und die man sich wählt. Die Schweizer Tragikomödie „Rosie“ ist schon jetzt ein großer Festivalerfolg. Der Film erzählt die Geschichte der Witwe Rosie, die sich und ihre Kinder nach einem Schlaganfall mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert. „Right2Love“ nimmt uns mit auf eine Reise durch Europa: wie leben homosexuelle Paare mit ihren Kindern? Wie sieht ihre rechtliche Situation aus? Der Film zeigt, dass Europa in dieser Frage noch längst nicht vereint ist. Ebenfalls um Kinder geht es im Dreierprogramm „Drillinge“. Drei Kurzfilme, aus Dänemark, Frankreich und Israel, verhandeln – mal unterhaltsam, mal nachdenklich, das Thema Kinderwunsch. Die Filme zeigen: Familie ist, wo Liebe ist! | Mehr | | | |
| | | | Freikartenverlosung: 2 x 2 Tickets für Gentleman - New Day Dawn-Tour 2013 | Für einen Konzertabend mit Gentleman am Mo., 21.10.2013 um 20:00 Uhr im Zäpfle Club in der Rothaus Arena (Freiburg) verlosen wir 2 x 2 Freikarten unter unseren Lesern. Um an der Verlosung teilzunehmen, bitte bis 14.10.2013 einschreiben (unten auf "mehr" klicken). Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich bekannt gegeben. Viel Glück.
- - -
Sprechen wir über Persönlichkeit. Sprechen wir über Brüche. Über Liebe und Verantwortung. Über Zweifel, Dankbarkeit und Spirit. Über Veränderung und Neuanfang. Sprechen wir über GENTLEMAN und sein neues Album NEW DAY DAWN, das am 19. April 2013 erscheint.
Es ist das sechste Studioalbum des mittlerweile 38jährigen Kölners, der vor 20 Jahren erstmals einen Fuß auf jamaikanischen Boden gesetzt hat, und der seit einigen Jahren den Reggae in all seinen Facetten live quasi rund um den halben Globus schickt. Der mittlerweile ein gefragter internationaler Reggae-Headliner ist. Dem nicht nur die Intensität seiner musikalischen Vibes in den letzten 20 Jahren einen stetig wachsenden Respekt und die Liebe eines weltweiten Publikums beschert hat, sondern ebenso die Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit seiner Person. Ohne Maske und Attitüde teilt und lebt er seine Geschichte und seine Geschichten mit uns in seinen Songs und auf der Bühne.
Jetzt nimmt er uns in seinen neuen Liedern mit zu einem "New Day Dawn". Das neue Album markiert einen eindrucksvollen nächsten Schritt in der Karriere des Künstlers. Es ist das "meiste" Gentleman-Album, das es bislang gab. Zum einen ist es das erste Album von Gentleman, auf dem er alle Songs komplett ohne Kollaborationen und featuring Artists präsentiert. Zum anderen ist es das erste Album, das er maßgeblich in Eigenregie entwickelt und geschrieben hat und mit folgenden Produzenten und Musikern fertiggestellt hat: Ben Bazzazian, Giuseppe "Big Finga" Coppola & Frank Pollak (beide Mitglieder seiner Evolution Band), Danny Brownie, Alborosie. Den letzten "Schliff" haben Errol Brown,Moritz Enders und Sascha "Busy" Bühren gegeben.
Das Ergebnis ist musikalisch eine perfekte Balance zwischen Roots-Reggae, Dancehall, Pop und HipHop. Thematisch ist es ohne Zweifel ebenfalls das persönlichste Gentleman Album, das es bislang gab. Ja, es gibt diesen ganz besonderen Gentleman "Spirit", der sowohl den Kopf als auch die Füße in Bewegung bringt und eine besondere Herzfrequenz in Takt setzt.
"Ich glaube New Day Dawn, was auch für Neuanfang steht, ist eine neue Episode. Für mich persönlich, aber auch im Zeitgeist. Ich bin dem Ziel, mich anhand von Musik wirklich auszudrücken, einen ganzen Schritt näher gekommen", sagt Gentleman selbst. Und er hat absolut Recht!
Nutzen wir alle Chancen und Optionen eines jeden neuen Tages. Mit Gentleman und NEW DAY DAWN.
| Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489
|
|
|