Prolixletter
Dienstag, 1. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Gesetz kostet Versicherungskunden bis zu 40 Milliarden Euro
Regierung will Lebensversicherungsreform im Eiltempo durchpeitschen

Deutschlands Lebensversicherungskunden müssen voraussichtlich auf bis zu 40 Milliarden Euro und mehr an Überschüssen verzichten, um die Versicherungsunternehmen in der anhaltenden Niedrigzinsphase zu stabilisieren. Das berichtet ÖKO-TEST nach einer Analyse des geplanten „Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherungen“.

Nach wie vor will die Bundesregierung tief in die Tasche aller Kunden von Lebensversicherungen greifen, angeblich zu deren Schutz. Denn es gelte, die Unternehmen in der anhaltenden Niedrigzinsphase zu stabilisieren und „rechtzeitig Maßnahmen zum Schutz der Versicherten zu treffen“. Bei dem Ende Mai vorgelegten Gesetz drückt die Regierung zudem mächtig aus Tempo. Sie will das umfangreiche Gesetzespaket noch vor der parlamentarischen Sommerpause am 11. Juli verabschieden. Angeblich ist die rasche Umsetzung dringlich. Doch so bleibt den Parlamentariern keine Zeit, die Folgen der Gesetzesänderungen auszuloten. Dabei sind die bitter, wie schon der Vergleich weniger Fakten zeigt. Zusammen mit der bereits 2011 eingeführten Zinszusatzreserve kann das neue Gesetz die Versicherungskunden auf einen Schlag bis zu 40 Milliarden Euro und mehr an Überschüssen kosten. Tendenz weiter steigend. Im Gegenzug müssen die Unternehmen lediglich auf schätzungsweise 3,6 Milliarden Euro Dividendenausschüttung pro Jahr verzichten. Als kleines Trostpflaster für diese – kaum fair zu nennende – Regelung bietet die Regierung den Kunden zwar eine höhere Beteiligung an den Risikogewinnen an. Doch die ist ohnehin längst überfällig und gleicht höchstens eine Milliarde von den Kürzungen aus. Gegen die Eingriffe in ihre Verträge werden sich die Kunden kaum noch wehren können. Denn die geplante Kürzung der Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven soll schon ab Ende Juli gelten. Letztlich bleibt daher nur noch zu hoffen, dass der Bundesrat diese „Versicherungs-Regulierung im Blindflug“, wie Gerhard Schick, Versicherungsexperte der Grünen, es nennt, in den Vermittlungsausschuss verweist. Denn das Eiltempo widerspricht allen demokratischen Gepflogenheiten. Dabei haben die Kunden ein gründliches Gesetz verdient, wie auch etliche Landesminister kritisieren.
Mehr
 

 
Freiburg: Dreharbeiten am kleinen Opfinger Baggersee - Ende Juni
Achtung: Baden ist an den Drehtagen nicht möglich, der Radweg ist weiterhin nutzbar

Klappe zu, Kamera läuft: Der kleine Opfinger Bagersee wird am 18., 20., 24., 25. und 26. Juni zum Drehort. Die Polyphon Südwest Film- und Fernseh GmbH macht im Auftrag des SWR Filmaufnahmen für die Kinderserie „Tiere bis unters Dach“.

Die geplante Folge dreht sich um einen Kaiman, der an einem kleinen See freigelassen wurde. Von wem, das erforschen die Kinder der Serie mit detektivischem Spürsinn. Der Kaiman wird bei den Dreharbeiten nicht real in den See eingesetzt. Eine Gefährdung der Fauna und Flora des angrenzenden Stadtwaldes ist ausgeschlossen. Das Baden im See ist während des Drehs nicht möglich. Badegäste werden gebeten, an den großen Opfinger Baggersee in der Nähe auszuweichen. Hier gibt es in der neuen Badebucht am ehemaligen Kieswerk nun auch mehr Platz.

Das Forstamt hat die Dreharbeiten mit Auflagen zum Amphibienschutz gestattet.
 
 

 
Bad Krozingen: In der Vita Classica die WM entspannt genießen
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat begonnen. In der Vita Classica in Bad Krozingen warten rund um die WM tolle Aktionen auf die Gäste. An allen Empfangsbereichen können die Besucher an einem Fußball-Quiz teilnehmen. Tolle Preise wie Tickets für das Open Air im Park mit Jethro Tull’s Ian Anderson, KANSAS und den Söhnen Mannheims gibt es zu gewinnen. In der Weißen Halle ist ein Bildschirm (ohne Ton) zur Verfolgung der Deutschlandspiele angebracht. In der Kelosauna werden WM-Aufgüsse mit brasilianischen Wedeltüchern durchgeführt. An den Spieltagen der Deutschen Mannschaft tragen Bade- und Saunameister ein Deutschland-Shirt. Außerdem sorgt eine WM Dekoration mit Fahnen aller teilnehmenden Mannschaften für Fußballstimmung in der Vita Classicas. Vor dem Haupteingang ist symbolisch ein kleines Fußballfeld markiert worden.
 
 

 
Freiburg: WLAN meets Renaissance
Historisches Kaufhaus und Münsterplatz-Südseite mit WLAN-Hotspot ausgestattet

Die Veranstaltungsräumlichkeiten in „Freiburgs guter Stube“, dem historischen Kaufhaus, sind nun mit öffentlichen WLAN Hotspots ausgestattet. Die Versorgung schließt auch den Vorplatz des Historischen Kaufhauses und damit einen guten Teil der Münsterplatzsüdseite mit ein. Das Amt für Liegenschaften und Wohnungswesen der Stadt Freiburg als Eigentümerin des Gebäudes stellte die Geldmittel zur Installation einer festen WLAN-Vernetzung bereit. Die FWTM trägt die laufenden Kosten des öffentlichen Zugangs.

Ziel war es, eine leistungsfähige Internetversorgung für die Veranstaltungs- und Tagungsräume im Historischen Kaufhaus am Freiburger Münsterplatz zu schaffen, eine Herausforderung in dem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Timo Deppe, Projektleiter der fr-wlan GmbH: „Spannend war der Auftrag vor allem deshalb, weil wir im Historischen Kaufhaus eine dichte WLAN Versorgung für die Besucher unsichtbar realisieren wollten, aber dabei auf keinerlei vorhandene Netzwerk- oder Breitbandinfrastruktur zurückgreifen konnten“. Die eingesetzte Technik musste in einem solchen Projekt auch für die extremen Temperaturbedingungen ausgelegt sein, die in den unbeheizten und nicht klimatisierten Bereichen eines historischen Gebäudes herrschen.

Zusätzliche Vorgabe der FWTM war, dass auch ein möglichst großer Teil des Kaufhaus-Vorplatzes auf der Münsterplatzsüdseite mitversorgt wird. FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann: „Mit dem öffentlichen, frei zugänglichen WLAN-Punkt sollte ein weiterer Baustein zur flächendeckenden Versorgung der Freiburger Innenstadt geschaffen werden.“ Nicht nur Besucher und Veranstaltungsteilnehmern des Historischen Kaufhauses, sondern auch Einheimische und Touristen haben nun die Möglichkeit, auf dem Freiburger Münsterplatz vor dem Historischen Kaufhaus WLAN kostenlos zu nutzen.

Um alle Voraussetzung zu erfüllen wurde entschieden, die notwendige Technik in den Speicherbereichen außerhalb der bewirtschafteten Flächen zu installieren und die Breitbandversorgung des Gebäudes nicht über herkömmliche DSL Anschlüsse, sondern eine Richtfunkverbindung zu realisieren. So wurden zwei komplette Netzwerkverteiler mit hunderten Metern Kabel und Panzerrohren aufgebaut und versorgen die Gesamtfläche mit 13 professionellen Accesspoints. Die Richtfunkanbindung des Gebäudes ist deutlich leistungsfähiger als normale Breitbandanschlüsse und kann bis zu einem Gbit/s (1.000MBit/s) erweitert werden. Bernd Zils, technischer Leiter des Konzert- und Historischen Kaufhauses, ist zufrieden: „Dass die gesamte Technik nun weder von innen noch von außen sichtbar ist, hätten wir am Projektbeginn nicht für möglich gehalten.“
 
 

 
Freiburger Badeseen: Ausgezeichnete Qualität in fast allen Seen
– Baden völlig unbedenklich

Bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen werden viele Freiburgerinnen und Freiburger die vielen Badegewässer nutzen. Völlig unbedenklich ist der Sprung ins kühle Nass an allen sieben Freiburger Badeseen.

Nach der aktuellen Badegewässer-Verordnung gibt es verschiedene Farbstufen der Wasserqualität:
blau für eine ausgezeichnete Qualität, grün für eine ist gute Wasserqualität, gelb für eine ausreichende Qualität und rot für eine mangelhafte Wasserqualität.

Flückiger See, Moosweiher, Opfinger Baggersee, Tunisee, Silbersee und der kleine Opfinger Baggersee haben das blaue Gütesiegel und sind somit als ausgezeichnet eingestuft, der Dietenbachsee weist mit grün eine gute Qualität auf. Während der Badesaison werden die Badeseen laufend kontrolliert, Wasserproben entnommen und diese analysiert.

Die aktuellen Ergebnisse der Wasserqualität sowie der hygienische Qualitätsstatus der Vorjahre sind online auf der Badegewässerkarte der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/12524/ erhältlich.
Mehr
 

 
Freiburg: Bürgerreise in die iranische Partnerstadt Isfahan
Der Freundeskreis Freiburg-Isfahan bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg und dem Reiseveranstalter „Die Brücke“ vom 22. Oktober bis zum 1. November die 26. Bürgerreise in die Partnerstadt Isfahan an. Neben dem fünftägigen Besuchsprogramm in Isfahan sind auch Aufenthalte in Teheran, Yazd und Shiraz mit einem Besuch im UNESCO-Weltkulturerbe Persepolis geplant.

Der Reisepreis beträgt 2.095 Euro pro Person im Doppelzimmer, der Eimzelzimmerzuschlag beträgt 300 Euro. Im Preis enthalten sind der Flug ab Frankfurt, alle Transfers im Iran, 10 Übernachtungen mit Halbpension, alle Eintrittsgelder sowie die deutschsprachige Reiseleitung. Visa-Gebühren, Trinkgelder oder sonstige Mahlzeiten sind zusätzlich zu zahlen.

Noch sind einige wenige Plätze frei; da aber bereits viele Anfragen vorliegen, sollten Interessenten sich beeilen. Anmeldung und ausführliche Informationen beim Reiseveranstalter „Die Brücke“, Talstraße 9, Tel. 7043260, E-Mail: info@bruecke-reisen.de
 
 

 
Freiburg: Baustellenscouts am Bertoldsbrunnen
Service durch Info-Scouts während der Bauphase am Bertoldsbrunnen

Ab Dienstag Morgen, 10. Juni 2014, werden von der FWTM ausgebildete Info-Scouts an der Baustelle am Bertoldsbrunnen für Fragen aller Art zur Verfügung stehen. Die Info-Scouts sind auffällig gekleidet, sie tragen rote Caps, rote Westen und eine rote Tasche. Sie beantworten Fragen aller Art und haben einen Informationsflyer zur Baustelle im Gepäck, um Kunden und Gäste über die Baumaßnahmen zu informieren. Die Info-Scouts sind während der gesamten ersten Woche präsent und werden später an den Freitagen und Samstagen zwischen 11:00 und 16:00 Uhr an vier markanten Stellen an der Baustelle zu finden sein.

FWTM-Abteilungsleiter Wolfgang Schwehr: „Die Info-Scouts sind Teil eines Marketingpakets zum Baustellenmarketing.“ Unter Federführung der FWTM haben VAG, Badenova, Handelsverband und die Aktionsgemeinschaft z`Friburg in der Stadt ein Marketingpaket geschnürt. Finanziert werden die gemeinschaftlichen Marketingmaßnahmen zu 50 Prozent durch den Einzelhandel und zu 50 Prozent durch die Stadt Freiburg.

Hintergrund:
Im Herzen der Freiburger Innenstadt starten am Dienstag, 10.6. die Sanierungsarbeiten der Badenova und VAG. Es werden der Mischwasserkanal und die Gleisanlagen erneuert. Während der Bauphase bis Mitte Oktober wird die Baustelle mit einem Bauzaun großflächig eingegrenzt, Straßenbahnen können in dieser Zeit nicht, wie gewohnt, über den Knotenpunkt am Bertoldsbrunnen fahren.
Mehr
 

 
Freiburg: Teilnehmerrekord beim diesjährigen BusinessRun
Bürgermeister Ulrich von Kirchbach gab den Startschuss ++ Verdreifachung der Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr ++ über 300 aktive Unternehmen aus Freiburg und Südbaden ++ Zieleinlauf und große AfterRun-Party im MAGE SOLAR Stadion

Freiburg, den 06. Juni 2014. Mit bester Stimmung bei angenehmen Temperaturen, so liefen gestern die rund 3.800 motivierten Läuferinnen und Läufern bei der zweiten Auflage des BusinessRun Freiburg 2014 in die Heimspielstätte des SC Freiburg ein. Somit konnte der Firmenlauf im Vergleich zum Vorjahr seine Teilnehmerzahl nahezu verdreifachen. Als besonderes Highlight brachte ein Fallschirmspringer des "Breisgauverein für Fallschirmsport" (BVF) aus luftiger Höhe die Startschusspistole mit.

Den Startschuss zum zweiten BusinessRun Freiburg gab daraufhin der Freiburger Bürgermeister Ulrich von Kirchbach in Begleitung der Maskottchen „Füchsle“ (SC Freiburg) und der „Euromaus“ (Europapark Rust).

„Mit der attraktiven 6km Laufstrecke entlang der Dreisam und dem einzigartigen Zielspurt ins Stadion des SC Freiburg konnten die teilnehmenden Firmen heute sicherlich ein besonderes Lauferlebnis mit den Kolleginnen und Kollegen teilen“, so Veranstalter Kai Lucius, Geschäftsführer der BusinessRun Veranstaltungs GmbH. Auch Mitveranstalter Gernot Weigl von der runabout sports Freiburg GmbH bedankt sich über den regen Zuspruch aller Firmen aus Freiburg und Südbaden und freut sich schon jetzt auf den BusinessRun Freiburg 2015.

Mehr als 300 Firmen aus der Region konnten ihre laufbegeisterten Mitarbeiter in 3er-Teams für das Event-Motto „Laufen, feiern, tanzen!“ motivieren. Egal ob alt oder jung, ob Anfänger oder trainierter Läufer, beim BusinessRun Freiburg stand die Gemeinschaft im Vordergrund und nicht die sportliche Höchstleistung. Auf der Strecke sorgten zahlreiche Samba Bands und Musikgruppen für beste Stimmung und gute Laune.

Neben Teams des Gesundheitspartners AOK gingen auch Läufer der Sponsoren badenFM, Sport Kiefer, WallDecaux und der Zypresse an den Start. Die meisten Läufer kamen über das Universitätsklinikum Freiburg mit 324 sportbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Platz 2 der teilnehmerstärksten Firmen ging an das Fraunhofer Institut ISE mit 102 Aktiven. Der dritte Platz ging an das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen mit 98 Läuferinnen und Läufern.

Innerhalb der Nachhaltigkeitsoffensive „FAIR ways – Wir übernehmen Verantwortung“ des Locationpartners SC Freiburg und seiner Partner J.W. Zander, Streck Transport, Schleith Gruppe, J.Schneider und Kleenoil Panolin spendet der Veranstalter für jeden Läufer der über „FAIR ways“ angemeldet ist die Hälfte der Teilnehmergebühr. Unter dem Label „FAIR ways - Wir übernehmen Verantwortung“ versammelt der SC Freiburg Partner, die sich wie der SC Freiburg selbst für das Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Bildung, Ausbildung, regenerativ erzeugte Energien, Umwelt und Klimaschutz einsetzen.

Die Teams im Einzelnen:

Sieger Männer (Einzelwertung):
1. Tobias Sauter (00:18:27)
(Sebamed Running Team)

Sieger Frauen (Einzelwertung):
1. Svenja Abel (00:20:15)
(Run2 by Runners Point)

Siegerteams des BusinessRun Freiburg 2014: (Teamwertung)

Herren-Teams:
1. Run2 by Runners Point 1 (00:59:17)
(Run2 by Runners Point)

Damen Teams:
1. Uniklinik 5 (01:12:52)
(Uniklinik Freiburg)

Mixed-Teams:
1. Run2 by Runners Point 2 (01:03:42)
(Run2 by Runners Point)

Der kreativste Teamname (nach Voting der Teilnehmer)
1. Platz: Mr. AUA und die sexy Flott-Runner (SICK AG)
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 
461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 
484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger