Prolixletter
Freitag, 4. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Gleisaustausch Zähringer Straße: Linie 2 vier Tage unterbrochen
In der Zähringer Straße beim Kreuzungsbereich mit der Offenburger und der Waldkircher Straße muss die Freiburger Verkehrs AG (VAG) Gleise und eine Weiche austauschen. Deshalb endet die Stadtbahnlinie 2 von der Innenstadt kommend von Dienstag, 9. Juni an bis Freitag, 12 Juni, 20 Uhr, bereits an der Okenstraße. Von der Haltestelle „Eschholzstraße“ bietet die VAG in dieser Zeit einen Schienenersatzverkehr an, der bis zur Haltestelle „Gundelfinger Straße“ verläuft.

Unterbrechungen für den Kraftfahrzeugverkehr ergeben sich in stadteinwärtiger Fahrtrichtung in der Zähringer und der Offenburger Straße. Diese werden vom 8. bis voraussichtlich 19. Juni über die Waldkircher Straße und die Karlsruher Straße Richtung Innenstadt umgeleitet. Von der Waldkircher Straße aus kann in dieser Zeit nicht nach rechts in die Zähringer Straße abgebogen werden.
 
 

 
Fronleichnamsprozession: Stadtbahnverkehr in der Innenstadt unterbrochen
Wegen der Fronleichnamsprozession, die am 4. Juni um 10 Uhr auf dem Münsterplatz startet, muss der Stadtbahnverkehr in der Innenstadt für voraussichtlich mindestens eineinhalb Stunden unterbrochen werden.

Die Linien 1,3 und 5 enden von Westen kommend am Stadttheater. Fahrzeuge der Linien 2,3 und 5 fahren dann von der Johanneskirche kommend bis „Holzmarkt“. Für die Linie 2 aus Zähringen ist am Siegesdenkmal Endstation und die 1 aus Littenweiler wendet am Schwabentor.

Betroffen ist auch die Buslinie 27, die ebenfalls am Siegesdenkmal endet.
 
 

 
Karlsruhe: Kinder bemalen Draisine für Stadtgeburtstag
Öffentliche Präsentation beim KiX-Abschlussfest am Freitagnachmittag

Wenn Anfang Juli beim traditionellen Draisinenrennen vor dem Karlsruher Schloss wieder der vergnügliche sportliche Wettstreit ausgetragen wird, ist dieses Mal ein ganz besonderes Exemplar im Rennen - ein von Kindern und Jugendlichen während des Kulturfestivals KiX + JuX bemaltes Laufrad. Barbara und Rolf Huber von der historischen Abteilung der Radsportgemeinschaft Karlsruhe hatten ihnen den allerneuesten, noch unlackierten Nachbau der historischen Laufmaschine zur Verfügung gestellt. Eine spontane Idee. Eigentlich hatten die Eheleute ein KiX-Parcoursangebot mit Vehikeln bestückt, waren dann aber von der Begeisterung der kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Räder so angetan, dass sie sich zu der Zusatz-Aktion entschlossen. Seit Mittwochnachmittag arbeiten die Kinder nun an der KiX + JuX-Draisine, die beim KiX-Abschlussfest im Nymphengarten am morgigen Freitag, 29. Mai, um 16 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Dazu sind alle eingeladen, die sich dafür interessieren, was es mit KiX auf sich hat und wie die Kinder eine Woche lang die Karlsruher Kultur erlebt haben. Mit dabei sind wie jedes Mal Marcus Dürr und Gunzi Heil mit den Poppets.
Mehr
 

 
Freiburg: Ehrenamt "Beratung am Kinder- und Jugendtelefon"
- Infoabend des Kinderschutzbundes am 9.6., 18 Uhr

Das Kinder- und Jugendtelefon, ein anyonymes Beratungsangebot des Deutschen Kinderschutzbundes mit der Nummer gegen Kummer, bildet ab September 2015 eine neue Gruppe Ehrenamtlicher zu Beraterinnen und Beratern aus. Hierfür suchen wir engagierte Freiwillige. die sich bis zum 19. Juni für die halbjährige Ausbildung bewerben können (kjt@kinderschutzbund-freiburg.de). Infos unter www.kinderschutzbund-freiburg.de und www.nummergegenkummer.de

Der Kinderschutzbund lädt zu einem Informationsabend zur Ausbildung und zum damit verbundenen Ehrenamt ein.
Termin: 9. Juni, 18 Uhr
Ort: Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes, Kartäuserstr. 49a, Freiburg

Konflikte im Elternhaus oder Probleme in der Schule, die Erfahrung von Gewalt oder Missbrauch, früher Liebeskummer und – mit zunehmender Tendenz - von Mobbing auf dem Schulhof oder im Internet stürzen junge Menschen schnell in Krisen. „An wen kann ich mich wenden, ohne dass ich mich lächerlich mache?“, „Was soll ich denn jetzt bloß tun?“, sind häufig Fragen, welche die jungen Menschen dann bewegen. Das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) der „Nummer gegen Kummer“ steht in solchen Fällen zur Stelle.
Mehr
 

 
Mack Media entwickelt erstes Casual Game
"Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar"

Die geheimnisumwitterten Katakomben des Schlosses Balthasar werden zum großen Abenteuer für fünf tierische Freunde. Gemeinsam lässt sich jedes Labyrinth bezwingen und jedes Rätsel lösen – das ist die Message des ersten Casual Games von Mack Media. „Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar“ erscheint pünktlich zum 40. Geburtstag des Europa-Park am 12. Juli 2015.

Im Puzzle-Adventure „Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar“ müssen die Spieler die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere richtig kombinieren, um von Level zu Level zu kommen. Nach einem erlebnisreichen Tag im Freizeitpark wollen die Protagonisten (Euromaus, Euromausi, Böckli, Louis und Eurofant) im historischen Schloss Balthasar eine Pause einlegen. Versehentlich treten sie auf eine Falltür und stürzen in die vergessenen Verliese des alt-ehrwürdigen Schlosses. Nur gemeinsam können sie aus dem mysteriösen Labyrinth entkommen und sich gegen den bösen Nachtkrabb wehren.

Mit dem strategischen Abenteuerspiel setzt Deutschlands größter Freizeitpark neue Maßstäbe. Erstmals hat Mack Media ein eigenes Game konzipiert und richtet sich damit an alle Altersgruppen. Nach der erfolgreichen Umsetzung der zwei 4D-Filme „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ und „Das Zeitkarussell“ ist das Casual Game der nächste große Wurf im Media-Angebot des weltweit größten saisonalen Freizeitparks.

Michael Mack, Geschäftsführer Mack Media, ist stolz auf das erste selbstproduzierte Spiel: „Es war schon lange mein Traum, ein eigenes Game auf den Markt zu bringen. Das Ergebnis ist hervorragend. Wir sind sicher, dass der Europa-Park so auch seinen Weg in die heimischen vier Wände der Besucher findet.“

Entwickelt wurde das Spiel von Caipirinha Games, die seit Gründung 2003 bereits mit sieben Titeln in den Top Ten der Media Control Charts vertreten waren. Vertriebspartner für den Verkauf außerhalb des Europa-Park ist das renommierte Unternehmen Koch Media, der größte unabhängige Verleger von Computerspielen in Europa. Libredia® wird das Spiel online durch ihr weltweites Netzwerk von Downloadportalen vertreiben.

„Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar“ ist für PC und Mac sowie Smartphones mit iOS, Android oder WindowsPhone erhältlich.
Mehr
 

 
Höhere Strafe fürs Schwarzfahren kommt zur falschen Zeit
ÖPNV muss zuerst Tarif- und Vertriebssystem verbessern

Schwarzfahren in Bussen und Bahnen soll teurer werden. Der Bundesrat wird heute (07.05.2015) die Erhöhung des sogenannten erhöhten Beförderungsentgeltes (EBE) von 40 auf 60 Euro verabschieden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband spricht sich gegen diese Erhöhung aus, solange Fahrgäste an Ticketautomaten scheitern und über Tarifstrukturen verzweifeln. ...
Mehr
 

 
Bad Krozingen: Der Sommer im aquarado
Das Sport- und Freizeitbad aquarado eröffnet am Samstag, den 16. Mai 2015 die Sommersaison. Der Außenbereich hält für die Besucher eine über 15.000 m² große Liegefläche bereit und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien ein vielfältiges Freizeitangebot: Riesenröhren-Rutsche, Kletterturm, Trampolinanlage, Kinder-Matsch-Spielplatz, Beachvolleyball und Mini-Fußballfeld. Verschiedene Events wie der Heitzmann-Tag am 1. und 2. August 2015 sorgen den Sommer über für Abwechslung.

Die Sommersaisonkarte für das aquarado kostet € 114,- (ermäßigt € 84,-) und die Familienkarte € 187,-. Die Karte ist bis 13. September 2015 gültig. Auch in der Sommersaison werden wieder zahlreiche Schwimmkurse mit Garantie angeboten.

Wer an einer Fußballpartie interessiert ist, kann sich an der Kasse für das Spielfeld anmelden und einen Fußball für 30 Minuten ausleihen. Auf dem Kinder-Matsch-Spielplatz können die kleinen Besucher nach Herzenslust im Sand spielen, matschen, Wasser pumpen, Wasser anstauen, laufen lassen und über eine Spirale wieder nach oben pumpen. Über verschiedene Rinnen gelangt das Wasser letztendlich auf den Matschplatz.

Das Außenbecken wird von der Sonne mithilfe der Solar-Absorbermatten auf dem Dach des aquarados geheizt. Bei sehr guter Sonneneinstrahlung kann sogar das Innenbecken mitgeheizt werden.

Die Öffnungszeiten im Sommer sind von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 Uhr bis 20 Uhr. Das Sonnenaufgangsschwimmen findet dreimal in der Woche, jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 6 Uhr bis 8 Uhr, statt. Kleiner Geheimtipp für Schwimmer: bei schlechtem Wetter bietet das aquarado aufgrund der verlässlichen Öffnungszeiten ideale Voraussetzungen.

Jeden Freitag findet von 16 Uhr bis 17 Uhr ein Spielenachmittag für Kinder statt. Kinder können außerdem ihren Geburtstag im aquarado mit lustigen Spielen feiern. Das Geburtstagskind erhält freien Eintritt.

Weitere Auskünfte unter Telefon 0 76 33/92 77-0.
 
 

 
Im Gegenlicht | Gesellschatskritik im Spielfilm
iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (Mai/Juni 2015)

Kinofilme sind eine ungeheuer mitreißende Kunstform. Wer hat noch nicht mit Tränen in den Augen Anteil am Schicksal der Figuren auf der Leinwand genommen? Wer hat sich noch nicht geärgert über eine filmische Plattitüde? Selbst wer einen Film nicht gut findet, bleibt selten kalt. Im besonderen Maße gilt dies für Spielfilme mit politischem oder gesellschaftskritischem Inhalt. Viele solcher Filme sind gelungen und vermögen es eindrücklicher als so manche Dokumentation, auf aktuelle Missstände aufmerksam zu machen.

Gerade in Ländern des Globalen Südens gibt es eine beeindruckende Vielfalt kritischer Spielfilme aller Genres, vom Roadmovie bis zur Groteske. Mal sind sie explizit politisch, mal eher angedeutet und metaphorisch, um die Zensur zu umgehen oder um eindimensionale Interpretationen zu unterlaufen. Spielfilme sind ein wunderbares Medium der Verständigung über gesellschaftliche Unterschiede und Süd-Nord-Bezüge hinweg. In unserem Themenschwerpunkt diskutieren wir politische Filme und loten dabei die Grenzen zwischen „gut“ und „gut gemeint“ aus.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 
461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 
484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger