|
Verschiedenes
| | | Die Lochis im Europa-Park - YouTube-Stars hautnah | Kreischende Teenies und Selfie-Alarm – für Kids und Jugendliche wurde am 26. September 2015 wahr. Sie durften ihre YouTube-Stars Die Lochis hautnah im Europa-Park erleben. Über 2.000 Fans kamen in den Italienischen Themenbereich, um eine Autogrammkarte der beiden Brüder zu ergattern. Heiko und Roman Lochmann sind für die Generation Z die wohl berühmtesten Zwillinge Deutschlands. Seit 2011 produzieren sie Videos für YouTube, haben mittlerweile über 1,5 Millionen Fans. Mit Songparodien, ihrer eigenen Musik und Sketchen haben sie sich schnell einen Namen in der Szene gemacht. Mit ihren selbstgeschriebenen Ohrwürmern wie „Ab Geht’s“ oder „Mein Letzter Tag“ stürmten Die Lochis die Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ende 2015 kommt ihr erster eigener Film in die Kinos.
In Deutschlands größtem Freizeitpark durften sie mit dem Alpenexpress VR-Ride eine Weltsensation erleben und während einer Achterbahnfahrt in virtuelle Welten eintauchen. Bei den Horror Nights mussten Die Lochis ihren Mut unter Beweis stellen und konnten ihren eigenen Horrorfilm durchlaufen. Das Halloween-Spektakel findet noch bis zum 7. November statt. | Mehr | | | |
| | | | Atomare Aufrüstung gefährdet Souveränität | Der BUND Baden-Württemberg und der BUND am Südlichen Oberrhein werten die Entwicklung als politischen Skandal, die den Prinzipien des Völker- und Menschenrechts entgegensteht
Auf dem Bundeswehr-Militärflugplatz Büchel in Rheinland-Pfalz beginnen die Vorbereitungen für die Stationierung neuer amerikanischer Atombomben. Dies belegen US-Haushaltspläne, die der ZDF-Sendung "Frontal21" vorliegen (Sendung vom 22.09.2015). Danach stehen im Haushalt der US-Luftwaffe ab dem dritten Quartal 2015 Gelder für die so genannte "Integration des neuen Atombombensystems B61-12" auch in die deutschen Tornado-Jagdbomber bereit. Hinter dem Begriff "Integration" verbirgt sich eine massive atomare Aufrüstung in Deutschland.
„Alle Atomwaffen gefährden den Frieden. Atomwaffen sind ein Dorn im Fleisch unseres Landes. Der Dorn muss gezogen werden. Die Friedensbewegung muss aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. Wenn gegen den Willen des Deutschen Bundestages, in einer Zeit massiver internationaler Spannungen, in Deutschland atomar aufgerüstet wird, dann stellt sich tatsächlich die Frage, ob Deutschland ein souveräner Staat ist“, sagt Dr. Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Baden-Württemberg.
Ist Deutschland ein souveräner Staat?
Der Deutsche Bundestag hatte im März 2010 mit großer Mehrheit beschlossen, die Bundesregierung solle sich mit Nachdruck für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einsetzen. Im Koalitionsvertrag von Union und FDP hatte die Bundesregierung 2009 den Abzug der Atomwaffen aus Büchel zugesagt. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag ist vom angestrebten „Abzug der in Deutschland und Europa stationierten taktischen Atomwaffen“ die Rede.
Die Außenminister Joschka Fischer (Grüne) und Guido Westerwelle (FDP) setzten sich während ihrer Amtszeiten für einen endgültigen Abzug der Atombomben ein. Doch statt der von den gewählten Abgeordneten unseres Bundestages gewünschten Abrüstung erfolgt nun die Aufrüstung und Stationierung von rund 20 neuen "optimierten" Nuklearwaffen, die zusammen die Sprengkraft von 80 Hiroshima-Bomben haben. „Eine atomare Aufrüstung gegen den Willen der Menschen und gegen den Willen des Deutschen Bundestages gefährdet nun unsere Souveränität“, warnt die Landesvorsitzende.
Gleichzeitig müssten die Millionen für die Umbauten an den Maschinen aus dem Bundeshaushalt kommen. Denn wenn die USA die neuen B61-12-Nuklearwaffen nach Büchel bringen, müssten nicht nur die Halterungen am deutschen Tornado-Bomber an die neuen, digital gesteuerten Bomben angepasst werden.
„Massenvernichtungswaffen und Atomwaffen sind mit den Prinzipien des humanitären Völkerrechts und den Menschenrechten unvereinbar. Waffensysteme, die zwischen Soldaten und Zivilisten nicht unterschieden werden diesen Grundsätzen „per definitionem“ nicht gerecht“, sagt Axel Mayer, BUND Regionalgeschäftsführer Südlicher Oberrhein. | Mehr | | | |
| | | | Freiburgs OB Dieter Salomon zu Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels | Zusagen gegenüber den Ländern entlasten nachhaltig auch die Kommunen
Aufstockung der Fördermittel für Wohnungsbau und für Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sind zu begrüßen
Salomon bewertet Handlungsprogramm des Landes BadenWürttemberg als gute Plattform für effektive Hilfe und Zusammenarbeit aller Akteure
„Parteipolitische Geplänkel im Vorfeld des Wahlkampfs über die Flüchtlingsfrage lösen kein Problem, sondern frustrieren die Bürgerinnen und Bürger!“
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon begrüßt mit Nachdruck das auf wirksame Hilfe angelegte Handlungsprogramm der Landesregierung zur Aufnahme von Flüchtlingen. Seit dem ersten Flüchtlingsgipfel des Ministerpräsidenten mit den kommunalen Verbänden und weiteren Akteuren wie Kirchen, sozialen Verbänden und Hilfsorganisationen im Juli habe die Landesregierung aus kommunaler Sicht effektive Strukturen für die Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen geschaffen. Insbesondere die zentrale Koordinierung der einzelnen Ministerien durch Staatssekretär Murawski im Staatsministerium stelle für die Kommunen eine wirksame Unterstützung dar.
An dieser Einschätzung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen ändere auch die berechtigte Kritik aus einzelnen Städten nichts. „Innerhalb kürzester Zeit tausende Plätze für Flüchtlinge einrichten zu müssen, ist eine unvorstellbare logistische und organisatorische Aufgabe. Es kann nicht von Beginn alles perfekt und reibungslos laufen, sondern dabei kommt es zwangsläufig zu Problemen. Aber es ist anzuerkennen, dass die Landesregierung nach besten Kräften bemüht ist, den besonders stark belasteten Städten und Gemeinden zu helfen.“ Die Dimension der Aufgabe werde deutlich im Vergleich der Kapazitäten für die Erstaufnahme von Flüchtlingen, die innerhalb von drei Jahren von 900 auf 16.000 Plätze im Land aufgestockt worden sind.
OB Salomon weist darauf hin, dass Baden-Württemberg als erstes Bundesland alle Akteure im Sommer zu einem Flüchtlingsgipfel eingeladen hat. „Damit ist eine breite Verantwortungsgemeinschaft als gemeinsame Arbeitsebene mit den Landesbehörden, Kommunen, Verbänden und sozialen Einrichtungen geschaffen worden.“
Als Beispiel verweist Salomon auf die in Baden-Württemberg geltenden Regelungen zur Kostenerstattung. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern rechnen die baden-württembergischen Städte und Gemeinden die Kosten für die Aufnahme von Flüchtlingen ab 2016 „spitz“ gegenüber dem Land ab; die zwischen dem Land und kommunalen Verbänden vereinbarte Erstattung decke nahezu vollständig den Aufwand bei den Kommunen. Damit unterstütze Baden-Württemberg in vorbildlicher Weise die Städte und Gemeinden. In diesem Sinne sind auch die Finanzzusagen aus dem Spitzengespräch der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am Abend des 24. September zu bewerten. Salomon: „Die Pauschale von 670 Euro monatlich pro Flüchtling über fünf Monate hilft direkt den Ländern und damit auch den Kommunen!“
Ein besonderes Augenmerk richten die Städte und Gemeinden auf den Wohnungsbau. Salomon: „Mehr Flexibilität und weniger Bürokratie beim Wohnungsbau sind wichtige Schlüssel zur Integration.“ Um so mehr sei anzuerkennen, dass nun kurzfristig weitere 500 Millionen Euro Bundesmittel jährlich von 2016 bis 2019 zur Förderung von preisgünstigem Wohnungsbau bereitgestellt werden. Die Bundeskanzlerin habe im Vorfeld des Flüchtlingsgipfels mit den Ministerpräsidenten eigens die kommunalen Spitzenverbände angehört, um die PraxisErfahrungen aus den Städten und Gemeinden aus erster Hand zu erfahren. Auch die angestrebte Beschleunigung von langwierigen und aufwändigen Verfahren im Wohnungsbau oder die Lockerung von Vorschriften, die einer schnellen Schaffung von Notquartieren und Heimen im Wege stehen, sei ein richtiger Schritt zu mehr Flexibilität.
Eine Entlastung erwartet der Freiburger Oberbürgermeister auch durch die zugesagten Finanzmittel zur Betreuung von „Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen“, die ab ihrer Ankunft in der Verantwortung der kommunalen Jugendämter zu betreuen sind.
Salomon warnte davor, die Flüchtlingsfrage zum Gegenstand von parteipolitischen Auseinandersetzungen mit Blick auf die Landtagswahl zu machen. „Die Dimension der Aufgabe erfordert es, dass alle Ebenen des Staates – Bund, Länder und Kommunen – gut zusammen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Dazu hat der Ministerpräsident mit dem Flüchtlingsgipfel, mit effektiven Strukturen in den Ministerien und regelmäßigen Gesprächen mit den Kommunen und allen Akteuren eine gute Grundlage geschaffen. Parteipolitisches Geplänkel auf dem Rücken der Menschen, die bei uns Hilfe und Schutz suchen, ist unwürdig, löst kein Problem und bringt uns in keiner Weise voran.“ Auch die Bürgerschaft hätte dafür kein Verständnis. Vielmehr wäre zu befürchten, dass damit die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement nachhaltig beschädigt werde. „Es ist großartig, wie sich die Menschen in Freiburg und anderswo engagieren. Aufgabe der Politik ist es, das Engagement zu fördern, aber nicht, die Bürgerinnen und Bürger zu enttäuschen. | | | | |
| | | | „We love Freiburg“ auf Glas | Wall AG und Freiburger Glaswerkstatt unterstützen den Verein Spendenfreun.de durch Kunstwerke
Seit Dienstag hängen die Plakate mit der Aufschrift „We love Freiburg“ in der ganzen Stadt. Das formschöne Logo wird nun zu Glaskunst, aus deren Verkauf Spendenfreun.de ein Teilerlös zugute kommt. Die Freiburger Glaswerkstatt im FWTM-Gebäude hat zusammen mit der Wall AG hochwertige Glasdrucke von „We love Freiburg“ entworfen und produziert diese. Die Drucke können zu Preisen ab 39 Euro erworben werden. Pro verkauftem „We love Freiburg“-Produkt geht ein prozentualer Betrag von bis zu 20% an spendenfreun.de. Der Verein für bürgerschaftliches Engagement in Freiburg sichert sich bei Erfolg der Aktion seine zukünftige Arbeit in der Stadt. | Mehr | | | |
| | | | Neues Meldegesetz tritt am 1. November in Kraft | Hinweise für Freiburgs Bürgerinnen und Bürger
Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November in Kraft tritt, wird erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. Es soll unter anderem die Daten der Bürgerinnen und Bürger besser schützen, die Bürokratiekosten senken und Verwaltungsabläufe vereinfachen.
So muss etwa im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft künftig angegeben werden, ob die Auskunft für einen gewerblichen Zweck benötigt wird. Die erlangten Daten dürfen dann nur für diese Zwecke verwendet werden. Auskünfte für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels sind künftig nur noch zulässig, wenn die Betroffenen in die Übermittlung ihrer Meldedaten für diese Zwecke ausdrücklich eingewilligt haben. Die Einwilligung muss gegenüber der Auskunft verlangenden Stelle erklärt werden. Sie kann auch gegenüber der Meldebehörde als eine generelle Einwilligung für einen oder beide der genannten Zwecke erklärt werden.
Mit dem neuen Melderecht wird die Meldepflicht in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen abgeschafft, solange Bürgerinnen und Bürger für eine Wohnung in Deutschland gemeldet sind. Das Gesetz sieht zudem eine Vereinfachung der Hotelmeldepflicht vor.
Wieder eingeführt wird die 2002 abgeschaffte Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers oder -eigentümers bei der Anmeldung und Abmeldung, etwa beim Wegzug ins Ausland. Damit sollen sog. Scheinanmeldungen wirksamer verhindert werden. Künftig muss bei der Anmeldung in der Meldebehörde eine vom Wohnungsgeber oder -eigentümer ausgestellte Bescheinigung vorgelegt werden, mit der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird. Die Wohnungsgeberbestätigung kann auf www.freiburg.de unter Online-Dienste / Meldewesen / Mitwirkung des Wohnungsgebers heruntergeladen, ausgefüllt und direkt an den Bürgerservice gesandt werden. Außerdem hält der Bürgerservice in der Basler Straße 2 Einzugs- und Auszugsmitteilungen für die Vermieter bereit.
Schon bisher bestand die Möglichkeit, bei einer Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder bei ähnlichen schutzwürdigen Interessen der meldepflichtigen Person eine Melderegisterauskunft an Personen oder Stellen dadurch zu verhindern, dass für Bürgerinnen und Bürger eine Auskunftssperre im Melderegister eingetragen wird. Künftig gibt es zudem die Möglichkeit der Eintragung eines bedingten Sperrvermerks im Melderegister für Personen, die in Einrichtungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, in Einrichtungen zur Behandlung von Suchterkrankungen, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung dienen, einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber wohnen oder sich in einer Justizvollzugsanstalt befinden.
Damit soll speziell für den dort wohnenden Personenkreis gewährleistet werden, dass eine Weitergabe von Meldedaten an Private unterbleibt, soweit deren schutzwürdige Interessen dadurch beeinträchtigt würden. Mit dem Gesetz wird kein bundeseinheitliches Melderegister geschaffen. Die Länder behalten ihre dezentralen Melderegister auf Ortsebene und ggf. bestehende zentrale Datenbestände. Das bisherige Widerspruchsrecht im Meldegesetz von Baden-Württemberg, dass ein automatisierter Abruf über das Internet nicht zulässig ist, sieht das Bundesmeldegesetz nicht vor. | Mehr | | | |
| | | | Winterreifen: Stark im Schnee, schwach bei Nässe | Während sich viele Winterreifen bei Schnee und auf trockener Straße bewähren, ist ihre Leistung bei Nässe eher mäßig oder schlecht. Insgesamt überzeugt nur jedes siebte Testmodell. Von 35 getesteten Winterreifen erreichten lediglich 5 das Qualitätsurteil „Gut“, 4 waren „mangelhaft“, einer „ausreichend“, der Rest „befriedigend“. Im internationalen Test mit der Stiftung Warentest, dem ADAC, anderen europäischen Automobilclubs und Verbraucherorganisationen wurden 16 Reifen der Größe 165/70 R 14 T für Kleinwagen und 19 der Größe 205/55 R 16 H für Kompakt- und Mittelklasseautos geprüft.
Der Qualitätsunterschied zwischen guten und schlechten Modellen zeigt sich besonders eindrucksvoll beim Bremsen auf nasser Fahrbahn. Zwischen dem am besten verzögernden Kleinwagenreifen und dem schlechtesten in dieser Gruppe lagen im Test 13 Meter Bremsweg. Das entspricht rund drei Wagenlängen eines VW Polo. Deutlich waren die Unterschiede auch während der Kurvenfahrten. Konnte der Fahrer mit einem „guten“ Reifen noch einige Kilometer schneller fahren, rutschte er mit drei „mangelhaften“ Billigheimern bereits aus der Spur.
Die Reifen beeinflussen auch den Kraftstoffverbrauch der Autos. Zwischen dem besten und dem schlechtesten Kompaktwagenreifen liegen fast 6 Prozent Unterschied. Bei 50.000 Kilometern entspricht das einem Unterschied von fast 150 Litern. Mit dem gesparten Geld wäre ein neuer Satz „gut“ bewerteter Reifen zur Hälfte bezahlt.
Der ausführliche Test Winterreifen erscheint in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 25.09.2015 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/winterreifen abrufbar. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Die BADEN MESSE 2015 verzeichnet eine positive Gesamtbilanz | Die Landwirtschaftsschau, ein informatives und vielseitiges Rahmenprogramm sowie neue Sonderschauen boten Unterhaltung für die ganze Familie
Das „Männerparadies“ war der Renner am zweiten Messewochenende
Die 62. BADEN MESSE in Freiburg schloss Sonntagabend mit einer positiven Gesamtbilanz: In den vergangenen neun Tagen konnte die Messe Freiburg über 80.000 Besucher verbuchen. Die Erwartungen der Veranstalter wurden damit leicht übertroffen. Am ersten Messewochenende konnte sich neben der Designmesse für Recycling und Upcycling „FREI-CYCLE“ auch die Badischen Landwirtschaftsausstellung mit integrierter Sonderschau „Natürlich Regional“, dem Tierzelt auf dem Freigelände und ihrer facettenreichen Präsentation der ländlichen Vielfalt besonders großen Zuspruchs erfreuen. Am zweiten Wochenende hingegen verzeichnete neben den traditionellen Baden Messe Themen vor allem die neue Sonderschau „Männerparadies“ in den Hallen 9 und 10 reges Interesse seitens der männlichen Messebesucher: „Stilvolle Automobile der Marken Ferrari und Jaguar haben neben Maschinen mit Kultcharakter wie der Harley Davidson beim Publikum den Nerv getroffen, und der persönliche Kontakt zu Profisportlern des SC und des EHC Freiburg stellt für Fans beider Vereine immer einen ganz besonderen Kick dar“, so FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki heute zum Messeausklang. Bei der Autogrammstunde mit SC-Star Vincenzo Grifo bildeten sich lange Schlangen, und auf dem Messegelände wimmelte es von Besuchern im EHC-Dress, die für ihr Erscheinen im Vereinsoutfit mit einem freien Eintritt zur Messe belohnt wurde. „Diesen Themenmix aus vermeintlichen „Männerthemen“, die auch bei Frauen auf Interesse stießen, werden wir sicherlich auch im kommenden Jahr ins Programm nehmen“, so Strowitzki weiter. Auch das „Bubble Soccer“ Charity-Turnier und die diversen Sport- und Actionangebote im „Männerparadies“ seien mit großem Interesse vom Messepublikum angenommen worden.
Insgesamt zogen die diesjährigen Aussteller der BADEN MESSE eine positive Bilanz der zurückliegenden neun Messetage: einzelne Produktgruppen beim Käuferinteresse hervorzuheben sei in diesem Jahr allerdings schwierig, so FWTM-Projektleiter Thomas Veser: „Wir haben durchweg eine gute Besucherqualität auf der Messe registriert und an allen Tagen, auch unter der Woche, höhere Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr erzielt“. Festzustellen war, dass vor allem die traditionellen und bewährten Produkte der BADEN MESSE auch in diesem Jahr sehr stark nachgefragt waren, wie eben der Zauberstab, Bügelstationen, Reinigungsprodukte sowie Küchenhilfen. Im Rahmenprogramm seien insbesondere die faszinierende Ausstellung „Die Wüste lebt“ und die neue Multimedia Roadshow „digital & fun“ gut frequentiert gewesen. Besonders beliebt bei den Verbrauchern war hier die Sonderschau „Digitale Revolution – eine Zeitreise der letzten 50 Jahre“, so Michael Rohrdrommel, der Geschäftsführer der „digital & fun“.
Auch sei das rege Interesse der Messebesucher an den Schau- und Informationsangeboten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) und seiner Partnerverbände im Rahmen der Badischen Landwirtschaftsschau deutlich zu verzeichnen gewesen, so BLHV-Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig am Sonntag. Vor allem das Interesse der Messebesucher an den Darbietungen im Tierzelt und auch der landwirtschaftlichen Geräten sei in diesem Jahr spürbar gewesen, so Fiebig weiter. Besonders gut seien auch die Thementage im Rahmenprogramm angekommen, bei denen am Samstag im Rahmen des Tags der Landfrauen die Präsidentin des südbadischen Landfrauenverbands, Rosa Karcher, von Ministerialdirektor Wolfgang Reimer für fast ein Vierteljahrhundert Engagement für die Interessen der Landfrauen mit der Staatsmedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg geehrt wurde.
Nach Abschluss der BADEN MESSE werden nun die Vorbereitungen der Messen und Veranstaltungen der bevorstehenden Herbstmonate fortgesetzt: Vom 2. bis 4. Oktober steht die 117. Ausgabe der dreitägigen Südbadischen Gebrauchtwagenverkaufsschau auf dem Programm. Es folgt die Gastmesse „Mein Hund – Partner auf 4 Pfoten“ am 31. Oktober und 1. November, und ab dem 6. November freut sich die 12. Genießermesse „Plaza Culinaria“ wieder zahlreiche Gäste auf dem Gelände der Messe Freiburg willkommen heißen zu dürfen. Eine Woche später findet am 13. und 14. November zum 11. Mal die Job- und Karrieremesse „marktplatz: ARBEIT SÜDBADEN“ statt. Kulturelle Highlights in den kommenden Monaten sind die Gastspiele von Kaya Yanar (14. Nov.), SIDO (18. Nov.) und Kool Savas (15. Dez.). | Mehr | | | |
| | | | Göttingen: 250 Jahre Wallpromenade | Die Altstadt von Göttingen wird von einem Wall umgeben, auf dem vor 250 Jahren eine Promenade mit Bäumen angelegt wurde. Der älteste Baun, der heute noch steht, wurde 1765 gepflanzt. Aus Anlass des Jubiläums wurden im Frühjahr rund um den Wall ca. 20 Schautafeln mit historischen Stichen sowie Postkarten- und Fotoansichten aufgestellt; nun kann der Spaziergänger vergleichen, ob und wie sich die Blicke vom Wall auf und in die Stadt in zweieinhalb Jahrhunderten gewandelt haben.
Die Göttinger Wallanlage wird heute von Spaziergängern und von sportlichen Joggern gerne genutzt. Auch für Fernreisende bietet sie Gelegenheit, eine Reiseunterbrechung mit einer Altstadtumrundung zu unterbrechen. Die Fernzüge halten im Göttinger Hauptbahnhof im Stundentakt und die Wallpromenade liegt unmittelbar davor. Zum Abschluss einer Umrundung, die etwa 40 bis 50 Minuten dauern kann, bietet in der warmen Jahreszeit auch ein Eispavillon italienisches Speiseeis zur Erfrischung an ... | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475
|
|
|