Prolixletter
Donnerstag, 21. November 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Für Entdecker und Genießer
Neue Freizeitkarte Heilbad Bad Krozingen und Ferienregion Münstertal Staufen

BAD KROZINGEN. Die neue Freizeitkarte für Entdecker und Genießer der map.solutions GmbH wurde in Zusammenarbeit mit der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen und der Ferienregion Münstertal Staufen erstellt. Im Mittelpunkt des Gemeinschaftsprodukts stehen tolle Ausflugsziele und Freizeittipps, Radtouren, Mountainbiketouren, Rennradtouren sowie Spazierwege, Wandertouren und Themenpfade im Schwarzwald, Breisgau und Markgräflerland.

Bad Krozingen und die Ferienregion Münstertal Staufen bieten vielfältigste Freizeitmöglichkeiten, eine magische Landschaft und besondere kulturelle Ziele – für jeden Geschmack die richtige Aktivität. Die Freizeitkarte bietet eine Vielzahl an Ideen, Möglichkeiten und Vorschläge. Alle Touren lassen sich bequem auf dem Smartphone mit Komoot Mobilnavigation nachvollziehen. Die Karte selbst mit ihrer exakten Kartografie ermöglicht individuelle Routenplanungen für tolle Entdeckungstouren in der Region zwischen Rhein, Kaiserstuhl-Tuniberg, Freiburg im Breisgau und dem Schwarzwald.

Die Freizeitkarte richtet sich nicht nur an Übernachtungsgäste, sondern auch an Bürger(-innen) aus der Region wie Bad Krozingen, Staufen, Münstertal, Hartheim und Freiburg

Die Karte ist an den Tourist-Informationen in Bad Krozingen, Münstertal und Staufen sowie im Buchhandel und auf Amazon erhältlich. Der Preis beträgt 8,95 €
 
 

Meilenstein für das Planetarium
(c) Foto: Planetarium Freiburg
 
Meilenstein für das Planetarium
seit 2002 waren eine Million Menschen zu Gast

Kosmische Geschichten über Sauerstoff, die geheimnisvollen Nordlichter, spannende Abenteuer für Kinder oder Livekonzerte unterm Sternenhimmel: Jedes Jahr staunt Jung und Alt unter dem künstlichen Firmament des Planetariums über die Wunder des Weltalls – eine Erfolgsgeschichte für Freiburg und die Region. Die Kinder der Kita Nordweil haben heute mit ihrem Besuch einen neuen Meilenstein aufgestellt: Seit dem Umzug an die Bismarckalle im Jahr 2002 waren eine Million Menschen zu Gast.

Als Bildungseinrichtung für alle Altersgruppen zieht das Planetarium Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an. Zu den Kernaufgaben gehört, astronomisches Wissen zielgruppengerecht und anschaulich zu vermitteln. Mit einer breiten Palette an Vorschul-, Schul- und öffentlichen Programmen informiert das Planetarium stets über den neusten Stand der Wissenschaft. Der „Sternenhimmel des Monats“ bereitet regelmäßig in einer multimedialen Weltraumreise aktuelle Forschungsergebnisse aus Astronomie und Raumfahrt auf.

Das Freiburger Planetarium zeichnet sich durch viele Eigenproduktionen aus, die ein fünfköpfiges Team entwickelt. Der Schwerpunkt sind Bildungsangebote für Schulen und Kindergärten, die neben der Astronomie auch Umweltthemen – und damit unsere Erde – in den Mittelpunkt rücken. Konzerte, Lesungen und Figurentheateraufführungen ergänzen das Angebot.

Geschichte des Planetariums

Das erste Planetarium nahm bereits 1975 seinen Betrieb auf dem Dach der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule auf. Nach 25 Jahren erfolgreichem Betrieb bekam der Sternenprojektor technische Probleme. Außerdem war die große Publikumsnachfrage kaum mehr zu bedienen. Im Jahr 2002 folgte dann endlich der Umzug zum jetzigen Standort Bismarckallee. In den Räumen des stillgelegten UFA-Kinos im Bahnhofsgebäude wurde im ehemaligen großen Kinosaal eine 13 Meter durchmessende Projektionskuppel eingebaut, unter der 140 Personen Platz finden. Ausgestattet ist das Planetarium seitdem mit einem „Starmaster“ Planetariumsprojektor, der seit durch ein digitales Fulldome-Videoprojektionssystem ergänzt wird. Dadurch entsteht in der Planetariumskuppel ein 360-Grad Kosmos-Kino, das durch eine realistische Projektion des Sternenhimmels atemberaubende Reisen durch Raum und Zeit ermöglicht.

Die moderne Technik ermöglicht ganz neue Programmkonzeptionen: Die Gäste tauchen in die Vorführung regelrecht ein und geben sich durch eine virtuelle Reise durch die unendlichen Weiten des Weltalls. Auch hinter den Kulissen hat sich das Planetarium weiterentwickelt, beispielsweise mit Fremdsprachen-Audioguides, bei der Computertechnik oder jüngst mit einem neuen Soundsystem.

Programmausblick

Auch in dieser Herbst- und Wintersaison gibt es wieder einige Programm-Neuerungen. Für Kinder ab fünf Jahren läuft freitags nachmittags um 15 Uhr „Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer“ und ab Januar 2024 ist das neue Familienprogramm „Die Sonne – Stern des Lebens“ im Spielplan. Außerdem gibt es zwei Aufführungen der außergewöhnlichen Planetariumsshow „Sounds of the Ocean“ (am 15. und 16.November jeweils um 19.30 Uhr). Die Kuppel des Planetariums, Bismarckallee 7g, 79098 Freiburg, wird zur „Unterwasser-Bühne“ für ein außergewöhnliches Projekt, das die Verschmelzung von Kunst und Naturschutz zelebriert. Es ist eine ästhetische Reise, die die Planetariumsgäste in die Wunder des tiefblauen Ozeans eintauchen lässt.

Weitere Informationen zum aktuellen Spielplan sowie Platzreservierung unter www.planetarium-freiburg.de Infotelefon montags bis freitags 8.30 bis 12.00 Uhr: 0761 - 389 0630

zum Bild oben:
Erzieherinnen der Kita Nordweil, von links nach rechts: Irene Dachtler (Kita Nordweil), Sabrina Heier (Kita Nordweil) und Thomas Presper (Leiter Planetarium Freiburg),
(c) Foto: Planetarium Freiburg
Mehr
 

 
Spendenübergabe Rolf Böhme Stiftung an Förderverein NS-Dokuzentrum
Spende in Höhe von 20.000 Euro für Ausgestaltung des Gedenkraums

Der Förderverein des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus (DZNS) der Städtischen Museen Freiburg freut sich über eine erste namhafte Spende der Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau in Höhe von 20.000 Euro. Der Betrag ist für die Ausgestaltung des Gedenkraums geplant, der künftig an die Verfolgten der NS-Diktatur erinnern soll.

Daniel Zeiler übergab als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkassen-Stiftungen die Spende an den Förderverein in der Baustelle des Dokumentationszentrums im ehemaligen städtischen Verkehrsamt am Rotteckring 14 in Freiburg. Zeiler betonte: „Erinnerung braucht Räume, um sich entfalten zu können. Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus ist dafür von besonderer Bedeutung. Wir freuen uns, dass wir mit der Spende der Dr. Rolf Böhme-Stiftung dazu beitragen können, die historische und demokratische Bildung in Freiburg noch stärker zu fördern.“

Christoph Ebner bedankte sich als Vorsitzender des Fördervereins für die finanzielle Unterstützung und den wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur in Freiburg. Der Förderverein mit mittlerweile mehr als 120 Mitgliedern habe es sich zum Ziel gesetzt, das DZNS in der Freiburger Bevölkerung zu verankern und als Gedenk- und Lernort finanziell zu unterstützen.

Oberbürgermeister Martin W. W. Horn äußerte sich als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes: „Die großzügige Spende der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt nicht nur den Bau des Gedenkraums – eines zentralen Bestandteils des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus. Mit dieser Hilfe kann es uns noch besser gelingen, uns intensiv mit den düsteren Kapiteln unserer Geschichte auseinanderzusetzen. Denn Geschichte muss nicht nur dokumentiert, sondern auch vermittelt werden. Das ist ein essentieller Baustein zur Stärkung unserer Demokratie. Die Spende ist daher eine Investition in die Bildung sowie in die Werte, die unsere Gesellschaft tragen“.

Auch Julia Wolrab, wissenschaftliche Leiterin des DZNS, zeigte sich beim Pressetermin erfreut: „Durch die Summe können wir u. a. Forschung zu verfolgten Freiburgerinnen und Freiburgern mit bislang weniger bekannten Biografien ermöglichen und diese im Gedenkraum sichtbar machen. Es ist unsere Aufgabe – und auch die künftiger Generationen – die Erinnerung an diese Menschen wach zu halten.“

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: An zentraler Stelle, im 1936 erbauten ehemaligen Verkehrsamt, entsteht das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Trägerschaft der Städtischen Museen Freiburg. Auf 800 Quadratmetern Fläche schafft die Stadt erstmals eine Einrichtung als Informations- und Gedenkort, die sich explizit mit ihrer Geschichte im Nationalsozialismus befasst.

Der Förderverein Dokumentationszentrum Nationalsozialismus e. V. unterstützt den Aufbau, die Einrichtung und später die Weiterentwicklung des Dokumentationszentrums und will die Institution in der Freiburger Bürgerschaft verankern. Die Mitgliedsbeiträge und eingeworbenen Spenden sollen die Umsetzung des Gedenkraums sowie Forschungsprojekte und Sonderausstellungen fördern.

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau fördert Kunst und Kultur in der Region sowie Wissenschaft, Bildung und Erziehung. Sie erinnert an den früheren Freiburger Oberbürgermeister Dr. Rolf Böhme (1934 bis 2019).
 
 

 
Weißmacher-Zahnpasta
Die meisten halten ihr Versprechen

Gute Nachrichten für alle, die auf gepflegte Zähne Wert legen: In einem Test der Stiftung Warentest konnten bis auf eine alle Weißmacher-Zahncremes unschöne Verfärbungen gut entfernen, zwei sogar sehr gut. Weißer als der natürliche Farbton der Zähne geht es aber nicht.

Kaffee, Tee, Rotwein oder Zigaretten können Zähne unschön verfärben. Viele greifen deshalb zu Weißmacher-Zahncremes. Und das funktioniert – zumindest bis zum natürlichen Zahnfarbton. In ihrem Test von elf Zahnpasten vergab die Stiftung Warentest zweimal die Bestnote Sehr gut, achtmal ein Gut und einmal ein Ausreichend.

Erfreulich: Die beiden besten Produkte gehören mit 68 Cent pro 100 ml auch noch zu den günstigsten im Test. Ein bekanntes Markenprodukt (Perl Weiss), mit 8,90 Euro pro 100 Milliliter das teuerste im Test, landet dagegen im hinteren Feld der Tabelle. Doppelt ärgerlich: Hier ist es auch noch besonders schwer, den letzten Rest aus der Verpackung zu bekommen. Andere Produkte lassen sich besser ausquetschen.

Unter www.test.de/zahnpasta findet sich eine Datenbank, in der inzwischen 57 Zahnpasten vergleichbar sind. „So kann jede und jeder eine für sich passende Zahnpasta finden, beispielsweise mit geringem Abrieb bei empfindlichen Zähnen, oder besonders preisgünstige Produkte, die zusätzlich zuverlässig reinigen“, so test-Redakteurin Lea Lukas.

Ergänzt hat sie ihren Artikel um Informationen, was die Zähne weißer machen soll – von Hausmitteln über professionelle Zahnreinigung bis zum Bleachen. „Von Natron, Meersalz oder Zitronensaft raten Zahnärzte dringend ab“, so Lukas, „denn die Mittel können den Zahnschmelz schädigen.“ Die in den letzten Jahren verbreiteteren schwarzen Zahnpasten sind kein Geheimtipp. „Sie haben in früheren Tests gut abgeschnitten, aber andere entfernten Beläge zum Teil besser.“

Der Test Weißmacher-Zahncremes findet sich unter www.test.de/zahnpasta und ab 26. Oktober in der November-Ausgabe der Zeitschrift test.
Mehr
 

 
Freiburger Wohnungstauschbörse ausgezeichnet
Angebot wird in Innovatiosradar aufgenommen

Auszeichnung und Anerkennung für die Freiburger Wohnungstauschbörse: Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA Deutschland mit Sitz in Berlin) hat das Projekt in den ZIA-Innovationsradar aufgenommen. Die Jury sieht die Wohnungstauschbörse als innovativen Beitrag für die Immobilienwirtschaft. Diese Anerkennung spiegelt die herausragende Leistung und das Engagement für Innovationen der Branche wider, heißt es in der Begründung der Jury. Das ZIA-Innovationsradar ist zu finden unter www.zia-innovationsradar.de. Baubürgermeister Martin Haag: "Wir freuen uns über die Auszeichnung – sie ist ein starkes Zeichen für diesen Baustein der städtischen Wohnungspolitik“.

Das ZIA-Innovationsradar listet innovative Lösungen aus der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Im Jahr 2023 setzt das Radar Schwerpunkte auf die fünf Fokusthemen „Neues Bauen“, CO2-Reduktion im Bestand“, „Kreislaufwirtschaft“, „Bezahlbares Wohnen“ und „Lebenswerte Städte & Regionen“. Bewertet werden die Lösungen nach ihrem Potenzial zur CO2-Reduktion und zur Abmilderung von Klimafolgen ebenso wie nach ihrem Skalierbarkeitspotenzial und dem Impact für Anwender und Gesellschaft. Hinzu kommt das marktliche oder gesellschaftliche Erfolgspotenzial einer Innovation.

Wie in vielen Städten, ist auch in der Stadt Freiburg der Wohnungsmarkt angespannt. Viele Menschen, insbesondere junge Familien, finden keinen Wohnraum, während andere Menschen, häufig Senioren, alleine in großen Wohnungen leben. Die digitale Wohnungstauschbörse Freiburg fördert eine bedarfsgerechte Verteilung der Ressource Wohnraum und hilft darüber hinaus, Energiekosten reduzieren. Das Projekt umfasst nicht nur eine von der Stadt Freiburg erfolgreich angebotene digitale Tauschbörse, sondern auch die Förderung von Tauschpartnern durch eine Umzugskostenpauschale von 2000 Euro. Diese erhält der Tauschpartner, der sich von einer Drei-Zimmer-Wohnung, oder einer größeren Wohnung, in eine Wohnung mit weniger Zimmern verkleinert. Kein anderer Anbieter am Markt fördert den Tausch von Wohnraum wie die Stadt Freiburg.
Mehr
 

 
Autoversicherung
Vergleichen lohnt sich

Die Prämien für Autoversicherungen steigen, aber unterschiedlich stark. Die aktuelle Finanztest-Untersuchung von 158 Tarifen zeigt: Vergleichen lohnt, denn das Sparpotenzial ist hoch.

158 Tarife: Das sind fast alle Angebote, die auf dem Markt frei verfügbar sind. Für mehrere Modellkunden in jeweils drei Altersgruppen hat Finanztest ermittelt, wie viel sie für Kfz-Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoschutz zahlen müssten. Ein junger Beispielkunde würde in diesem Jahr rund 840 Euro sparen, wenn er von einer teuren in eine günstige Autoversicherung wechselt.

Die Untersuchung ermittelt günstige Tarife mit sinnvollen Leistungen – auch für alle, die elektrisch unterwegs sind. Außerdem wird erklärt, was rund um die Wahl der passenden Autoversicherung wichtig ist, und es gibt Tipps, wie auch im eigenen Vertrag gespart werden kann.

„Der Markt ist stark in Bewegung. Ein Tarif, der letztes Jahr günstig war, muss es dieses Jahr nicht sein. Gerade jetzt lohnt der Preisvergleich“, so Beate Bextermöller von der Stiftung Warentest. Der Preis lässt sich mit dem Finanztest-Onlinerechner aktuell und passgenau ermitteln. Wird die Prämie teurer, haben Versicherte ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem die Nachricht über die Beitragserhöhung eingeht.

Der Test Autoversicherung findet sich in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/autoversicherung.
Mehr
 

 
Gebäudebrand in Freiburg-Waldsee
15.10.2023, 10.28 Uhr, Johannesbergstraße. Zu einem Balkonbrand rückten die Kräfte der Feuerwehr gegen 10:30 Uhr in die Johannesbergstraße aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Brand bereits auf das Dach des betroffenen Hauses, als auch der benachbarten Häuser ausbreitete.

Das Feuer wurde von mehreren Seiten bekämpft, zum einen die Brandstelle von außen, über die Hauseingänge wurde jeweils ein Löschrohr in die vier betroffenen Häuser vorgebracht, um das Feuer von der Innenseite in den Dachgeschossen zu bekämpfen. Parallel dazu wurde über zwei Drehleiterfahrzeuge das Feuer an den Dächern bekämpft. Zeitgleich wurden in den Häusern die Gaszufuhr abgeschiebert, hierbei wurde die Feuerwehr vom zuständigen Energiedienst unterstützt.

Aufgrund der vielen Nutzungseinheiten, in denen sich das Feuer ausbreitete mussten mehr als 20 Einsatzkräfte unter Atemschutz eingesetzt werden.

Personen kamen bei dem Brand nicht zu schaden, drei der Reihenhäuser sind vorerst unbewohnbar.

Zur Sicherheit wurde in der Hansjakobstraße der Straßenbahnverkehr eingestellt, Die VAG unterstützte den Einsatz durch das Freischalten und Erden der Oberleitungen.
 
Autor: Amt für Brand und Katastrophenschutz der Stadt Frb

Spezialfahrzeuge scannen Parkplätze am Straßenrand in Teilen Freiburgs
(c) Andreas Fleischmann / dcxinnovations
 
Spezialfahrzeuge scannen Parkplätze am Straßenrand in Teilen Freiburgs
Laser, GPS-Systeme und optische Sensoren untersuchen den Parkraum

Mögliche Grundlage für Bewohnerparkgebiete – Technik soll aufwändige manuelle Erhebung ersetzen

Bessere Daten rund ums Parken: In Freiburg werden in den kommenden zwei Wochen Autos unterwegs sein, die mit neuester Technik Daten darüber erheben, wie öffentliche Parkplätze am Straßenrand genutzt werden. Ab Freitag, 13. Oktober, werden die Fahrzeuge für höchstens zwei Wochen in ausgewählten Teilen der Stadtteile Wiehre, Herdern und Brühl sowie möglicherweise auch auf angrenzenden Straßen eingesetzt. Aus den Daten können Erkenntnisse über die Auslastung und somit den Parkdruck im Tagesverlauf ermittelt werden. Dabei werden nur öffentliche Parkplätze erfasst, das Projekt erfüllt zudem vollständig die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO).

Die Scan-Fahrzeuge sind mit hochmodernen Laser-Scansystemen, präzisen GPS-Systemen und optischen Sensoren ausgestattet und nehmen am regulären Verkehr teil. Während ihrer Fahrt sammeln sie Informationen über die öffentlichen Parkplätze, deren Beschilderung und aktuelle Nutzung. Private Parkplätze werden weder erfasst noch analysiert.

In einem ersten Schritt werden alle öffentlich zugänglichen Parkplätze einschließlich ihrer Regelungen zur Nutzung (z.B. Lieferzonen, Haltverbote, Bewirtschaftung mit Parkschein und Bewohnerparkberechtigungen usw.) präzise erfasst und kartiert.

Die erfassten Parkplätze werden dann zu verschiedenen Zeitpunkten hinsichtlich ihrer Belegung untersucht. Aus den Daten können für die einzelnen Straßenabschnitte sowie für die jeweiligen Quartiere Erkenntnisse über die Auslastung und somit den Parkdruck im Tagesverlauf ermittelt werden.

Auch grobe Analysen zum Parkverhalten (z. B. Anteil von Langzeit- oder Dauerparkern) und Abschätzungen zu den Nutzergruppen sind anhand der zeitlichen Muster der Parkvorgänge möglich. Bislang wurden solche Informationen in der Vorbereitung von neuen Bewohnerparkgebieten manuell erhoben. Der Nachweis des Parkdrucks ist Voraussetzung dafür, um Bewohnerparkgebiete einzuführen. Wenn sich die digitale Erfassungsmethode bewährt, könnte der Erhebungs- und Auswertungsaufwand deutlich reduziert werden.

Alle Datenerfassungen im Rahmen dieses Projekts erfüllen vollständig die Anforderungen des Datenschutzes gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Die Verschlüsselung und Anonymisierung der Daten, etwa von Nummernschildern oder Personen, erfolgen bereits im Fahrzeug und sind nicht rückgängig zu machen. Die Erfassung des öffentlichen Parkraums im Rahmen dieses Projekts wird explizit nicht zur Verkehrsüberwachung oder Ahndung von Regelverstößen verwendet. Auf Grund der sofortigen Verschlüsselung und Anonymisierung ist auch bereits der Abgleich mit den Fahrzeughalterdaten ausgeschlossen.

Die Untersuchung läuft im Rahmen des Smart-City Modellprojektes „DATEN:RAUM:FREIBURG“. Es erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Hier wird unter Federführung des Fachamts für Digitales und IT eine innovative digitale Methode zur Erfassung der Nutzung von öffentlichen Straßenrand-Parkplätzen erprobt.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 
461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger