Prolixletter
Donnerstag, 21. November 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
DSD-Ortskurator besucht das Schusterhaus in Kochel am See
Zeit- und regionaltypische Veränderungen

50.000 Euro stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale im vergangenen Jahr für die Dächerinstandsetzung des Schusterhauses in Kochel am See zur Verfügung. Nun besucht Axel Hofstadt, Ortskurator München der DSD, am Donnerstag, den 14. Februar 2019 um 11.00 Uhr im Beisein von Bürgermeister Thomas Holz und Beatrix Numberger von Lotto Bayern den Vorsitzenden des Vereins für Heimatgeschichte im Zweiseenland Kochel e.V., Max Leutenbauer, um sich bei einem Presse- und Fototermin vor Ort die anstehenden Arbeiten von Architekt Michael Holzer erläutern zu lassen. Das Schusterhaus, das künftig als Museum und in der Tenne als Veranstaltungsraum genutzt werden soll, ist eines der über 420 Projekte, die die private Denkmalstiftung dank Spenden, Erträge ihrer Treuhandstiftungen und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Bayern fördern konnte.

Das sogenannte Schusterhaus liegt in der Ortsmitte von Kochel. Nachweisbar sind 12 Besitzer des äußerlich ortstypischen Kleinbauernanwesens. Erster Lehensnehmer dieser 1581 gegründeten Sölde war Andre Reiser. Das bruchsteinerne Erdgeschoss von 1580/1581 ist weiterhin erhalten. Der zweigeschossige Flachsatteldachbau mit einem Obergeschoss in Blockbauweise und einer verschalten, nachträglich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts angebrachten Giebellaube umläuft beim Wohnteil auf der Westseite im ersten Obergeschoss dreiseitig eine Laube mit eng gestellten, reich verzierten Brettbalustern. Die Blechdeckung wirkt altertümlich. Die Tenne am östlichen Ende ist mit senkrechten Brettern verkleidet und Bundwerk ausgestattet. Das Obergeschoss mit hölzernem Dach datiert auf 1782, der Rundholzboden im Stall auf 1844. 1938 erfolgte der Einbau eines kleinen Ladengeschäfts, 1955 der Anbau eines Waschhauses und eines Schweinestalls. Im Erdgeschoss des Wohnteils finden sich Küche, Speisekammer, Kammer, WC, Flur und Treppe sowie in der ehemaligen Stube die Schusterwerkstätte und ein kleines Ladengeschäft. Im Obergeschoss sind vier Kammern, ein Lagerraum für Leder und der Flur mit Treppe untergebracht, im Wirtschaftsteil Tenne, Stall, Durchfahrt und Anbau. Abgesehen vom Einbau der Toilette und dem Anbau ist das Gebäude unverändert erhalten. Von 1647 bis 2010 wirkte hier ununterbrochen ein Schuster. Die Ausstattung der Schusterei ist vollständig erhalten und soll museal präsentiert werden. Typologisch fortschrittlich ist die beim Schusterhäusl vorliegende Integration eines giebelseitig erschlossenen Hausflurs in das Vierraumsystem. Die zeit- und regionaltypischen Veränderungen des späten 19. Jahrhunderts betreffen Farbigkeit, Fenster, Türen und Lauben, die des 20. Jahrhunderts die sekundäre Blechdeckung statt des Schindeldachs und den Schaufenstereinbau.
 
 

 
RegioBündnis aus 16 Vereinigungen lehnt Neubaustadteil Dietenbach ...
... und Bauen auf der „grünen Wiese“ auch anderswo ab. Es gibt mehr als genug Alternativen

Das RegioBündnis pro Landwirtschaft, Natur & ökosoziales Wohnen mit seinen nun 16 großen und kleinen Vereini­gungen lehnt den Freiburger Riesen-Neubaustadtteil in der Dietenbach-Niederung ab und bittet die Wahlberech­tigten beim Bürgerentscheid am 24.2.2019 um das JA zur Frage „Soll das Dietenbachgebiet unbebaut bleiben?“ Denn zu groß sind die Nachteile für Natur und Landwirtschaft, zu hoch die Kosten und Risiken des Milliarden-Pro­jekts auf einem Gebiet, wo wegen Hochwasserrisiko und zu viel Lärm Bauen verboten ist. Dietenbach könnte zudem nach Angaben für den Gemeinderat bezugsfertige Wohnungen bestenfalls erst ab 2026 und dann bis 2042 erbrin­gen, wenn überhaupt. Zu spät, zu teuer und nichts für Wohnungssuchende in den kommenden Jahren.

Abgesehen vom Bürgerentscheid stehen den Planungen weitere große Hürden entgegen, so die unge­klärte Finan­zierung der 50-Prozent-Quote für sozialen Mietwohnungsbau, das nun anstehende Gerichts­verfahren um Hoch­wasserrückhaltebecken u.a. in Horben am Fuß des Schauinslands für mehr hochwasserfreies Bauland in Dietenbach, kommende langwierige Verfahren auch mit Klagewegen bei Enteignung und zum Bebau­ungsplan. Dabei müssen Alternativen genauer geprüft werden, weil Bauen im Außenbereich wie in Dietenbach laut Baugesetzbuch sehr nachrangig ist. Auch daran kann der Neubaustadtteil scheitern.
Mehr
 

 
DAS BAUHAUS LEBT!
Eine Idee und was aus ihr wurde: Weissenhof in Stuttgart, Walter Gropius in Karlsruhe und die Wiederbelebung der Bauhaus-Ideen in Ulm: Zum 100-jährigen Jubiläum der berühmten Kunstschule begeben wir uns auf Spurensuche.

„Bunt ist meine Lieblingsfarbe.“
Walter Gropius, Begründer des Bauhauses

Man tritt über die Türschwelle – und fühlt sich sofort wohl. Das schmale Treppenhaus wirkt mit seinen farbigen Wänden großzügig. Das Wohnzimmer hat ein Fensterband, das den Blick ins Grüne und Weite ermöglicht. Der Raum lässt sich ruckzuck in zwei Schlafzimmer verwandeln. Die Betten werden aus Schränken heraus geschoben, eine Schiebewand trennt das Elternbett von dem der Kinder. Willkommen im berühmten Le Corbusier Haus in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung!

Andächtig wandelt man durch das Musterhaus von 1927, das heute Museum ist – trotz seiner klaren Formen ist es richtig gemütlich und immer noch sehr modern. Seit 2016 gehören die beiden Le Corbusier Häuser, von denen das kleinere noch von privat bewohnt ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Heute sind sie, wie die gesamte Weissenhofsiedlung, als Beispiel des Neuen Bauens, zu dem auch die Entwürfe des Bauhauses zählen, international bekannt. Deshalb wird 2019 auch hier das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Bauhauses gefeiert.

Eine halbe Million Menschen besucht die Bauausstellung

Einst war die Meinung zu den 33 Flachdachbauten sehr geteilt, erzählt Anja Krämer, die Leiterin des Weissenhofmuseums. „Wir Berliner blicken voller Neid auf Stuttgart“, schreibt damals zwar eine Hauptstadt-Zeitung. Und 500.000 Menschen kommen, um sich die neuartigen Häuser anzuschauen. Aber dem Planer Ludwig Mies van der Rohe bläst auch ein rauer Wind entgegen. Als der Architekt seine Pläne für die Bauausstellung vorlegt, die die Stadt mit dem Deutschen Werkbund ausrichtet, lehnen mehrere konservative Stuttgarter Architekten die Ideen ab, nennen die Siedlung ein „italienisches Bergnest“ und „eine Vorstadt Jerusalems“. Von „Dilettantismus“ ist die Rede. Ja, man bietet Mies van der Rohe sogar freundlich Hilfe in Form eines Gegenentwurfs an – was dieser ebenso freundlich ablehnt.

Der Gemeinderat in Stuttgart denkt damals mehrheitlich visionär, er stimmt für die Pläne Mies van der Rohes, und dieser engagiert 17 Architekten, darunter den Bauhaus-Begründer Walter Gropius und Hans Scharoun, der später unter anderem die Berliner Philharmonie baut. Es entstehen 33 Häuser, von denen heute noch zwei Drittel stehen. Der Rest wird im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Das Haus auf der Alb

Nur zwei Stuttgarter sind unter den Planern, was natürlich viele Einheimische ärgert. Einer von ihnen, Adolf Gustav Schneck, baut 1929/30 in Bad Urach ein Kaufmanns-Erholungsheim, das spannende Haus auf der Alb, das etwas abseits des Ortes im Wald liegt. Heute ist dort das Tagungszentrum der Landeszentrale für Politische Bildung untergebracht. Im Rahmen von Seminaren kann man in dieser Ikone des Neuen Bauens noch immer übernachten.

Aus Stuttgart kommen viele Impulse fürs Bauhaus

Wie wollen wir in Zukunft leben? Was verbessert die Lebenssituation der Menschen in Deutschland? Das Staatliche Bauhaus, das Walter Gropius 1919 in Weimar gründet, ist nicht nur eine Kunstschule – die Studierenden beschäftigen sich auch mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Im Blick hat Gropius zwar „den großen Bau“ – ein Einheitskunstwerk mit fließenden Grenzen zwischen Architektur, Design und Kunst. Aber zunächst entstehen viele Designklassiker, die so oder so ähnlich bis heute in unseren Wohnzimmern stehen.

Das Triadische Ballett in der Staatsgalerie

Einige der Ideen, die damals in Thüringen entwickelt werden, dürfen als Importe aus Baden-Württemberg gelten: Oskar Schlemmer und der Schweizer Künstler Johannes Itten, die beide bei Adolf Hölzel an der Stuttgarter Kunsthochschule studiert haben, kommen als Bauhaus-Meister nach Weimar, um dort zu unterrichten. Einige ihrer Werke hängen heute im Kunstmuseum Stuttgart und in der Staatsgalerie Stuttgart. Auf den Spuren des Bauhauses sollte man unbedingt eine ganz besondere Formation bewundern: die Kostüme des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer in der Staatsgalerie. Es feierte 1922 in Stuttgart Uraufführung. Hiesige Künstler gingen in Weimar ein und aus. Und der Chef des Bauhauses, Walter Gropius, baute nicht nur am Weissenhof mit. Unter seiner Leitung entstand 1928/29 auch eine weitere Mustersiedlung des Neuen Bauens: der Dammerstock in Karlsruhe.

Dammerstock – viel Licht, viel Grün

Was nützen hohe Räume – wenn kaum Licht durch die Fenster kommt? Wer spielt als Kind schon gerne in einem engen Hinterhof? „Viel Licht, viel Luft und viel Großzügigkeit, das wünschte man sich für die neue Siedlung im Dammerstock“, erzählt die Gästeführerin Gabriele Tomaszewski beim Rundgang. "Das war ein echter Gegenentwurf zum herkömmlichen Bauen." Die Zielgruppe waren ganz normale Bürger. Spannend: Die Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe, wegen der Weltwirtschaftskrise nie fertig gestellt, wurde in Zeilenbauweise errichtet: Die Häuser sind so gebaut, dass morgens die Sonne ins Schlafzimmer scheint – und nachmittags in den Wohnraum. Zwischen den Gebäudereihen ließ man viel Platz, so dass weitläufige Grünflächen entstanden. Heute spaziert man hier durch ein luftiges Quartier, das vor allem bei Familien sehr beliebt ist.

Freiluft-Showroom der modernen Architektur

Walter Gropius, der 1928 den Wettbewerb der Stadt Karlsruhe gewinnt, hat die Aufgabe, auch andere erfolgreiche Teilnehmer des Wettbewerbs miteinzubeziehen, auch sie sollen ihre Entwürfe beisteuern dürfen. So entsteht eine Art Freiluft-Showroom der modernen Architektur – aus einem Guss, aber mit vielen Handschriften. Leider wird das Projekt nie ganz verwirklicht. Erst kommt die Wirtschaftskrise, später gelangen die Nazis an die Macht, die das Neue Bauen ablehnten.

War’s das dann mit dem Neuen Bauen und dem Bauhaus, damals, als die Nationalsozialisten 1933 das Bauhaus in Dessau schließen? Natürlich nicht! Viele Künstler emigrieren. Sie bauen u. a. in Chicago und Tel Aviv Häuser, die auch Deutschland gut zu Gesicht gestanden hätten – und sie machen das Bauhaus weltberühmt. Aber nicht nur im Ausland, auch in Deutschland lebt das Bauhaus weiter, wenn auch erst nach 1945. Und zwar in Ulm. Dort wird 1953 die Hochschule für Gestaltung gegründet (HfG), die als die bedeutendste neu gegründete Design-Hochschule nach dem Bauhaus gilt.

Noch mehr bekanntes Design

Auf dem von dem Schweizer Max Bill entworfenen, sehenswerten Unicampus, den Walter Gropius einweiht, experimentieren die Studierenden in den Bereichen Grafikdesign, Produktgestaltung, Architektur und Film. Eine Ausstellung in der Uni erzählt die Geschichte der Hochschule, die nur bis 1968 besteht. Man trifft dort einmal mehr auf bekanntes Design: den Lufthansa-Kranich etwa oder das Stapelgeschirr. Aber die HfG hat noch etwas viel Wichtigeres mit dem Bauhaus gemeinsam: ihren politischen Anspruch.

„Wir sahen immer wieder, dass wichtige Anliegen der Gegenwart einfach nicht bearbeitet sind.“
Inge Aicher-Scholl, Mitgründerin der HfG Ulm

Museumsleiter Martin Mäntele nennt es den „antifaschistischen Gründungsimpuls“. Denn eine der Initiatorinnen ist Inge Aicher-Scholl, die Schwester von Hans und Sophie Scholl. Und Max Bill verkündet damals: „Die gesamte Tätigkeit an der Hochschule ist darauf gerichtet, am Aufbau einer neuen Kultur mitzuarbeiten“.

Mehr zum Bauhaus in Baden-Württemberg online ...
Mehr
 

 
Trauer um Dr. Rolf Böhme
Die CDU Freiburg und die CDU Stadtratsfraktion würdigen anlässlich des Todes von Dr. Rolf Böhme mit größtem Respekt seine Leistungen für die Stadt Freiburg und die gesamte Region.

Rolf Böhme wurde 1982 Oberbürgermeister der Stadt Freiburg. Aus einem erbitterten Wahlkampf erwuchs eine verlässliche Partnerschaft. Nach den Worten des damaligen Baubürgermeisters und späteren Regierungspräsidenten Dr. Sven von Ungern-Sternberg war „die Ära Rolf Böhme äußerst erfolgreich und sehr gut für die Stadt Freiburg und ihre Bürgerinnen und Bürger. Rolf Böhme wird als bedeutender und großer Oberbürgermeister in die Geschichte unserer Stadt eingehen.“

Rolf Böhme hat unsere Stadt bei zentralen Infrastrukturmaßnahmen deutlich weiterentwickelt. Gegen große Widerstände konnten entscheidende Projekte wie das Konzerthaus, die Tunnel der B31 Ost, die Stadtteile Vauban und Rieselfeld gemeinsam mit der CDU durchgesetzt werden. Die früheren Landtagsabgeordneten Bernhard Schätzle und Klaus Schüle betonen, dass durch die erfolgreiche und gemeinsame Regionalpolitik von Rolf Böhme in Stuttgart und Berlin sehr viel für die Region und damit auch die Stadt Freiburg erreicht wurde. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und der Einsatz für die Deutsch-Französische Freundschaft haben die CDU stets beeindruckt.

Die Fraktionsvorsitzende Dr. Carolin Jenkner und der Kreisvorsitzende Peter Kleefass stellen gemeinsam fest: „Die weitsichtige Arbeit und die klare politische Führung von Rolf Böhme sind für Freiburg und die Region heute und in Zukunft grundlegend.“
Mehr
 

 
Mentor des Boxsports in Freiburg
Martin Wehrle erhält am Donnerstag, 14. Februar, die Sportverdienstmedaille der Stadt Freiburg

Der Boxsport in Freiburg ist untrennbar mit dem Namen Martin Wehrle verbunden. Nun wird der rüstige Rentner geehrt. Am Donnerstag, 14. Februar, um 18 Uhr wird Sportbürgermeister Stefan Breiter Wehrle im Unteren Saal der Gerichtslaube die Sportverdienstmedaille der Stadt Freiburg überreichen.

Martin Wehrle wurde am 25. Oktober 1943 in Sulzburg geboren und ist seit 1970 mit Christa Wehrle geb. Hasler verheiratet. Seine vier Kinder waren und sind alle ebenfalls im Boxsport aktiv. Sohn Gerhard Wehrle ist aktuell Vorsitzender des Vereins und Trainer, zu seiner Aktivenzeit erhielt er zwei Mal die Sportmedaille in Bronze der Stadt. Die Söhne Matthias und Alexander, beides ehemalige Boxer, sind heute ebenfalls Trainer im Verein, ebenso wie Tochter Andrea Stöhr geb. Wehrle, die den Trainerschein gemacht hat, ohne selbst Boxerin gewesen zu sein. Weiterhin hat Martin Wehrle sieben Enkel (das Achte ist unterwegs) und auch bereits zwei Urenkel.

Zunächst war Martin Wehrle von 1964 bis 1972 Mitglied im Boxring 52 Freiburg, bevor er 1972 zum Gründungsmitglied im BSV Freiburg wurde, dem Nachfolgeverein des Boxrings 52. Somit ist Wehrle seit 54 Jahren Mitglied im Verein. Von 1962 bis 1978 bestritt er als Aktiver 148 Kämpfe, unter anderem für die Länderauswahl Baden und später Südbaden gegen Auswahlmannschaften aus Dänemark, England, Italien und Tschechien. Davon gewann er 97.

1977 erhielt Martin Wehrle für seine sportlichen Leistungen (u.a. Südbadischer Meister im Halbschwergewicht) die Bronzene Sportmedaille der Stadt Freiburg. Als es ihn 1978 bis 1981 beruflich nach Saudi-Arabien verschlug, gründete er dort gleich eine Boxgruppe, in der viele deutsche Arbeiter mittrainierten.

Im BSV Freiburg hatte und hat Martin Wehrle viele Funktionen inne. Seit 1981 bis heute ist er Trainer im BSV, davon 1981-2004 als hauptverantwortlicher Trainer. 1988 bis 1995 war er Honorartrainer im Amateur-Box-Verband Baden. 1981 bis 2003 war er Sportwart (Mitglied des Vorstandes) im BSV, anschließend bis 2018 Beisitzer im Vorstand. Damit ist er seit 37 Jahren Vorstandsmitglied im BSV. Seit 2018 ist er dessen „Alterspräsident“ und Berater.

1999 erhielt Martin Wehrle das Goldene Ehrenzeichen der Deutschen Amateur-Box-Jugend, 2002 die Goldene Ehrennadel des Amateur-Box-Verbandes Baden und 2012 die Silberne Ehrennadel des Deutschen Boxsport-Verbandes.

Die Box-Sport-Vereinigung (BSV) Freiburg wurde 1972 als Nachfolgerin des aufgelösten Boxring 52 gegründet. Mit über 300 Mitgliedern gehört der BSV zu den größten Boxvereinen in BadenWürttemberg. Insgesamt sind 225 männliche und 84 weibliche sowie 290 aktive und 19 passive Mitglieder registriert. Der Verein bietet mit Aktivenboxen, Fitnessboxen, Frauenboxen und Managerboxen vier Sparten im Boxsport an. Regelmäßig werden Vergleichskämpfe im In- und Ausland veranstaltet. Weiterhin findet etwa alle zwei Jahr eine Boxnacht in Waltershofen statt. Viele Aktive des BSV starten bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Erfolgreichster Boxer des Vereins ist Bert Teuchert, der 1990, 1991 und 1992 Deutscher Meister wurde und auch international sehr erfolgreich war (Bronze bei Europameisterschaft 1989, Bronze bei Weltmeisterschaft 1989, Achtelfinale bei den Olympischen Spielen 1992). Die Stadt Freiburg hat Bert Teuchert fünf Mal mit einer Sportmedaille geehrt. Mehr über den Verein steht auf www.bsv-freiburg.de.

Die Stadt Freiburg vergibt ihre Sportverdienstmedaille zum 56. Mal. Bisher wurden 46 Männer und 9 Frauen ausgezeichnet. Die letzte Auszeichnung ging 2016 an Gustav Bickel (SV Opfingen).
Mehr
 

 
Stadt Freiburg zum Thema Einfachwohnen
Stadt will in Ebnet, St. Georgen und Munzingen Wohnungen für Freiburger Familien und für Menschen mit Fluchterfahrung schaffen

Ziel: dezentrale Unterbringung, gemischte Quartiere und erfolgreiche Integration

Freiburg fehlt es an Wohnraum. Dieser Mangel betrifft die ganze Stadtgesellschaft. Er trifft aber besonders Bevölkerungsgruppen, die sich nur günstigen Wohnraum leisten können. Dazu gehören auch die rund 2.600 Geflüchteten, die in Freiburg leben und von der Stadt noch öffentlich-rechtlich untergebracht sind.

Bis Ende 2019 bietet die Novelle des Baugesetzbuches Kommunen die Möglichkeit, Wohnraum für Menschen mit Fluchterfahrung und Bleibeperspektive auch im sogenannten Außenbereich zu errichten. Daher hat die Verwaltung im ganzen Stadtgebiet Flächen geprüft, die für dieses sogenannte „Einfachwohnen“ grundsätzlich in Frage kommen, und im Hinblick auf ihre mögliche Bebaubarkeit und der Verfügbarkeit der Grundstücke bewertet. Heraus gekommen sind dabei drei Flächen in Ebnet, St. Georgen und Munzingen, die sich dafür nach den Kriterien stadt- und sozialplanerische Belange, Umweltrecht und Eigentümerstruktur am besten eignen würden. In diesem Zusammenhang wird auch weiterer Wohnraum für Freiburgerinnen und Freiburger entstehen.

Warum diese Flächen ausgewählt wurden, was dort gebaut werden könnte und wann und wie es weitergeht, haben Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Bürgermeister Stefan Breiter heute auf einer Pressekonferenz vorgestellt.

Dabei betonte von Kirchbach: „Die Wohnungen sind für Menschen mit Fluchterfahrung und Bleibeperspektive, aber auch für alle Freiburgerinnen und Freiburger mit einem Wohnberechtigungsschein. Wir schaffen damit gerade auch preisgünstigen Wohnraum für die Mitte der Gesellschaft.“

Stefan Breiter unterstrich: „Es handelt sich hier nicht um Wohnheime. Wir errichten Wohnungen zur allgemeinen und dauerhaften Nutzung. Bei ihrer Belegung wird die Stadt sensibel vorgehen und auch die ehrenamtlichen Gruppen vor Ort einbeziehen. Wohnheime dürfen nicht zu einem Dauerzustand werden. Das erschwert die Integration und ist kostenintensiv.“

Gemischte Quartiere sind ein wichtiger Baustein für das soziale Miteinander. Ziel der integrationspolitischen Bemühungen der Stadt ist es, dass geflüchtete Menschen, die nach Freiburg gekommen sind und hier eine Bleibeperspektive haben, sich in die Stadtgesellschaft integrieren und selbstbestimmt und unabhängig von staatlichen Leistungen leben können. Auf diesem Weg ist neben der Integration in den Arbeitsmarkt und in das Rechts- und Wertesystem auch die Integration in den Wohnungsmarkt nötig. Der Bau von preisgünstigen Wohnungen bildet hier einen Baustein, wie von Kirchbach hervorhebt: „So werden Menschen von Geflüchteten zu Freiburgerinnen und Freiburgern. Das ist unsere Aufgabe.“

Die Verwaltung hat dem Gemeinderat bereits am 27. November 2018 eine große Drucksache zur Wohnungssituation vorgelegt (Drucksache G-17/230.1). Darin ging es auch um das Thema Einfachwohnen.

Im Dezember 2018 wurden die Ortsvorsteher von Munzingen und Ebnet sowie der Bürgervereinsvorsitzende von St. Georgen in einem gemeinsamen Gespräch vom Ersten Bürgermeister von Kirchbach und Bürgermeister Breiter über die Vorhaben informiert. Zusätzlich stellt die Stadtverwaltung in den Ortschaftsratssitzungen und auf Bürgerversammlungen die geplanten Bauprojekte vor. Im Ortschaftsrat Munzingen geschah das gestern Abend, in Ebnet geschieht es am nächsten Mittwoch, 20. Februar.

Neue Wohnheime? Von Kirchbach und Breiter machten deutlich, dass hier keine Wohnheime geplant sind, sondern ganz normale preisgünstige Wohnungen, die zu 50 Prozent mit Menschen belegt werden, die eine Fluchterfahrung haben. Die übrigen Wohnungen sollen allen Freiburgerinnen und Freiburgern zu Gute kommen soll: Familien, Alleinstehenden, Studierenden, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Wohnberechtigungsschein.

Warum diese drei Standorte? Zuerst hat das Stadtplanungsamt Flächen ermittelt, die für Einfachwohnen im Außenbereich in Frage kamen. Dabei wurden 15 Flächen stadtweit vorgeschlagen. Dann hat die Liegenschaftsverwaltung von mehreren Fachämtern (Baurecht, Garten- und Tiefbau, Eigenbetrieb Stadtentwässerung, Umweltschutz) ergänzende Stellungnahmen zur Bebaubarkeit eingeholt. Nach deren Prüfung sind drei Standorte übriggeblieben:
Munzingen/Am Rossbächle: ca. 8.000 qm.
St. Georgen/Zwiegeracker: ca. 5.400 qm.
Ebnet/Zweite Reihe Steinhalde: ca. 8.000 qm.

Die Liegenschaftsverwaltung hat mit den Eigentümern dieser Flächen Kontakt aufgenommen. Sie stehen dem Thema offen gegenüber und haben ihre grundsätzliche Bereitschaft zur Mitwirkung erklärt.

Was wird gebaut? An jedem Standort muss im Zusammenwirken mit den Ortschaften ermittelt werden, wie die Aufnahmekapazität vor Ort ist. In St. Georgen sind 15 bis 20 Wohneinheiten möglich, in Munzingen 40 bis 45 Wohneinheiten für Familien. Die Gebäude können bis zu drei Stockwerke haben. Die Vorbereitungen für den Bauantrag laufen. Ziel ist nicht die maximale Ausnutzung der Platzkapazität.

Wer baut? Die Freiburger Stadtbau (FSB) wird die Gebäude errichten und die Wohnungen vermieten.

Warum „einfach“? Es handelt sich um ansprechende, aber schnell und einfach zu errichtende Wohngebäude, die das gleiche Baugenehmigungsverfahren zu durchlaufen haben wie andere Gebäude. Je nach Gebäudeklasse kommt aber ein vereinfachtes Verfahren gem. § 52 Landesbauordnung in Frage kommen. Da werden dann Ausnahmen geprüft, etwa bei der Anzahl von Kfz-Stellplätzen. Die Fläche, die pro bewohnende Person zur Verfügung steht, orientiert sich am Standard für geförderten Wohnraum.

Infoveranstaltungen für die Bürgerschaft finden an folgenden Terminen (die Orte werden noch bekanntgegeben):
Ebnet: Montag, 18. März, 19 Uhr
Munzingen: Montag, 25. März, 19 Uhr
St. Georgen: Montag, 1. April, 19 Uhr
 
 

 
Bürgerentscheid Dietenbach am 24. Februar
Letzte Infos des Wahlamtes zum Entscheid

Am Sonntag, 24. Februar, sind rund 172.000 Bürgerinnen und Bürger für den Bürgerentscheid Dietenbach abstimmungsberechtigt. Die 108 Wahllokale in 41 Gebäuden der Stadt sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Rund 1.150 Wahlhelfende sind an diesem Tag im Einsatz, darunter etwa 750 Bürgerinnen und Bürger.

Wählen im Wahllokal
101 Wahllokale (94 Prozent) sind rollstuhlgerecht zugänglich. Im „Wahllokalfinder“ auf www.freiburg.de/wahllokalfinder kann man sich die rollstuhlgerechten Wahllokale anzeigen lassen. Gibt man dort seine Wohnanschrift ein, erscheinen Anschrift und Außenansicht des Wahlgebäudes oder ein Ausschnitt des Stadtplans, und die Angabe, ob das Wahllokal rollstuhlgerecht ist. Welche Lokale rollstuhlgerecht erreichbar sind, erfährt man auch unter Tel. 0761/201-5558. Sollte das Wahllokal nicht stufenlos erreichbar sein, werden auf Wunsch rollstuhlgerechte Alternativen angeboten, verbunden mit dem Hinweis, dass man für die Stimmabgabe dort vorher einen Wahlschein beantragen muss.
Das Briefwahlergebnis wird von 40 Briefwahlvorständen ermittelt.

Benachrichtigung und Stimmzettel
Den Stimmzettel erhält man im Wahllokal. Wählen kann man nur im Wahlraum des Bezirks, in dessen Wählerverzeichnis man eingetragen ist. Das Wahllokal und die Information, ob der Zugang rollstuhlgerecht ist, geht aus der Wahlbenachrichtigung hervor, die den Wahlberechtigten bis zum 3. Februar zugestellt wurde. Die Benachrichtigung oder der Wahlschein und ein Ausweis sind mitzubringen. Wer die Benachrichtigung verloren oder keinen gültigen Wahlschein hat, muss anhand des Ausweises im Wahlraum feststellen lassen, ob man in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Wählen per Briefwahl
Für die Briefwahl ist die Beantragung eines Wahlscheins erforderlich. Der Wahlschein wird immer zusammen mit den Briefwahlunterlagen zugeschickt. Er berechtigt zur Briefwahl oder zur Stimmabgabe in jedem beliebigen Wahllokal in Freiburg. Bei der Stimmabgabe im Wahllokal muss der Wahlschein vorgelegt werden. Einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen erhält auf Antrag, wer ins Wählerverzeichnis eingetragen ist. Wahlberechtigte, die nicht eingetragen sind, erhalten den Wahlschein, wenn sie nachweisen, dass sie den fristgerechten Antrag auf Eintragung nicht selbst verschuldet versäumt haben.

Wer seine Briefwahlunterlagen persönlich im Wahlamt, Fehrenbachallee 12 abholt, kann dort auch gleich abstimmen und seinen Wahlbrief in die Urne einwerfen. Das Wahlamt ist für die Briefwahl bis Freitag, 22. Februar, von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 23. Februar, ist das Amt von 8 bis 12 Uhr offen, am Wahlsonntag, 24. Februar, von 8 bis 18 Uhr.

Briefwahlanträge sind bis Freitag, 22. Februar, 18 Uhr beim Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement / Wahlamt, Fehrenbachallee 12 möglich. Sie sind persönlich bei Vorsprache, über das Internet (www.freiburg.de/briefwahl), per E-Mail (wahlamt@stadt.freiburg.de), schriftlich oder per Fax (0761/201-5598) zu stellen, nicht telefonisch.

Im Falle einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung kann der Antrag bis zum Wahltag um 15 Uhr beim Wahlamt gestellt werden. Falls ein beantragter Wahlschein nicht zugegangen ist, wird nach glaubhafter Versicherung bis Samstag, 23. Februar, 12 Uhr ein neuer Wahlschein ausgestellt. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt.

Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss eine Vollmacht vorlegen. Wahlbriefe, die am Wahltag nach 18 Uhr beim Wahlamt eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Weitere Hinweise zur Briefwahl stehen auf dem Merkblatt, das mit den Briefwahlunterlagen versandt wird.

Abgestimmt wird mit amtlichen Stimmzetteln.
Die auf dem Stimmzettel formulierte Frage „Soll das Dietenbachgebiet unbebaut bleiben?“ muss mit Ja oder Nein beantwortet werden.
Ob Briefwahl oder Stimmabgabe im Wahllokal: Wahlberechtigte müssen ihre Stimme persönlich abgeben. Nur wer nicht schreiben oder lesen kann oder körperlich beeinträchtigt ist, darf sich von einer anderen Person beim Wählen helfen lassen. Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Stimme. Sie darf nur in der Wahlkabine abgegeben werden. Wer keine oder mehr als eine Stimme vergibt oder Änderungen vornimmt, macht die Stimme ungültig.

Hilfen für Blinde und Sehbehinderte
Blinde oder sehbehinderte Wähler können zur Kennzeichnung des Stimmzettels eine Stimmzettelschablone benutzen. Das Wahlamt der Stadt Freiburg hat mit Hilfe des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden für den Bürgerentscheid Stimmzettelschablonen für Sehbehinderte beschafft. Sie wurden vom Amt für Soziales und Senioren (ASS) an alle Personen, die das Versorgungsamt als „blind“ einstuft, per Post versandt. Zusätzlicher Bedarf kann direkt im ASS (Tel. 201-3626 oder -3693) angefordert werden.

Der Stimmzettel wird in die Wahlschablone eingelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht.

Wann ist der Bürgerentscheid erfolgreich?
Die gestellte Frage wird in dem Sinne entschieden, indem sie von der Mehrheit der gültigen Stimmen beantwortet wurde. Diese Mehrheit muss mindestens 20 Prozent der Stimmberechtigten betragen – das ist das sogenannte „Abstimmungsquorum“. Dies sind derzeit ca. 34.500 Stimmberechtigte. Wird das Quorum nicht erreicht, entscheidet der Gemeinderat über die Angelegenheit.

Ein Bürgerentscheid hat die gleiche Wirkung wie ein Beschluss des Gemeinderats. Er kann allerdings innerhalb von drei Jahren nur durch einen neuen Bürgerentscheid revidiert werden.

Ergebnisermittlung
Nach Schließung der Wahllokale beginnen die Mitglieder der Wahlvorstände mit der öffentlichen Ermittlung des Wahlergebnisses. Sie melden die Einzelergebnisse an das zentrale Wahlbüro. Dort werden sie zum vorläufigen Gesamtergebnis zusammengestellt. Zwischenergebnisse können am Wahlabend ab etwa 18.15 Uhr unter www.freiburg.de laufend abgerufen werden. Mit dem vorläufigen Endergebnis ist gegen 19.15 Uhr zu rechnen.

Zudem gibt es am Abend der Abstimmung eine öffentliche Präsentation und Kommentierung der Auszählung. Ab 18 Uhr kann in der Kantine des Rathauses im Stühlinger der Eingang der Ergebnisse aus den Wahlbezirken live mitverfolgt werden.

Das amtliche Endergebnis stellt der Gemeindewahlausschuss in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 27. Februar, um 13.30 Uhr im Konferenzzentrum des Rathauses im Stühlinger (Raum Lorettoberg) fest.
Mehr
 

 
Testbetrieb: Kostenloses WLAN in Bussen der VAG
In zunächst vier Gelenkbussen startet bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ab sofort der Testbetrieb eines kostenlosen Kunden-WLAN. In den nächsten Wochen werden sämtliche Busse der VAG entsprechend ausgerüstet sein. Danach kommen dann die Stadtbahnfahrzeuge an die Reihe. Fahrzeuge, die bereits über WLAN verfügen, sind mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet.

Bei der presseöffentlichen Vorstellung bezeichnete Oberbürgermeister Martin Horn das Kunden-WLAN als weiteren guten Service und ein wichtiges und zeitgemäßes Angebot für die Kundinnen und Kunden in den Bussen und Bahnen der VAG: „In einer Zeit, in der unsere VAG dabei ist, sich mit dem Fahrradverleihsystem und weiteren möglichen innovativen Diensten verstärkt multimedial aufzustellen, ist das Kunden-WLAN ein wichtiger Digitalisierungsschritt in Richtung Zukunft,“ so der Oberbürgermeister.

Um das neue Angebot zu ermöglichen muss in jedes Fahrzeug eigens eine Sendeeinheit eingebaut werden, der über eine SIM-Karte an den öffentlichen Mobilfunk angeschlossen ist und so als WLAN-Hotspot zur Verfügung steht.

VAG Vorstand Oliver Benz erläuterte: „Das kostenlose VAG WLAN soll es unseren Fahrgästen in Verbindung mit unserer App VAG mobil ermöglichen, sich auf ihrer Reise stets mit allen wichtigen Informationen zu versorgen: Da ist zum Beispiel die Echtzeitangabe in unserer Fahrplanauskunft, die Information über Niederflurfahrzeuge und in wenigen Monaten auch die Verknüpfung zum Fahrradverleihsystem ‚Frelo‘.“ Perspektivisch, so der VAG Vorstand, sei das WLAN auch die Voraussetzung für zukünftig daran anknüpfende Anwendungen.

Sein Kollege Stephan Bartosch ergänzte, dass zunächst in jedem Fahrzeugmodell ein Platz für die notwendige Hardware gefunden werden musste. Vor allen Dingen in den Straßenbahnen sei es durchaus kniffelig gewesen eine geeignete Position zu finden: „Wir wollen die Geräte künftig neben dem WLAN auch für weitere Funktionen nutzen. Dafür müssen wir eine aufwendige Kabelverbindung zwischen der Hardware für das WLAN und den in den Fahrzeugen bestehenden Einheiten, wie zum Beispiel dem Bordrechner, herstellen.“ Dieser Prozess sei nicht von heute auf morgen zu schaffen, da dafür jedes einzelne Fahrzeug einmal in der Werkstatt müsse.

Wie kann man das WLAN nutzen?
Nach Auswahl des Netzwerkes „VAG WLAN“ oder beim anschließenden Öffnen des Browsers erscheint eine Startseite mit den Nutzungsbedingungen. Am Seitenende akzeptiert man die Nutzungsbedingungen über das Feld „KOSTENFREI ANMMELDEN“. Fährt man mehrmals an einem Tag mit Bussen und Bahnen, so muss man sich dennoch nur einmal anmelden. Am Folgetag ist das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen dann erneut notwendig.

Eine persönliche Registrierung mit Anmeldung oder Angabe von Daten ist nicht nötig.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 
461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger