|
| |
Freiburg: Pendeltaxi zur Laufener Straße |
Wegen Bauarbeiten kann die Buslinie 14 am 7. August in der Zeit von 7 bis 20 Uhr nicht zwischen den Haltestellen „Mühle“ und „Laufener Straße“ fahren. Stattdessen setzt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) dort ein Pendeltaxi ein, das die Fahrgäste übernimmt und natürlich auch an den Haltestellen „Mathias-Blank-Straße“ und „Haslacher Straße“ anhält. |
| |
| |
|
|
| |
Stuttgart: Erinnerung an die Mondlandung |
Genau 50 Jahre ist es her, dass zum ersten Mal Menschen auf dem Mond landeten. Im Stuttgarter Carl-Zeiss-Planetarium lässt sich dieses Ereignis zum Jubiläum noch einmal nacherleben. Die Vorführung „Rückkehr zum Mond“ blickt ausführlich auf das gesamte Apollo-Programm zurück. Bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen werden Sternbilder erläutert und Erkenntnisse aus Astronomie und Raumfahrt vorgestellt. Der Projektor zeigt dabei einen Sternenhimmel, der dem echten kaum nachsteht. Wer dennoch lieber das Original bestaunen will, dem bietet sich die Sternwarte auf der Uhlandshöhe an. Durch riesige Teleskope beobachtet man in einer der ältesten Sternwarten Deutschlands den Nachthimmel. Auch lichtschwache Objekte wie Galaxien oder planetarische Nebel werden sichtbar. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Heilbronn: Deutschlands größte All-Sky-Kuppel |
Auf dem Dach der Experimenta in Heilbronn thront eine der weltweit größten Teleskopkuppeln, die spektakuläre Blicke auf den Nachthimmel ermöglicht. Auch die Oberfläche der Sonne lässt sich dort blendungsfrei mit einem Spezialteleskop beobachten. An ausgewählten Abenden zeigt die Sternwarte den Mond und unsere Planeten, aber auch Sterne und Galaxien, die Millionen Lichtjahre entfernt sind. Ebenfalls in Heilbronn zeigt die Robert-Mayer-Sternwarte in zahlreichen Veranstaltungen und Führungen tagsüber sowie abends Planeten und Sterne unseres Sonnensystems.
Mo. – Fr., 09 – 17 Uhr / Experimenta Heilbronn Erlebniswelten / Erw. 6 €
www.experimenta.science/news/35-der-blick-in-die-sterne
Verschiedene Termine / Heilbronn / Erw. 5 € |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Online-Mietpreisauskunft ab sofort online abrufbar |
Mit wenigen Klicks zur individuellen Vergleichsmiete unter www.freiburg.de/mietpreisauskunft
Freiburg. Mit wenigen Klicks zur individuellen Vergleichsmiete. Ab sofort stellt die Stadt eine Online-Mietpreisauskunft unter www.freiburg.de/mietpreisauskunft bereit, mit der man die ortsübliche Vergleichsmiete kostenlos ermitteln kann.
Der neue Service wurde vom im Januar neu gegründeten DIGIT (Fachamt Digitales und IT) gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern gestaltet und anschließend auf dem ServicePortal des Landes Baden-Württemberg umgesetzt. Methodisch unterstützt wurde DIGIT vom „Department of Politics and Public Administration“ der Universität Konstanz.
Die Stadt erhielt dafür den „Preis für gute Verwaltung“, der von der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie dem Public Service Lab in Berlin vergeben wird. Der nutzerzentrierte Ansatz und die Umsetzung auf einer landesweiten Service-Plattform beeindruckten die Jury in Düsseldorf.
Die unabhängige Initiative Public Service Lab wurde mit dem Ziel gegründet, die deutsche Verwaltung an nutzerzentrierte Arbeitspraktiken heranzuführen und sie bei der Gestaltung digitaler Dienstleistungen zu unterstützen. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Bodensee: Panoramablick für Mondsüchtige |
Nicht nur tagsüber eröffnet sich hier ein fantastischer Blick über den Bodensee und die Alpen. Von ausgewählten Orten lässt sich der Nachthimmel über dem See bei geringer Lichtbelastung hervorragend genießen. Besonders gut sind die Bedingungen zum Sternegucken an der Haldenbergkapelle in Ailingen oder am Aussichtsturm auf dem Gehrenberg bei Markdorf. Ein außergewöhnliches Erlebnis bietet der Berggasthof Höchsten in Oberschwaben. Dort findet im Sommer jeden Monat ein beliebtes Vollmond-Buffet mit Lagerfeuer, Geschichtenerzählen und Sternegucken statt.
Immer an Vollmond im Sommer / Berggasthof Höchsten / Erw. 25,90 € |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Schwäbische Alb: Beste Sicht im Sternenpark |
Weltweit gibt es weniger als 40 Regionen, in denen künstliches Licht gebannt und damit der nächtliche Himmel geschützt wird. Deutschlandweit tragen drei sogenannte Sternenparks das Siegel der International Dark-Sky Association (IDA). Auf der Schwäbischen Alb haben es sich Sterneliebhaber und Naturschützer zur Herzensaufgabe gemacht, dies auch in ihrer Region zu erreichen. Noch ist der „Sternenpark Schwäbische Alb“ nicht offiziell anerkannt, die Himmelskörper zeigen sich dort aber trotzdem auf imposante Weise. Am dunkelsten ist es nördlich von Langenenslingen-Ittenhausen. Bei Zainingen lädt ein eigener Sterngucker-Platz zum Blick in den Sternenhimmel ein: Neben Infotafeln und Sternenführungen gibt es dort spezielle Liegen, auf denen man bequem nach oben schauen kann. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
„Wer macht’s? Der Weg in den Landtag: Parteien stellen sich zur Wahl“ |
Neues Planspielheft zum demokratischen Wettstreit der Parteien bei der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) jetzt erschienen
Die Simulation des Wahlkampfes und der Wahl steht im Mittelpunkt des jetzt vorliegenden Planspielheftes „Parteien stellen sich zur Wahl“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das 132-seitige Heft ab sofort vor. Vier unterschiedliche thematische Szenarien zeichnen den Wahlkampf auf dem Weg in den Landtag nach. Diese Szenarien repräsentieren verschiedene Wahlkreise im Land - jeder nach Lage und örtlichen Gegebenheiten mit eigenen Themen- und Interessenschwerpunkten. Das Planspiel verdeutlicht dann den Wahlkampf vor Ort mit Kandidatinnen und Kandidaten, Bürgerinnen und Bürgern und auch, in wichtiger Vermittlungsfunktion, der Presse. Die jeweiligen Positionen und Interessen werden durch Rollen festgelegt, die das Planspiel vorgibt. Diese Interessen gilt es zu formulieren, aus- und abzugleichen, eine Podiumsdiskussion bietet schließlich die Chance, Kandidatinnen und Kandidaten mit bestimmten Anliegen zu konfrontieren. Mit der Wahl und der spannenden Auszählung der Stimmen für den Wahlkreis endet die Simulation.
Das Planspielheft enthält neben genauen Ablaufplänen und methodisch-didaktischen Hinweisen als Spielanleitung auch einen Kopierleitfaden und einen Rollenverteilungsschlüssel zu den vier Wahlkreisen. Dieser ermöglicht es, die Simulation an die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzupassen. Außerdem sind Parteienprofile und weitere Vorlagen, Ansteck- und Orientierungsschilder enthalten. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe.
Das vorliegende Heft „Parteien stellen sich zur Wahl“ ist das Planspiel 2 in der Reihe „Wer macht´s? Der Weg in den Landtag“ und wurde nach der Landtagswahl 2016 überarbeitet und aktualisiert. Es richtet sich insbesondere an Lehrkräfte in der schulischen wie außerschulischen Bildung, die es eigenständig anwenden wollen. Die LpB-Reihe „Planspiele“ unterstützt eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die wie kaum eine andere geeignet ist, politische Zusammenhänge zu vermitteln und das „Erlernen“ von Demokratie auf spielerische Weise zu ermöglichen.
Überblick: Planspiele zum Landtag von Baden-Württemberg
Die Planspielreihe zum Landtag von Baden-Württemberg simuliert die verschiedenen politischen Ablauf- und Arbeitsprozesse in den Parteien und im Parlament. Sie ist auf insgesamt vier Planspielhefte angelegt:
„Wer macht‘s? Der Weg in den Landtag“
· Planspiel 1: „Die Nominierung im Wahlkreis“ (erschienen im Januar 2016; Preis: kostenlos)
· Planspiel 2: „Parteien stellen sich zur Wahl“ (jetzt aktualisiert erschienen)
„Wie läuft’s? Die Arbeit im Landtag“
· Planspiel 3: „Die Konstituierung des Landtags“ (erscheint im Herbst 2020)
· Planspiel 4: „Die Arbeitsweise des Landtags“ (erscheint im Sommer 2020)
Das Heft ist ab sofort zum Preis von je 2 Euro zzgl. Versand erhältlich. Bestellung über den Webshop der LpB BW unter www.lpb-bw.de/shop |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Freiburg: Brand einer Gartenhütte |
Freiburg, 1.08.2019, Im Glaser. Die integrierte Leitstelle der Feuerwehr Freiburg wurde um die Mittagszeit (12:04 Uhr) von mehreren Anrufern über eine starke Rauchentwicklung in St. Georgen im Bereich des Bahnhofes verständigt. Es handelte sich dabei um ein in Vollbrand stehendes Gartenhaus. Das Gartenhaus bestand aus einer Haupthütte und mehreren Anbauten. Im Gartenhaus verendeten zehn Kaninchen und zwei Meerschweinchen.
Mit zwei Löschrohren unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht. Dem Löschwasser wurde Schaummittel als Netzmittel beigefügt.
Zur Unterstützung wurde die Abteilung St. Georgen der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.
Ein weiteres Tanklöschfahrzeug der Abteilung Rieselfeld, welches sich auf einer Bewegungsfahrt befand, wurde zur Verstärkung angefordert.
Der Brand konnte schnell abgelöscht werden. Nach den umfangreichen Nachlöscharbeiten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. |
| |
| |
|