|
| |
Dreisamradweg an der Schwabentorbrücke voll gesperrt |
Ab Montag, 5. August, bis voraussichtlich Freitag, 9. August, wird der Uferradweg der Dreisam im Bereich der Schwabentorbrücke für den Fuß- und Radverkehr voll gesperrt. Es gibt eine Umleitung.
Das Garten- und Tiefbauamt prüft die Dreisam-Ufermauer und die im Radweg liegenden Betonplatten und setzt beides instand. Die Arbeiten sind notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die Stadtverwaltung entschuldigt sich für die Umstände und bittet um Verständnis. |
| |
| |
|
Unterwegs in der Wasserwelt Rulantica (c) Europa-Park |
| |
Rein ins Nass! Unterwegs in der Wasserwelt Rulantica |
Mehr Wasserspaß geht nicht! Mit 14 thematisierten Bereichen rund um die Mystik und Schönheit Skandinaviens lässt die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Erlebnis-Resort die Herzen von Wasserratten und Badenixen höherschlagen. Auf dem Wasserspielplatz „Trølldal“ können die Kleinsten planschen, rutschen und spielen. Direkt daneben bittet der freche Sixtopus Snorri, das Maskottchen der Wasserwelt, Familien zur Rundtour im Strömungskanal. Actionfans ab zehn Jahren holen sich den Extra-Kick auf der neuen Rennrutsche "Vikingløp". Noch mehr Wasserrutschen und Attraktionen warten im Bereich „Vinterhal“ und in den Sommermonaten in der Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Freiburg: Weitere Gleisbauarbeiten |
Änderungen bei den Stadtbahnlinien 3 und 5
Stadtbahnunterbrechungen und Schienenersatzverkehr
Von Montag, 5. August, bis Sonntag, 8. September, finden Gleisbauarbeiten rund um die Haltestelle Heinrich-von-Stephan-Straße, am Pressehaus und am Paula-Modersohn-Platz statt. Auf den Linien 3 und 5 gibt es in dieser Zeit Unterbrechungen. Schienenersatzverkehre sind dann eingerichtet. Bei den Arbeiten werden rund zwanzig Jahre alte Gleisbögen und Weichen erneuert, um auch in Zukunft einen sicheren und zuverlässigen Stadtbahnbetrieb zu gewährleisten.
Um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste der Stadtbahnlinien 3 und 5 so gering wie möglich zu halten, finde die drei Baumaßnahmen parallel und nicht nacheinander statt. Bei der sehr dichten Wagenfolge auf diesen beiden Linien nutzen sich Gleise insbesondere in den Kurven im Laufe der Zeit ab. Nach zum Teil mehr als 20 Jahren Liegezeit haben sie ihre Verschleißgrenze erreicht.
Um die Arbeiten möglichst schnell zu Ende bringen zu können, wird wochentags von 7 bis 20 Uhr gearbeitet. Nur, falls es tagsüber sehr heiß sein sollte, müssten Beton- oder Schweißarbeiten in die Nacht verlegt werden. In der Regel wird die Nachtruhe aber eingehalten.
Stadtbahnverkehr unterbrochen - Schienenersatzverkehr eingerichtet
Aufgrund der die Baustellen ist der Stadtbahnverkehr vom 5. August, bis zum 8. September zwischen Heinrich-von-Stephan-Straße“ und der „Innsbrucker Straße“ (Vauban), wischen „Pressehaus“ und „Heinrich-von-Stephan-Straße“ und zwischen „Heinrich-von-Stephan-Straße“ und "Johanneskirche“ unterbrochen. Dies führt zu folgenden Änderungen:
Stadtbahnlinie 3
Die Stadtbahnlinie 3 fährt von der „Munzinger Straße“ (Haid) bis zum „Bertoldsbrunnen“ und von dort zum Europaplatz. Dort wird die Linie 3 zur Linie 5 und fährt bis „Heinrich-von-Stephan-Straße“.
Zwischen Hauptbahnhof und Vauban wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, der am Zentralen Ombnibusbahnhof (ZOB) startet. Dieser SEV fährt über die „Rehlingstraße“ zur „Heinrich-von-Stephan-Straße“. Von dort verläuft der SEV parallel zur regulären Linie 3 („Weddigenstraße“, „Peter-Thumb-Straße“, „Paula-Modersohn-Platz“, „Vauban-Mitte“, „Innsbrucker Straße“).
Von der „Innsbrucker Straße“ geht es über die Astrid-Lindgren-Straße zur Haltestelle „Peter-Thumb-Straße“ und von dort den Weg zurück zum ZOB.
SEV-Haltestellen: Die Haltestellen des SEV befinden sich in der Nähe der jeweiligen (Straßenbahn-) Haltestellen. Die Ersatzhaltestelle „Paula-Modersohn-Platz“ wird auf der Vaubanallee (Höhe Bäckerei Heitzmann) eingerichtet und nur in einer Richtung angefahren. Von hier aus geht es über die „Innsbrucker Straße“ zum ZOB.
Die SEV-Haltestelle „Innsbrucker Straße“ befindet sich etwa 70 Meter entfernt von der Stadtbahnhaltestelle in der Astrid-Lindgren-Straße.
Alternativen zum SEV für die Linie 3:
Statt des SEV kann als Verbindung zwischen ZOB und „Paula-Modersohn-Platz“ (Vauban) die Linie 7208 der DB-Südbadenbus genutzt werden. Anders als die SEV-Haltestelle „Paula-Modersohn-Platz“ befinden sich die Haltestelle für den Südbadenbus in der Merzhauser Straße auf Höhe des Green City Hotels.
Zwischen ZOB und „Heinrich-von-Stephan-Straße“ fährt außerdem die Südbadenbus-Linie 7240 Richtung Pressehaus.
Stadtbahnlinie 5
Die Stadtbahnlinie 5 wird geteilt. Der eine Teil der Linie 5 pendelt zwischen „Bollerstaudenstraße“ (Rieselfeld) und „Pressehaus“. Dort steht dann ein Eil-Schienenersatzverkehr bereit. Dieser fährt zwischen „Pressehaus“, „Eschholzstraße“ und „Robert-Koch-Straße“. Die SEV-Haltestelle „Pressehaus“ befindet sich direkt am Stadtbahnsteig.
Der zweite Teil der Linie 5 fährt zwischen „Heinrich-von-Stephan-Straße“ und „Europaplatz“. Dort wird dann die Linie 5 zur Linie 3 und fährt weiter zur „Munzinger Straße“ (Haid).
Auswirkungen auf Pkw, Fahrrad und Fußgänger
Im Bereich des Pressehauses an der Basler Straße wird der Kfz-Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Breite des Geh- und Radwegs wird in Bauabschnitt 1 geringfügig eingeschränkt. In Bauabschnitt 2 bleibt er in voller Breite bestehen. Die Querung der Gleise wird zur Haltestelle „Pressehaus“ verlegt, hierfür muss der Radverkehr geringfügig umgeleitet werden.
Für die Arbeiten am Gleisbogen Heinrich-von-Stephan-Straße wird im ersten Bauabschnitt die Basler Straße östlich der Heinrich-von-Stephan-Straße in östliche Fahrtrichtung voll gesperrt. Der Kfz-Verkehr wird über die Heinrich-von-Stephan-Straße und B31a umgeleitet.
Im zweiten Bauabschnitt kann der von Süden kommende Verkehr aus der Merzhauser Straße wieder rechts in die Basler Straße einbiegen. Für die Arbeiten müssen Fahrstreifen reduziert werden, der Verkehr wird teilweise einspurig geführt.
Der Radverkehr in Richtung Osten kann jederzeit fließen, der Radverkehr aus der Merzhauser Straße (nördliche Fahrtrichtung) wird bereits in Höhe der Einmündung Lorettostraße über die Christoph-Mang-Straße umgeleitet.
Beim Paula-Modersohn-Platz betreffen die Arbeiten den Gleisbogen von der Haltestelle „Paula-Modersohn-Platz“ auf die Merzhauser Straße. Die Merzhauser Straße ist dann nur einspurig in jede Richtung befahrbar. Der Radverkehr muss auf der Fahrbahn im Kfz-Verkehr mitfahren. Ein getrennter Radweg ist wegen der Größe der Baumaßnahme nicht möglich. Zum Schutz vor Stürzen werden die Gleise, welche überfahren werden müssen, aufgefüllt. Im zweiten Bauabschnitt nach etwa zwei Wochen Bauzeit ist das Linksabbiegen aus der Vaubanallee nicht mehr möglich. Der Verkehr kann am Kreisverkehr an der Gemarkungsgrenze zu Merzhausen wenden. Außerdem ist es nicht möglich aus südlicher Richtung links in die Vaubanallee einzubiegen, der Verkehr kann an der nächsten Ampel einen Kopfwender machen und aus nördlicher Richtung rechts in die Vaubanallee einbiegen.
Der Radverkehr kann dann im zweiten Bauabschnitt wieder getrennt auf dem bestehenden Radweg geführt werden.
Im Schatten der Gleisbaumaßnahme am Paula-Modersohn-Platz werden an zwei Stellen in der Merzhauser Straße Fernwärmeleitungen unter dem Gleis vorverlegt, hierzu gibt es eine gesonderte Pressemitteilung der badenovaWÄRMEPLUS.
Wo erhalte ich allgemeine und aktuelle Informationen?
Alle veränderten Verbindungen und Anschlüsse sind in der elektronischen Fahrplanauskunft hinterlegt. Die gewünschten Wegstrecken können in Echtzeit in den Apps VAGmobil oder RVF Fahrplan+ oder hier auf der Webseite der VAG (www.vag-freiburg.de) abgerufen werden. Hier finden sich auf Grafiken zu den Linienverläufen und den Schienenersatzverkehren. |
| |
| |
|
|
| |
Echt erfrischend! Familienzeit an der Lauter |
Deutschlands schönster Fluss 2019, die Große Lauter, mäandert zwischen Wacholderheiden und riesigen Felsformationen durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und ist gesäumt von zahlreichen Burgen, Ruinen und tiefen Höhlen. Neben Touren auf den familienfreundlichen Premiumwanderwegen „hochgehgrenzt“, „hochgehswiggert“ und „hochgehbürzelt“ können aktive Familien die Region auch auf dem „Lautertal-Radweg“ erkunden. Im Sommer bietet die Lauter Abkühlung: An ihrem Ufer gibt es viele Liegewiesen mit Wasserzugang zum Baden, Grillstellen und Wasserspielplätzen. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Freiburg: B31 Richtung Westen ab Dienstagmorgen wieder zweispurig |
Einen Tag früher als geplant, nämlich am Dienstag, 30. Juli, gegen 7 Uhr, kann bei der Baustelle an der Kaiserbrücke/B31 die zweite Fahrspur wieder für den Verkehr freigegeben werden. Dies wurde möglich, weil das Bau-Team der Freiburger Verkehrs AG (VAG) das gesamte Wochenende täglich um die 10 Stunden gearbeitet hat, um die Zweispurigkeit schnellstmöglich wiederherzustellen. Auch das Wetter spielte mit, und der Bau-Untergrund hielt keine weiteren Überraschungen mehr bereit. |
| |
| |
|
Expedition in die Höhlenerlebniswelt (c) HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben |
| |
Forscher vor! Expedition in die Höhlenerlebniswelt Giengen-Hürben |
Mit ihren über 500 Metern ist die Charlottenhöhle bei Giengen an der Brenz eine der längsten Schauhöhlen im Süden und die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. Vor Urzeiten als Flusshöhle entstanden, wuchs in ihren Gängen und Hallen in Tausenden von Jahren ein wahres Tropfsteinparadies heran, das sich auf den Spuren der Höhlenbären erkunden lässt. Aber nicht nur in der Höhle warten Abenteuer: Im umliegenden Abenteuerareal mit Wasserspielplatz kann man sich mit einem Forscherrucksack auf Spurensuche begeben und mithilfe von Becherlupe und Kescher herausfinden, was alles im Bach lebt. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Sicherheitslandung am Flugplatz Freiburg |
Am Flughafen Freiburg Brühl, 25.07.2024, Meldungseingang: 20:44 Uhr
Vom Tower des Flugplatzes wurde der Integrierten Leitstelle (ILS) ein über Freiburg kreisendes Flugzeug gemeldet, welches sein Fahrwerk nur noch zur Hälfte ausfahren konnte. Die ILS alarmierte daraufhin den Einsatzleitwagen, das Hilfeleistungslöschfahrzeug, den Rüstwagen, den Direktionsdienst der Berufsfeuerwehr sowie die Abteilungen 03 und 04 der Freiwilligen Feuerwehr, die für das Spezialgebiet Flugzeugbrandbekämpfung ausgebildet sind und zusammen mit Personal des Towers das Flugfeldlöschfahrzeug vom Flugplatz besetzten. Die Polizei sowie ein Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug wurden ebenfalls alarmiert.
Die Einsatzkräfte mussten die Landung des Flugzeuges abwarten bevor sie tätig werden konnten. Glücklicherweise landete der Pilot gekonnt das Flugzeug mit einer leichten Seitendrehung auf dem Gras, so dass weder eine Brandbekämpfung noch eine Hilfeleistung nötig waren. Die beiden Insassen des Flugzeuges wurden dem Rettungsdienst vorgestellt und verblieben vor Ort. Die Feuerwehr sicherte das Flugzeug und übergab die Einsatzstelle an den Betreiber. |
| |
| |
| Autor: Amt für Brand & Katastrophenschutz der Stadt Freib |
|
Foto: Archiv Prolix Verlag |
| |
Veranstaltungen im Großen Meyerhof Freiburg |
Liebe Freunde und Gäste,
während über die Sommermonate die Redhouse Hot Six jeden ersten Monat ihren „Jazz-Stammtisch“ präsentieren, bereiten wir uns schon auf die zweite Jahreshälfte vor – auch mit unserem Veranstaltungskalender.
Im Oktober gastiert bei uns Hans Schwab – BALLADEN dramatisch! komisch! schräg!
Regie: Ronka Nickel
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der Schauspieler Hans Schwab mit diesen dramatischen Erzählgedichten. Wer einen klassischen Rezitationsabend erwartet, wird angenehm enttäuscht: Spannung und die brutale Macht des Schicksals sind garantiert. Schwabs Stärke ist das Theater, und so erspielt er sich die Balladen mit scharfsinniger List und emotionaler Wucht, gestisch, mimisch und mit allem Drum und Dran. Ein Vergnügen!
Auch unsere „Alte Liebe“ entfacht wieder neu, wenn Lore und Harry ein unverhofftes Glück in aller Endlichkeit passiert.
Tja, und dann ist bald schon wieder Weihnachten! Und wir mittendrin mit unseren „Heim(e)ichen Weihnachten“ und Geschichten, die man nur oder nie an Weihnachten erzählen soll, und wenn doch – warum und wo? Und dann kommt Weihnachten auch immer so plötzlich! Deshalb hier unser Durchlauferhitzer für Weihnachtsgefühle…
Jetzt aber erst mal sonnige Grüße aus dem Großen Meyerhof!
Familie Wittmann und das gesamte Meyerhof-Team |
Mehr | |
| |
|