Prolixletter
Sonntag, 7. März 2021
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Karlsruhe: Himmelsstrahler irritieren Zugvögel
Vorbeugendes Verbot während des Vogelzuges

Die Tage werden kürzer und die früher einsetzende Dunkelheit verlockt dazu, bei Festen oder für Werbezwecke Himmelsstrahler oder andere Anlagen mit ähnlicher Strahlungswirkung einzusetzen. Es ist auch die Zeit der großen Vogelwanderungen. Millionen Zugvögel orientieren sich gen Süden und bevölkern dabei auch den Himmel über Karlsruhe. Manche machen außerdem auf Feldern und Wiesen Rast und benötigen dabei ganz besonders viel Ruhe, um Nahrung zu finden und Kraft für den Weiterflug zu schöpfen. Manche ziehen am Tage, viele aber auch bei Nacht.

Aus Gründen des Artenschutzes ist deshalb der Betrieb von Himmelstrahlern oder ähnlichen Anlagen mit Störpotential vorbeugend grundsätzlich in den Zeiten des Vogelzuges gesetzlich verboten. Der Vogelzug erfolgt im Zeitraum von Anfang September bis Ende November und von Mitte Februar bis Mitte Mai. Maßgeblich sind nicht die Leistungen der Geräte, sondern deren potentielle Wirkungen auf die Tierwelt. Auch kleinere Strahler (sogenannte Theaterstrahler) können, wenn in den Himmel gerichtet, weithin sichtbar sein und dadurch massiv stören.

Darüber hinaus sind nach Paragraf 25 des Naturschutzgesetzes von Baden-Württemberg geregelte Himmelsstrahler oder ähnliche Einrichtungen, unabhängig von der Jahreszeit naturschutzrechtlich wegen ihres Konfliktpotentiales mit dem Artenschutz grundsätzlich unzulässig. So können beispielsweise Laserstrahler nachteilige Auswirkungen etwa auch auf Fledermäuse haben. Im Einzelfall kann die Naturschutzbehörde außerhalb der Vogelzugzeit Ausnahmen zulassen, wenn wichtige Gründe dies erfordern.

Zugvögel orientieren sich beispielsweise am Magnetfeld der Erde und an Landmarken wie Küsten, Flüssen und Gebirgen. Das Rheintal mit dem Flusslauf und den Höhenzügen entlang der Vorbergzone stellt solch eine regionale Leitlinie dar. Nachts ziehende Vögel richten sich zusätzlich an der Stellung von Himmelkörpern wie Mond und Sternen aus. Sie reagieren besonders empfindlich gegenüber künstlichen Lichtquellen. Insbesondere Himmelsstrahler und andere Anlagen mit ähnlicher Störwirkung können dazu führen, dass sich die Tiere nicht mehr richtig orientieren können. Beim Durchfliegen ändern sie ihre Flugrichtung, drehen um oder fliegen schlimmstenfalls lange Zeit zwischen den sich meist bewegenden Lichtstrahlen hin und her, manchmal bis zur völligen Erschöpfung. Oder sie prallen desorientiert an hohe Gebäude. Fliegen Zugvögel aufgrund widriger Wetterverhältnisse, etwa bei niedriger Wolkendecke, in geringer Höhe, kommen sie noch intensiver mit den Strahlern in Kontakt, zumal diese sehr gerne gerade bei derartigen Wetterverhältnissen eingeschaltet werden. Die rotierenden Lichtflecken zeichnen sich dann als bewegende Objekte an den Wolken ab. Dies ist ein für Vögel ganz besonders verstörender Anblick. Problematisch sind solche den Himmel illuminierenden Strahler für einige Arten aber auch schon dann, wenn Sie starr sind und sich nicht bewegen.
Mehr
 

 
Rust: Der PlayStation 4 COS Cup 2014 im Europa-Park
Alex Mizurov räumt doppelt ab und Jan Yenke wird Deutscher Amateurmeister 2014

Bereits zum fünften Mal konnten sich am vergangenen Wochenende die besten Skateboarder Deutschlands im Europa-Park messen. Beim fünften und vorletzten Tourstop der diesjährigen PlayStation 4 COS Cup Serie mit 53 Teilnehmern auf dem Parcours wurde der offizielle Deutsche Amateurmeister, auch Titus Local Of The Year 2014 genannt, gekürt. Neben dem Nervenkitzel des Wettkamps durften sich die Skater über Adrenalinkicks auf den Achterbahnen von Deutschlands größtem Freizeitpark freuen. Alex Mizurov konnte nach Köln den zweiten Tourstop für sich entscheiden und damit souverän seine Führung in der Gesamtwertung ausbauen. Außerdem war er der Gewinner des PS-Vita Best Trick Contest mit einem Switch LaserFlip Manual. Mit der Siegerehrung in Rust ist nun auch der Deutsche Meistertitel im Skateboarden für Alex Mizurov zum Greifen nah. Trotzdem ist ihm nicht nur der im Europa-Park Zweitplatzierte, Jost Arens, nach wie vor dicht auf den Fersen. Dank der doppelten Punktzahl für den Besten beim nächsten und gleichzeitig finalen Tourstop in Dortmund dürfen durchaus noch ein paar Jungs vom Titel träumen.

1: Alex Mizurov
2: Jost Arens
3: Tom Kleinschmidt
4: Thomas Graf
5: Florian Westers

Die komplette Tourstop- sowie die Gesamtwertung gibt’s zum Nachlesen auf www.clubofskaters.de. Ein Titel konnte aber schon vergeben werden: Parallel zum PlayStation 4 COS Cup wurde der Deutsche Amateurmeister im Skateboarden, der Titus Local Of The Year 2014, gesucht. An die Spitze des Starterfeldes, das sich aus den 21 Besten der im Rahmen der Titus Locals Only Competition veranstalteten lokalen Contests zusammensetzte, rollte Jan Yenke. Platz zwei und drei unter den bis dato nicht- bzw. nur Shop-gesponserten Talenten konnten sich Michael Bähr und Jesko Große Bordewick sichern.

1: Jan Yenke
2: Michael Bähr
3: Jesko Große Bordewick
4: Tom Stielow
5: Aaron Heidingsfelder

Vom 28. bis zum 30. November 2014 findet das Finale auf der YOU Messe in Dortmund statt.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Karlsruhes herausragende junge Ehrenämtler gesucht
Aktivbüro bittet um Vorschläge für eine Auszeichnung

Die Stadt Karlsruhe möchte denjenigen Anerkennung zukommen lassen, die sie mit am meisten verdienen - Bürgerinnen und Bürgern im Ehrenamt. Ohne ihren von Sachverstand und viel Herzblut geprägten Einsatz ist das konstruktive Gemeinwesen undenkbar. Und obwohl es zunehmend schwieriger wird, genügend Freiwillige zu mobilisieren, engagieren sich auch immer noch zahlreiche junge Menschen uneigennützig. Das städtische Aktivbüro sucht nun die herausragend Aktiven unter ihnen und bittet um Vorschläge. Hintergrund ist der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember.

Nominiert werden können junge Karlsruherinnen und Karlsruher bis 27 Jahre, die sich gemeinnützig betätigen, sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mindestens zehn Jahren auf besondere Weise in Vereinen, Selbsthilfegruppen und anderen Organisationen einbringen. Beispielsweise in der Kinder- und Jugendarbeit, für Integration, im Sport- und Sozialwesen, im Umweltschutz, bei Rettungsdiensten oder Hilfsorganisationen. Es können auch Menschen empfohlen werden, die ein außerordentliches Projekt initiiert und mit Leben gefüllt haben.

Die Vorschläge müssen den Namen der Person, die Organisation, für die sie tätig ist sowie eine kurze Beschreibung und den Zeitraum des Engagements umfassen. Sie können per E-Mail an aktivbuero@afsta.karlsruhe.de oder per Post sowie persönlich in der Zähringerstraße 61 eingereicht werden. Am 26. November nimmt Erster Bürgermeister Wolfram Jäger dann in einer öffentlichen Feierstunde die Ehrung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten vor.
Mehr
 

 
Verlosung für Museumspässe
Wir verlosen 1 x 2 Jahrespässe des Museums-Pass-Musée (gültig 1 Jahr !) exklusiv unter den Lesern des PROLIXLETTERs und des Freiburger Studienführers. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 10.11.2014 einschreiben. Die Gewinner werden benachrichtigt und ihre Namen im prolixletter veröffentlicht.
Mehr
 

 
Uwe Ochsenknecht besucht "Spook Me! The Europa-Park Musical"
Die Karriere von Uwe Ochsenknecht hat auf der Theaterbühne angefangen. Er kennt die Bretter, die die Welt bedeuten seit seiner Jugend. Auch im Europa-Park durfte er am 25. Oktober 2014 Bühnenluft schnuppern und das Ensemble von „Spook Me! The Europa-Park Musical“ zu einer gelungenen Vorstellung beglückwünschen. Der erfolgreiche Schauspieler und Sänger war begeistert vom hohen Niveau des ersten selbstproduzierten Europa-Park Musicals. Nach dem musikalischen Genuss wagte sich Uwe Ochsenknecht zu den Zombies und Vampiren. Bei den Horror Nights zeigte der TV-Star Nerven, wurde jedoch bei der anschließenden Party im Vampire’s Club für die Schreckmomente entschädigt.

Noch bis zum 2. November 2014 entführt „Spook Me! The Europa-Park Musical“ täglich in die Welt von Geisterkönig Borbar. Auch DJ BoBos „Halloween Circus“ bietet Entertainment für die ganze Familie. Die Horror Nights schocken noch bis zum 1.11. täglich.

Noch bis zum 2. November gibt es zusätzlich ein Abendticket ab 17 Uhr. Das Ticket kostet für Erwachsene 18 Euro, für Kinder 15 Euro.
 
 

 
Bad Krozingen: Hilfe bei krankhaftem Übergewicht
Neue M.O.B.I.L.I.S.-Gruppe in Bad Krozingen

„Fettleibigkeit“ (Adipositas) betrifft hierzulande fast jeden fünften Menschen. Unter Fachleuten gilt Adipositas schon lange als chronische Erkrankung, die unbehandelt zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands führt. Der Zugang zu einer qualifizierten Therapie ist jedoch sehr schwierig: Krankhaftes Übergewicht wird nämlich nicht als eigenständige Krankheit anerkannt, womit die unmittelbare Behandlung in der Regel keine Kassenleistung ist. Das erklärt auch, warum es kaum therapeutische Konzepte gibt und Betroffene in ihrer Not so oft auf fragwürdige kommerzielle Abnehmangebote zurückgreifen.

Eine professionelle und vor allem langfristige Betreuung bietet M.O.B.I.L.I.S. Es ist das einzige Therapieprogramm, das mit allen relevanten Bausteinen (Bewegung, Ernährung, Verhaltenstraining, Medizin) arbeitet, ohne Diätprodukte (z. B. Eiweißpulver) funktioniert und in den neuen wissenschaftlichen Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft empfohlen wird. Außerdem existiert zwischen dem gemeinnützigen Verein M.O.B.I.L.I.S. und der BARMER GEK eine bundesweite Vereinbarung, die eine anteilige Kostenerstattung ermöglicht. Auch die meisten anderen Krankenkassen übernehmen die Kosten nach diesem Modell.

Speziell ausgebildete Trainer-Ärzte-Teams setzen das umfangreiche Jahresprogramm seit 2004 an etwa 90 Standorten nach einheitlichen Qualitätsstandards um, so auch in Bad Krozingen. Mit Unterstützung der Kur und Bäder GmbH ist bereits eine neue Gruppe geplant und geht unmittelbar an den Start – sobald 15 Teilnehmer beisammen sind.

Interessenten mit einem BMI zwischen 30 und 40 kg/m² können sich unverbindlich informieren und bewerben unter der Telefonnummer 0761-503910. Ausführliche Hinweise und Tipps gibt es auch im Internet unter www.mobilis-programm.de.
Mehr
 

 
Bad Krozingen: Café am See und Übungsgolf-Anlage weiterhin geöffnet
In den Herbstferien ist die Erholungs-Anlage Café am See sowie die Übungsgolf-Anlage von Montag bis Sonntag von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr geöffnet. Den November über hat die Anlage je nach Wetterlage immer samstags und sonntags von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Die 14-LochAnlage mit sehr schönem Kunstrasen ist am Rande des Sees im Kurpark sehr schön eingebunden. Die besten Spielerinnen und Spieler erreichen eine Schlagzahl zwischen 30 und 35. Wellnessliegen, Sitzsteine mit Holzvertäfelung, Kinderspielplatz mit Matschplatz sowie ein gastronomisches Angebot stehen bereit.

Vom Parkplatz Kurpark und Parkplatz Vita Classica sind es nur rund 1.000 Schritte durch den Kurpark an das neue, reizvolle Erholungsgelände.
 
 

 
Online-Putzdienste: Kein Portal empfehlenswert
Online-Putzdienste wie Helpling, Homejoy oder Putzfee werben damit, professionelle, qualifizierte oder geprüfte Reinigungskräfte zu vermitteln, deren Arbeit man von der Steuer absetzen kann. In Wahrheit schließen sie in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausdrücklich die Garantie für eine ordentliche Reinigung und andere Qualitätsversprechen aus. Kunden können außerdem juristische Probleme wegen Schwarzarbeit ins Haus stehen. Fraglich ist auch, ob Finanzämter die Rechnungen als haushaltsnahe Dienstleistungen anerkennen.

Für die November-Ausgabe ihrer Zeitschrift test hat die Stiftung Warentest fünf Putzportale exemplarisch ausprobiert und bei Testnutzern zehn Termine zum Putzen vereinbart. Sie verlangen zwischen 11,90 und 15 Euro pro Stunde. Alle versprechen, dass das Finanzamt 20 Prozent als haushaltsnahe Dienstleistung auf die Einkommensteuer anrechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Nur in vier Fällen war die Wohnung anschließend sauber. Ein Blick ins Kleingedruckte zeigt außerdem, dass sie für ihre zentralen Werbeversprechen oft nicht geradestehen wollen. Homejoy "gewährleistet nicht die Zuverlässigkeit, Qualität und Eignung" seiner Dienstleister. Clean Agents warnt auf seiner Webseite davor, dass Kunden juristische Probleme wegen Schwarzarbeit ins Haus stehen könnten. Bei Putzfee muss der Kunde laut AGB selbst prüfen, ob die Papiere der Putzkräfte korrekt sind.

Ob der Kunde die erbrachte Dienstleistung von der Steuer absetzen kann, ist fraglich. Das Einkommensteuergesetz verlangt ausdrücklich "die Zahlung auf das Konto des Erbringers der Leistung". Bei den Putzportalen überweist der Kunde das Geld aber nicht an die Reinigungskraft, sondern an die Betreiber des Portals. Das Fazit der Tester: Vor allem wegen rechtlicher Unsicherheiten kann momentan keins der fünf Portale empfohlen werden.

Der ausführliche Test Putzdienste erscheint in der November-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 24.10.14 am Kiosk) und ist unter www.test.de abrufbar.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
jenne_web_dez2015.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2021 Benjamin Jäger