|

Verschiedenes
| | | Abstandsgebot unter Heizpilzen ? | - Aspekte dazu von unserem Leser Hans-Peter Schwarz -
Wie aus der Badischen Zeitung zu entnehmen war, werden Heizpilze von dem CDU-Mittelstandsbeauftragtem Thomas Bareiß angekündigt und die Außengastronomie solle als Teil einer Lösung gepusht werden.
Natürlich sollte den Wirten Unterstützung zuteil kommen lasseen, aber doch nicht so undifferenziert und am Parlament vorbei. Will er der notleidenden US-Fracking-Industrie auf die Beine helfen und das Klima in Trump-Manier ignorieren?
Wie wäre es denn mit Lammfell auf den kalten Stühlen, Decken und einer zeltähnlichen Hülle, damit die Wärme nicht sofort verpufft? Es gibt für Motorräder beheizbare SiTZKiSSEN, in einer Marktwirtschaft wäre es doch ein Kinderspiel, passende Artikel für Gastro-Gestühl herzustellen.
Wieviele Pilze sollen denn überhaupt gesponsert werden ? Die Gäste solllen wohl weniger Abstand halten, sonst braucht jeder einen eigenen Heizpilz. Macht für eine Kneipe zum Überleben ca 20 heizende Klimakiller zu sponsern, und wenn gerade mal kein Gast da sein sollte wird weitergeheizt, KOSCHT' ja fast NiX !
Soll jetzt die ganze Partei diesen fatalen Schnitzer unterschreiben oder kann das Verfassungsgericht diesen Blödsinn unterbinden ?
Sinn machen könnte diese Perversion möglicherweise, wenn das zu verheizende Methan als Biogas aus der KUH oder den sibirischen tauenden PERMAFROST-Gasquellen stammen könnte, nämlich im Sinne einer Reduktion des schädlichen Klimagases durch Reduktion (bzw. Oxydation) nach CO² | | | | |
| | | | Geldanlage für Kinder | Die besten Anlagen für Kinder im Test
Die besten Geldanlagen für Kinder hat die Zeitschrift Finanztest für ihre November-Ausgabe getestet. Für Eltern, Großeltern und Verwandte, die länger als zehn Jahre für den Nachwuchs sparen wollen, empfehlen die Tester einen ETF-Sparplan auf einen weltweiten Aktien-Index. Für fünf bis zehn Jahre Spardauer eignen sich Festzinsanlagen. Eigens für Kinder beworbene Produkte von Banken und Versicherungen sind oft ungeeignet.
Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, hat Finanztest die besten Festzinsanlagen gesucht, die auf den Namen von Minderjährigen abgeschlossen werden können. Viel mehr als 1 Prozent Zins pro Jahr gibt es für Festgeld mit Laufzeiten zwischen fünf und zehn Jahren aber nicht. Auch Banksparpläne, die in monatlichen Raten ab Laufzeiten von fünf Jahren bespart werden können, sind keine Renditeknüller und werfen ebenfalls nicht mehr als maximal 1 Prozent Rendite ab.
Deutlich höhere Renditechancen bieten dagegen ETF, börsengehandelte Aktienfonds. In den vergangenen 20 Jahren stieg der Aktienmarkt im Schnitt um jährlich knapp 7 Prozent. Wer große Beträge anlegen will, wählt einen Aktien-ETF als Einmaleinlage oder ein Mix aus Zinsanlagen und ETF. Zum Sparen mit kleinen Beiträgen ab 10, 25 oder 50 Euro empfiehlt Finanztest ETF-Sparpläne und nennt die besten, die auf den Namen eines Kindes abgeschlossen werden können.
Auch wird erklärt, welche Vor- und Nachteile auf den Namen des Nachwuchses abgeschlossene Geldanlagen im Hinblick auf Steuern, Bafög, Krankenversicherung und Kindergeld haben.
Von Kombipolicen aus Geldanlage und Versicherung sowie für Kinder entwickelte Anlageprodukte von Banken raten die Finanzexperten hingegen ab, weil sie oft zu teuer sind.
Der Test Geldanlage für Kinder findet sich in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/sparen-fuer-kinder. | Mehr | | | |
| Dicker Turm / Foto: DSD | | | Der dicke Turm in Eibelstadt wird gefördert | Gefahr für Fußgänger und Kinder wird beseitigt
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt dank zweckgebundener Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale für die Dachinstandsetzung des Dicken Turms in Eibelstadt 20.000 Euro zur Verfügung. Der spätmittelalterliche Rundturm gehört zu den über 420 Objekten, die die private DSD dank Spenden, Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.
In Eibelstadt blieb die 1,4 Kilometer lange Stadtmauer, die zwischen 1435 und 1580 entstand, nahezu geschlossen erhalten. Der Mauerring um die Altstadt wird von der breiten, mainparallel ausgerichteten Marktstrasse durchzogen, die das Stadtgebiet der Länge nach in südost-nordwestlicher Richtung durchschneidet. Von den einst vier Toren fehlt nur eines.
Die längsovale Stadtmauer wurde aus Bruchsteinmauerwerk errichtet. Sie zählt elf Rundtürme und drei Schalentürme. Zu den fünf vollrunden Türmen, mit denen die Stadtmauer zwischen dem Würzburger und dem Sommerhäuser Tor ausgestattet ist, gehört der Federolfsturm, der auch Dicker Turm genannt wird. Der Rundturm mit der welschen Haube wurde 1562 errichtet. Das Bruchsteinmauerwerk des massiven mönchnonnengedeckten Turms ist 1,50 Meter dick. Im Untergeschoss ist das Tonnengewölbe erhalten. Die Bedachung ist derzeit ernsthaft geschädigt, einzelne Ziegel sind bereits heruntergefallen. Besonders herabfallende Mörtelteile gefährden Fußgänger und spielende Kinder. | | | | |
| | | | Fernseher: Gute Geräte für unter 500 Euro | Gut in Bild, Ton und Ausstattung – das sind viele der insgesamt 80 Fernseher im Test. Mit dabei sind kleine, mittelgroße und große Fernseher von insgesamt 24 bis 58 Zoll. Der günstigste der guten mittelgroßen Fernseher kostet nur 425 Euro.
Seit Juni hat die Zeitschrift test 80 Fernseher des Produktjahres 2020 geprüft, die nicht mehr als 800 Euro kosten. Mit dabei waren kleine Fernseher mit 24 bis 32 Zoll und 43 Zoll, mittelgroße Fernseher mit 49 bis 50 Zoll und große Fernseher mit 55 bis 58 Zoll. Das Ergebnis: Außer bei den kleinen Fernsehern mit 24 bis 32 Zoll gibt es günstige Modelle, die in den Bereichen Bild, Ton und Ausstattung mit Gut bewertet werden.
Wer mit einem kleinen Bild zufrieden ist, findet immerhin sieben Fernseher mit einer guten Bildqualität. Der günstigste unter ihnen ist für gerade mal 320 Euro zu haben. Noch mehr Auswahl gibt es bei größeren Modellen. Gleich zwölf Geräte mit Diagonalen von 49 bis 58 Zoll bieten ein gutes Bild, darunter auch der preiswerte mittelgroße Fernseher für 425 Euro. Der günstigste große Fernseher für 455 Euro schneidet beim Bild ebenfalls mit Gut ab.
Auch in den Bereichen Ton und Ausstattung punkten die preiswerten Modelle. Mit der Note 1,7 erzielt der günstigste unter den guten mittelgroßen Geräten ein bemerkenswertes Ergebnis. Hilfe von einer Soundbar braucht dieser nicht. Der günstigste große Fernseher ermöglicht Extras wie USB-Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen und ist damit besonders gut ausgestattet.
Der Test Fernseher findet sich in der November-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/fernseher abrufbar. | Mehr | | | |
| | | | Gleisbauarbeiten: Änderungen bei den Linien 2 und 4 | Wegen Gleisbauarbeiten in der Zähringer Straße ergeben sich vom 29. bis einschließlich 31. Oktober Änderungen bei den Stadtbahnlinien 2 und 4.
In dieser Zeit fährt die Linie 2 von Günterstal kommend bis zur „Eichstetter Straße“ und zurück.
Die Linie 4 von der Messe kommend endet an der „Okenstraße“.
Von der „Eichstetter Straße“ aus pendeln Ersatzbusse zur „Hornusstraße“.
Ein weiterer Schienenersatzverkehr fährt von der „Eichstetter Straße“ über „Rennweg“, „Nordstraße“ und „Hornusstraße“ zur Endhaltestelle „Gundelfinger Straße“ und zurück. Fahrgäste, die auf die Linie 4 umsteigen wollen, steigen an der „Nordstraße“ aus und gehen ein paar Schritte bis zur „Okenstraße“.
Durch die Änderungen bei den Linien 2 und 4 ergeben sich auch Anpassungen bei den Buslinien 15, 16 und 24.
Alle Fahrplanänderungen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft und in der App VAGmobil hinterlegt. | | | | |
| | | | Freiburg: Trauerfeier für unbedacht Verstorbene wird abgesagt | Grund sind steigende Corona-Infektionszahlen
Termin soll nachgeholt werden
Die Trauerfeier für unbedacht verstorbene, die für Sonntag, 25. Oktober, geplant war, wird abgesagt. Grund ist der Anstieg der Corona-Infektionszahlen. Die Veranstaltung in der Einsegnungshalle des Hauptfriedhofs wird deshalb nicht stattfinden.
Ursprünglich sollte an dem Tag Menschen gedacht werden, die vereinsamt gelebt haben oder keine Angehörigen haben, die für eine Bestattung aufkommen. In diesen Fällen übernimmt die Stadt die Bestattung und deren Kosten. Zwischen Juni 2019 und September 2020 sind 71 Menschen unbedacht verstorben. Die Trauerfeier ist auf Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche sowie der Stadt Freiburg ins Leben gerufen worden. So soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es allen Akteuren ein Anliegen ist, dieser Menschen zu gedenken und an sie zu erinnern. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werde | | | | |
| © GADM San Miguel de Los Bancos | | | Corona-Hilfen für San Miguel de Los Bancos | Karlsruhe unterstützt Menschen in der ecuadorianischen Partnerkommune
Finanziert durch eine Spende der Stadt Karlsruhe konnten insgesamt 1.500 Lebensmittelrationen bestehend aus 750 Kilogramm Reis, 600 Kilogramm Linsen und 595 Liter Öl in der ecuadorianischen Partnerkommune San Miguel de Los Bancos an bedürftige Menschen ausgeliefert werden. Dazu gehören sowohl Familien mit vielen Kindern als auch behinderte und alte Menschen. Dringend benötigt wurden die Grundnahrungsmittel, da viele Familien durch eine dreimonatige Corona-bedingte Ausgangssperre ihre Lebensgrundlage verloren. "Daher unterstützen wir die Menschen, die es auch schon vor der Pandemie nicht leicht hatten, mit Lebensmittelspenden", erklärte eine freiwillige Helferin. Die Partnerschaft zwischen Karlsruhe und San Miguel de Los Bancos besteht seit 2015. Die Kommunen setzen gemeinsame Projekte in den Bereichen Aufforstung, Abfallmanagement und Umweltbildung um.
Im Juni hat Ecuador die Ausgangsbeschränkungen gelockert – und die Corona-Fallzahlen stiegen prompt steil an. "Wir müssen eine Balance finden zwischen den Präventionsmaßnahmen und der wirtschaftlichen Stabilität", so Gustavo Araujo, Verwaltungschef von San Miguel de Los Bancos. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, ist eine groß angelegte Informationskampagne geplant. Die lokalen Gesundheitszentren, die bereits an ihren Kapazitätsgrenzen arbeiten, werden besser ausgestattet, um den Anforderungen gerecht zu werden. Auch Mitarbeitende der Bereiche Trinkwasserversorgung sowie Abwasser- und Abfallmanagement als besonders gefährdete Personengruppen sollen Schutzausrüstung erhalten, um eine funktionierende Grundversorgung sicherzustellen. Dafür wurden Anfang Oktober, auf gemeinsamen Antrag von Karlsruhe und San Miguel de Los Bancos, knapp 50.000 Euro aus dem "Corona-Solidarpaket" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bewilligt.
zum Bild oben:
Lebensmittelübergabe in San Miguel de Los Bancos im September 2020.
© GADM San Miguel de Los Bancos | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Pandemiestufe 3 | Vollzugsdienst kontrolliert verstärkt die Einhaltung der häuslichen Quarantänepflicht – Überwiegend telefonische Kontrollen, aber auch Kontrollen vor Ort
Weitere Kontrollen folgen
Der Vollzugsdienst (VD) wird verstärkt am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Oktober in einer landesweiten Schwerpunktaktion die Einhaltung der häuslichen Quarantänepflicht kontrollieren.
Bereits seit mehreren Wochen kontrolliert der VD stichprobenartig die Einhaltung der Quarantänepflicht vor Ort. Die häusliche Quarantäne ist ein wesentlicher Pfeiler im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Covid 19 Virus. Die präventive Überwachung der Einhaltung der Quarantäne, das heißt inwieweit die Betroffenen sich tatsächlich in der eigenen Häuslichkeit aufhalten, ist Aufgabe der Ortspolizeibehörden. Aufgrund des hohen personellen und zeitlichen Aufwands werden die Kontrollen überwiegend telefonisch durchgeführt, aber auch vor Ort wird kontrolliert.
Die flächendeckende Schwerpunktaktion, die in ganz Baden-Württemberg stattfindet, soll die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, die Quarantäneanordnung strikt zu beachten und gleichzeitig deutlich machen, dass ein Verstoß ein hohes Bußgeld und sogar eine Strafanzeige nach sich zieht. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332
|
|
|