Prolixletter
Mittwoch, 2. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Freiburger Oberlindenhock: Linie 1 zeitweise unterbrochen
Wegen des Oberlindenhocks ist die Stadtbahnlinie 1 vom 28. bis zum 30. Juni zwischen 20.01 Uhr und 00.25 Uhr in der Innenstadt unterbrochen. Der Abschnitt zwischen Schwabentor und Bertoldsbrunnen muss in dieser Zeit zu Fuß zurückgelegt werden. Die Freiburger Verkehrs AG bittet alle Fahrgäste einzukalkulieren, dass der Fußweg ihre Wegezeit verlängert.
 
 

 
Neue Kunsthalle Mannheim: Kunst im Quadrat
Stadt in der Stadt lautet das Konzept und ist zugleich Einladung in eine weitläufige, helle Architektur. Um das 22 Meter hohe, lichtdurchflutete Atrium gruppieren sich auf drei Ebenen 13 Ausstellungskuben. Mit dem Metallgewebe an der Außenfassade kann sich jedoch nicht jeder anfreunden. Und überhaupt: Der „Kunsttempel“ bilde einen zu starken Kontrast zum Jugendstilensemble rund um den Wasserturm – so die Kritiker. Andere schätzen die Zurückhaltung des Gebäudes. Dank spannender Sichtachsen können sich die Besucher durch den spektakulären Bau treiben lassen. Ihr Weg führt über Galerien, Brücken und Terrassen in Räume, in denen die Kunst präsentiert und nicht zelebriert wird.
Mehr
 

 
Versicherungsrecht
Irrtümer zu Versicherungen

Ob Haftpflicht-, Hausrat- oder Rechtsschutzversicherung: Im Schadensfall ist die Enttäuschung oft groß, denn nur wenige Verbraucher kennen das Kleingedruckte. Wer zum Beispiel glaubt, dass er nach Abschluss einer Versicherung immer sofort geschützt ist oder die Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten bei einer Scheidung übernimmt, liegt falsch. Die Zeitschrift Finanztest listet in ihrer Juli-Ausgabe zehn häufige Irrtümer zu Versicherungen auf und gibt Tipps für einen besseren Schutz.

Bei einigen Versicherungen setzt der komplette Schutz erst nach einer Wartezeit ein, z.B. bei der Rechtsschutzversicherung, bei Zahnzusatzversicherungen, privaten Krankenversicherungen und Krankenhauszusatzversicherungen. Die private Haftpflichtversicherung schützt zwar oft auch die Familie. Für Schäden, die Kinder unter sieben Jahren anrichten, zahlt sie nicht. Bei Schäden im fließenden Straßenverkehr liegt die Altersgrenze sogar bei zehn Jahren.

Auch die Annahme, dass die Haftpflichtversicherung bei Schäden den Neupreis erstattet, ist falsch. Wenn möglich, werden beschädigte Dinge repariert. Dass die Hausratversicherung bei einem Einbruch den ganzen Schaden zahlt, stimmt auch nicht immer. Und bei einem Fahrraddiebstahl kommt es darauf an, wie und wo das Fahrrad abgestellt war und manchmal auch zu welcher Uhrzeit es gestohlen wurde.

Der Artikel „10 Irrtümer zu Versicherungen“ findet sich in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online ...
Mehr
 

 
Viele Patienten bei Mallorca-Party in Freiburg
-Über 20 Versorgungen und zehn Transporte in Kliniken-

Freiburg (DRK). Anders als erwartet verlief ein Sanitätswachdienst des Deutschen Roten Kreuzes und der Malteser auf dem Gelände der Messe Freiburg. Dort wurde am Samstag, 22.Juni, bis in den späten Abend hinein eine Mallorca-Party veranstaltet. Im Verlauf der Veranstaltung klagten plötzlich immer mehr Teilnehmer über Unwohlsein und bedurften umgehender Hilfe durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der beiden Hilfsorganisationen. Um die Lage zu deeskalieren wurden weitere Kräfte angefordert. Darunter waren dann unter anderem Notärzte, ein Leitender Notarzt samt Organisatorischen Leiter Rettungsdienst der Malteser, der Einsatzleitwagen und das Modul Transport der Malteser samt mehrerer Rettungswagen.

Stand 22 Uhr wurden dann zehn Teilnehmer der Veranstaltung in umliegende Kliniken transportiert und über zwanzig Personen vor Ort behandelt. Hinzu kamen zahlreiche weitere Versorgungen rund um das Veranstaltungsgelände.

Im Einsatz waren dann über 20 Helferinnen und Helfer von Deutschem Roten Kreuz (Ortsverein Freiburg) und Malteser Freiburg.
Mehr
 

 
Baufinanzierung
Eigenkapital locker machen

So niedrig wie heute waren die Zinsen für Immobilienkredite noch nie. Doch auch im Zinstal lohnt es sich, viel Eigenkapital für die eigenen vier Wände zu nutzen. Finanztest rechnet in der Juli-Ausgabe vor: Wer mehr Eigenkapital einsetzt, kann hohe Zinsaufschläge vermeiden und viel Geld sparen.

Banken staffeln ihre Zinssätze nach dem Beleihungsauslauf. Das ist der Anteil des Kredits am Immobilienwert. Topzinsen gelten meist nur bis zu 50 oder 60 Prozent des Kaufpreises. Wer damit nicht auskommt zahlt einen Aufschlag, nicht nur auf den zusätzlichen Kreditbetrag, sondern auf das gesamte Darlehen. Der Zinssatz für den gesamten Kredit verschleiert die Tatsache, dass Immobilienkäufer gerade für den Finanzierungsanteil oberhalb von 80 oder 90 Prozent des Kaufpreises oft doppelt so viel zahlen müssen – bis hin zu Zinssätzen im Dispobereich.

Die Stufen, ab denen ein Kredit teurer wird, fallen bei den Banken sehr unterschiedlich aus. Das Gleiche gilt für die Höhe der Zinsaufschläge. Doch es lohnt sich fast immer, bis auf eine Sicherheitsreserve, so viel Eigenkapital wie möglich zu mobilisieren, um einen besseren Zinssatz zu erhalten. Wie hoch die Zinsersparnis ausfällt, die Kreditnehmer mit mehr Eigenkapital erzielen, ermittelt ein kostenloser Rechner im Internet unter www.test.de/rechner-grenzzinsen.

Der Bericht findet sich in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online unter www.test.de/baufi-tipps abrufbar.
Mehr
 

 
Berufsunfähigkeitsversicherung
35 von 59 Tarifen sind top

Die Experten der Zeitschrift Finanztest haben sich 59 Tarife für Berufsunfähigkeitsversicherungen angesehen und darunter 35 Top-Angebote gefunden. Denn es trifft viele: Nahezu ein Viertel der arbeitenden Bevölkerung muss gesundheitsbedingt vorzeitig aus dem Job ausscheiden. Wenn das Gehalt wegbleibt, wird es für viele finanziell eng. Da hilft ein Berufsunfähigkeitsschutz mit ausreichend hoher Rente.

Für den Test wurden alle in Deutschland niedergelassenen Versicherer nach ihren Bedingungen für Berufsunfähigkeitsschutz befragt und um ein Angebot für drei Modellkunden gebeten. Von 59 Tarifen sind 35 sehr gut. Kein billiger Schutz, aber laut Stiftung Warentest ein sehr sinnvoller.

„Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist enorm wichtig, immerhin kann jeder Vierte nicht bis zur Rente arbeiten und steht dann ohne Gehalt da“, so Redakteurin Simone Weidner. Aber es ist nicht so einfach, eine zu bekommen. Wer gesund ist, hat gute Chancen, in fünf Schritten zu einem Vertrag zu kommen:

Aus der Tabelle der besten die passenden Angebote auswählen.
Parallel Anfragen an mehrere Anbieter abschi­cken.
Angebote prüfen und mit den eigenen Wünschen abgleichen. Bietet kein Versicherer Schutz an, kommen alternative Absicherungen in Betracht.
Anträge voll­ständig und wahr­heits­gemäß ausfüllen.
Angebote, die man nicht möchte, schriftlich ablehnen.
Wer in den letzten fünf Jahren ernsthaft krank war, chronisch krank ist oder in einem Risikoberuf arbeitet, sollte sich von einem unabhängigen Versicherungsberater oder -makler beraten lassen.

Der Test Berufsunfähigkeitsversicherung findet sich in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/berufsunfaehigkeit.
Mehr
 

 
Urlaubsreisen
Welche Rechte Urlauber bei Reiseänderungen haben

Geänderte Abflugzeiten oder Abflughäfen sind unter Veranstaltern von Pauschalreisen zu einer Unsitte geworden. Doch Reiseänderungen von bis zu vier Stunden müssen Kunden oft hinnehmen, wenn sie vorab informiert wurden. Bei größeren Verschiebungen oder dem Wechsel des Flughafens können Reisende kostenfrei zurückzutreten – oder die Änderungen akzeptieren. In diesem Fall können sie aber eine Minderung des Reisepreises verlangen. Welche Rechte Urlauber bei Reiseänderungen haben, beschreiben die Experten von Finanztest in ihrer Juli-Ausgabe.

Seit 2018 ermöglicht ein neues Reiserecht den Veranstaltern, die Reisebuchung einseitig zu verändern, wenn die Änderung „unerheblich“ ist. Was erheblich wäre, sagt das Gesetz jedoch nicht. Vermutlich orientieren sich die Gerichte an der alten Rechtslage. Danach müssen Kunden eine Verlegung um vier Stunden als Unannehmlichkeit hinnehmen. Ab der fünften Stunde erhalten sie je angefangener Stunde einen Nachlass von 5 Prozent auf den Tagesreisepreis.

Manchmal kündigen Reiseveranstalter die Verschiebung des Rückflugs sogar erst kurz vor Ende des Urlaubs an. Wenn der Rückflug etwa um 11 Stunden nach vorne verlegt wurde und man sich schon nachts fertig machen soll, sollte man den örtlichen Reiseleiter auffordern, das Problem zu lösen. Schafft der Veranstalter keine Abhilfe, kann man auch für den verlegten Rückflug eine Minderung des Reisepreises geltend machen.

Was viele nicht wissen: Ist der Flug drei oder mehr Stunden später als angekündigt am Ziel oder wurde er annulliert, haben sowohl Pauschalurlauber als auch Nur-Flug-Kunden Anspruch auf 250 bis 600 Euro Entschädigung von der Airline, je nach Flugentfernung.

Der Artikel zum Reiserecht findet sich in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online unter www.test.de/pauschalreise abrufbar.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Wasserspiele auf dem Marktplatz nehmen Gestalt an
Die Vorbereitungen für die Wasserspiele nördlich der Pyramide sind nahezu abgeschlossen.

Wasserspiele sollen künftig den Karlsruher Marktplatz nördlich der Pyramide verschönern, sobald die Neugestaltung von Kaiserstraße und Marktplatz beginnen kann. Vorbereitungen hierzu laufen schon seit einiger Zeit – für die Wasserspiele sind sie sogar nahezu abgeschlossen.

Derzeit wird die Platte aus wasserdurchlässigem Beton fertiggestellt, auf dem die Düsentöpfe montiert sind. Die Düsentöpfe wiederum dienen als Befestigung für die insgesamt 31 Düsen, aus denen das Wasser später sprudeln wird. Bereits im Mai wurde die Technikkammer platziert, ein unterirdisches Betonbauwerk aus zwei Teilen: Während die eine Hälfte der Wasserspeicherung dient, erfolgt in der anderen Hälfte die Reinigung des von den Wasserspielen zurückfließenden Wassers. Zu sehen sind jetzt bereits eine Vielzahl von Wasserleitungen zwischen der Technikkammer im Nordosten des Marktplatzes und dem mittig vor der Pyramide platzierten Feld für die Wasserspiele.

Baufeld wird nach Süden erweitert

In den letzten Tagen hat der Pflasterbau begonnen – sowohl in Teilen des gesamten Baufelds wie auch im Bereich der Wasserspiele. Dabei erfolgt die Pflasterung im Bereich der Wasserspiele in gebundener Bauweise, der Unterbau wird so vor eindringendem Wasser der Wasserspiele geschützt.

Gleichzeitig wird das bisherige Baufeld auf der Nordhälfte des Marktplatzes etwas nach Süden bis etwa zur Mitte des Rathauses erweitert: Hier steht bis zu den Sommerferien das Verlegen von Gas- und Wasserleitungen vor dem Rathaus an. Zudem wird eine Datenleitung unter der Treppe zum Rathaus hindurch in das Verwaltungsgebäude verlegt. Wegen dieser Arbeiten ist die Rathaustreppe zur Pforte nur von der Hebelstraße aus (Südseite) benutzbar. Für Rathausbesucher und -mitarbeiter wird der Weg zur Pforte beschildert.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 
461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 
484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger