Prolixletter
Donnerstag, 9. Mai 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Freiburg: Wahlvorschläge
So viele wie noch nie: Für die Gemeinderatswahl am 9. Juni haben 20 Wahlvorschläge das Wahlamt erreicht

Bis zum Ende der Einreichungsfrist (heute, Donnerstag, 18 Uhr) sind im Freiburger Wahlamt 20 Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl und 26 Wahlvorschläge für die acht Ortschaftsratswahlen am Sonntag, 9. Juni, eingegangen. Bei den letzten Wahlen im Jahr 2019 standen bei der Gemeinderatswahl 18 Wahlvorschläge zur Auswahl, bei den Ortschaftsratswahlen waren es 28. Welche Listen, welche Bewerberinnen und Bewerber am 9. Juni tatsächlich auf den Stimmzetteln stehen, entscheidet der Gemeindewahlausschuss unter Leitung von Bürgermeister Stefan Breiter am 5. April. Folgende Parteien und Wählervereinigungen möchten an der Wahl teilnehmen:

Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Linke Liste - Solidarische Stadt (Linke Liste)
Grüne Alternative Freiburg (GAF)
Freie Wähler (FW)
Freiburg Lebenswert (FL)
Junges Freiburg (JF)
Freie Demokratische Partei (FDP)
Alternative für Deutschland (AfD)
Urbanes Freiburg (UFR)
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und
basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
Kulturliste Freiburg (kult)
Unabhängige Frauen Freiburg (UFF)
Bürger für Freiburg (BFF)
Liste Teilhabe und Inklusion (LTI)
Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands (APPD)
Für Freiburg - Politik aus christlicher Verantwortung (FFR)
Volt Deutschland (Volt)
Meinrad Spitz (SPITZ)
 
 

 
Safer Traffic Nachtverkehr in die Freiburger Umlandgemeinden
Was sich zum 1. April alles ändert – und was nicht

Seit beinahe einem Vierteljahrhundert werden dank des Safer Traffic-Nachttaxi-Angebotes der Freiburger Verkehrs AG (VAG) überwiegend junge Menschen in den Wochenendnächten sicher und preiswert von Freiburg aus für einen Komfortzuschlag von nur vier Euro in viele der umliegenden Städte und Gemeinden des Umlandes ‚bis vor die Haustür‘ gebracht. Mit der Stadtbahn fahren die Fahrgäste bis zu einer für ihren Taxibereich definierten Umsteigehaltestelle. Dort warten Taxen, die einen ins Umland bis vor die Haustüre fuhren.

Finanziert wird dieser Service durch die angeschlossenen Gemeinden. In einer Zeit, in der Städte und Gemeinden ihre kommunalen Ausgaben auf den Prüfstand stellen müssen wurden dort auch vielfach die Ausgaben für die Nachtverkehrstaxen diskutiert.

Über Jahrzehnte war das System gut eingespielt und wurde viel genutzt. Dann kam die Pandemie mit ihren vielfältigen Beschränkungen. Auch das Nachtverkehrsangebot der VAG musste für einige Monate eingestellt werden. Trotz aller Bemühungen der beteiligten Städte und Gemeinden und auch der VAG, das Angebot wieder bekannter zu machen, haben die Fahrgastzahlen ins Umland die Vor-Corona-Werte noch lange nicht erreicht. Hinzu kommen auch deutlich gestiegene Tarife der Taxiunternehmen. Dies alles führte dazu, dass sich die Kosten je beförderter Person für die Umlandgemeinden deutlich erhöht haben.

Die VAG hat vollkommen Verständnis dafür, dass eine Gebietskörperschaft immer auch die wirtschaftlichen Belange eines solchen Angebotes im Auge haben muss. In den meisten Regionen sind mittlerweile Entscheidungen gefallen, wie es mit den Safer Traffic-Taxen weitergehen soll.
Was sich alles ändert:

Aufgrund der beschriebenen Gemengelage ergeben sich zum 1. April beim Safer Traffic-Nachtverkehrsangebot ein paar Änderungen, die das damit verbundene Taxi-Angebot in viele Umlandgemeinden betrifft.

Die südlich von Freiburg liegenden Städte und Gemeinden (Bad Krozingen, Staufen, Münstertal, Eschbach, Hartheim, Feldkirch, Bremgarten, Ebringen, Pfaffenweiler, Schallstadt, Mengen und Leutersberg) haben sich entschlossen, aus diesem Angebot auszusteigen. Damit entfallen alle Taxiangebote, die bisher ab der Munzinger Straße gefahren sind. Allerdings erwägt die Stadt Bad Krozingen für ihre Bürgerinnen und Bürger eventuell auf einer anderen Grundlage ein Nacht-Taxi-Angebot zu erstellen.

Die Gemeinden in und am Kaiserstuhl (March, Eichstetten, Bahlingen, Bötzingen, Hochdorf, Gottenheim, Hugstetten, Buchheim, Holzhausen, Neuershausen und Bahlingen) haben sich entschlossen, das ab der Haltestelle „Moosweiher“ bereitgestellte Angebot bis mindestens zum Jahresende weiter zu finanzieren.

Der Korridor nördlich von Freiburg (Gundelfingen, Heuweiler, Vörstetten und Reute) hält noch an seinem Safer Traffic-Verkehr bis zum 30.06.2024 nach wie vor fest. Dafür starten die Taxen an der Haltestelle „Gundelfinger Straße“.

Eine Änderung gibt es zudem für die Bereiche Ebnet und Kappel, die an der Laßbergstraße starten: Diese werden nun zusammengelegt. Das heißt, dass dort zu den definierten Umsteigezeiten von der Stadtbahnlinie 1 nur noch ein Taxi auf Fahrgäste wartet statt bisher zwei.

Und so funktioniert das Nachttaxiangebot: Mit der Stadtbahn fahren die Fahrgäste bis zu einer für ihren Taxibereich definierten Umsteigehaltestelle. Dort warten zu vier festgelegten Abfahrtszeiten Taxen, die einen ins Umland bis vor die Haustüre fahren. Für die Nachttaxen müssen die Fahrgäste an den Automaten in den Straßenbahnen einen Taxifahrschein für 4 Euro erwerben.
 
 

Nur zwölf Tage Bauzeit - schneller fertig als geplant
(c) Stadt Freiburg
 
Nur zwölf Tage Bauzeit - schneller fertig als geplant
Arbeiten an wichtiger Drehscheibe für Pendelverkehr im Norden Freiburgs abgeschlossen
Freigabe der Kreuzung Mooswaldallee / Hans-Bunte-Straße, sowie des Anschlussbereiches Gundelfingen Süd

Die Sanierung des wichtigen Verkehrsknoten im Norden Freiburgs ist abgeschlossen. Seit dem 18. März wurden die Bereiche zwischen Mooswaldallee und Hans-Bunte-Straße sowie die Hans-Bunte-Straße im Bereich der Anschlussstelle Gundelfingen Süd instandgesetzt. Nach zwölf Tagen Bauzeit wurden die Arbeiten damit früher fertig als geplant. Am Donnerstagabend kann der Verkehr wieder rollen.

An der zentralen Drehscheibe für den Pendlerverkehr wurde der marode Fahrbahnbelag ausgebaut und durch eine neue Asphaltschicht ersetzt. Die Fahrbahnbeläge der beiden Straßenabschnitte waren durch die hohe Verkehrsbelastung so stark beansprucht, dass sie zwingend erneuert werden mussten. Außerdem wurden durch die badenovaNetze Beleuchtungsmasten ausgetauscht, sowie abschließend die neue Straßenmarkierungen aufgebracht. Für die Arbeiten mussten die Straßen voll gesperrt werden, so in beiden Abschnitten parallel gearbeitet werden, die die Bauzeit konnte so erheblich reduziert werden.

Der Autoverkehr wurde in der Zeit umgeleitet. Die vielbefahrene Strecke kann jetzt wieder wie gewohnt genutzt werden.
 
 

 
Die Echte Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
Bürgermeister Martin Haag pflanzt gemeinsam mit Kita Vauban drei Bäume auf dem Spielplatz Grünspange

Auf die bescheidene Moorbirke folgt in diesem Jahr die hartgesottene Echte Mehlbeere: Die Sorbus aria ist ein Pionierbaum, der mit wenig Wasser auch bei Trockenheit gut zurechtkommt. Ihre Ehrung der Dr. Silvus Wodarz Stiftung als Baum des Jahres 2024 soll auf den Klimawandel als eine der größten Aufgaben unserer Zeit hinweisen. Bürgermeister Martin Haag wird gemeinsam mit Kindern der Kita Vauban eine Echte Mehlbeere in der Vauban auf dem Spielplatz „Grünspange“ an der Rahel-Varnhagen-Straße pflanzen.

„Schon seit 2010 pflanzen wir den Baum des Jahres. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr der Tradition folgen. Die Wahl der Echten Mehlbeere als Baum des Jahres ist wichtig, um darauf aufmerksam zu machen, wie der Klimawandel unsere heimische Fauna beeinflusst. Besonders schön finde ich, dass die Kinder hier auf dem Spielplatz den Baum wachsen sehen werden“, so Haag.

Die Sorbus aria ist ein eher kleiner Baum, der zwischen 12 und 15 Meter hoch wird und – zumindest was den Wasserverbrauch angeht – hart im Nehmen ist. Ihre Vorliebe für lichte, sonnige Standorte macht sie zu einem Pionierbaum, der trotz der Klimaerwärmung in unseren heimischen Wäldern Fuß gefasst hat. Der Baum kommt aber auch mit den Bedingungen in der Stadt gut zurecht, sofern die Bodenverhältnisse richtig sind und die Flächen nicht mit Streusalz belastet werden.

Im Gegensatz zu der etwas besser bekannten Verwandten, der Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia), bevorzugt die Mehlbeere kalkreiche Böden. Sie ist in Heidegebieten, auf Mager- und Trockenrasen oder auch an warmen Felshängen anzutreffen.

Die Blätter der Mehlbeere sind unterseits das ganze Jahr über sillbergrau filzig behaart. Diese Erscheinung findet man bei zahlreichen an Trockenstandorte angepasste Baumarten, da damit die sommerliche Verdunstung der Blätter gesenkt werden kann, ohne den Gasaustausch oder die Photosynthese zu behindern. Die auffälligen cremefarbenen Doldenblüten erscheinen im Mai. Sie werden gern von Bienen aufgesucht und erfreuen das Imkerherz. Aus den bestäubten Blüten entwickeln sich über den Sommer bis zum Herbst hin zahlreiche orange bis rot gefärbte Früchte.

Das Holz der Mehlbeere ist forstlich wenig bedeutend, auch weil keine großen Dimensionen erreicht werden. Es gehört allerdings zu den härtesten europäischen Hölzern und ist sehr zäh, weswegen es gerne zu Fassdauben oder Werkzeugstielen verarbeitet wird. Es ist witterungsfest und leicht zu bearbeiten, daher beliebt für Schnitz- und Drechselarbeiten.

Der Name Mehlbeere rührt wahrscheinlich daher, dass die reifen getrockneten Früchte früher dem Brotmehl beigemischt wurden. Das war jedoch wohl eher in Notzeiten der Fall. Vögel wie Drosseln, Dompfaffen, Seidenschwänze oder auch Mäuse und Wildschweine nehmen die Beeren jedoch auch heute gern in ihren Speiseplan auf.
 
 

 
Freiburg: Arbeiten an der Stützwand am Schlossbergring abgeschlossen
Rad- und Fußweg können wieder genutzt werden

Die Arbeiten an der Stützwand am Schlossbergring werden fertiggestellt. Von Donnerstag an können Radfahrerinnen und Fußgänger den Abschnitt zwischen Schlossbergsteg und der Auffahrt zur Schlossberggarage wieder wie gewohnt nutzen. Die Teilsperrungen werden aufgehoben. Nur auf der gegenüberliegenden Seite, am Treppenturm des Schwabentorsteges, finden noch kleinere Betoninstandsetzungen statt. Der Verkehr wird davon aber nicht beeinträchtigt.

Am Schlossbergring wurden seit dem 19. März die Anker der Stützwand geprüft und Betonflächen instandgesetzt. Die Arbeiten waren zwingend erforderlich, um die Stand- und Verkehrssicherheit der Mauer zu gewährleisten. Sowohl der Rad- als auch der Fußweg waren deshalb in Teilabschnitten gesperrt. Radfahrende mussten in Richtung Norden auf die Kfz-Spur ausweichen oder der ausgeschilderten Umleitung über die Herrenstraße folgen. Wer zu Fuß unterwegs war, konnte den Gehweg westlich der Straße oder den östlichen Fußweg oberhalb der Stützwand nutzen.
 
 

Mähroboter: Alle haben Sicherheitsprobleme
(c) Stiftung Warentest.
 
Mähroboter: Alle haben Sicherheitsprobleme
Von acht Mährobotern im Test mähen drei den Rasen gut, aber keiner schafft alle Sicherheitsprüfungen der Stiftung Warentest. So gibt es für die Geräte am Ende bestenfalls die Gesamtnote Befriedigend. Die zwei Neuheiten, die mittels Kamera navigieren, schneiden nur ausreichend ab.

Die getesteten Mähroboter kosten 450 bis 1 590 Euro und sind für 400 bis 700 Quadratmeter Rasenfläche ausgelegt. „Fast alle Mäher verletzten in unserer Unfallsimulation einen liegenden Kinderarm“, so die Stiftung-Warentest-Expertin Christiane Böttcher-Tiedemann. „Der G 600 von Stiga fuhr auf die Attrappe eines krabbelnden Kinderfußes. Damit verstößt das teuerste Gerät im Test gegen die Sicherheitsnorm und ist mangelhaft.“

Doch auch bei der anspruchsvollen Mähprüfung können viele Roboter nicht überzeugen. So gab es technische Ausfälle oder die Mäher schafften die versprochene maximale Rasenfläche mit Hindernissen nicht. Nur drei Modelle mähen gut und bewältigen Hindernisse wie Wurzelwerk oder Engstellen.

Zum ersten Mal prüfte Stiftung Warentest auch zwei Geräte mit Kamera-Navigation. Sie arbeiten ohne Begrenzungsdraht rund um den Rasen. Allerdings erkannten sie im Test öfter die Flächengrenze nicht oder fuhren sich fest. Das Urteil für die beiden Roboter: Ausreichend.

Die ausführlichen Testergebnisse sowie Tipps zum Einrichten, Anpassen und Warten der Mähroboter finden sich in der April-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/rasenroboter.
Mehr
 

 
Zum Tod von Ray Austin: Gedenk-Konzert
mit seinen Freunden:

NIELS KAISER - spielt und singt alles, was ihm Spaß macht: Rock ‘n’ Roll, Blues, Country und mehr.

MICHAEL ZUMSTEIN - Ein Multi-Instrumentalist (Mandoline, akustische und “Slide” Gitarren, Blues-Harp)

VLADI KEMPF - Bevor er 1987 nach Deutschland auswanderte, war er Drummer bei Polens damals bekanntester Rock-Pop Band “Lombard”.

PETER STREICHER - in vielen musikalischen Stilrichtungen mit seiner Bass-Guitar zuhause...

Sonntag, 28. April 18 Uhr, Einlass 17 Uhr
Schloss Rimsingen, Kleinkunstbühne
Bundesstrasse 44
79206 Breisach-Oberrimsingen

Kartenpreis VVK + Geb. www. Reservix.de € 23
Abendkasse € 25
 
 

 
Freiburg: Änderung der Müllabfuhr an Ostern
Wegen des Feiertags Karfreitag, 29. März, verlegt die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg die Müllabfuhr einen Tag vor auf Donnerstag, 28. März. Und wegen des Feiertags Ostermontag erfolgen dann alle Abfuhrtermine in der Osterwoche jeweils einen Tag später. Dies betrifft die Entleerung der grauen, braunen und grünen Tonnen sowie die Abholung der gelben Säcke.

Das Umschlag- und Verwertungszentrum Eichelbuck, der Recyclinghof St. Gabriel und die Verwaltung sind am Karfreitag und Ostermontag geschlossen. Am Samstag, 30. März, sind die Freiburger Recyclinghöfe regulär geöffnet.

Ab Montag, 15. April, wird die ASF nur noch Restabfallbehälter mit gültiger Gebührenmarke für 2024 entleeren.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger