Prolixletter
Donnerstag, 9. Mai 2024
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Gondolettas starten in die Saison
Die meisten TierhÀuser ab Freitag geöffnet / Weiterhin nur Online-Verkauf von Tickets

Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ist es ab Freitag, 29. Mai, wieder möglich, die meisten TierhĂ€user zu besuchen. Auch die beliebten Gondolettas auf Stadtgarten- und Schwanensee gehen dann in Betrieb, allerdings vorerst nur fĂŒr Jahreskarten-Plus-Inhaber, bei denen die Gondoletta-Nutzung inklusive ist, – und nur mit Selbsteinstieg. Die Zahl der Besucher bleibt weiterhin auf 2.000 beschrĂ€nkt, die sich gleichzeitig in der Anlage aufhalten dĂŒrfen. Der Verkauf von Tagestickets ist ausschließlich ĂŒber den Online-Shop unter https://zoo-karlsruhe.ticketfritz.de/ möglich.

Ausweitung des Angebots

"Die bisherigen Erfahrungen seit der Wiedereröffnung sind sehr gut, wir freuen uns, dass sich fast alle Besucher respektvoll verhalten und die Abstandsregeln beachten. Es ist schön zu sehen, wie die Menschen ihren Besuch bei uns genießen", freut sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt: "So ist es uns jetzt möglich, die Angebote fĂŒr unsere GĂ€ste auszuweiten."

Giraffen- und Raubtierhaus sind gut zu belĂŒften und bekommen eine Einbahnstraßenregelung fĂŒr die Besucher. Da dies bei DickhĂ€uter- und Affenhaus beides nicht möglich ist, bleiben diese vorerst aus SicherheitsgrĂŒnden geschlossen. Das Exotenhaus dagegen wird geöffnet. Dort wird per Einlasskontrolle darauf geachtet, dass nicht zu viele Menschen auf einmal in das grĂ¶ĂŸte der TierhĂ€user strömen.

Weiter Registrierungspflicht fĂŒr Zoo-GĂ€ste

Es besteht weiterhin die Registrierungspflicht fĂŒr ZoogĂ€ste als Auflage des Landes. Diese muss mit einer Reservierung verbunden werden. Um Buchungen zu vermeiden, die spĂ€ter nicht genutzt werden, wird fĂŒr die Reservierungen eine SchutzgebĂŒhr von jeweils einem Euro erhoben. Diesen erhalten die Besucher gegen Vorlage ihres Onlinetickets (ReservierungsbestĂ€tigung) direkt am Einlass zurĂŒck. Ab Freitag gelten wieder die regulĂ€ren Eintrittspreise.

FĂŒr die Besuche im Zoologischen Garten können tĂ€glich jeweils drei ZeitrĂ€ume gebucht werden. Entweder von 9 bis 12, von 12 bis 15 oder von 15 bis 18 Uhr stehen Reservierungsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Innerhalb dieser ZeitrĂ€ume muss die Anlage betreten werden. Der Aufenthalt im Zoologischen Stadtgarten ist dann jeweils bis Einbruch der Dunkelheit möglich. Dabei ist es egal, wann der Zoo betreten wurde.

Tagestickets nur im Online-Shop

Tagestickets gibt es nur im Online-Shop, da eine Registrierung an den Kassen nicht umsetzbar ist, wenn gleichzeitig Menschenansammlungen vermieden werden sollen. Reservierungen und Tickets können entweder selbst ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert und am Einlass vorgezeigt werden. Im Online-Shop gibt es zudem Jahreskarten, diese werden nach der Beantragung produziert und mit der Post verschickt. Im Online-Shop ist das Bezahlen mit Giropay (EC-Karte) Visa oder Mastercard möglich. Auch das VerlÀngern der Jahreskarte ist nur online möglich.

Telefonischer Buchungsservice fĂŒr Jahreskartenbesitzer

FĂŒr Jahreskartenbesitzer, die fĂŒr die kommenden Tage reservieren möchten, wurde unter 0 72 1/1 33 68 17 tĂ€glich von 9 bis 18 Uhr ein telefonischer Service eingerichtet. Dort kann der Buchungswunsch hinterlegt werden. Dieser Service ist immer nur fĂŒr die Folgetage möglich. Die Aufnahme der Reservierungen muss manuell erfolgen. Daher ist dann beim Besuch nur der Eingang SĂŒd (Bahnhof) nutzbar.

Im Einlassbereich, an den Kassen, vor und in den TierhĂ€usern ist wie beim Einkauf in einem GeschĂ€ft das Tragen einer sogenannten "Alltagsmaske" Pflicht. Zudem gelten die allgemeinen Abstandsregelungen sowohl am Eingang als auch in der gesamten Anlage. Weiterhin mĂŒssen sich die Besucher aus SicherheitsgrĂŒnden auf EinschrĂ€nkungen einstellen. Kommentierte TierfĂŒtterungen gibt es ebenso wenig wie FĂŒhrungen. An sehr gut besuchten Punkten, an denen die Menschen sonst gerne in grĂ¶ĂŸerer Anzahl verweilen, wurden Besucherleitsysteme eingerichtet – etwa am Außengehege der Flusspferde oder im Japangarten.

Die Australienanlage ist ab Freitag ebenfalls wieder geöffnet, die beliebte Oldtimer-Bahn fĂŒr Kinder hat den Betrieb bereits jetzt aufgenommen. Die SpielplĂ€tze sind geöffnet, es wird aber an die Eigenverantwortung der Eltern appelliert, auf AbstĂ€nde und Hygiene-Regeln bei ihren Kindern zu achten. Die Gastronomen im Zoo haben geöffnet.

zum Bild oben:
Über Stadtgarten- und Schwanensee in den Gondolettas fahren, das geht fĂŒr Jahreskarten-Plus-Inhaber ab Freitag wieder.
Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
Mehr
 

 
Vollwertig Essen - Tipps fĂŒr eine gesunde ErnĂ€hrung
Das Ziel einer vollwertigen ErnĂ€hrung ist eine ausgeglichene Energiebilanz mit einer optimalen NĂ€hrstoffzufuhr. HierfĂŒr ist nicht nur die Lebensmittelauswahl, sondern auch die Menge entscheidend. Wie der Einstieg in eine vollwertige ErnĂ€hrung gelingen kann und wie ein tĂ€glicher Energiebedarf von 1600 bis 2400 kcal gedeckt wird, zeigen wir Ihnen im ErnĂ€hrungstipp ...
Mehr
 

 
URLAUB IM EIGENEN LAND
Entdecke Deutschland: Erstmals eine gemeinsame Kampagne aller 16 BundeslÀnder

16 BundeslĂ€nder, ein gemeinsames Ziel: das Reiseland Deutschland entdecken. Die Corona-Pandemie hat der Tourismusbranche in den vergangenen Wochen viel abverlangt. Doch langsam öffnen sich die TĂŒren von Hotels und Restaurants wieder. Und damit kommt die Möglichkeit fĂŒr Reisende, ihr Heimatland ganz neu kennenzulernen. Die Marketing-Organisationen aller deutschen BundeslĂ€nder kooperieren erstmals, um Lust auf Urlaub im eigenen Land zu machen. „Wir haben uns zusammengetan, um das Reiseland Deutschland gemeinsam vorzustellen“, sagt Andreas Braun, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Tourismus Marketing GmbH Baden-WĂŒrttemberg und Sprecher der Landesmarketingorganisationen. Dies sei eine Zeit der SolidaritĂ€t und des Zusammenhalts. „Jetzt kann es nicht darum gehen, dass ein Bundesland mit dem anderen um GĂ€ste konkurriert.“

STUTTGART/MÜNCHEN, 20. Mai 2020 – „Ich kenne kaum ein Land, das auf dieser FlĂ€che so viel Verschiedenes zu bieten hat“, sagt Tobias Woitendorf, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. und Mit-Initiator von Entdecke Deutschland. Riesig sei Deutschland im Vergleich mit vielen anderen LĂ€ndern nicht, rund 800 Kilometer seien es von der Nordsee bis zur Zugspitze; etwa 600 Kilometer vom Rheinland bis in die Lausitz. „Aber wir haben die Alpen und wir haben das Meer. Wir haben Vulkane und ein ‚GrĂŒnes Band‘, das die Geschichte des Landes auf einzigartige Weise widerspiegelt.“

Entdecke-Deutschland.de ist eine eigens eingerichtete Webseite, auf der die Bundesrepublik mit all ihren spannenden Reiseregionen prĂ€sentiert wird. Von den Königsschlössern in Bayern ĂŒber die stillgelegten Zechen und KulturdenkmĂ€ler im Ruhrgebiet bis hin zu den Inseln im hohen Norden des Landes und den BiosphĂ€renreservaten in der Mitte. Informative Texte gibt es dort und kurzweilige Auflistungen mit den 16 besten Tipps, vor allem aber Fotogalerien, Videos, 360-Grad-Bilder. „Mit der Seite können sich die Nutzer zu ganz besonderen Trips in Deutschland inspirieren lassen und sie planen“, sagt Barbara Radomski, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Bayern Tourismus Marketing GmbH und Mit-Initiatorin von Entdecke Deutschland. „Die zahlreichen Artikel auf der Website machen so richtig Lust auf Urlaub in Deutschland. Die SolidaritĂ€t der Kampagne wird sich auch in der gemeinsamen Bewerbung zeigen, so wird Entdecke Deutschland auch Teil der Social Media-Arbeit der LĂ€nder werden.“

Besucher der neuen Internetseite können sich in nur einem Bundesland virtuell umschauen oder die Republik mit Hilfe verschiedener Kategorien entdecken. Unter „Mein Lieblingsort“ etwa werden besondere StĂ€dte oder PlĂ€tze vorgestellt, die eine ganz eigene Geschichte erzĂ€hlen. Einheimische und Influencer berichten von ihrer persönlichen Bindung zu dem jeweiligen Ort.

Hinter der Rubrik „Kleine Abenteuer“ verstecken sich Ideen fĂŒr Kurztrips vor der eigenen HaustĂŒr, die mit kleinem Budget in die Wirklichkeit umgesetzt werden können. Diese Abenteuer können so lang oder kurz sein, wie die eigene Kondition mitmacht – zum Beispiel auf den Hunderten Kilometern Radwege, die Niedersachsen durchziehen. Von den Bergen an die See kann man dort fahren oder Moorlandschaften erleben. Das ist selbst fĂŒr ungeĂŒbte Radfahrer kein Problem, denn es gibt Routen, die tatsĂ€chlich nicht mehr als drei Meter Höhendifferenz auf Dutzenden Kilometern Strecke ĂŒberwinden.

Bei den „Perfekten Wochenenden“ ist der Name Programm: Dies ist ein detaillierter Vorschlag fĂŒr eine Reise in eine Destination, mit zahlreichen Möglichkeiten vor Ort. Die Neiße in Sachsen zum Beispiel ist so ein Ziel – ein Fluss, viele alte GemĂ€uer, Görlitz, Zittau, Bad Muskau. Der Fluss ist ein Grenzfluss, die Stadt wurde nach ihrer Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1998 mit der polnischen Schwesterstadt zur Europastadt Görlitz/Zgorzelec erklĂ€rt. Sie ist das grĂ¶ĂŸte FlĂ€chendenkmal Deutschlands – und sie blickt auf eine reiche Geschichte zurĂŒck. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit dem Auto lĂ€sst sich die Region innerhalb von ein paar Tagen ausfĂŒhrlich und nicht nur auf ausgetretenen Pfaden erkunden.

Und wer lieber eine „Ruhige Ecke“ als einen Hotspot bereist, findet in dieser Kategorie ebenfalls jede Menge unentdeckter Orte, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Wie gesund zum Beispiel das Waldbaden ist, erfahren die GĂ€ste in Nordrhein-Westfalen oder im bayerischen Heilbad Bad Alexandersbad.

Noch eine ganz besondere Premiere gibt es im Rahmen der Kampagne: Zum ersten Mal kooperieren die 16 BundeslĂ€nder und die Deutsche Bahn. Sie wird exklusiver MobilitĂ€tspartner von Entdecke-Deutschland.de. Aktuell werden GesprĂ€che zu einer Vertiefung der Kooperation gefĂŒhrt.
Mehr
 

 
Freiburg: Änderung der MĂŒllabfuhr nach Pfingsten
Wegen des Pfingstmontags (1. Juni) verschiebt sich die MĂŒllabfuhr an den ĂŒbrigen Tagen dieser Woche jeweils auf den Folgetag. Dies betrifft die Entleerung der grauen, braunen und grĂŒnen Tonnen sowie die Abholung der gelben SĂ€cke.

Die Abfall-Umschlagstation am Eichelbuck und die Warenbörse auf dem Recyclinghof St. Gabriel bleiben am Pfingstmontag geschlossen.

ASF-Kundenservice: Tel. 767070
Mehr
 

 
NABU: MĂ€hroboter sind eine tödliche Gefahr fĂŒr Igel
GerĂ€te nur tagsĂŒber einsetzen / Garten igelfreundlich gestalten

Berlin, 22-05.2020 – MĂ€hroboter sind eine tödliche Gefahr fĂŒr Igel. Der NABU bittet darum, diese GerĂ€te – wenn ĂŒberhaupt – nur tagsĂŒber zu verwenden. „Der elektrische Helfer wird in Deutschland immer beliebter“ so NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb, „Viele Menschen wollen sich mit einem solchen GerĂ€t die Arbeit im Garten erleichtern und wissen oft gar nicht, dass sie fĂŒr Tiere, insbesondere fĂŒr Igel, lebensgefĂ€hrlich sind.“

Die Stacheltiere rollen sich bei Gefahr zu einer Kugel und erstarren so fĂŒr einige Minuten statt zu flĂŒchten. Dieses Verhalten wird ihnen beim Zusammentreffen mit einem MĂ€hroboter zum VerhĂ€ngnis. „Die Tiere können durch die scharfen Messer massive Verletzungen erleiden“, sagt Rottleb. „Besonders Jungtiere sind gefĂ€hrdet, allein schon wegen ihrer geringeren KörpergrĂ¶ĂŸe.“ Oft bleibt das Massaker auf dem Rasen allerdings unbemerkt, da die Wildtiere im Verletzungsfall keine Schmerzenslaute ausstoßen und sich ins Unterholz zurĂŒckziehen, um dort qualvoll zu verenden.

Der NABU rĂ€t daher, MĂ€hroboter nur tagsĂŒber zu nutzen, da Igel nachtaktiv sind. Auch beim Einsatz von FadenmĂ€hern ist Vorsicht geboten. Rottleb: „Unter Hecken und im hohen Gras sollte man vor dem MĂ€hen unbedingt mit einem Laubrechen prĂŒfen, ob dort ein Igel schlĂ€ft.“

Ein permanent vom MĂ€hroboter gepflegter Rasen schadet dem Igel und anderen Gartentieren außerdem bei der Nahrungssuche. BlĂŒhpflanzen und KrĂ€uter gehen verloren, die fĂŒr den Igel notwendige Insekten- und Kleintierpopulation wird abgetötet, bis nur noch eine biologische wertlose grĂŒne FlĂ€che ĂŒbrig bleibt. „Wer Igeln helfen möchte, sollte seinen Garten möglichst naturnah gestalten“, rĂ€t Rottleb. „Dazu gehören heimische StrĂ€ucher und Stauden, außerdem auch eine wilde Ecke oder ein selbstgebautes Igelhaus zum Verstecken.“ Mehr Tipps fĂŒr einen igelfreundlichen Garten bietet der NABU unter www.NABU.de/igelgarten
Mehr
 

 
#InFreiburgzuhause
Livestreaming-Plattform mit Hilfsprogramm zur Selbsthilfe fĂŒr die Freiburger Kulturlandschaft

Sie gehörten zu den Ersten, die im Verlauf der Corona-Pandemie ihren Betrieb einstellen mussten und werden bei den Letzten sein, die in eine Art NormalitĂ€t zurĂŒckkehren können: Kultur- und SpielstĂ€tten mit ihren zahlreichen KĂŒnstler_innen und Dienstleistern. Doch die Bedeutung des Kulturbetriebs fĂŒr eine Stadt wie Freiburg ist eminent. Nach einer Idee und auf Initiative der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau wurde zusammen mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG und dem Verein Kulturaggregat das Konzept #InFreiburgzuhause entwickelt, mit dem den Freiburger Kulturbetrieben wĂ€hrend der Kontakt- und Betretungsverbote in der Corona-Krise wieder eine Perspektive geboten werden soll. Dieses wird nun von der FWTM umgesetzt: #InFreiburgzuhause möchte ĂŒber eine Landingpage mit eingebettetem YouTube-Kanal möglichst viele kulturelle Veranstaltungen unterschiedlicher Sparten live aus Freiburger Kultur- und SpielstĂ€tten in die Wohnzimmer, auf die Balkone und Terrassen oder auf die Bildschirme der Freiburger BĂŒrgerinnen und BĂŒrger bringen. Das Projekt startet am 27. Mai 2020 mit insgesamt drei Auftaktveranstaltungen aus Freiburger Kultur- und SpielstĂ€tten.

Hauptsponsor ist die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, weitere Sponsoren sind aktuell die FWTM und der SC Freiburg. Damit ist fĂŒr eine Startfinanzierung von 30 LivestreamVeranstaltungen aus teilnehmenden SpielstĂ€tten und KulturhĂ€usern gesorgt. DarĂŒber hinaus wird #InFreiburgzuhause von der Badischen Zeitung (Medienpartner), von der Rechtsanwaltskanzlei Friedrich Graf von Westphalen und der WirtschaftsprĂŒfung- und Steuerberatungsgesellschaft Bansbach GmbH unterstĂŒtzt.

Die virtuellen Veranstaltungen werden direkt von den BĂŒhnen der teilnehmenden Freiburger KulturhĂ€user und SpielstĂ€tten gesendet. Die Übertragung ersetzt zwar keine persönlichen Begegnungen mit anderen Zuschauer_innen, bietet aber persönliche Erlebnisse mit Freiburger KĂŒnstler_innen an bekannten Orten der Stadt. Ein Austausch ĂŒber das Gesehene und Gehörte mit anderen Zuschauer_innen oder sogar mit den KĂŒnstler_innen selbst ist auf dem eingebetteten YouTube-Kanal per Chat-Funktion möglich. Auf der Landingpage #InFreiburgzuhause, die von der Sparkasse entwickelt wurde, stehen Livestreaming und Ticketsystem nebeneinander. Die virtuelle Kulturveranstaltung wird mindestens 48 Stunden danach weiterhin als Aufzeichnung zur VerfĂŒgung stehen. So können Zuschauer_innen, die live nicht dabei sein konnten, dennoch in den Genuss des Kulturevents kommen und dieses weiterhin unterstĂŒtzen.

Bei den Veranstaltungen ĂŒbernimmt das Publikum eine wichtige Rolle: Durch den Kauf von virtuellen Tickets unterstĂŒtzen die Zuschauer_innen einerseits Veranstalter und KĂŒnstler_innen, andererseits soll ein eigenstĂ€ndiger Geldkreislauf in Gang gesetzt werden, der weitere Veranstaltungen ermöglicht. Das soll helfen, die vielseitige Kulturszene Freiburgs am Leben zu erhalten und fĂŒr die Zeit nach der Krise zu sichern. Der Erlös des Ticketverkaufs geht anschließend zu einem Teil an die SpielstĂ€tten und Kulturschaffenden, wodurch das Publikum konkret die Einnahmen der KĂŒnstler_innen und HĂ€user seiner Wahl aufstockt. Zu einem anderen Teil wird der Erlös fĂŒr weitere virtuelle Kulturveranstaltungen angespart. Das Publikum bestimmt also mit, wie lange Veranstaltungen auf diese Weise stattfinden können und wieviel Kultur aus Freiburg am Ende gestreamt werden kann.

Die aktuellen Maßnahmen zur EindĂ€mmung der Pandemie sind sinnvoll, wirken sich aber auf die Kulturlandschaft wie ein Berufsverbot aus. „An der Kulturszene hĂ€ngen viele ArbeitsplĂ€tze - in KulturhĂ€usern und SpielstĂ€tten, bei Kulturschaffenden und Veranstalter_innen, bei Technikdienstleister_innen und Gastronom_innen. Es handelt sich um einen eigenen Wirtschaftszweig, auf den neben der Bevölkerung auch der regionale Tourismus und der qualitative Arbeitsmarkt angewiesen ist. Deshalb verstehen die Initiatoren von #InFreiburgzuhause das Projekt auch als regionale Wirtschaftsförderung einer aktuell in Not geratenen Branche“, so FWTM-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Hanna Böhme.

„Wir setzen vor allem auf die Bereitschaft des Publikums, fĂŒr das Erleben hochwertiger LiveKultur auf #InFreiburgzuhause auch Geld zu bezahlen. Niemand weiß heute, ob und wann die gewohnten Begebenheiten zurĂŒckkehren. Ob bis dahin die Kulturszene noch dieselbe sein wird, ist unsicher“, so Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse FreiburgNördlicher Breisgau. „Deshalb rufen Sparkasse, FWTM, SC Freiburg und Kulturaggregat e.V. die Freiburgerinnen und Freiburger dazu auf, das Hilfsprogramm zur Selbsthilfe auf #InFreiburgzuhause großzĂŒgig zu unterstĂŒtzen, um die Freiburger Kulturszene und zugehörige Unternehmen fĂŒr die Zeit nach der Krise zu bewahren.“

Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg, ergĂ€nzt: „Die Corona-Pandemie trifft viele Lebensbereiche und Branchen schwer. Aus diesem Grund versuchen wir als Sport-Club gerade in dieser schwierigen Zeit in vielfĂ€ltiger Weise zu helfen. Die Kunst- und Kulturszene hat in Freiburg eine große Bedeutung, und wir fĂŒhlen uns ihr verbunden. Insofern unterstĂŒtzen wir #InFreiburgzuHause sehr gerne.“

Interessierte KulturhĂ€user und SpielstĂ€tten mit professionellem Anspruch werden ab sofort dazu aufgerufen, sich bei den Organisatoren von #InFreiburgzuhause mit ihren Veranstaltungskonzepten zu bewerben. Ein entsprechendes Bewerbungsformular ist der Pressemitteilung als Anlage beigefĂŒgt. Bewerbungen können an bewerbung@infreiburgzuhause.de gesandt werden.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung gibt es ab dem 22. Mai 2020 auf der Landingpage von #InFreiburgzuhause, online unter www.infreiburgzuhause.de. Über diese werden neben dem Livestreaming, dem Programm und dem Ticket-Bezahlsystem auch weitere Hilfsaktionen (wie weitere heimische kulturelle Streaming- oder Hilfsangebote; Abhol- und Lieferservices von Gastronomen usw.) verlinkt. Weitere Angebote von anderen Helfer_innen können dort ebenfalls dargestellt werden.

Erste Livestreaming-Veranstaltungen ĂŒber die Seite #InFreiburgzuhause sind als Auftakt geplant am:

27.05.2020, 20 Uhr: BZ-Singalong mit CĂ©cile Verny, Live aus dem Jazzhaus Freiburg
31.05.2020, 19 Uhr: Streichquartett des Freiburger Barockorchesters, live aus dem Ensemblehaus mit Werken von Purcell, Haydn, Mozart und Beethoven
04.06.2020, 20 Uhr: Konzert „Steinregen“ (tbc), Live aus dem Kulturaggregat Hilda 5
Mehr
 

 
Freiburg: NĂ€chste Woche finden Arbeiten unter der KronenbrĂŒcke statt
Engstelle am Radweg FR1, Gehweg an Nordseite gesperrt

In der Woche von Montag, 25., bis Freitag, 29. Mai, nimmt das Garten- und Tiefbauamt Ausbesserungen an den BrĂŒckenauflagern unter der KronenbrĂŒcke vor. Diese Arbeiten finden auf beiden Seiten statt, entlang des Radwegs FR1 auf der SĂŒdseite und des Gehweges an der Nordseite.

DafĂŒr muss der Ufergehweg an der Nordseite der Dreisam, unter der BrĂŒcke, voll gesperrt werden. FußgĂ€nger können die beidseitig vorhandenen Treppen nutzen. Barrierefrei kommt man ĂŒber die FußgĂ€ngerunterfĂŒhrung zur B31 und die Rampen an der Uferwiese beim Cafe Extrablatt durch.

Der Radweg FR1 auf der SĂŒdseite der Dreisam wird im Bereich der BrĂŒcke verengt. Wer Rad fĂ€hrt, wird aufgefordert, abzusteigen und die Engstelle zu Fuß zu queren.

Die Verkehrssicherungen werden morgens zu Arbeitsbeginn eingerichtet und jeden Abend abgebaut. An Arbeitstagen sind beide Wege somit in den frĂŒhen Morgen- und den Abendstunden frei befahr- oder begehbar.

Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) und das Garten- und Tiefbauamt (GuT) bitten um VerstĂ€ndnis fĂŒr Behinderungen und BeeintrĂ€chtigungen, die mit den Bauarbeiten verbunden sind.

Weitere Informationen ĂŒber aktuelle Baustellen in Freiburg stehen online ...
Mehr
 

 
Selbst SĂŒdkorea schaut auf den Mundenhof
Videokonferenzen mit Freiburgs Tieren weiter sehr gefragt

Mundenhof verlÀngert sein weltweit beachtetes Angebot

ErdmĂ€nnchen und Alpakas als Stars in Videokonferenzen: Seit ĂŒber drei Wochen können BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, Firmen und Institutionen tierische UnterstĂŒtzung fĂŒr ihre Online-Meetings buchen. Das Projekt hat es inzwischen bis nach SĂŒdkorea geschafft. Nun verlĂ€ngert der Mundenhof die Aktion.

Die Tiere finden als strubblige Teilnehmer in den Konferenzen großen Anklang. Mit dem plötzlichen Ruhm gehen die tierischen Stars unterschiedlich um. WĂ€hrend die ErdmĂ€nnchen noch wacher wirken als sonst, mĂŒmmeln und mampfen die Alpakas sorglos weiter – egal wer ihnen gerade zuschaut.

Heute begeisterten die Alpakas schon frĂŒh am Morgen um 7.30 Uhr eine Klasse von Kunststudenten aus Seoul und Suwon (SĂŒdkorea). Es war zu erwarten, dass wegen der Zeitverschiebung eine der beiden Seiten wohl nicht ihre Tagesform erreichen wĂŒrde. TatsĂ€chlich wirkten die Alpakas noch etwas mĂŒde, waren aber vom Futter ausreichend motiviert, um sich fressend in Pose zu werfen, was in Korea gut ankam. Da Suwon eine Partnerstadt Freiburgs ist, verschenkte der Mundenhof dieses Meeting. Etwa 20 Minuten lang hat Paul Zimpfer, der gerade seinen Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) auf dem Mundenhof leistet, auf Englisch ĂŒber die Alpakas und den Mundenhof erzĂ€hlt, nebenbei gefĂŒttert und Fragen beantwortet. Besonders interessiert waren die GĂ€ste an der Wollverarbeitung im KonTiKi (Kontakt Tier-Kind) und am Konzept des Mundenhofs.

Der heiße Draht nach SĂŒdkorea war bereits die achte Videokonferenz. Zuvor hatten sich zwei Schulklassen, eine Firma, eine Versicherung, ein Energiedienstleister und ein Geburtstag die Dienste der Alpakas & Co. gesichert. Das Feedback der menschlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg positiv. Die tierischen Stars gaben sich unbeeindruckt.

Inzwischen nĂ€hert sich die Spendensumme, die der Mundenhof durch seine Video-Idee erzielt, der Vierstelligkeit. Die Einnahmen aus diesem Angebot kommen in voller Höhe dem Mundenhof zugute (siehe unsere Pressemitteilung vom 8. Mai). Sie helfen beim Refinanzieren des Tiergeheges, das wegen der Corona-Krise seit Mitte MĂ€rz fĂŒr die Öffentlichkeit geschlossen war. „Das Projekt ist auf jeden Fall ein Erfolg. Neben viel Arbeit, macht es auch sehr viel Spaß“, sagt Bufdi Paul Zimpfer, der die Aktion gemeinsam mit den FÖJ-lern Finn Reimold und Tom Wohnus betreut.

Wer statt in die mĂŒden Gesichter der Kollegen lieber in die wachen Augen eines ErdmĂ€nnchens blicken möchte, kann auch weiterhin eine Video-Patenschaft ĂŒbernehmen. Da die Corona-Krise noch nicht ĂŒberstanden ist und die Tiere solche Begeisterung auslösen, lĂ€sst der Mundenhof das Angebot weiterlaufen. Interessierte mĂŒssen eine Patenschaft mit dem gewĂŒnschten Tier abschließen. In Zukunft kann man eine Videoschalte fĂŒr weitere 100 Euro zu einer Patenschaft dazu buchen. BetrĂ€gt der Patenschaftsbeitrag 300 oder 500 Euro, ist die Video-Option kostenlos.

Normale Patenschaften sind weiterhin möglich und derzeit ĂŒberdurchschnittlich beliebt. Aktuell gibt es etwa 250 davon. Paten erhalten eine Urkunde und werden zum jĂ€hrlichen Patentag eingeladen. Wer eine Patenschaft abschließen möchte, kann sich per Mail (mundenhof@stadt.freiburg.de) oder telefonisch (201-6580) beraten lassen.

Die Tiere, die fĂŒr Patenschaften und Live-Schaltungen zur VerfĂŒgung stehen, findet man auf der Homepage des Mundenhofs. Hier stehen auch die Preise fĂŒr die Patenschaften: mundenhof-fg.de/unterstuetzen/patenschaft
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 
438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 
AIDShilfeFreiburg.jpg
prospect graf     Kopie.jpg
prospect graf  1 Kopie.jpg
1

Copyright 2010 - 2024 B. Jäger