Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburg: Was passt besser zu Karneval als Samba?
Fasnet-Sonntag 3.2. StraĂźenfasnet-Samba-Carnaval-Mitmach-Event-fĂĽr-alle!!!

Wer Lust hat, bei der Freiburger Straßenfasnet mitzumachen und dort gehörig für Stimmung zu sorgen, kann am Sonntag, den 2. März, ab 11.11 Uhr in der MensaBar (Mensa Rempartstraße) einen 2-stündigen Samba-Trommel-Workshop belegen.

Danach ziehen alle Teilnehmer auf die StraĂźenfasnet und sorgen mit heiĂźen Samba-Rhythmen fĂĽr Power, SpaĂź und Ausgelassenheit. Bringt Eure Rasseln, Glocken, Trommeln mit oder leiht Euch vor Ort ein Instrument aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, einfach Lust auf ein tolles Karneval-Event mit netten Leuten. Ein Video vom letzten Jahr findet Ihr bei Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=ERhOLRu5xKo.
Achtung! Plätze begrenzt. Unbedingt vorher anmelden!

Mehr Infos und den Anmeldelink gibt\'s im Web: http://www.welcom.info/carnaval-samba/
Mehr
 

 
ZMF-Vorschau: KATZENJAMMER
am Sonntag 20.7.2014, 20.00 Uhr Zirkuszelt, ZMF Freiburg

Sie schreiben die Geschichte der Girlbands neu. Die vier norwegischen Mädels beherrschen nicht nur über 30 Instrumente, sie setzen auch in puncto Power und Vielseitigkeit neue Maßstäbe. Sie klingen wie eine durchgeknallte Kreuzung aus The B-52’s, Gogol Bordello und den Dixie Chicks. Die Musik auf ihrem zweiten Album „A Kiss Before You Go“ beschreiben Anne Marit, Marianne, Solveig und Turid als „eine Mischung aus Rock, Folk, Pop und Bluegrass mit Circus Grooves und Cowboy Music“. Live überzeugten sie mit ihrem ausgeprägten Spieltrieb auf Akkordeon, Klavier, Gitarre, Mandoline, Glockenspiel, Geige, Ukulele, Bass-Balalaika, Banjo, Mundharmonika und Tuba-Trompete
Der Katzenjammer Kosmos ist eben aufregend weit und schimmert bunt in allen Schattierungen.

Tickets unter 07531/908844 an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.zmf.de
Mehr
 

 
ZMF-Vorschau: JEFF BECK
am Donnerstag 17.7.2014, 20.00 Uhr Zirkuszelt, ZMF Freiburg
Support: Jimmie Vaughan

Gitarrist Jeff Beck spielte in den 60er und 70er Jahren in unterschiedlichen Formationen mit Musikern wie Jimmy Page, Rod Stewart, Ron Wood oder Stevie Wonder zusammen. In den 80er Jahren gewann er seinen ersten Grammy in der Kategorie Best Rock Instrumental Performance für sein Stück „Dirty Mind“ aus dem Album „You Had It Coming“. 2009 wurde er als Solokünstler in der Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Die weltweite Top-Platzierungen von „Emotion & Commotion“, fünf Grammy-Nominierungen und umjubelte Touren katapultierten ihn 2010 wieder in die erste Reihe der Rockwelt.
Jeff Beck hatte nie die Erfolge wie Eric Clapton oder Jimmy Page, aber er hat die Rockmusik mit seinen musikalischen Visionen zwischen Hard Rock, Psychedelic und „progressive guitar music“ beeinflusst. Im Gegensatz zu Page und Claptons solider Bluesgrundlage verwandelt Becks Gitarrenmusik den Blues mit Kreativität und Experimentierfreude. Jeff Beck ist ein Magier an der Rockgitarre und gilt als einer der Besten seines Fachs.

Tickets unter 07531/908844 an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.zmf.de
Mehr
 

 
TANZ-ALLIANZ
präsentiert von Grenzenlos Festival, OBM Events, Stadtleben.de, nitebeat & Sinnestäuschung
am Freitag, 7. März 2014, Start: 22.00 h
im STINNES AREAL, Hans-Bunte-Str. 16c, 79108 Freiburg

Hangar: Monaberry Showcase (Techhouse & Deephouse)
SUPER FLU (Monaberry & Sunset Handjob / Halle)
CASCANDY live (Monaberry / Berlin)
Mandibula
Ray Hoffmann
Felix Plazek

Club: (Techno)
MONOLOC (CLR / Frankfurt)
BJÖRN TORWELLEN (Nachtstrom Schallplatten / DikkeMukke / Köln)
THOMAS HOFFKNECHT (Delta Code / Dmom)
Gleis 5

Bar: (Minimal / Deep- & Techhouse)
Unueberlegt
Anina Owly
Dodobeatz

Erstmalig tun sich bei dem neuen Event «TANZ-ALLIANZ» Veranstalterteams des GRENZENLOS Festivals, von OBM Events, Stadtleben.de, Sinnestäuschung und nitebeat events zusammen, um Euch gemeinsam einen Abend mit einem runden und spannenden Line-Up zu bieten. Am Freitag, den 07.03. erwartet euch im Hangar des Alten Stinnes Areals (Freiburg) ein Labelshowcase des angesagten Labels “Monaberry“, welches sich mit dem bestens bekannten Duo SUPER FLU aus Halle sowie mit CASCANDY live (alias Andreas Henneberg alias The Glitz) präsentieren wird! SUPER FLU sind absolute Stimmungsgaranten, die musikalisch seit längerem auf einer riesigen Erfolgswelle reiten. Ihre Tracks & Remixes erscheinen auf dem eigenen Label «Monaberry», auf Stephans Bodzin’s «Herzblut» oder auf «Traum Schallplatten». Dass bei den sympathischen Jungs der Spaß im Vordergrund steht, merkt man unter anderem daran, dass sie auf ihrer Seite "Tropisch, Christlicher Death Metal" als Genre und "Rauchen & Reisen" als Interesse angeben und ihre Biographie/Beschreibung mit "Willkommen in einer Welt, in der knusprig gebackene Bassdrums den Ton angeben!" eingeleitet wird! Hinter dem Pseudonym CASCANDY steckt Tausendsassa Andreas Henneberg, der auch hinter The Glitz, Hennon und Voltage Musique steckt. Man kennt Cascandy durch seine regelmäßigen Releases auf dem Label Monaberry. Sein typischer Sound liegt irgendwo zwischen House, TechHouse und Minimal. Der Vollblut-Live-Act hat seine ganzen Drum-Machines, Controllers und Sequencers dabei - einfach nur mit einem Laptop, das geht bei ihm nicht!
Die Frankfurter Techno-Granate MONOLOC besticht durch Releases auf Chris Liebing’s Label CLR, Synewave, MultiVitamins, Micro.fon oder Droid. Im Jahre 2008 gründete Monoloc zudem sein eigenes Label “Smallroom Music”, auf dem Künstler wie Maetrik, Alexi Delano, Elon, Ascion, Brian Sanhaji, Emerson, Matt Star und andere veröffentlichen. Monoloc zählt seit geraumer Zeit zum festen Teil der CLR-Truppe rund um Chris Liebing, und das sicher nicht ohne Grund, denn Monoloc weiß jeden Techno-Floor mächtig zu rocken!
Auch BJÖRN TORWELLEN zählt mittlerweile zu den festen Größen der deutschen Technoszene. Der für ihn charakteristische ehrliche Sound entspricht einerseits seiner Persönlichkeit und ist anderseits aus deutschen, sowie europäischen Events und Clubs nicht mehr wegzudenken. Im Oktober 2013 erschien sein Album «Metacollapse» auf Nachtstrom, die anschließende Albumtour führte in einmal queer durch die Clubs Europas.
THOMAS HOFFKNECHT ist das neue Gesicht von «Dmom» und «Delta Code» mit großem Talent. Aus dem hohen Norden Deutschlands, Hamburg, debütiert er mit einer eindrucksvollen Portion Funkyness und Frische in seinen Sets, sowie ordentlichem Druck.
Zahlreiche lokale Acts runden das Programm auf 3 Floors ab.

Afterhour ab 06Uhr im KGB Klub mit Larry BAAAAM (AAAAH! Records / Hamburg) und Anina Owly (AAAAH! Records / Drifter´s Club).

Tickets gibt es bis 31.01. zum «early bird» Tarif, alle Infos zu den Preisen und Vorverkaufsstellen findet Ihr hier:

Eintritt:

Early Bird: bis 31.01. fĂĽr nur 10,- Euro (+ VVK-Geb.)
VVK; ab 01.02. fĂĽr 12,- Euro (+ VVK-Geb.)

VVK bei:
Reservix: www.reservix.de + an allen offiziellen Vorverkaufsstellen des Reservix-Netzwerkes (siehe: www.reservix.de/vorverkaufsstellen - einfach die ersten zwei Ziffern Eurer Postleitzahl eingeben und die nächsten Stellen in Eurer Umgebung werden angezeigt!)
Freiburg: YumYum

Abendkasse = 15,- Euro

Shuttlebus: kostenloser Shuttlebus ab Konzerthaus FR zum Stinnes Park (Start: 22.00 h, fährt im 30-Minuten-Takt)

Event @ Facebook: www.facebook.com/events/527865067321136

ACHTUNG:
Wir verlosen 3 x 1 Freieintritt unter unseren Lesern. DafĂĽr bis 3.3. mit dem Kontaktformular mit dem Betreff "Tanzallianz" schreiben, Name und Adresse dazu. Viel GlĂĽck!
Mehr
 

 
Konzerttipp: „Kaprice“ im Schloss Reinach Freiburg
Gitarre, Cajon & Stimme – Mehr brauchen „Kaprice“ auf der Bühne nicht!

Freiburger Jazz-Pop-Trio mit Sängerin Irina Mut bringt „Musik hautnah“ nach Schloss Reinach

Musik braucht manchmal nicht viel Aufwand, um ihren Zauber zu entfalten: Wenn das Freiburger Jazz-Pop-Trio „Kaprice“ die Bühne betritt, dann reichen schon ein Cajon, eine Gitarre und die Stimme von Irina Mut, um das Publikum in den Bann zu ziehen. „Kaprice“ nennen es ihre „akustische Ruhezone“, die den Alltag kurz anhält und die Zuhörer ein Stückchen über dem Boden schweben lässt...

„Schuld“ daran ist vor allem die samtig weiche Stimme Irina Muts, die begleitet von Berthold Klein an der Gitarre und Rolf Zsigmondy am Cajon ein Jazzerlebnis nicht nur für Jazzliebhaber ist.

Im Gegenteil: Irina Mut hat als Kind einer Musikerfamilie früh gelernt, ihre Ohren und ihr Herz offen zu halten für die verschiedensten Einflüsse: Hip-Hop Elemente, Bossa Nova und Pop gehören zu ihrer Jazz-Welt ganz selbstverständlich mit dazu und machen ihre Musik mal „funky", mal „lässig und chillig". Dass Irina Mut auch noch selbst komponiert überrascht da schon keinen mehr...Genauso wenig wie die Tatsache, dass ihre beiden Begleiter schon mit Größen wie Gary Barone oder Joan Orleans gearbeitet haben!

„Kaprice“ spielen am Donnerstag, 6. März 2014 im Rahmen der Reihe „Musik hautnah“ um 20.00 Uhr im „Zehntkeller“ in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 10,- €.
Mehr
 

 
Freiburg: Öffentliche Versteigerung von Fundfahrrädern, Fundschmuck & Fundsachen
Montag, 17. Februar, 13 Uhr,
Haus der Begegnung, Habichtweg 48

Am Montag, den 17. Februar, werden ab 13 Uhr im Haus der Begegnung, Habichtweg 48 in 79110 Freiburg, rund 80 Fundfahrräder sowie Fundschmuck und Fundsachen aller Art öffentlich gegen Barzahlung versteigert.

Die Fundfahrräder können von 12 bis 13 Uhr am Versteigerungsort besichtigt werden. Zum Versteigerungsbetrag wird ein Aufgeld von 10 Prozent erhoben.
 
 

 
Veranstaltungstipp: Murat Coşkun und Bettina Castaño
Frame drum meets… Flamenco

im EWERK Freiburg, Saal
am Sonntag, 9. Februar um 20.00 Uhr

Murat Coşkun präsentiert: Frame drum meets…!
In seiner Duo-Konzertreihe lädt der Freiburger Perkussionist jeweils einen besonderen Duo-Partner zum Dialog mit seinen Rahmentrommeln ein. Musikalische Begegnungen dieser Art sind selten auf Konzertbühnen zu finden – ein Zwiegespräch unter Freunden und künstlerisch auf Augenhöhe. Ein außergewöhnliches Erlebnis ist garantiert!

Frame drum meets … Flamenco
Der international renommierte Rahmentrommler und World-Percussionist Murat Coşkun begegnet an diesem Abend der mehrfach ausgezeichneten Ausnahme-Tänzerin Bettina Castaño. 2013 Gast auf dem internationalen Rahmentrommelfestival Tamburi Mundi, hat sich die in Spanien lebende Tänzerin mit ihrer ausdrucksstarken Körpersprache bereits in die Herzen des Freiburger Publikums getanzt. Sie zählt zu den auĂźergewöhnlichsten und facettenreichsten Flamencotänzerinnen der neuen Generation. Als Flamenco-Spezialistin ist sie auf den groĂźen Festivals der Welt zu Hause, aus ihrer engen Zusammenarbeit mit internationalen Perkussionisten hat sie ihre Palmas (das rhythmische Klatschen beim Flamenco-Tanz) auf spektakuläre Weise erweitert und mit ihrem reichen Erfahrungsschatz angereichert.
Ihre erste Begegnung mit Murat Coskun liegt 8 Jahre zurück: ein Flamenco-Festival in Sevilla, wofür sie gemeinsam zwei Duo-Stücke erarbeitet hatten. Nun präsentieren sie ein speziell für Freiburg erarbeitetes Programm: eine Symbiose aus Perkussion und Flamenco, ein Ohr- und Augenschmaus!

EINTRITT € 15 / € 10 (erm.) KARTEN BZ-Kartenservice
Mehr
 

 
Safer Internet Day 2014: „Gemeinsam für ein besseres Internet“
Aktionstag mit Workshops im Museum fĂĽr Kommunikation Frankfurt

Am 11. Februar 2014 findet wieder der jährliche internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres Internet" ("Let's create a better internet together") bündelt die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema "Sicherheit im Netz". Im Museum für Kommunikation Frankfurt werden in Kooperation mit klicksafe.de, der Polizeilichen Beratungsstelle der Stadt Frankfurt, klicktipps.net, jugendschutz.net und sicher-dein-web.de Workshops zum Thema Sicherheit im Netz und Datenschutz angeboten. Eingeladen sind insbesondere Schulklassen und Lehrer, aber auch interessierte Gruppen und Einzelbesucher. Um 9.30 Uhr und um 12 Uhr findet jeweils eine Vorstellung des multimedialen Vortrags „ICH-LABOR 1/2/3-Identität und Social Media“ statt. Hier wird der Einfluss von Social Media wie beispielsweise facebook bei der Identitätssuche von Jugendlichen thematisiert. Präsentiert wird der Vortrag von zwei „Wissenschaftlern“ und zwei professionellen Nachwuchsschauspielerinnen. In insgesamt drei Workshoprunden können folgende Stationen durchlaufen werden: „What´s up-Apps und was sie über dich wissen?“ mit sicher-dein-web.de, „Kostenfalle Handy“ mit Stefan Hantschmann von der Polizeilichen Beratungsstelle der Stadt Frankfurt sowie ein Infostand mit Quiz von klicktipps.net und Jugendschutz.net.

11. Februar 2014, 9:30 – 13:15 Uhr
Kosten: nur der normale Museumseintritt
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger