Prolixletter
Samstag, 13. September 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Frankfurt: Reisen um die Welt, zum Mond und in die Zukunft
Ferienprogramm im Museum fĂĽr Kommunikation Frankfurt

Vom 27. Juli bis 3. September bietet das Museum fĂĽr Kommunikation Workshops, die
der Langeweile in den großen Ferien keine Chance lassen! Wer nicht wegfährt, muss auf
das Urlaubsfeeling nicht verzichten, und wer von einer Reise zurĂĽckkehrt, kann die
Eindrücke verarbeiten – denn im Rahmen der Ausstellung „In 80 Tagen um die Welt. Der
Jules-Verne-Code“ dreht sich im Museum alles um das Thema Reisen und Entdecken.
In der Sommerferienwoche „Welt(en)entdecker“ darf nicht nur à la Phileas Fogg um die
Erde gereist werden, sondern auch in die Zukunft, zum Mond oder zum Mittelpunkt der
Erde. Auf dem Programm stehen Geocaching, Fotostories, der Dreh von Videos und die
Gestaltung von Videogames. NatĂĽrlich werden auch die Ausstellungen des Museums
erkundet.

Mit einem HeiĂźluftballon, Dampfschiffen und Elefanten ging es im 19. Jahrhundert
einmal um die Erdkugel. Wie schnell kann man heute um die Erde reisen? Welche
Abenteuer erwarten die Reisenden in Indien, China und Amerika im Jahr 2015? Diese
Fragen können den Teilnehmern am Trickfilmworkshop „Phileas Fogg reist ins Jahr 2015“
als Inspiration dienen. Mit den Papiertheaterfiguren aus dem berühmten Roman „In 80
Tagen um die Welt“ und selbst gestalteten Kulissen entsteht ein Trickfilm.
Nach dem Urlaub ist es Zeit für ein „Reise(tage)buch: analog und digital“. In einem selbst
gestalteten Scrapbook werden die Reisen und Ferienerlebnisse mit Fotos festgehalten.
DarĂĽber hinaus wird die Reiseroute digital gestaltet und eine Storymap erstellt.
Die Kinderwerkstatt des Museums hat während der gesamten Sommerferien geöffnet.
Immer von Dienstag bis Sonntag lädt der Mitmachbereich zum Telefonieren, Erfinden,
Morsen, Basteln, Anfassen, Ausprobieren und selbst aktiv werden ein. Das Thema in den
„Weltreise“ ist hier präsent, an den Kreativtischen wird rund um den Globus gebastelt,
gestaltet und gewerkelt.

Während junge Besucher diese vielfältigen Angebote nutzen, gibt es natürlich auch für
die Junggebliebenen viel zu entdecken: Die Ausstellung „In 80 Dingen um die Welt. Der
Jules-Verne-Code“ ermöglicht über faszinierende Objekte aus den Sammlungen der
Museen fĂĽr Kommunikation einen ganz neuen Blick auf die Globalisierung. FĂĽr Freunde
der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung gibt es eine Auswahl der Siegerarbeiten des
diesjährigen DOCMA-Awards in der Ausstellung „Im Blitzlicht - Wenn Privates öffentlich
wird“ zu bestaunen, und die Dauerausstellung lädt zur Reise durch die Mediengeschichte
ein. Nach dem Besuch lockt das Museumscafé mit selbstgemachten Köstlichkeiten auf
der Sonnenterrasse.

Termine:
Sommerferienwoche Welt(en)entdecker
27.-31. August, jeweils 9-16 Uhr
Alter: 8-12 Jahre
Kosten: 125 Euro inkl. Mittagessen

Trickfilmworkshop: Phileas Fogg reist ins Jahr 2015
25.+26. August, jeweils 10-16 Uhr
Alter: ab 10 Jahre
Kosten: 45 Euro, zzgl. Museumseintritt

Reise(tage)buch: analog und digital
2.+3. September, jeweils 10-16 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: 45 Euro, zzgl. Museumseintritt

Kinderwerkstatt: Interaktiv - kommunikativ
Di-So, während der Öffnungszeiten
Alter: ab 4 Jahren, unter 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
Kosten: 2,50 € pro Kind, 1,50 € pro Begleitperson

Anmeldung und Infos zu allen Veranstaltungen: (0 69) 60 60 499 oder buchungenmkf@mspt.de
Mehr
 

 
Bad Krozingen: Semino Rossi & Reiner Kirsten
Galaabend – Open Air im Park

Die Fans der Schlager- und Volksmusikszene dürfen sich auf einen Galaabend am Donnerstag, den 23. Juli 2015 ab 20.00 Uhr mit Reiner Kirsten und dem berühmten argentinischen Sänger Semino Rossi im Rahmen des Open Air im Park in Bad Krozingen freuen.

Reiner Kirsten, der smarte Sonnyboy aus dem Schwarzwald, feierte 2011 sein 15-jähriges Bühnenjubiläum als Solo-Interpret. Mit seiner musikalischen Familie, der Schwarzwaldfamilie Jäkle, ist er schon von Kindesbeinen an auf Tour. Doch seit über zehn Jahren behauptet er nun seinen eigenen festen Platz in der Szene des volkstümlichen Schlagers. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme, seinem umwerfenden Charme und melodiösen Titeln wie „Träumer wie Du“ begeistert er sein Publikum. Viele musikalische Erfolge liegen bereits hinter ihm. Mehrfach erreichte er das Finale des Grand Prix der Volksmusik oder siegte in den Volkstümlichen Hitparaden von ZDF und ORF sowie in der Schlagerparade der Volksmusik in der ARD. Im Kurpark wird er seine neue CD „Ein Geschenk des Himmels vorstellen“ aber natürlich auch seine bisherigen Hits präsentieren.

Semino Rossi ist einer der bekanntesten Schlagersänger in Deutschland und gehört seit gut 10 Jahren mit seiner einzigartigen Tenorstimme zu den Top-Stars des deutschen Schlagers. Er kombiniert deutschen Schlager mit internationaler Popmusik und lateinamerikanischem Spirit. Gold- und Platinalben pflastern seinen Erfolgsweg.

Mit seinem Album „Tausend Rosen für Dich“ wurde Semino Rossi 2005 zum Senkrechtstarter, es blieb mehrere Wochen in den Top Ten der deutschen Albumcharts, später bekam er dafür u.a. den deutschen „Echo“ und den österreichischen „Amadeus“. Im November 2005 erschien Semino Rossis Weihnachtsalbum „Feliz Navidad“, das in Österreich sofort Goldstatus erreichte. In Deutschland hielt sich das Album sechs Wochen in den Top 100 und erlang ebenfalls Goldstatuts. Im Juli 2006 gelang ihm mit dem Song „Ich denk an Dich“ erstmals ein NummerEins-Hit in Deutschland und Österreich. Ebenfalls 2006 bekam er den Publikumspreis „Goldene Henne“. 2009 bekam Semino Rossi zum dritten Mal in Folge den Leserpreis „Goldener Enzian“. Semino Rossi war somit der erste Interpret, der den Hattrick schaffte. Im August 2009 wurde das Album „Die Liebe bleibt“ veröffentlicht und stürmte daraufhin die Charts. In Österreich belegte Semino damit den 1. Platz und das vor den Megasellern Michael Jackson und Whitney Houston. In Deutschland lieferte er sich ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Whitney Houston und wurde nur knapp von dem Weltstar auf Platz 2 verwiesen. Es folgten das Album „Augenblicke“ und viele weitere Preise. Sein neuestes Album „Symphonie des Lebens“ wurde in Zusammenarbeit mit Dieter Bohlen produziert.

Für 2015 hat Semino Rossi keine Solotournee geplant und tritt nach heutigem Stand in BadenWürttemberg nur in Bad Krozingen auf. Mit Songs wie „Rot sind die Rosen“, „Bella Romantica“ oder „Sierra Madre Del Sur“ wird er für eine einzigartige Atmosphäre im Kurpark sorgen.

Informationen und Tickets fĂĽr die Veranstaltung gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Telefon: 07633 4008-164 sowie im Internet unter www.bad-krozingen.info
Mehr
 

 
Hochschwarzwälder Familienfest in Lenzkirch
Per GPS auf Schatzsuche gehen, auf dem Rücken eines Ponys die Natur erkunden oder kreativ an Holzfiguren basteln: Das sind nur drei von mehr als 20 Angeboten beim „Hochschwarzwälder Familienfest“. Die kostenlose Veranstaltung am 26. Juli 2015 in Lenzkirch im südlichen Schwarzwald richtet sich an Familien mit Kindern bis 15 Jahre. Mehr Infos unter Tel. 07652.12060
Mehr
 

 
Freiburg: Traditionelles BENEFIZ-TISCHTENNIS-TURNIER
Mitmachen und spielend helfen am 26. Juli 2015 !

Es ist wieder soweit! Ran an die Platten und mit der Teilnahme am jährlich stattfindenden Tischtennis-Turnier im Strandbad den Förderverein krebskranker Kinder unterstützen. Alle Freiburger/Innen sind hierzu herzlich eingeladen. Das Startgeld von 5 Euro pro Person (bei Spontanteilnahme 10 Euro) kommt zu 100% dem Förderverein krebskranker Kinder zugute.

Ralf Klausmann, Geschäftsführer des Freiburger Stadtbau Verbundes: „Spaß haben und Gutes tun – unter diesem Motto rufen wir gemeinsam mit Adolf Seger alle zum traditionellen Benefiz-Tischtennis-Turnier auf!“ – das Turnier findet bereits zum sechsten Mal statt. Klausmann dankt allen freiwilligen Helfern und Stammspielern, ohne die dieses sportliche Ereignis für einen guten Zweck nicht möglich wäre.

Oberbürgermeister Dieter Salomon ist in diesem Jahr der prominenteste Gast des Benefiz-Tischtennis-Turniers im Strandbad. „Kinder sind unsere Zukunft, daher ist es mir eine besondere Ehre, diese einzigartige Spendenaktion unter der Schirmherrschaft von Adolf Seger, zu unterstützen!“

Neben den vielen monetären Spenden von Sponsoren aus der Wirtschaft gehen die Einnahmen des Startgeldes zu 100% an den Förderverein. Oliver Heintz, Geschäftsleiter der Regio Bäder GmbH und des KEIDEL Bades, heißt alle herzlich Willkommen: „Es geht darum, gemeinsam aktiv die Freizeit zu gestalten und gleichzeitig für eine gute Sache zu kämpfen, nämlich für den Förderverein krebskranker Kinder mit all seinen ehrenamtlichen Helfern.“

Adolf Seger, Schirmherr der Veranstaltung und selbst täglich aktiver Tischtennisspieler im Strandbad, ruft auch in diesem Jahr wieder alle Tischtennis-Freunde auf, sich zum Benefizturnier anzumelden. „Mitmachen und spielend helfen – unter diesem Motto möchten wir in diesem Jahr mehrere tausend Euro für die Kinder sammeln.“

Ulrich von Kirchbach, BĂĽrgermeister fĂĽr Kultur, Integration, Soziales und Senioren, wird sich an diesem Tag ebenfalls in sportlicher Montur aktiv an der Spendenaktion beteiligen.

Als Anreiz zum Mitmachen winken tolle Preise. So können sich die Gewinner unter anderem über eine Saisonkarte für die Freiburger Freibäder 2016 und eine persönliche historische Kabine im Strandbad Freiburg freuen.

Mitzubringen sind gute Laune, Tischtennisschläger und fünf Euro Startgeld, das zu 100% dem Förderverein krebskranker Kinder gestiftet wird. Alle Kurzentschlossenen zahlen am Veranstaltungstag ein Startgeld von 10 Euro.

Voranmeldung unter: www.badeninfreiburg.de, direkt im Strandbad, Schwarzwaldstrasse 195, 79117 Freiburg oder per E-Mail an marketing.baden@fsb-fr.de. Anmeldeschluss ist Freitag, der 24. Juli.
Mehr
 

 
Freiburg: Zwei Freiluftkonzerte
Am Sonntag, 26. Juli, gibt es zwei Freiluftkonzerte. Um 11 Uhr
spielt die Akkordeon-Gilde Freiburg im Musikpavillon im
Stadtgarten. Dirigentin ist Sabine Schmitt. Ebenfalls um 11 Uhr
spielt der Musikverein Freiburg-Landwasser am Waldsee. Dirigent
ist Thomas Bauser.

Informationen zu den einzelnen Terminen und auftretenden
Musikvereinen unter www.freiburg.de/konzerte-im-freien .
Mehr
 

 
Rust: Sommershow „Imperio“ im Europa-Park
Weltklasse Akrobatik im Sonnenuntergang

Ab dem 31. Juli 2015 verzaubert die eigens inszenierte Sommershow „Imperio" die Gäste allabendlich. Das Spektakel findet im italienischen Ambiente des 4-Sterne Superior Hotel Colosseo statt. Im Mittelpunkt der Story steht der berühmte italienische Abenteurer Marco Polo und dessen abenteuerliche Reise vom geheimnisvollen Persien bis ins exotische China. Dabei verwandelt sich die Piazza zu einer großen Showbühne mit Tanz, atemberaubendem Gesang und erstklassiger Akrobatik.

„Imperio“ zeigt die Erlebnisberichte des italienischen Reisenden Marco Polo mit außergewöhnlicher Akrobatik, beeindruckenden Stimmen und modernster Projektionstechnik. Der Kolosseumbogen auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotel Colosseo verwandelt sich mit Hilfe aufwendigster Technik in einen chinesischen Palast. Internationale Künstler garantieren artistische Highlights, ob in der Wasserkugel oder am Chinesischen Double Pole. Der live-Gesang von Gabriella Mezöfi und Juan Ricondo sorgt für Gänsehautmomente pur. Durch mitreißende Tanzeinlagen des Europa-Park Balletts und Pyroeffekte ist ein Showvergnügen der Extraklasse garantiert.

Zur Sommershow „Imperio“ sind alle Übernachtungsgäste der Europa-Park Hotels, alle Show-Liebhaber und Abendbesucher eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Show findet vom 31. Juli bis zum 13. September täglich um 21.30 Uhr statt.

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2015 noch bis zum 8. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822/ 77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de
Mehr
 

 
Rust: Marlon Roudette rockt Music@Park
Für Musikfans und Partylöwen

Nervenkitzel auf der Achterbahn „Silver Star“, exklusive Konzerte, Party bis in die frühen Morgenstunden und das alles für 24,00 Euro: Music@Park, das Mega-Event von Radio Regenbogen im Europa-Park ist zurück! Auf der Bühne werden am 08. August 2015 Marlon Roudette, Mark Forster und Glasperlenspiel für eine einmalige Atmosphäre zwischen den unzähligen Europa-Park Attraktionen sorgen. Auch abseits der Bühnen hat Music@Park einiges zu bieten: Im „Grill & Chill“ Bereich können Besucher bei entspannten Gesprächen und leckerem Grillgut unter freiem Himmel ihre Energiereserven aufladen, auf dem Dancefloor wird das Team von bigFM Urban Club Beats bis in die frühen Morgenstunden für Partylaune sorgen.

Erst Achterbahn-Nervenkitzel, dann mit einem echten Superstar beim Konzert abrocken und später bis in die Morgenstunden tanzen – oder gechillt Grillen: Radio Regenbogen und der Europa-Park machen diese Kombi möglich. Doch bevor in der Europa-Park Arena und im Sala Bianca die gigantische Live-Party startet, geht es für die Music@Park Besucher ab 17 Uhr erst mal zum Warm-Up. Zwei Stunden lang können Partygänger kostenlos die Attraktionen von Deutschlands größtem Freizeitpark nutzen und ihren Adrenalinspiegel in die Höhe peitschen. Wer mehr Ausdauer hat, kann mit dem Kombi-Ticket für 57,00 Euro den ganzen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark verbringen und anschließend abfeiern.

Das Highlight in der Europa-Park Arena ist Marlon Roudette. Regelmäßig liefert der Londoner seinen Fans mit Songs wie „New Age“ absolute Mega-Hits. Auch im vergangenen Jahr dominierte er die Charts. „When the Beat Drops Out“ stieg direkt auf dem Spitzenplatz der deutschen Singelcharts ein.
Gemeinsam mit Rap-Superstar Sido landete Mark Forster mit „Au Revoir“ einen absoluten Hit. Als Juror bei „The Voice Kids“ macht er Nachwuchs-Gesangstalente fit für die Bühne und bei Music@Park wird Mark Forster in diesem Jahr für Begeisterung sorgen.
Mit der Hit-Single „Echt“ startete Glasperlenspiel vor vier Jahren ihre beispielslose Karriere. Vier goldene Schallplatten, zahlreiche Auszeichnungen, gefeierte Konzerte – Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg haben sich mit ihrem einnehmenden Elektropop aus fassbaren Texten und unfassbaren Melodien eine eigene Nische geschaffen, welche sie am 8. August 2015 im Europa-Park zum Besten geben.

Tipp fĂĽr Urban Music Fans: Im Sala Bianca sorgen die DJs Banks and Rawdriguez und DJ P. aus dem bigFM-Team bis in die Morgenstunden fĂĽr die biggsten Beats!

Tickets fĂĽr das Top-Event im Europa-Park gibt es unter www.regenbogen.de oder bei der Ticket-Line 07822 - 77 66 97.

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2015 bis zum 08. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822/ 77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de.
Mehr
 

 
Freiburg: klong – 6. Freiburger Kindermusikfestival
Eine Woche voller Musik vom 20. bis 24. Juli

15 Schulklassen mit dabei – Höhepunkt und Abschluss ist
der Sonntag, 26. Juli im Theater Freiburg

Freiburg „klongt“ wieder! Vom 20. bis 24. Juli werden die
SchulbĂĽcher gegen Instrumente, Stimmen und Trommeln
getauscht – denn es liegt Musik in der Luft.

15 Schulklassen aus Stadt und Umland sind beim 6. klong
dabei. Professionelle Musikerinnen und Musiker kommen fĂĽr
eine Woche in die Klassen und bringen Klangabenteuer und
musikalische Entdeckungsreisen mit: zum Beispiel Rhythmen
aus aller Welt, Lieder aus verschiedenen Ländern, das
Schreiben eines eigenen Songs oder die Vertonung einer
Geschichte.

Doch nicht nur Profis bringen in der klong-Woche mehr Musik
in die Schulen: Hoch talentierte junge Musikerinnen und
Musiker geben über zehn kurze „Pausenkonzerte“ an
verschiedenen Schulen in Freiburg und Umgebung. Das
Angebot wird abgerundet durch Besuche in
Instrumentenbauwerkstätten und beim Freiburger
Barockorchester im Ensemblehaus.

Zusätzlich zu den 13 Freiburger Schulklassen nehmen auch
wieder Schulen aus der Umgebung von Freiburg an klong teil.
Mit Klassen aus Vörstetten und Waldkirch geht klong erneut in
die Region.

Der Sonntag 26. Juli, ist Highlight und Abschluss des Festivals
zugleich: Ab 11 Uhr wird das Theater Freiburg ganz im Zeichen
von klong stehen. Das Programm ist bunt und vielfältig: Neben
den zahlreichen Workshop-Präsentationen der teilnehmenden
Schulklassen können Kinder, Eltern, Geschwister und Freunde
Musiktheater und Konzerte erleben, Instrumente ausprobieren,
an Büchertischen stöbern, Instrumentenbauern über die
Schulter schauen, singen, trommeln und sogar eine eigene
Partitur gestalten, die von professionellen Musikern zum Klingen
gebracht wird.

Das Kinderorchester des Theater Freiburg und zwei
Freiburger Schulklassen eröffnen das Festival um 11 Uhr im
GroĂźen Haus mit StĂĽcken aus Klassik, Weltmusik und mit
Selbstkomponierten zum Zuhören und Mitsingen. Um 12.45
Uhr gibt es Blasmusik einmal ganz anders auf dem
Theatervorplatz zu hören. Dort spielt die Maddis’son Brass
Band und bringt mit Ska- und Balkansounds unplugged ihr
Publikum zum Mitwippen, während Battista & Schmidt und die
Freie demokratische Schule Kapriole mit WĂĽrstchen, Kaffee
und Kuchen fĂĽr das leibliche Wohl sorgen. Um 13.30 Uhr
betreten der WeiĂźclown und sein tollpatschiger Freund
zusammen mit Musikern des Philharmonischen Orchesters die
große Bühne und spielen und erzählen Phantastisches aus
dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns. Klein aber
fein geht es in der KammerbĂĽhne zu, wenn das georgische
Märchen vom Floh und der Ameise von einem Erzähler, einer
Tänzerin, einem Streichquartett und vielen Puppen
abwechselnd auf Deutsch und Georgisch erzählt wird.

Alle Veranstaltungen am Sonntag, 26. Juli, sind kostenlos.

Das gesamte klong-Programm und weitere Informationen gibt
es unter www.freiburg.de/klong sowie beim Kulturamt unter der
Telefonnummer: 201-2101 oder per E-Mail unter
kulturamt@stadt.freiburg.de.

Klong ist ein gemeinsames Projekt von Kulturamt und Theater
in Kooperation mit „mehrklang – Gesellschaft für neue Musik“.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger