|

Veranstaltungen
| | | Theatertipp: „Glaub jo net wer du bisch!“ | Hannes und der Bürgermeister mit neuem Programm im Europa-Park
Am 20. und 21. April 2015 gastieren Hannes und der Bürgermeister zum vierten Mal im Europa-Park Dome. Die erfolgreiche Sketch- und Theaterproduktion mit Albin Braig als Hannes und Karl-Heinz Hartmann als Bürgermeister verspricht jede Menge Lachsalven und schwäbische Spitzenunterhaltung. Den musikalischen Teil des Abends bestreiten in bewährter Manier die vier Haus- und Hofmusikanten von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“.
Hierarchie hin, Hierarchie her: "Hannes und der Bürgermeister" muss es heißen, nicht etwa umgekehrt. Mag auch der Bürgermeister eines kleinen, bescheidenen Städtchens im Schwäbischen sich als würdige Amtsperson fühlen und ist der Hannes auch nur der Amtsbote – wenn es irgendwo klemmt, erschallt der Ruf durch die Amtsräume: "Dr Hannes soll reikomma!" Die beiden Komödianten machten sich bereits mit diesem legendären Satz in den 80er Jahren einen Namen und wurden durch das SWR-Fernsehen bekannt.
Das Traum-Duo bewältigt seit vielen Jahren die täglichen Probleme eines kleinen, beschaulichen Städtchens im Schwäbischen. Ob die Jahrhundertfeier, der Tourismus, Steuern, Hochzeiten oder Betriebsausflüge, dem Bürgermeister liegt nichts so sehr am Herzen wie das Wohl seiner Bürger. Der Amtsbote Hannes weiß immer Rat, es gibt kein Thema, zu dem der Hannes nicht einen entsprechenden Kurs absolviert hätte - sehr zur Erheiterung der Zuschauer. Mit witzig-spritzigen und hintersinnigen Sketchen unterhalten Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister die Zuschauer.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von den vier Haus- und Hofmusikanten von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“.
Die Veranstaltung findet am 20. und 21. April um 20 Uhr im Europa-Park Dome statt, der Einlass beginnt ab 19 Uhr. Der Ticketpreis der Kategorie 2 beträgt 35,50 Euro.
Eintrittskarten sind über die Info- & Tickethotline unter der Nummer 07822/77-6697 erhältlich. Weitere Informationen unter www.europapark.de. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg-Munzingen: Kultur und Genuss auf Schloss Reinach | Open Air Konzertprogramm 2015 mit „Phil“, „Dire Strats“ und dem Dauerbrenner „Sweet Soul Music Revue“
„Musik hautnah“ im Zehntkeller, erfolgreiche Märkte und dazu zahlreiche, ganz unterschiedliche Kulturevents im Bankettsaal sorgen für viel Abwechslung im Veranstaltungskalender
Beatrix und René Gessler sind nicht nur erfolgreiche Hoteliers. Sie sind auch beide leidenschaftliche Musikliebhaber. „Als wir im Jahr 2007 das Hotel und Restaurant Schloss Reinach übernommen haben, war uns schnell klar, dass wir hier auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Musik- und Kulturveranstaltungen antreffen“, erinnert René Gessler sich. Vor allem der historische Innenhof des Hauses hat sich seither als ideal für Musik, Kultur und Märkte erwiesen. Der Käsemarkt im September und der Weihnachtsmarkt im Dezember sind längst überregional bekannte Veranstaltungen geworden, zu denen Jahr für Jahr tausende Besucher kommen.
Doch die besondere Liebe der Gesslers gilt der Musik. Schon seit Jahren finden im Innenhof des Schlosses im Sommer mit immer größerem Erfolg Open Air Konzert statt. In diesem Jahr stehen mit der Phil Collins und Genesis Covershow „Phil“ (8. Mai) und der Heidelberger Soulband „Sweet Soul Music Revue“ (4. Sep.) zweimal Stammgäste dieser Konzerte auf dem Programm. Neu im Sommerreigen ist das Konzert der „Dire Strats“ (31. Juli), die sich – der Name lässt es schon vermuten – der Musik von Mark Knopfler und seinen „Dire Straits“ verschrieben haben: Die Band hat seit 2004 über 500 Auftritte absolviert und 2011 in Koblenz einen bundesweiten Wettbewerb für Cover-Bands mit über 100 Teilnehmern souverän gewonnen. „Diese Band, die wir in diesem Jahr zum ersten Mal in unseren Schlosshof holen konnten, ist ein gutes Beispiel für die außergewöhnliche Qualität, auf die wir bei unseren Open Airs setzen“, freut sich Schloss Reinach-Juniorchef Johannes Gessler. Es gehe bei den großen Konzerten immer darum, dem Publikum erstklassige Unterhaltung gepaart mit einem wunderbaren Ambiente zu bieten.
Das Konzept hat sich längst bewährt, vor allem die Konzerte der „Sweet Soul Music Revue“, deren Besetzung in jedem Jahr neue, großartige Überraschungen bei den Sängerinnen und Sängern bietet, sind in Freiburg längst eine feste Größe und regelmäßig ausverkauft. „Durch die Möglichkeit, den Konzertbesuch mit einem Menü in unseren Restaurants, aber eben auch einfach mit einem Bier vom Fass und einer Wurst vom Grill genießen zu können, kommt hier jeder ganz nach seinem Geschmack auf seine Kosten“, freut Hotelier René Gessler sich.
Ein weiterer Bestandteil des Kulturprogramms ist die Konzertreihe „Musik hautnah“, immer am ersten Donnerstagabend im Monat im Zehntkeller unterm Sternerestaurant „s Herrehus“ in Schloss Reinach. Hier kommt vor allem der Jazz zu seinem Recht, betont Jazz-Liebhaberin Beatrix Gessler: „Die Bandbreite reicht vom Bebop und Modern Jazz über verschiedene Trios mit Gesang bis hin zu Pop, Rock und Blues“. Ein besonderes Anliegen ist es dabei, immer wieder jüngere, weniger bekannte Bands auf die Bühne zu bekommen. Im laufenden Jahr stehen im Rahmen von „Musik hautnah“ noch Auftritte von „Novi & Chris“ (2. April, Rock- und Popklassiker), Robert Ahl (4. Juni, Jazztrio), Nikolaus Halfmann (2. Juli, Jazz mit den „Pocket Brass Punks“), „Augustinum“ (1. Okt., Schlager, Folklore & Mundart) und „Barrel of Blues“ (5. Nov., Blues & Rock). Zweimal im Monat wird der beliebte Sonntagsbrunch im Bankettsaal in Schloss Reinach mit Pianomusik „live“ garniert. Dazu kommen mehrmals im Jahr Dinner-Krimis und immer wieder neue Kunst- und Genussformate, wie zuletzt im Februar das Dinner-Menü mit dem New-Age-Pianisten Enya Haas. „Ziel eines jeden engagierten Gastronomen und Hoteliers ist es sicherlich, seinen Gästen etwas Besonders zu bieten“, umschreibt René Gessler seine Philosophie. „Sei es nun in der Küche, mit besonderen Wellness-Angeboten oder mit einem einmaligen Ambiente. All das bieten wir im Hotel Schloss Reinach. Und mehr noch: Wir setzen mit unseren kulturellen Angeboten zusätzliche Akzente, die in dieser Form in unserer Region einmalig sein dürften.“ | Mehr | | | |
| | | | Freiburg-Munzingen: „Novi & Chris“ live bei „Musik hautnah“ | am Donnerstag, 2. April, ab 20.00 Uhr in Schloss Reinach
Zwei super Typen, zwei fantastische Stimmen, zwei virtuose Gitarren und jede Menge wunderbare Songs im Gepäck: Enrico Novi aus Freiburg und sein französischer Bühnenpartner Christian Clua sind jeder für sich gesehen schon lange auf den Bühnen innerhalb und außerhalb unserer Region unterwegs.
Während sich Novi in über 25 Jahren als Songwriter mit Band oder Solo einen Namen gemacht hat, war Christian Clua als vielseitiger, versierter Gitarrist bei zahlreichen Gruppen und Projekten engagiert. Er ist zudem in Frankreich mit seiner eigenen Band „Bee Box“ unterwegs und wird immer wieder von amerikanischen Bluesmusikern als Tourneegitarrist gebucht. Mit ihrem Duo „Novi & Chris“ bieten die beiden zusammen feinste vokale und gitarristische Harmonie bei ihren Interpretationen großer Klassiker der Pop- und Rockgeschichte. Und einiges mehr...denn klar ist: Gitarristen gibt es ja eigentlich wie Sand am mehr. Wenn zwei davon aber so schön miteinander arbeiten können wie Enrico Novi und Christian Clua, dann ist das eine ganz besondere und seltene Mixtur. Das deutsch-französische Gitarrenduo spielt ausgewählte Rock-Klassiker sowie stilvolle und zeitlose Popsongs wie „Wild World" von Cat Stevens, „Here comes the sun" von den Beatles oder „Brothers in Arms" von den Dire Straits, aber auch Songs aus eigener Feder. „Bluesige“ Improvisationen, satte Gitarrensounds und zwei starke Stimmen garantieren einen besonderen Genuss für alle Freunde handgemachter Musik!
„Novi & Chris“ spielen am Donnerstag, 2. April 2015 im Rahmen der Reihe „Musik hautnah“ um 20.00 Uhr im „Zehntkeller“ in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 10,- €.
Einen Vorgeschmack bietet diese Demoaufnahme von „Novi & Chris“ bei Youtube - klicke auf "mehr" ... | Mehr | | | |
| | | | Themenwochenende "Wer entscheidet, wer hier leben darf?" | Am 27. und 28. März werden wir am Theater Freiburg ein besonderes Themenwochenende zu Fragen von Migration, Bleiberecht, Interkultur und Identität veranstalten. Unter der Frage "Wer entscheidet, wer hier leben darf?" befragen wir Historiker, Soziologen, Journalisten und Theatermacher, präsentieren Premieren, Konzerte und Performances, hören Künstlerkollektiven und Flüchtlingen zu, und feiern nicht zuletzt die ein oder andere Party in der Passage46 und im Werkraum. Dazu gibt es subversive musikalische Einlagen, Installationen, einen großen thematischen Büchertisch, Publikumsgespräche und Begegnungsstätten. Besonders spannend sind der Besuch vom "Zentrum für politische Schönheit", von Wiener Flüchtlingen, die Jelineks Schutzbefohlene in ihre Muttersprachen (rück)übersetzen, von DJane Ipek, und dem preisgerkönten Gastspiel vom Maxim Gorki Theater "Common Ground".
Alle weiteren Infos unter "mehr" | Mehr | | | |
| | | | Max Mutzke rockt die Zielparty beim 12. FREIBURG MARATHON | Seit elf Jahren steht der FREIBURG MARATHON für eine einzigartige Kombination aus Lauf- und Musikevent. Auch bei der 12. Auflage der größten Laufveranstaltung Badens am 29. März 2015 heißt es wieder „Run & Rock“: 42 Bands auf der Marathonstrecke werden das Publikum unterhalten und die Läuferinnen und Läufer beflügeln. Und als Stargast mit dabei ist in diesem Jahr der deutsche Sänger, Songwriter und Musiker Max Mutzke: Der Schwarzwälder Soulsänger wurde 2004 bekannt, als er Deutschland beim European Son Contest ESC mit dem Titel “Can´t Wait until Tonight” vertrat und einen achtbaren 8. Platz erringen konnte.
Max Mutzkes Auftritt auf der Zielbühne beim Freiburg Marathon beginnt am 29. März um 15:30 Uhr auf dem Messegelände Freiburg. Der Eintritt ist frei! | | | | |
| | | | Freiburg: 31. Schwule Filmwoche 2015 | vom 29. April bis 6. Mai 2015 im Kino Kandelhof
Das älteste schwule Filmfest Deutschlands öffnet wieder seine Pforten! Derzeit werden noch fleißig Filme gesichtet, Verhandlungen geführt, gesucht, gefunden und wieder verworfen ... Aber in Kürze wird das Programm feststehen!
Fest steht aber bereits jetzt: die 31. Schwule Filmwoche Freiburg startet am Mittwoch, den 29. April 2015 und dauert eine gute Woche bis zum Mittwoch, den 6. Mai 2015 an - wie immer im Kino Kandelhof!
Gezeigt werden wieder über zwanzig Spielfilme und Dokumentationen, größtenteils Deutschland-Premieren, auf jeden Fall aber i.d.R. Freiburg-Premiere. Es werden Filme sein, die z.T. in Deutschland gar nicht in die Kinos kommen werden. Also oft ist es die "einzige Chance", den einen oder anderen Film überhaupt auf der Leinwand sehen zu können.
Die Veranstalter teilen mit:
"Wie in jeden Jahr präsentieren wir auch wieder ein exklusives Kurzfilm-Programm, was stets eine Art "Festival im Festival" darstellt!
Wir vergeben auch wieder den Publikumspreis - im letztes Jahr ging diese Ehrung an den schweizer Film "Der Kreis". Und wir erwarten wieder Gäste aus der Welt des Films, auch auf sie sind wir sehr gespannt.
Bei acht Tagen im Kinosessel brauchen wir auch etwas Bewegung, und so freuen wir uns auch auf unsere Filmparty, die am Donnerstag, 30. April 2015 stattfinden wird - unser "Tanz in den Mai"."
Das genaue Programm wird in Kürze bekannt geben. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Infos zu Eseln und Pferden sowie Rundgang durch den Oberwald | Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten am 20. und 22. März
Um Esel Casperle und seine Artgenossen sowie Pferde ganz allgemein geht es im Zoologischen Stadtgarten am Freitag, 20. März. Wer dabei sein möchte, sollte um 14.30 Uhr zum Streichelgehege beim Eingang Nord (Festplatz) kommen. Dort wartet das Tierpfleger-Team auf Mädchen und Jungen, aber auch auf alle anderen Interessierten. Es informiert 45 Minuten lang über Esel und Pferde und beantwortet Fragen. Für diese Veranstaltung muss nur der übliche Eintritt in den Zoologischen Stadtgarten bezahlt werden.
Zu einem fachkundigen Rundgang laden die Zooexperten für Sonntag, 22. März, in den Tierpark Oberwald ein. Wer sich der eineinhalbstündigen Führung zu Elch und Co. anschließen möchte, sollte um 14.30 Uhr zum Spielplatz „Affenplätzle“ kommen. Der Nachmittag ist kostenfrei, kleine Spenden vor Ort sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltungen sind Teil des Jubiläumsprogramms aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des Zoos Karlsruhe. Mehr zur Geschichte des Zoos sowie das Jubiläumsprogramm finden sich auf www.karlsruhe.de/zoologischerstadtgarten | Mehr | | | |
| | | | Rust: Großes Ballonfestival im Jubiläumsjahr | 40 Heißluftballons schweben über dem Europa-Park
Zum 40. Geburtstag des Europa-Park steigen 40 Heißluftballons in die Luft. Wer Deutschlands größten Freizeitpark, den Schwarzwald oder das Elsass aus der Vogelperspektive erleben möchte, der sollte sich das diesjährige Ballonfestival nicht entgehen lassen. 40 Heißluftballons färben vom 27. bis 29. März den Himmel über Rust. Dieses faszinierende Schauspiel können die Besucher nicht nur von unten, sondern bei einer Ballonfahrt auch von oben erleben.
Das 14. Ballonfestival des Europa-Park ist erneut sehr international besetzt: Die Heißluftballons, die rund 800 Meter hoch steigen, kommen aus Russland, Tschechien, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland, England, Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Für Abwechslung am Himmel sorgen die vielfältigen Formen der Heißluftballons: Ob Hase, Sparschwein, Gabelstapler, Matroschka, Schneewittchen oder die Raumstation Mir – sie alle gehören zu den außergewöhnlichen Formen, die neben den klassischen ovalen Ballons durch die Lüfte schweben und den Himmel in den buntesten Farben erstrahlen lassen.
Wer dieses faszinierende Spektakel nicht verpassen möchte, kann eine Ballonfahrt unter der Info- & Ticket-Hotline 07822/776697 buchen. Die Ballonfahrten dauern jeweils rund eine Stunde.
Wer schon immer einmal in die Luft steigen wollte, für den besteht bei entsprechenden Wetterverhältnissen am Freitag, 27. März abends, am Samstag, 28. März sowie am Sonntag, 29. März jeweils morgens und abends die Möglichkeit dazu. Regen, zu viel Wind, schlechte Sicht oder Gewitterwarnung lassen einen Start nicht zu.
Die Morgenfahrt kostet 130 Euro, die Abendfahrt 160 Euro pro Person. Das Mindestalter für die Ballonfahrt beträgt 12 Jahre.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2015 vom 28. März bis zum 8. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822/ 77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372
|
|
|