|
| |
Karlsruhe: Sich mit Fotokunst auseinandersetzen |
Führungen in Sonderausstellung der Städtischen Galerie
In der bis 30. Oktober laufenden Sonderausstellung „fotokunst aus der sammlung“ bietet die Städtische Galerie bis Ende August eine Reihe von Führungen an. Einstündige Rundgänge gibt es am Mittwoch, 17. August (Beginn 18 Uhr), am Freitag, 19. August (16 Uhr), am Sonntag, 21. August (15 Uhr), am Mittwoch, 24. August (11 Uhr), am Freitag, 26. August (16 Uhr), und am Sonntag, 28. August (15 Uhr). Zu halbstündigen Kurzführungen lädt die Galerie außerdem für Donnerstag, 18. und 25. August (jeweils 12.15 Uhr) ein. Pause macht die Kinderwerkstatt und zwar noch bis einschließlich 4. September. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Pferderennen in Iffezheim und Donaueschingen |
Ready, steady, go! Nur wer gut aus den Startlöchern kommt, hat bei der „Großen Woche“ auf der Galopprennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden Siegchancen. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe vom 27. August bis 4. September 2016 ist für Jockeys der „Longines Große Preis von Baden-Baden“: Am 4. September messen sich die besten Pferdesportler über 2400 Meter. Besucher können die Spannung steigern, indem sie „auf das richtige Pferd setzen“. Infos und Tickets unter Tel. 07721.275200
Auch Donaueschingen am Ostrand des Schwarzwaldes ist jedes Jahr Schauplatz einer der renommiertesten Reitsportveranstaltungen: Beim 60. „Internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier“ vom 15. bis 18. September 2016 ist für jeden Reitsportfan etwas dabei – ob Springreiten, Dressur oder Fahrwettbewerbe mit Vierspännern. Eröffnet wird das Turnier mit einem Festumzug durch die Donaueschinger Innenstadt. Mehr Infos und Tickets unter Tel. 0771.857221 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Gutach: Alte Höfe, altes Handwerk |
Spinnen, Bandweben, Strohflechten, Besenbinden, Stricken: Jeden Tag lässt sich im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach im Kinzigtal bei Vorführungen ein traditionelles Handwerk kennenlernen. Besucher können zudem erfahren, wie vor 400 Jahren auf Schwarzwälder Bauernhöfen gelebt, gewohnt und gearbeitet wurde. Für die kleinen Besucher bietet das im mittleren Schwarzwald gelegene Freilichtmuseum ein spezielles Ferienprogramm an. Bis 11. September 2016 dürfen Kinder beispielsweise ein Jojo bauen, einen Kreisel aus Holz fertigen und sich an Hinterglasmalerei üben.
Infos und Preise unter Tel. 07831.93560 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Fristen für Karten im Vorverkauf für das Lichterfest beachten |
Das Lichterfest findet vom 19. bis 21. August im Zoologischen Stadtgarten statt. Für das dreitägige Parkfest, das vom Gartenbauamt der Stadt in Kooperation mit der Karlsruhe Event GmbH veranstaltet wird, können sich Besucherinnen und Besucher Karten im Vorverkauf besorgen, sie müssen dabei jedoch Fristen beachten.
Online kann man ein Tickets unter www.tickets-lichterfest.de bis Dienstag, 16. August, für das Lichterfest am Freitag, 19. August, kaufen. Bis Mittwoch, 17. August, ist die Online-Bestellung für das Lichterfest am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, möglich.
Im Kundenzentrum der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen am Europaplatz Karlsruhe sind Lichterfest-Karten im Vorverkauf noch bis zum 18. August zu bekommen. Gleiches gilt für die Kassen des Zoologischen Stadtgartens am Hauptbahnhof und Kongresszentrum. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Filmtipp: "Der Staat gegen Fritz Bauer" |
Die Schwule Filmwoche Freiburg präsentiert als Sommer-Spezial: "Der Staat gegen Fritz Bauer" im Rahmen des Sommernachts-Kinos im Schwarzen Kloster Freiburg
Regie: Lars Kraume
Darsteller: Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg
Deutschland 2015, 105 min.
Montag, 22.08.
21:00 Uhr
1957 bekommt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen Tipp, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt er zu recherchieren. Doch die Akten verschwinden, es formiert sich Widerstand: Niemand in der jungen Bundesrepublik will den „Buchhalter des Todes“ vor Gericht sehen. Da nimmt Bauer Kontakt zum israelischen Geheimdienst Mossad auf… Packendes Porträt des großen Mannes, der die Verbrechen von Ausschwitz vor Gericht brachte.
Publikumspreis Locarno!
"David gegen Goliath - ein Glücksfall für Deutschland!" ASPEKTE |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Bayreuth: Zusatz-Konzert im Saal von Haus Wahnfried |
Die Harfenistin des Bayreuther Festspielorchesters Frederike Wagner und die Geigerin Eri Takeya spielen am Samstag, 13. August 2016 ab 11 Uhr im Saal von Haus Wahnfried.
Der Besuch ist im regulären Museumseintrittspreis enthalten.
Frederike Wagner (Harfe) studierte an der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Renie Yamahata, in Berlin bei Prof. Marie-Pierre Langlamet und mit einem Stipendium der Landesstiftung Baden-Württemberg am Conservatorio di Musica in Verona/Italien. Die Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise bei Internationalen Wettbewerben. Frederike Wagner war Stipendiatin der Karajan-Akademie Berlin und wirkte bei den Berliner Philharmonikern unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Claudio Abbado, Bernhard Haitink, André Prévin und Pierre Boulez mit.
Gastengagements beim Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem HR- und dem WDR-Sinfonieorchester Köln, dem Radiosinfonieorchester Stuttgart, dem Gewandhausorchester Leipzig und der Hamburger Staatsoper. Seit 2004 ist sie als Soloharfenistin am Staatstheater Stuttgart engagiert. 2011-2013 war sie als Soloharfenistin an der Königlichen Dänischen Oper in Kopenhagen tätig.
In diesem Jahr ist sie erstmals Mitglied im Bayreuther Festspielorchester.
Die japanische Geigerin Eri Takeya absolvierte ihre Ausbildung an der Tokyo National University und an der Musikhochschule Trossingen, wo sie das Konzertexamen ablegte und mit dem DAAD-Preis sowie dem Iris-Marquard-Preis ausgezeichnet wurde. Sie trat beim Algonquin International Music Festival (Canada), dem Akiyoshidai International Contemporary Music Festival (Japan), dem Lucerne Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Moers Jazz Festival sowie dem Ravenna Music Festival (Italien) auf.
2013 war sie Gastprofessorin der Barenboim-Said Foundation in Palästina. Sie ist Mitglied des Orquestra de la Comunitat Valenciana Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia (Spanien). |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Shopping and Barbecue in Bad Krozingen |
Mit dem original BBQ Truck
BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 12. August von 12.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, den 13. August 2016 von 11.00 bis 18.00 Uhr veranstalten die Kur und Bäder GmbH, der Gewerbeverband und die Stadt unter dem Motto „Shopping and Barbecue“ wieder ein besonderes Highlight in der Innenstadt Bad Krozingen. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
SC Sonderverkehr am 14. August |
Zur Saisoneröffnung des SC Freiburg mit dem Spiel gegen den AC Mailand bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) am 14. August Stadtbahn- Sonderverkehr an, die von der Elsässer Straße aus direkt bis zur Haltestelle „Römerhof“ fahren. Zwischen 15.04 Uhr (ab Elsässer Straße) fahren die Sonderwagen bis 15.54 Uhr im 10-Minuten-Takt. Auf der Linie 36, die über Hochdorf und March Richtung Freiburg fährt, werden zwischen Landwasser („Moosweiher“) und Elsässer Straße bedarfsorientierte Zusatzfahrten durchgeführt.
Nach Ende der Veranstaltung werden ab „Römerhof“ einige direkte Fahrten Richtung „Elsässer Straße angeboten. |
| |
| |
|