|

Veranstaltungen
| | | Freiburg 2030: Miteinander die Zukunft gestalten! | Einladung zum Zukunftsforum 2030 – von der Vision zum Reallabor am 19. Juni, 17 Uhr, Paulussaal
Startklar zur Umsetzung! Das Freiburger Reallaborkonzept „Nachhaltiges Ernährungssystem Freiburg 2030
Wie soll die Stadt von morgen aussehen? Um diese Frage geht es im Wettbewerb „Zukunftsstadt“, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2015 startete. Aus 168 eingereichten Bewerbungen konnte sich Freiburg als eine von bundesweit 20 Städten erfolgreich bis zur zweiten Wettbewerbsphase durchsetzen. Unter dem Motto „Freiburg 2030: Miteinander die Zukunft gestalten“ arbeiteten Wissenschaftler_innen, Praxisakteure und Bürger_innen transdisziplinär an der Vision von Freiburg 2030 entwickelt, konkretisiert und in ein Konzept zur Umsetzung gegossen.
Die Stadt Freiburg lädt, gemeinsam mit den Projektpartnern, Albert-Ludwigs-Universität, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, am kommenden Dienstag, 19.Juni, um 17 Uhr zum „Zukunftsforum 2030 – von der Vision zum Reallabor“, in den Paulussaal ein. In feierlichem Rahmen wird das erarbeitete Konzept des Freiburger Reallabors 2030 für die kommende Phase 3 im Kommunenwettbewerb Zukunftsstadt den der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Veranstaltung am kommenden Dienstag unter dem Motto des Reallabors: „Nachhaltiges Ernährungssystem Freiburg 2030“ ist öffentlich und wird viel Interessantes für Kopf, Gaumen, Mund und Hand bieten.
Alle weiteren Informationen zum Projekt Zukunftsstadt finden Sie unter: www.zukunftsstadt.freiburg.de
---------------------------------------
Reallabore sind eine neue Form der Vernetzung und Kooperation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Sie bauen auf eine problemorientierte Zusammenarbeiten zwischen wissenschaftlichen Fächern (Interdisziplinarität) und eine intensive Partizipation mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung etc. (Transdisziplinarität). Reallabore schaffen einen experimentellen Rahmen, daher der Begriff „Labor“, um vor Ort in ausgewählten Bereichen soziale Lernprozesse anzustoßen und vom Wissen zum Handeln zu gelangen.
------------------------------------------
BMBF Projekt Zukunftsstadt
Zukunftsforum 2030 – von der Vision zum Reallabor
Dienstag, 19. Juni 2018
Paulussaal, Dreisamstraße 3, 79098 Freiburg | Mehr | | | |
| | | | Neue Riesenleinwand für noch größere Fußball-Momente | Bei diesem Anblick entgeht dem Fußball-Fan nichts mehr! Kurz vor dem Start der FIFA Fußball-WM in Russland dürfen sich die Public Viewing Gäste von Deutschlands größtem Freizeitpark auf eine neue 33,5 Quadratmeter große LED-Leinwand freuen. Auf der Piazza Colosseo im gleichnamigen Europa-Park 4-Sterne Superior Hotel garantiert die 7,8 Meter breite und 4,3 Meter hohe Fläche feinstes Fußball-Feeling. Die Leinwand ist mehr als doppelt so groß wie noch bei der Fußball-EM vor zwei Jahren in Frankreich und damit so groß wie nie zuvor. Alle 64 Spiele zwischen dem 14. Juni und dem 15. Juli 2018 werden hier kostenfrei gezeigt. Auch im Europa-Park regiert König Fußball: Im Englischen Themenbereich sorgt eine 12 Quadratmeter große LED-Leinwand vor der Arena of Football für beste Stimmung auf der Fanmeile. Ebenso präsentiert sich das Camp Resort als Public Viewing Standort. Alle Spiele mit Anpfiff um 17 Uhr werden in der Cantina Amigo gezeigt. Partien mit deutscher Beteiligung werden zusätzlich im Silver Lake Saloon auf einer neun Quadratmeter großen Leinwand übertragen.
zum Bild oben:
So groß wie nie zuvor: Die Riesenleinwand auf der Piazza Colosseo ist über 33,5 Quadratmeter groß | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Behindertenbeiratssitzung | Am Dienstag, 19. Juni, um 16 Uhr findet im Großen Sitzungssaal im Bestandsgebäude des Rathauses im Stühlinger (Fehrenbachallee 12) die nächste Sitzung des Behindertenbeirates statt.
Mitglieder der AG Wohnen und Soziales stellen das Positionspapier „Inklusive Quartiersentwicklung“ des Behindertenbeirats vor und ergeben es anschließend an EBM Ulrich von Kirchbach und die Koordinationsstelle Inklusion.
Auf der Tagesordnung steht auch die Vorstellung der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ für Breisgau-Hochschwarzwald und Freiburg; der Bericht 2016/17 der kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen; eine Kurzvorstellung der Lebenshilfe Breisgau durch ihre Mitglieder; und Berichte aus den Arbeitsgruppen und Mitgliedsorganisationen. Abschließend gibt es aktuelle Information zum Bundesteilhabegesetz (ASS-Amtsleiter Boris Gourdial) und zum Aktionsplan Inklusion (Guido Willmann).
Interessierte sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Der Große Sitzungssaal befindet sich im 2. OG des Bestandsgebäudes und ist mit einem Aufzug zu erreichen. Eine induktive Höranlage ist vorhanden und Gebärdensprachdolmetschende sind anwesend. | | | | |
| | | | 19. Euro-Musique Festival | Junge Nachwuchsmusiker begeistern im Europa-Park
Am 21. Juni 2018 begrüßt Deutschlands größter Freizeitpark wieder musikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Europa: Über 2.700 vokale und instrumentale Jungmusiker und -musikerinnen zeigen auf den vielen Bühnen des Europa-Park den ganzen Tag über ihr Können. Diese internationale Veranstaltung bietet den Musikfans zum einen die Möglichkeit, vor großem Publikum aufzutreten, zum anderen können sie auf diese Weise musikalische Freundschaften über die Landesgrenzen hinweg knüpfen. Toleranz, Gewaltfreiheit und die Besinnung auf gemeinsame europäische Werte – das sind die inhaltlichen Schwerpunkte des Songcontests „Welcome to Europe“, der auch in diesem Jahr das fröhliche Festival eröffnet. Besonders freuen dürfen sich die Nachwuchsmusiker auf den Special Act von Georgie Chapple, die mit „Met You Yet“ gerade für viel Furore in Deutschlands Radiosendern sorgt.
In Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem Europa-Park wird das Euro-Musique Festival gemeinschaftlich ausgetragen. Von Rock und Pop, über Blues und HipHop, bis Schlager und Bigband-Jazz: Der musikalischen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Für jeden, ob Jung oder Alt, ist bei dem abwechslungsreichen Musik-Programm etwas dabei. Sowohl Einzelinterpreten als auch Schulklassen und große Ensembles aus verschiedenen Bereichen sind Teil des farbenfrohen Festivals.
Am Vormittag findet zunächst die große Auftaktveranstaltung des Euro-Musique Festivals 2018 inklusive des Finales des Songcontests „Welcome to Europe“ statt, zu dem das Winnender Musiklabel 7us zum nunmehr elften Mal europaweit aufgerufen hat. Die fünf Finalisten präsentieren ihre eigens komponierten Songs zum Thema „erlebtes Europa“ vor rund 2.000 mitfiebernden Musikfans sowie einer fachkundigen Jury im Eisstadion des Europa-Park. In der diesjährigen Endausscheidung stehen junge Talente aus Deutschland, Luxemburg und Österreich. „Meilentaucher“ aus Nienburg bringt mit dem Deutschpop-Song „Wir sind alle Künstler“ das wichtige Thema Inklusion auf die Bühne. „Dreamin´ of Horizon“, die vierköpfige Girlieband aus Sinsheim, rockt laut und frech für Vielfalt und Toleranz. Die 19-jährige Julia Lauber aus Rickenbach im Schwarzwald wirbt mit dem eindringlichen „Spreading the Love“ für mehr Verständnis untereinander. Als bestes Beispiel für das Motto des Songcontests „Welcome to Europe“ tritt der 20-jährige Khalid Oke aus Luxemburg auf. Der gebürtige Nigerianer, der als Flüchtling nach Europa gekommen war, singt und rappt mit seinem Song „Freedom“ für Frieden, Freiheit und Respekt. Außerdem möchte die 19-jährige Jenny Schlamp aus Wien mit „Together“ größeren Zusammenhalt in Europa bewirken. Auf den Sieger des Wettbewerbs warten eine professionelle Musikproduktion und -vermarktung.
Georgie Chapple, die in Deutschland aufgewachsene und seit sieben Jahren als Vocal-Coach in London lebende Singer-Songwriterin, begeistert als Special Act bei der Auftaktveranstaltung des elften „Welcome to Europe“-Songcontests für junge Nachwuchskünstler. Sie ist zugleich die diesjährige musikalische Botschafterin.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2018 bis zum 04. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822 / 77 66 88. | Mehr | | | |
| | | | Name für Freiburgs Fahrradverleihsystem gesucht | Mitte kommenden Jahres erhält Freiburg ein öffentliches Fahrradverleihsystem. Die europaweite Ausschreibung nach geeigneten Anbietern ist bereits gestartet. Was aber noch fehlt ist der passende Name für dieses in der Regie der Freiburger Verkehrs AG (VAG) laufende Angebot.
Um einen solchen zu finden, hat die VAG zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2018.
Wer gute Ideen hat findet Teilnahmepostkarten an den „City Cards“-Aufstellern, die an vielen öffentlichen Stellen zu finden sind. Außerdem werden die Karten während der gesamten Zeit in den Freiburger Schwimmbädern sowie im pluspunkt, Salzstraße 3, und der Radstation ausliegen. Die Karte kann dann ausgefüllt und zurückgesendet werden.
Auch online ist die Teilnahme möglich. Hierfür geht man auf blog.vag-freiburg.de/name-fahrradverleihsystem
Beim Nachhaltigkeitstag am vergangenen Samstag auf dem Platz der alten Synagoge sind am Stand von VAG und FREI.MOBIL bereits die ersten Namensvorschläge einreicht worden.
Die Person, deren Namensvorschlag ausgewählt wird, kann das neue Fahrradverleihsystem ein Jahr lang kostenlos nutzen und erhält zusätzlich einen nachhaltig und fair hergestellten „KarmaBag“-Rucksack voller Freiburger Überraschungen. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Tiere, Orchester und Musik auf der Seebühne | Square Dance im Garten Baden-Baden des Zoologischen Stadtgartens
Auch in der zweiten Juni-Hälfte hält der Zoologische Stadtgarten ein vielfältiges kulturelles Unterhaltungsprogramm bereit: Ausnahmsweise nicht auf der Seebühne, sondern im nahe des Südeingangs am Hauptbahnhof gelegenen Garten Baden-Baden ist der Auftritt am Samstag, 16. Juni, verortet. Von 15 bis 17 Uhr bittet der Charly-Mixers-Square-Dance-Club Karlsruhe zum inzwischen 36. Zoo-Dance. Tags darauf sind von 14 bis 14.30 Uhr wieder Tiere auf der Seebühne zu bewundern. Ebenfalls am Sonntag, 17. Juni, konzertiert dort von 15 bis 16.30 Uhr das Handharmonika Orchester 1934 Daxlanden. Die Lachende Seebühne testet am Montag, 18. Juni, zwischen 15.30 und 17 Uhr Humor und Zwerchfell des Publikums. Dieter Farrenkopf gestaltet den bunten Nachmittag für Jung und Alt mit Sängerin Rena ("Alles nur für Euch"), Sandra Nagel am Klavier und Sänger Helmut Seidel. Dazu spielt das Karlsruher Terzett auf, Conférencier ist Walter Bodmer. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Freiluftkonzert im Seepark | Am Sonntag, 17. Juni, gibt es ein Freiluftkonzert. Um 15 Uhr spielt der Musikverein Zähringen "SymBadisch" auf der Seebühne im Seepark.
Informationen zu den einzelnen Terminen und auftretenden Musikvereinen online ... | Mehr | | | |
| | | | `s Kulturviertel – ganz und gar Genossenschaft | Jess Jochimsen, Bernd Lafrenz, Teresa Grebtschenko, Lee Ferguson, die Giselas, Anita Bertolami und Murat Coskun u.v.a zeigen Solidarität mit den Bewohner*innen des Genossenschaftsquartiers in der Wiehre!
Die Bewohner*innen-Initiative "Wiehre für alle" feiert mit ´s Kulturviertel – ganz und gar Genossenschaft " - eine Reihe von Benefiz - Kulturveranstaltungen. Gemeinsam, solidarisch miteinander für bezahlbaren Wohnraum ist die Devise. Die Freiburger*innen sind herzlich eingeladen zu unserem Kultursommer!
ORT und TERMIN
Weingut und Brennerei Andreas Dilger, Urachstrasse 3, 79102 Freiburg
Termin: Samstag 16.06.2018, 19 Uhr
Jess Jochimsen - http://www.jessjochimsen.de/home/
Anita Bertolami - http://www.anita.bertolami.net/index.html
Konstanze Ihle - http://www.konstanze-ihle.de/willkommen.html
Katharina Scharlowski,Autorin - http://www.ew-buch.de/index.php?id=62
Termin: Samstag 14.07.2018, 19 Uhr
Die Giselas - https://www.die-giselas.de/
Lee Ferguson – Schlagzeuger - u.a. Ensemble Chronophonie und Ensemble Alarm;
Olaf Creutzburg - http://olaf-creutzburg.de/sample-page/
Katharina Scharlowski,Autorin - http://www.ew-buch.de/index.php?id=62
Termin: Donnerstag 26.07.2018, 19 Uhr
Bernd Lafrenz - https://lafrenz.de/
Teresa Grebtschenko - http://www.teresagrebtschenko.com/
Galerie der Alte Wiehre Bahnhof, Urachstr. 40, 79102 Freiburg:
Termin: Donnerstag 28.06.2918, 19:30
Murat CoÅŸkun - http://www.murat-coskun.eu
Der Eintritt ist frei! | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384
|
|
|