Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Openair im Schloss Rinmsingen
John Amann & The Legends (c) presse
 
Openair im Schloss Rinmsingen
John Amann & The Legends ist eine der bekanntesten und beliebtesten Coverbands im Süden Deutschlands . Mit zwei Top – Sängerinnen und 2 Sängern auf Tour, präsentiert die Band um Altmeister John Amann an der Gitarre ob a-capella, unplugged oder als Voll – Power- Formation das bunte Legends – Spezialitäten Programm. Keine Coverband beherrscht seit vielen Jahren den Spagat zwischen Konzertatmosphäre und Tanzabend so wie sie.

2016 in Freiburg zur „Besten Rock – Pop – Blues-Unplugged- Band der Regio“ gewählt, wird die Vocalfrontline John Amann, Steffi Kromer-A. und Sandra Schwörer , von Udo Winkler: Bass, Voc. und Vladi (Lokomotive) Kempf an den Drums von hinten mit Druck versorgt

Diese illustre, interessante Mischung von Musikern begeistert immer wieder mit ihrer highlightgespickten , musikalische Reise durch das Beste aus Pop + Rock nach dem Motto:Vom Beatclub über Woodstock nach San Francisco, zum Central Park und über Massachusetts zurück in die Gegenwart .

21.07.2024, 18 Uhr, Einlass 17 Uhr
Eintritt Vorverkauf € 19 + Geb. Abendkasse € 23
Reservierung unter www.reservix.de

Schloss Rimsingen
Kleinkunstbühne
Bundesstr. 44 79206 Breisach
Mehr
 

 
Freiburg: Versteigerung von Rädern, Schmuck und Co
Zahlung mit EC-Karte möglich

Am Montag, 22. Juli, werden ab 13 Uhr rund 80 Fundfahrräder sowie Fundschmuck und Fundsachen aller Art öffentlich versteigert. Die Versteigerung findet im Haus der Begegnung im Habichtweg 48 statt.

Wie schon zuvor kommen vor der Versteigerung der Fundfahrräder auch Kartons mit Allerlei und Schmuck unter den Hammer.

Die Fundfahrräder können vorab von 12 bis 13 Uhr am Versteigerungsort besichtigt werden.

Zum Versteigerungsbetrag wird ein Aufgeld von 10 Prozent erhoben. Die versteigerten Gegenstände können sowohl in bar als auch mit der EC-Karte bezahlt werden.
 
 

 
Welche Engagierten soll die Stadt Freiburg zur Festveranstaltung einladen?
Vorschläge gesucht

Am Montag, 23. September, findet die Festveranstaltung „Engagement bewegt“ statt. Oberbürgermeister Martin Horn und EBM Ulrich von Kirchbach zeichnen dabei engagierte Personen und Initiativen beispielhaft für ihr Engagement aus. Gleichzeitig bedankt sich die Stadt Freiburg mit diesem Abend bei allen Engagierten.

Da Engagement oft nicht öffentlich sichtbar ist, freut sich die städtische Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement über Vorschläge, wer zu diesem Abend eingeladen werden sollte. Gerne können sich Engagierte auch selber melden. Gut 100 Plätze werden über diesen Weg zur Verfügung gestellt; bei mehr Meldungen entscheidet das Los.

Vorschläge können per Mail an engagement@stadt.freiburg.de eingereicht werden. Ideal wäre ein Vorschlag mit der Mailadresse; die Einladungen werden digital versandt. Für Rückfragen steht Antje Reinhard (Tel. 0761/201 3051) zur Verfügung.
 
 

 
ZMF: Bewährter Shuttle-Service zum Festivalgelände und Frelo-Angebot
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bietet zum Zelt-Musik-Festival (ZMF) wie gewohnt Sonderfahrten in Shuttlebussen an, die von der Haltestelle „Munzinger Straße“ (Stadtbahnlinie 3 Richtung „Haid“) direkt zum Festivalgelände fahren. Aus- und Zusteigen kann man auch an den Haltestellen „Dehner Gartencenter“ und „Maria-von-Rudloff-Platz“. Für die Anreise zum Festival, das vom 17. Juli bis zum 4. August auf dem Gelände des Mundenhofes stattfindet, gilt wie gewohnt die Regelung „Eintrittskarte = Fahrausweis“ im gesamten Netz des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF). Die Eintrittskarten zum Konzert gelten ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis zum Betriebsschluss auf allen Linienverkehren des RVF – also in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald sowie in der Stadt Freiburg – als Fahrausweis. Auch der von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) angebotene Busshuttle von der Munzinger Straße zum Festivalgelände ist in diese Regelung eingeschlossen.
Wer ohne Eintrittskarte Richtung Mundenhof unterwegs ist, hat den üblichen RVF-Tarif zu zahlen. Für die Hin- und Rückfahrt im Shuttlebus werden dann zwei Euro fällig.
Natürlich kann man auch ganz entspannt mit dem Frelo zum ZMF radeln. Neben der bestehenden festen Station im Bereich der Autoparkplätze wird beim Fahrradparkplatz des ZMF-Geländes erneut eine virtuelle Frelo-Station eingerichtet.

Sonntag bis Donnerstag:
Die Shuttlebusse fahren ab „Munzinger Straße“ zwischen 18.00 und 1.00 Uhr bedarfsorientiert, jedoch mindestens alle 15 Minuten. Wer im Rieselfeld um 0.06 Uhr noch den letzten Anschluss an die Stadtbahnlinie 5 am „Maria-von-Rudloff-Platz“ erreichen will, der kann den Shuttelbus wählen, der um 23.56 Uhr am Festivalgelände abfährt.
Feste Abfahrtszeiten der Shuttlebusse vom Festivalgelände Richtung Stadt sind des Weiteren um 1.00 Uhr und 2.00 Uhr. Diese Busse fahren über den Maria-von-Rudloff-Platz und die Munzinger Straße zum Hauptbahnhof.

Freitag und Samstag (Tage mit VAG-Nachtverkehr)
Freitags und samstags startet der Busshuttle um 18.00 Uhr an der Munzinger Straße und endet um 4 Uhr morgens. Dabei fährt bis 1 Uhr mindestens alle 15 Minuten ein Bus. Bei entsprechendem Andrang fahren die Busse auch öfter.
Zwischen 01 Uhr und 04 Uhr fahren die Busse alle 30 Minuten, und zwar immer um 26 und um 56 am Mundenhof ab. Am „Maria-von-Rudloff-Platz“ kann man dann ohne lange Umsteigezeit in die Stadtbahnlinie 5 umsteigen. Danach besteht an der Haltestelle „Am Lindenwäldle“ eine direkte Umsteigemöglichkeit auf die Stadtbahnlinie 3.

Wie kommt man zu den Nachmittagsveranstaltungen?
Die Vormittags- und Nachmittagsveranstaltungen, die an den Wochenenden und außerdem jeweils donnerstags stattfinden, erreicht man mit den Shuttlebussen ebenfalls von der Haltestelle „Munzinger Straße“ aus:
Donnerstags: Hinfahrt 13.45 Uhr ab „Munzinger Straße“, Rückfahrt ab Mundenhof um 16.00 Uhr.
Samstags: Hinfahrt 13.30 Uhr ab „Munzinger Straße“, Rückfahrt ab Mundenhof um 16.00 Uhr.
Sonntags: Hinfahrt 10.30 Uhr ab „Munzinger Straße“, Rückfahrt ab Mundenhof 13.30 Uhr - am 28.07. um 14.30 Uhr.

Bambinilauf
Am Freitag, 19. Juli, findet der Bambinilauf statt. Aus diesem Anlass verkehrt der ZMF-Sonderverkehr zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr im 30-Minuten-Takt. Abfahrtszeit ist jeweils zur halben und vollen Stunde ab „Munzinger Straße“. Kinder haben in dieser Zeit Freifahrt.
 
 

 
Freiburg: Fundsachenversteigerung der VAG
Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, den 19. Juli ab 12 Uhr, im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich.

Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann online abgerufen werden.
Mehr
 

 
Filmtipp: Rom – Die ewige Stadt im Kino
I, F 1972 | OmU | 119 Min.
Regie: Federico Fellini

Fellini filmt Rom. Was besagen will: Er erfindet, erschafft Rom neu. Ein Kunstgebilde, eine Studiokreation, filmisch erzeugte Illusion, um die Wirklichkeit so zu zeigen, wie sie ist – eine Erfahrung, besser noch: ein ganzer Wald von Erfahrungen, von Fellini während vierzig Jahren gemacht und im Laufe eines halben Jahres filmend wiedergefunden, also hervorgebracht. Rom, eine Schnitte Metropolis aus dem Kuchen der Unendlichkeit. Nähe und Ferne. Vertrautheit und Geheimnis. Die Stadt als bukolischer Mutterbauch und als Irritation. Urbanes Landleben und Feste des Essens auf offener Straße unterm Nachthimmel. Fellini reiht Perle an Perle zu einer hinreißenden Kette aus Satiren und Zoten, Erinnerungen und Extravaganzen.

Kommunales Kino Freiburg
Di 16.07., 19:30 Uhr

Begleitprogramm zur Ausstellung „Giovanni Battista Piranesi: Vedute di Roma“
im Haus der Graphischen Sammlung (bis 29. September 2024)
 
 

Großes Lichterfest im Kurpark Bad Krozingen
Baumilluminationen (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Großes Lichterfest im Kurpark Bad Krozingen
Open Air im Park 2024

BAD KROZINGEN. Von Samstag, den 13. Juli bis einschließlich Freitag, den 02. August 2024 findet das Open Air im Park in Bad Krozingen statt. Mitten im idyllischen Kurpark bietet der Veranstalter, die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen, ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm.

Zum Auftakt des Open Airs im Park findet am Samstag, den 13. Juli und am Sonntag, den 14. Juli 2024 das traditionelle Lichterfest im Kurpark statt. Musik, Tanz und jede Menge Unterhaltung stehen auf dem Programm und sorgen zwei Tage lang für Stimmung bei Jung und Alt. Unzählige Kerzen, Lampions und Bambuslaternen lassen den Kurpark am Samstag, den 13. Juli bei Einbruch der Dunkelheit in romantischem Licht erstrahlen. Am Sonntag, den 14. Juli wird den Besuchern im Kurpark den ganzen Tag ein buntes Unterhaltungs- und Familienprogramm geboten. Ganz neu am Sonntag sind Baumilluminationen, Solarlaternen und Feuerspeier.

Das Fest beginnt am Samstag, den 13. Juli 2024 um 15.00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung und dem Fassanstich durch Bürgermeister Volker Kieber und Rolf Rubsamen, den Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen. Von 15.00 bis 17.00 Uhr sorgt die Gemeindekapelle Bad Krozingen für musikalische Unterhaltung. Ab 19.00 Uhr bis Mitternacht gibt es Tanzmusik mit der Gruppe „Funrise“ im Konzert-Pavillon und der Gruppe „Happy Melody“ beim Weinbrunnen. Mit Einbruch der Dunkelheit verwandeln über 15.000 Lichter den Kurpark in ein funkelndes Lichtermeer. Besonders beeindruckend wird das japanische Lichterfest mit rund 700 japanischen Bambuslaternen und Poi-Leuchtbällen sein. Der Eintritt am Samstag beträgt 8,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro für Inhaber der Gästekarte, BZ-Card oder Bad Krozinger Kundenkarte. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 beginnt das Programm um 11.00 Uhr mit einem Flohmarkt beim Kurhaus, der bis 17.00 Uhr geöffnet ist. Im Konzert-Pavillon treten von 11.00 bis 12.00 Uhr die Dorfmusikanten Schliengen auf, gefolgt vom Handharmonikaverein Wolfenweiler-Schallstadt e. V. von 12.30 bis 13.30 Uhr. Die Bannstein-Musikanten spielen von 14.00 bis 15.00 Uhr, gefolgt vom Seniorenblasorchester des Blasmusikverbandes Kaiserstuhl-Tuniberg von 15.30 bis 16.30 Uhr. Abends gibt es erneut Tanzmusik mit der Gruppe „Funrise“ im Konzert-Pavillon und der Gruppe „Happy Melody“ beim Weinbrunnen, jeweils von 19.00 bis 24.00 Uhr.

Auskünfte und Eintrittskarten für alle Open Air Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online
Mehr
 

 
Freiburg: Gleisarbeiten bei der Kaiserbrücke: Linien 2 und 3 unterbrochen
Linie 21 verlängert

Eine gute Nachricht vorweg: Vom 15. Juli bis zum 4. August ist die Schauinslandbahn von der Innenstadt aus ohne Umsteigen zu erreichen. Möglich wird dies durch die Verlängerung der Buslinie 21 bis zur Haltestelle „Holzmarkt“. Grund dafür sind Gleis- und Straßenbauarbeiten im Bereich der Kaiserbrücke auf der B31a, wegen denen die Stadtbahnlinien 2 und 3 den Streckenabschnitt zwischen Holzmarkt und Johanneskirche nicht mehr befahren können. Ausführliche Informationen sowie Grafiken zu den Linienverläufen findet man hier: https://www.vag-freiburg.de/aktuelles/baustellen/baustelle-kaiserbruecke

Änderungen bei der Stadtbahnlinie 3

Die Stadtbahnlinie 3 fährt aus dem Vauban kommend wie gewohnt zur „Heinrich-von-Stephan-Straße“. Danach fährt sie über die Haltestellen „Mattenstraße“, „Erbprinzenstraße“ und „Bertoldsbrunnen“ bis „Holzmarkt“. Dabei gibt es keinen Halt am Stadttheater.
Von der Munzinger Straße („Haid“) kommend fährt die Linie 3 wie gewohnt bis „Bertoldsbrunnen“, biegt dort aber nach links ab und endet am Europaplatz. Dort wechselt sie die Liniennummer und fährt als zur Linie 5 Richtung Rieselfeld weiter. Umgekehrt wird die Linie 5 vom Rieselfeld kommend am „Europaplatz“ zur Linie 3 und fährt über den Bertoldsbrunnen zurück Richtung „Haid“.

Änderungen bei den Linien 2 und 21

Die Linie 2 fährt nur zwischen „Hornusstraße“ und „Holzmarkt“. In dieser Zeit wird die Omnibiuslinie 21 von „Günterstal“ bis zur Haltestelle „Holzmarkt“ verlängert. Sie bedient dabei alle Haltestellen der Stadtbahnlinie 2. Zwischen der Haltestelle „Kyburg“ und Holzmarkt fährt die Linie 21 als Schienenersatzverkehr (SEV) im gleichen Takt wie die Stadtbahn.

Straßenverkehr

Während der Bauzeit wird der Verkehr auf der B31a in Richtung Westen einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.

Wieso, weshalb, warum?

Die Gleis-Querung der B31a ist wegen der hohen Straßenbahntakte und des starken Pkw- und Lkw-Verkehrs in einem schlechten baulichen Zustand und dringend erneuerungsbedürftig.
Bei den Bauarbeiten werden die Gleise beidseitig der Kaiserbrücke erneuert. Dabei werden auch sogenannte Gleistragplatten eingebaut, die die Langlebigkeit der Schienen erhöhen und für ein ruhigeres Überfahrverhalten sorgen. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und zeitversetzte Baumaßnahmen zu vermeiden, finden gleichzeitig in der Nähe noch Fahrbahnsanierungen und der Austausch von Gasleitungen statt.

Wann?

Es ist geplant, dass zwischen 20 Uhr und 7 Uhr finden keine Arbeiten stattfinden sollen. Sollte es tagsüber allerdings für bestimmte Arbeiten zu heiß sein, dann müssten diese in die Nacht verlegt werden. Die Rede ist dabei von bestimmten Beton- oder Schweißarbeiten, die nur in einem definierten Temperaturfenster erledigt werden können.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger