|
| |
Freiburg: Verkehrshinweis zum 1. SC Heimspiel am 17. August |
Einschränkungen für Stadtbahn, Autos und Fahrräder
Der Weg zum Stadion ist derzeit beschwerlicher. Zum einen fährt die Stadtbahnlinie 1 nur bis zur Haltestelle Musikhochschule, zum anderen ist der Auto- und Radverkehr wegen der Baustelle am Schwabentorwehr eingeschränkt.
Stadtbahn
Da die VAG noch bis zum 25. August die Wendeschleife an der Endhaltestelle Laßbergstraße erneuert, müssen die Fußballfans die Straßenbahn bereits an der Musikhochschule gegenüber der alten Stadthalle verlassen. Die letzten 1,3 Kilometer zum Stadion können Besucherinnen und Besucher ab dort dann zu Fuß zurücklegen. Alternativ bietet sich die Anreise mit der Höllentalbahn an, die am Spieltag regulär und ohne Einschränkungen fährt.
Autos
Die Kartäuserstraße ist wegen der Baustelle am Schwabentorwehr zwischen dem Kreisel an der Fabrikstraße und Granatgässle als Einbahnstraße eingerichtet. Der motorisierte Anliegerverkehr darf den Straßenabschnitt nur in West-Ost- Richtung, also stadtauswärts befahren. Um zurück in Richtung Stadtmitte und zur Autobahn zu gelangen, müssen Autofahrer die Fabrikstraße und anschließend die Schwarzwaldstraße (B 31) nehmen.
Fahrräder
Radfahrerinnen und Radfahrer sollten die Sperrung des Dreisamuferradweges FR 1 zwischen Mariensteg und Fabrikstraße wegen der Baustelle am Schwabentorwehr einkalkulieren. Sie dürfen die Kathäuserstraße jedoch ohne Einschränkungen in beiden Richtungen befahren.
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat die Einbahnregelung insbesondere zum Schutz der Radfahrenden eingerichtet. Nach einem SC Spiel ist das Radverkehrsaufkommen Richtung Stadtmitte besonders hoch. Deshalb wird die Regelung auch an SC-Spieltagen aufrechterhalten.
Das GuT bittet um Verständnis und Beachtung der Verkehrsänderungen.
Die Einschränkungen (bis auf die Stadtbahn) werden wahrscheinlich noch drei weitere SC Heimspiele betreffen. Wenn die Bauarbeiten am Schwabentorwehr fertiggestellt sind – voraussichtlich Ende Oktober – werden Einbahnregelung und Fahrradstraße wieder aufgehoben. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Neuer Flohmarkt auf dem Kronenplatz |
Monatliche Samstagstermine stehen bis Jahresende fest
Um die Innenstadt um das Sanierungsgebiet Innenstadt-Ost neu zu beleben, rufen das Marktamt und die Karlsruher Fächer GmbH gemeinsam auf dem Kronenplatz einen Flohmarkt nach Vorbild des City-Flohmarktes auf dem Stephanplatz ins Leben.
Erstmals am Samstag, 24. August, können von 8 Uhr bis 16 Uhr alte Schätze und Antiquitäten erworben werden. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich online unter www.flohmarkt-ka.de anmelden. Ohne Voranmeldung werden keine Plätze vergeben. Die nächsten Flohmärkte auf dem Kronenplatz finden, jeweils samstags, am 21. September, 26. Oktober, 16. November und 14. Dezember statt. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Freiburg: Kein Wochenmarkt auf dem Münsterplatz am 15. August |
Am Donnerstag, 15. August 2019, fällt der Wochenmarkt auf dem Münsterplatz wegen des kirchlichen Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ aus. An diesem Tag gibt es keine Veranstaltungen auf dem Münsterplatz.
Weitere Informationen zum Freiburger Münstermarkt unter: www.muenstermarkt.freiburg.de
Die regulären Öffnungszeiten des Freiburger Münstermarktes sind täglich außer sonn- und feiertags:
Montag bis Freitag 7.30 bis 13.30 Uhr (Abbauende 14:30 Uhr)
Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr (Abbauende 15.00 Uhr)
Am 24.12. und 31.12. endet der Markt jeweils um 14.00 Uhr. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Auf Spurensuche nach Europa |
Kostenlose Führung durch die Freiburger Altstadt am Dienstag, 6. August
Wo werden Europa und die EU-Politik in Freiburg lebendig? Wie beeinflusst die EU-Politik den Alltag der Menschen in Freiburg? Christine Fuchs, Leiterin des Europe DirectInformationszentrum, lädt am Dienstag, 6. August, von 17 Uhr bis 18 Uhr zu einer spannenden Europa-Spurensuche in die Freiburger Altstadt ein. Treffpunkt für die „Zwölf Sterne Stadtführung“ ist vor dem Haupteingang der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte per Mail anmelden unter ipe@stadt.freiburg.de. |
| |
| |
|
|
| |
Hebammen-Sprechstunden im Gesundheitsamt Karlsruhe |
Ab 12. August können sich Wöchnerinnen beraten lassen / Anmeldung erforderlich
Mit dem Konzept für Hebammen-Sprechstunden in Kinder- und Familienzentren wollen Stadt und Hebammenverband Baden-Württemberg die Situation von Frauen vor und nach der Geburt verbessern. Karlsruher Wöchnerinnen, die bislang ohne Betreuung einer Hebamme auskommen mussten, können nun regelmäßige Wochenbettsprechstunden aufsuchen. Los geht es am 12. August immer dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Gesundheitsamt in der Beiertheimer Allee 2. Ab Herbst sollen dann bis zu fünf weitere Standorte sowie zusätzliche Gruppenangebote dazu kommen.
Anmeldungen zu den Sprechstunden werden ab 5. August montags zwischen 11 und 13 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0721/133-6500 angenommen. Während der Telefonzeiten werden nicht nur Termine vergeben, auch kurze Beratungsgespräche mit Hebammen sind möglich. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Beim Baden-Marathon gibt es wieder einen Inklusionslauf |
Tandem aus Läufer mit und ohne Behinderung / Jetzt anmelden
Im Rahmen des diesjährigen Fiducia- und GAD Baden-Marathons am Sonntag, 22. September, startet auch ein Inklusionslauf. Unter dem Motto "Zu Zweit ein starkes Team" findet der jetzt bereits vierte Inklusionslauf in Folge auf dem rund sechs Kilometer langen Schlussstück der Marathonstrecke statt. Highlight in diesem Jahr ist der Start um 13 Uhr auf dem Friedrich-Platz vor dem Schloss mitten in Karlsruhe. Die Teams setzen sich aus einer Sportlerin oder einem Sportler mit einer Behinderung und einer Person ohne Behinderung zusammen.
Jedes Inklusionsteam hat etwa 100 Minuten Zeit, die Distanz bis zum Ziel im Carl-Kaufmann-Stadion zurückzulegen. Wie in den Vorjahren erwarten die Läuferinnen und Läufer neben der Finisher-Medaille eine reichhaltige Versorgung im Ziel. Ein Video und Bilder vom Zieleinlauf sind im Startgeld enthalten. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden, gibt es online ... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
„Galaxy Kids Day“ des BADEPARADIES SCHWARZWALD |
- das Sommer-Highlight für Familien
Das Sommerfest im GALAXY SCHWARZWALD findet nicht nur an einem der schönsten Orte des Hochschwarzwalds, sondern auch mitten in der schönsten Zeit des Jahres, am 11. August und ab 12 Uhr statt. Der „Galaxy Kids Day“ wird das Ereignis des Sommers für alle kleinen und großen Wasser-Fans und Rutschen-Helden. Auf alle Familien wartet an diesem Tag ein vielfältiges und unterhaltsames Programm sowie spaßige Mitmach-Aktionen für Groß und Klein in der „Schwarzwaldkaribik“.
Vielfältiges Programm für jeden Geschmack
Alle Actionhungrigen dürfen sich unter anderem auf eine aufregende Schnitzeljagd quer durch das gesamte Rutschenuniversum freuen. Außerdem gibt es eine willkommene Abkühlung beim „Eiswürfelrutschen“ oder dem spritzigen „Arschbombenwettbewerb“. Auf der längsten 4-fach Mattenrutsche Deutschlands, dem quietsch-bunten „Galaxy Racer, dürfen beim Wettrutschen Geschwindigkeitsrekorde gebrochen werden.
Ruhigere Momente genießt man gemeinsam unter Palmen in der kuscheligen Film-Ecke im bequemen GALAXY RELAX oder bei einer wohltuenden Auszeit im Familiendampfbad. Kreative Köpfe dürfen sich beim Ausmalen der galaktischen Federmäppchen so richtig austoben, während der DJ mit passender Musik nicht nur die Sonne zum Strahlen bringt.
„Wir freuen uns sehr, neben unseren monatlich stattfindenden, sehr beliebten Eventnächten in der PALMENOASE, im August mit dem „Galaxy Kids Day“ ein ganz besonderes Highlight für unsere jüngsten Fans umsetzen zu können. Das GALAXY, mit seinen actionreichen und vielfältigen Attraktionen, bietet den optimalen Rahmen für ein solch attraktives und abwechslungsreiches Kinderfest,“ so Jochen Brugger, Managing Director des BADEPARADIES SCHWARZWALD.
Alle Mitglieder des kostenfreien GALAXINO CLUBs erwarten am „Galaxy Kids Day“ bemerkenswerte Boni. Als kleine VIPs können Sie, nach vorheriger Registrierung im Club sowie der Anmeldung für das Event, die Vorzüge der „Fast Lane“ nutzen und ohne Umweg und Wartezeiten direkt in ihr paradiesisches Abenteuer starten. Zur Begrüßung gibt es ein ganz besonderes Willkommensgeschenk und im exklusiven VIP-Bereich locken süße Leckereien an der Candy Bar. Als Highlight schaut das flauschige und beliebte Maskottchen GALAXINO zu einem Meet & Great bei seinen „Very Important Papageientauchern“ vorbei.
Wer sich diese besonderen Bonbons für seine Kids nicht entgehen lassen möchte, kann jederzeit seine Anmeldung für den galaktischen GALAXINO CLUB kostenfrei auf der Webseite des BADEPARADIES SCHWARZWALD abschließen ... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Klaus Doldinger’s Passport feat. Joo Kraus |
Open Air im Park 2019
BAD KROZINGEN. Klaus Doldinger’s Passport feat. Joo Kraus garantieren am Freitag, den 2. August 2019 ab 20.00 Uhr zum Abschluss des Open Air im Park im Kurpark Bad Krozingen Musik vom Feinsten. Seit über 60 Jahren steht der weltberühmte Saxophonist Klaus Doldinger auf der Bühne. Er hat in dieser Zeit entscheidend dazu beigetragen, dass Jazz aus Deutschland auf dem internationalen Parkett mitspielt. Außerdem ist er einer der erfolgreichsten Komponisten von Filmmusik und TV-Melodien und hat die Titelmusik zur TV-Serie „Tatort“ geschrieben und eingespielt, die seit 1970 wöchentlich über den Bildschirm flimmert, sowie die Soundtracks zu den Kinofilmen „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“.
2016 ist Klaus Doldinger 80 Jahre alt geworden, aber noch längst nicht müde von der Musik und auch 2019 wieder auf Tour. Beim Open Air im Park wird er mit seiner Band Passport und dem Trompeter Joo Kraus auf der Bühne stehen.
Joo Kraus ist deutscher Jazztrompeter und Komponist und ist aus der jüngeren deutschen Musikgeschichte nicht wegzudenken. Schon in jungen Jahren sammelte der aus Ulm stammende Musiker Bühnenerfahrung. Er spielte mit Bands und Orchestern und erhielt im Alter von 19 Jahren eine Auszeichnung für seine außergewöhnlichen Leistungen.
Der authentische Ausnahmekünstler ist in vielen Genres beheimatet, unter anderem: Modern, Hip Hop, Pop, Latin, Jazz und Rock. Seine international erfolgreiche Karriere begann mit der Formation des Duos „Tab Two“. Nach der Trennung spielte der Trompeter als Solist und kooperierte mit zahlreichen Musikgrößen unter anderem mit: Pianist Omar Sosa, Pit Baumgartner (DePhazz) und nun Klaus Doldinger.
Joo Kraus´ Musik hat eine hohen Wiedererkennungswert und transzendiert über die Grenzen etlicher Musikstilrichtungen. Seine Eigenkompositionen gepaart mit individuellen Interpretationen von bedeutenden Stücken verschiedener Genres bspw. Hits der Pop-Ikone Michael Jackson gelten als unverwechselbar.
Für seine musikalischen Aktivitäten wurde der Musiker sämtliche Male ausgezeichnet, unter anderem mit: dem „EchoJazz“, fünf „German Jazz Awards“ und einer Grammy Nominierung, für das im Jahre 2003 veröffentlichte SWR Big Band Album: „Public Jazz Lounge“. Heute noch publiziert der stiloffene und experimentierfreudige Solist Alben und geht auf Tournee.
Die Besucher dürfen sich bei dem Konzert mit Klaus Doldinger’s Passport feat. Joo Kraus auf ein unvergessliches und einzigartiges Konzerterlebnis freuen. Auskünfte und Eintrittskarten sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online unter www.open-air-im-park.de erhältlich. |
Mehr | |
| |
|