|

Veranstaltungen
| | | Eventnacht am 3. August 2019 | Kunst im „Paradies“ - eine Nacht voller Wow-Effekte
Am Samstag, den 03. August, findet im BADEPARADIES SCHWARZWALD eine spektakuläre „Nacht der Künste“ vor paradiesischer Kulisse statt. Von einer kreativen Kunstwelt hin zu einem facettenreichen Abend in karibischem Flair, mit einzigartigen Kunstwerken und unterhaltsamer Musik verspricht dieses Event eine ganz besondere Faszination. Kalligrafie, Klavier und Katzen passen auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammen, ergeben in Summe aber einen unvergesslichen Abend, der zum Staunen und Erholen unter Palmen einlädt.
Jeder Stein ein lebensechtes Unikat. Mit Acrylfarben verwandelt Bettina Frey-Bruzzone pure Natur-Steine in täuschend echte Tierportraits und lässt nicht nur die Herzen aller Tierliebhaber höherschlagen. An diesem Abend wird am Ufer der „Blauen Lagune“ ein neues kätzisches Unikat zum Leben erweckt – nur das zufriedene Schnurren muss man sich hinzudenken.
Auftrittszeit der Künstlerin: ab 17 Uhr
Schreiben ist nicht nur ein Mittel zum Ausdruck der Gedanken. Perfekte ästhetische Ausgewogenheit und die Darstellung von Emotionen stehen im Fokus der Kalligrafie. Mit schwungvollen, schnellen Bewegungen haucht Sigrid Bengel mit ihrer Kalligrafie-Kunst einer leeren Leinwand Leben ein und lässt diese ihre ganz eigene Geschichte erzählen.
Auftrittszeiten der Künstlerin: 17 Uhr – 21 Uhr
Eine sehr beliebte Form der Kunst, hinweg über jede Kultur- und Landesgrenze, ist und bleibt die Musik. Mit zweistimmigem Gesang, Gitarren- und Klavierklängen sorgt die Band „Dos Más“ für eine einmalige Atmosphäre, die neben echtem Urlaubsgefühl, in dauerhafter Erinnerung bleibt. Ihr bunt gemischtes Repertoire erstreckt sich von John Legend über Herbert Grönemeyer bis hin zu den Foo Fighters. Kunst die ins Ohr geht und zum mitsummen einlädt.
Auftrittszeiten der Band: 17.30 Uhr | 19 Uhr | 20.30 Uhr
Während bereits der Tanz mit dem Sauna-Fächer eine Kunstform für sich bleibt, bereichert auch ein speziell thematisiertes Aufgussprogramm den exklusiven Wellnessgenuss in der Saunawelt PALAIS VITAL und rundet dieses künstlerische Erlebnis perfekt ab.
Alle Zusatzangebote des Eventtages sind im regulären Eintrittspreis enthalten. | Mehr | | | |
| | | | „Sommerfrische“ in der Vita Classica | BAD KROZINGEN. Von 29. Juli bis 7. September 2019 lädt die Vita Classica Bad Krozingen zur „Sommerfrische“ in die weitläufige mediterrane Außenanlage rund um das SäulenAußenbecken und zu einem speziellen Sommer-Kursprogramm ein. In der Therme und im Saunaparadies erwarten die Gäste außerdem viele Specials.
Unterschiedliche Aktivprogramme, an denen die Gäste nach Lust und Laune teilnehmen können, sorgen für Urlaubsstimmung. Montags bis freitags um 11.10 Uhr, 11.40 Uhr und 18.05 Uhr sowie samstags um 13.10 Uhr und 13.40 Uhr finden kostenlose Schnupperkurse im Mineral-Thermalwasser statt. Diese bestehen meist aus einem Mix von Kräftigungsübungen und Herz-Kreislauf-Training. Wer es ruhiger mag, kann auch einfach unter den zahlreichen Palmen Entspannung finden.
Ein Sommerkurs-Programm findet ab 29. Juli oder 19. August statt. Ein AquaCycling Kurs kann mit 3 Einheiten, 1x pro Woche, für € 55,- zzgl. € 5,- Pfand oder mit 6 Einheiten, 2x pro Woche, für € 99,- zzgl. € 5,- Pfand gebucht werden. Der AquaJumping Kurs ist mit 3 Einheiten, 1x pro Woche, für € 55,- zzgl. € 5,- Pfand erhältlich. Eine Einheit beträgt jeweils 45 Minuten und der Eintritt in die Vita ClassicaTherme ist inklusive.
Außerdem findet am 7. und 21. August, am 11. und 25. September sowie am 9. und 23. Oktober eine geführte E-Bike-Tour durch das Markgräflerland statt. Eine Tour dauert drei Stunden und kann für € 25,- (mit Gästekarte € 19,90) oder mit dem eigenen E-Bike für € 10,- gebucht werden. Eine Anmeldung ist bis 17.00 Uhr am Vortag an der Tourist-Information, Tel. 07633 4008-163 möglich.
In der Vita Classica-Therme, im Saunaparadies und im Wohlfühlhaus profitieren die Besucher von attraktiven Sommer-Angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung im Wohlfühlhaus der Vita Classica, Tel. 07633 4008-160 oder online ... | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: VAG Fundsachenversteigerung | Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, den 19. Juli, ab 12 Uhr im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich.
Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden ... | Mehr | | | |
| | | | BÜLENT CEYLAN mit "LUSCHTOBJEKT" in Freiburg | Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als LUSCHTOBJEKT alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte... bei BÜLENT packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.
Aber BÜLENT macht sich in seinem 11. Live-Programm nicht nur selbst zum LUSCHTOBJEKT, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein LUSCHTOBJEKT sein: Autos, Schuhe, Smartphones... es gibt sogar Menschen, die Atomkraftwerke lieben. Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott THOR bekanntlich gebürtiger Mannheimer ist, verrät er bei BÜLENT weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt. Das wird luschtig, versprochen!
Bülent Ceylan kommt am 13.03.2021 mit seinem 11. Live-Programm mit LUSCHTOBJEKT nach Freiburg in die Sick Arena. Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT und macht sich natürlich auch über Luschtobjekte lustig. .
Kartenvorverkauf
Karten sind bereits im PreSale erhältlich ... | Mehr | | | |
| | | | Kampagne „Dein Dach kann mehr“ mit zwei Informationsveranstaltungen | Solarenergie – Sichere Anlage fürs Klima und für Sie! Montag, 15. Juli, 19 Uhr, im Tuniberghaus, Tiengen
Solarstrom – Wo melde ich meine Photovoltaikanlage an? Mittwoch, 17. Juli, 19 Uhr, im Rathaus im Stühlinger
Die städtische Kampagne „Dein Dach kann mehr“ läuft seit zwei Jahren und wird von den Freiburgerinnen und Freiburgern gut angenommen.
„Wir freuen uns, dass der Zuwachs an PV-Anlagen auf Freiburgs Dächern weiter anhält! Aber der Zuwachs reicht noch nicht, um unser ambitioniertes Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Wir müssen dringend weiter daran arbeiten, das große Potenzial zur Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme auf Freiburgs Dächern stärker zu nutzen“, so Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik.
Zum Thema „Solarenergie – Sichere Anlage fürs Klima und für Sie“ können sich Interessierte am Montag, 15. Juli, von 19 bis 21 Uhr im Tuniberghaus, Im Maierbrühl 2 in Tiengen informieren. Bei dieser Veranstaltung können die Zuhörerinnen und Zuhörer sich ganz praxisnah mit der Energieversorgung befassen. So kann z.B. die vom Referent mitgebrachte, mit heißem Wasser befüllte Solarkollektorröhre die Wärmeleitung im Solarkollektor erfassbar machen. Bürgerinnen und Bürger können sich darüber informieren, ob Ihr Haus ganzjährig mit Sonnenenergie versorgt werden kann und welche Möglichkeiten der Kombination von Strom- und Wärmeversorgung es gibt. Auch die Frage nach der finanziellen Seite einer solchen Anschaffung und alle mitgebrachten Fragen werden besprochen.
Bei der zweiten Veranstaltung am Mittwoch, 17. Juli, von 19 bis 21 Uhr im Rathaus im Stühlinger, Fehrenbachallee 12, wird das Thema der Meldepflicht von Photovoltaikanlagen wieder aufgegriffen. Denn dieses Thema interessierte schon bei einer Veranstaltung im Juni 2018 viele Freiburgerinnen und Freiburger sehr. Die beiden Referenten der Veranstaltung „Solarstrom – Wo melde ich meine Photovoltaikanlage an?“ werden Fragen nachgehen, wo beispielsweise überall eine PV-Anlage angemeldet werden muss. Genauso wird besprochen, wie eine PV-Anlage steuerlich zu behandeln ist und ob der Betrieb einer PV-Anlage immer eine gewerbliche Tätigkeit ist.
Wichtiger Baustein der PV-Kampagne „Dein Dach kann mehr“ ist auch die kostenlose und persönliche Beratung zu allen Fragen rund um die Realisierung der eigenen PV-Anlage. Zur Auswahl stehen sowohl individuelle Beratungen im neuen Rathaus im Stühlinger, als auch Vor-Ort-Beratungstermine, bei denen ein Solarexperte direkt nach Hause kommt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter www.freiburg.de/pv zu den Beratungen anmelden.
Zusätzlich zu den Beratungen für private Hausbesitzer bietet die Stadt Freiburg auch PV-Beratungen speziell für Gewerbebetriebe an. Um das große Dachpotenzial in Industrie und Gewerbe nutzen zu können, erhalten die Unternehmen zunächst eine kostenlose Erstberatung mit einer Abschätzung der Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit sowie eine Empfehlung zur Umsetzung des Projektes.
Schließlich bietet die Stadt Freiburg auch weiterhin den Förderbaustein zu Stromspeichern im Rahmen des Förderprogrammes „Energiebewusst sanieren“ an. Bei einer Neuinstallation von PV-Anlagen werden Lithium-Speicher bezuschusst.
„Dieses Paket mit all seinen Bausteinen bietet viel, um den Zubau von neuen Solaranlagen in Freiburg weiter zu steigern“, ist sich Klaus von Zahn, Leiter des Umweltschutzamtes, sicher. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Sonderfahrten zu „Sea You 2019“ | Zum Open-Air-Festival „Sea You 2019“, das am 13. und 14. Juli am Tunisee stattfindet, wird durch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein Bus-Sonderverkehr zwischen Freiburg Hauptbahnhof (Platz vor dem Konzerthaus) und dem Veranstaltungsort eingerichtet.
Am Anreisetag, 12.Juli, fahren die Busse zwischen 14 Uhr und 21 Uhr alle 30 Minuten.
Am Samstag, 13. Juli, fahren die Busse zwischen 10.30 Uhr und 16.00 Uhr alle 10 Minuten; von 16 Uhr und 23.30 Uhr alle 30 Minuten und danach bis etwa 1 Uhr nach Ende der Veranstaltung bedarfsorientiert.
Am Sonntag, 14. Juli, wird zwischen 11.30 Uhr und 16.00 Uhr ein 10-Minuten-Takt und danach bis 21:00 Uhr eine Taktfolge von 30 Minuten angeboten. Danach wird bis gegen 23 Uhr wiederum bedarfsorientiert gefahren
Am Abreisetag, 15 Juli, fahren die Busse zwischen 9 Uhr und 14 Uhr von der Sonderhaltestelle „Camping A“ alle 30 Minuten und von der „Sonderhaltestelle B + C“ alle 60 Minuten.
Bei entsprechendem Bedarf werden noch zusätzliche Fahrten erfolgen.
Für die Fahrt in den Sonderbussen gilt ein im Fahrzeug zu entrichtender Sondertarif des Veranstalters. Fahrscheine des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) sind hier nicht gültig. | | | | |
| | | | Sommer Open Air mit "Gonzo ausgestöpselt" | im Hotel Schloss Reinach am 26. Juli um 20 Uhr
Premiere unter freiem Himmel: Michael „Gonzo“ Nowak & Band rocken „ausgestöpselt“
Klassische Instrumente treffen auf große Rock-Hits und eine fantastische Band
Es herrscht Premieren-Stimmung im historischen Innenhof im Hotel Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen: Michael „Gonzo“ Nowak und seine Band bringen erstmals ihre „ausgestöpselt“ Show nach Freiburg mit „Gonzo“ ist seit zwei Jahrzehnten eine feste Größe in der Musikszene in Nordbaden und darüber hinaus. Er gilt nicht nur als Garant für Megastimmung, Spontanität und Spielwitz, sondern auch als Musiker, der sich nicht scheut, abseits der einschlägigen Pfade sein Glück zu versuchen und sein Können zu beweisen: Natürlich weiß er, wie man ein Publikum tanzen, feiern und Spaß haben lässt. Aber was machen denn dann bitteschön die Geige und das Cello auf der Bühne?
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: „Gonzo“ wollen nicht nur die Hits auf die Bühne bringen, sie wollen auch ein wenig anders und vor allem origineller dabei vorgehen. Denn Akustikbands gibt es viele. Aber die regelrechte Wohnzimmeratmosphäre, die „Gonzo“ und seine fünf Mitstreiterinnen und Mitstreiter zaubern, wird man so wohl nur selten zu erleben bekommen: Sogar das Bühnenbild ist gemütlich gehalten, wenn „Gonzo“ mit Musikern wie Robert Ahl an den Tasten und der wunderbar singenden Geigerin Carmen Busch loslegt. Musikalisch orientiert sich das Sextett an den MTV-Konzerten vergangener Jahre: Ob Eric Clapton oder Rod Steward, ob Nirvana oder Deutsche Interpreten wie Unheilig, Herbert Grönemeyer oder Udo Lindenberg...alle werden sie an einem Abend von einer phantastischen Band regelrecht zelebriert und zum unvergesslichen Musikerlebnis: „Leider war irgendwann Schluss“ hat ein Kritiker einmal einen Bericht über „Gonzo“ und seine Musiker überschrieben. In Freiburg werden das am späten Abend des 26. Juli mit Sicherheit auch viele Menschen denken und sagen, wenn „Gonzo ausgestöpselt“ ihre erste Show abgeliefert haben.
„Gonzo ausgestöpselt“ spielen am Freitag, 26. Juli 2019 um 20:00 Uhr im Schlosshof in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter 07664 4070 und bei www.reservix.de für 21,- Euro (Abendkasse: 25,- Euro). Außerdem gibt es schon jetzt die Möglichkeit, zum Preis von 105,- Euro VIP-Arrangements incl. Konzertbesuch, eigenem Tisch mit bestem Blick auf die Bühne, einem reichhaltigen Speisenbuffet und allen Getränken incl. Apéro, Digestif, Weinen, Bier und alkoholfreien Drinks zu buchen.
Das Können der Band dokumentiert auch ein Video ... | Mehr | | | |
| | | | Neuer Anlauf : 24h-Lauf für Kinderrechte wird nachgeholt | Der 24h-Lauf für Kinderrechte in Freiburg wird am 28./29. September 2019 nachgeholt. Der ursprüngliche Termin im Juni war aufgrund zu hoher Temperaturen und Ozonwerte zum Schutz der Teilnehmer_innen abgesagt worden. Der Startschuss für den Nachholtermin fällt am Samstag, 28. September um 16.00 Uhr im Seepark-Stadion. Bisher angemeldete Teams und Spender_innen werden kontaktiert und haben die Möglichkeit, ihre Teilnahme für den neuen Termin zu bestätigen. Neue Anmeldungen sind über die Homepage www.24hlauf-freiburg.de bis zum 21. September 2019 möglich.
Beim 24h-Lauf laufen, walken, gehen oder fahren in Rollstühlen die Teams mit je ca. 10 - 50 Personen 24 Stunden lang in einer frei einteilbaren Staffel auf einer 400m-Bahn. Die Teammitglieder können sich so oft abwechseln wie sie möchten – immer eine Person sollte für mindestens eine Runde unterwegs sein. Die „erlaufenen“ Spendengelder fließen zu 100 Prozent in lokale Kinder- und Jugendprojekte ein.
Für die Förderprojekte, die unmittelbar Freiburger Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen, können Einrichtungen, Institutionen, Vereine und Gruppierungen einen Förderantrag stellen. Die Förderrichtlinien sind auf der Homepage des 24h-Lauf abrufbar. Nach dem Lauf wird eine Jury aus Erwachsenen und Jugendlichen über die Verteilung der eingegangenen Spendengelder entscheiden. So konnten schon Theaterprojekte für Kinder mit Migrationshintergrund, Kunstprojekte zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie Konflikttraining an Schulen gefördert werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten des Spendens:
a) Pauschalspenden (z.B. 150 Euro)
b) Dynamische Spenden (z.B. 0,10 Euro pro Runde, die die Läufer eines Teams insgesamt oder während einer bestimmten Zeitdauer zurücklegen).
Gerne können Bürger_innen Spenden auf das Konto des Deutschen Kinderhilfswerkes einzahlen:
Kontoinhaber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
IBAN: DE61100205000003331106
BIC: BFSWDE33BER
Bank: Bank für Sozialwirtschaft AG
Ausgetragen wird der der Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte zum vierten Mal von der FWTM in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kinderschutzbund Freiburg und dem Spielmobil Freiburg. Sponsoren sind die Volksbank Freiburg eG, Schwarzwaldmilch Freiburg GmbH, Bad Dürrheimer Mineralbrunnen sowie weitere Partner, welche auf der Homepage veröffentlicht sind.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular für den „24h-Lauf für Kinderechte“ (Anmeldeschluss 21.09.2019) unter www.24hlauf-freiburg.de.
Veranstalter_innen:
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Neuer Messplatz 3, 79108 Freiburg Tel.: +49 761 3881-1503 24h-Lauf@fwtm.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Leipziger Straße 116 - 118 10117 Berlin
Stadt Freiburg – Amt für Kinder, Jugend und Familie Europaplatz 1 79098 Freiburg | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|