|

Veranstaltungen
| | | Acht Tipps wie man beim Besuch der BADEN MESSE sparen | BADEN MESSE 14. – 22. September 2019, Messe Freiburg
Mehr erleben, weniger zahlen: Bei der BADEN MESSE gibt es viele Wege, um einen vergünstigten Eintritt zu erhalten … und manche kommen sogar kostenfrei in den Messe-Genuss! Man muss nur wissen wie!
Hier einige Tipps:
Der Frühaufsteher: Besucherinnen und Besucher, die direkt am Eröffnungstag zur BADEN MESSE kommen, erhalten am Samstag, 14. September in der ersten Stunde von 10 bis 11 Uhr freien Eintritt.
Die Geburtstagskinder: Bei der 66. BADEN MESSE sind alle Besucher_innen des Jahrgangs 1953 kostenfrei auf der Messe willkommen, egal an welchem Tag, und egal wie oft sie kommen möchten.
Die Freundinnen: Am Freitag, 20. September gibt es das 2für1- Ticket an der Kasse für Frauen in Begleitung einer Freundin. “Zu zweit Neues zu entdecken und nach Lust und Laune einzukaufen”, so Daniel Strowitzki, “da bringt der Besuch der BADEN MESSE gleich den doppelten Spass.”
Familien: Familien mit bis zu drei Kindern unter 15 Jahren erhalten das günstige Familienticket für nur 12,00 € im Vorverkauf oder ab 14. September für 15,50 € inklusive der Hin- und Rückfahrt im RVF-Gebiet.
Die Netzwerker: Die Aussteller der BADEN MESSE erhalten alle einige Eintrittsgutscheine, die sie an ihre Gäste weitergeben dürfen. Ein Blick auf die Ausstellerliste der BADEN MESSE (www.baden-messe.de) kann sich richtig lohnen. Vielleicht ist ja ein bekannter Aussteller dabei, der sich über eine Anfrage freut.
Achtung! SC-Freiburg-Mitglieder und Karteninhaber: Mitglieder des SC sowie Dauerkartenbesitzer, Inhaber der BZCard, der IKEAFamily-Card, ADAC-Mitglieder und ContomaxxKunden erhalten für sich und eine Begleitperson den ermäßigten Eintrittspreis von nur 6,00 € anstelle von 7,50 € - ebenso Rentner, Schüler, Studierende und Schwerbehinderte.
FamilienCard willkommen: “Die BADEN MESSE ist ein Messeangebot für jeden in der Stadt und in der Region”, betont FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki. “So ist der Eintritt für Inhaber der Freiburger FamilienCard gänzlich frei, an allen Tagen und zu jeder Zeit und Kinder bis 6 Jahre sind ohnehin vom Eintrittspreis der BADEN MESSE befreit”.
Für alle anderen gilt: Auch das reguläre Ticket kann sich lohnen, denn wer die BADEN MESSE in Freiburg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen möchte, bekommt für sein Vorverkaufsticket von nur 5,00 € auch die kostenfreie An- und Abreise mit den Verkehrsmitteln des RVF bis zur Messe Freiburg mit dazu und spart zusätzlich noch die Parkgebühr von 3,00 €!
Wenn das nichts ist! | Mehr | | | |
| | | | Fahrrad-Gottesdienst | Evangelische Gemeinde in Hochdorf lädt ein
Freiburg. Am Sonntag, dem 15. September 2019, lädt die evangelische Gemeinde Freiburg-Hochdorf zu einem Familien-Gottesdienst per Fahrrad ein. Jung und alt starten um 11 Uhr am Katharina-von-Bora-Haus (“Zu den Mühlmatten 6”) in Richtung Dreisam. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die biblische Geschichte von Jonas. Von Radl-Station zu Radl-Station wird die Geschichte weiter erzählt mit Betrachtungen und Liedern, was Jonas’ Flucht und Umkehr dem Einzelnen und der Gemeinschaft heute sagen kann. Die Radtour und der Gottesdienst finden ihren Abschluss gegen 12 Uhr an der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten (Am Felsenkeller 1, 79232 March). Anschließend findet dort ein Grill-Picknick mit selbst mitgebrachtem Proviant und mit von der Gemeinde gestellten Getränken statt. Für Gottesdienstbesucher, die nicht mitradeln können, gibt es einen Fahrdienst vom Katharina-von-Bora-Haus zur Martin-Luther-Kirche. Bei starkem Regen entfällt die Radtour und der Gottesdienst findet wie üblich im Katharina-von-Bora-Haus statt. | | | | |
| | | | Eselwanderung und Wildkräuterführung | BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Samstag, den 14. September und am Freitag, den 25. Oktober 2019 eine Eselwanderung und Wildkräuterführung mit dem banu-zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Oliver Haury sowie seinen beiden Eseln Angelo und Paulina an.
Die Teilnehmer erleben eine Wanderung der besonderen Art unter dem Motto „Esel führen - Natur erspüren“. Die beiden 15jährigen Esel Angelo und Paulina geben dabei das Tempo an. Oliver Haury freut sich darauf, die Schönheit seiner Heimat präsentieren zu dürfen. In gemächlichem Tempo erwandert die Gruppe gemeinsam mit den Vierbeinern wunderschöne Strecken durch das Markgräflerland, erfährt viel über die Natur und insbesondere die heimischen Wildkräuter. Wie geht man mit ihnen um, wie erkennt und unterscheidet man diese. Oliver Haury ist Wildpflanzen- und Heilkräuterpädagoge und gibt Tipps und Tricks, wie man die leckeren Wildkräuter für die heimische Küche verwenden kann. Die spannenden Wandertouren sind gleichzeitig Augenblicke der Entspannung und Harmonie.
Am Samstag, den 14. September 2019, ab 13.00 Uhr, geht die Eselwanderung und Wildkräuterführung von Bad Krozingen nach Staufen und zurück. Bei der abwechslungsreichen Tour ist die Landschaft ein Genuss. Wem die 12 km Strecke zu lang ist, kann von Staufen aus mit dem Bähnle wieder nach Bad Krozingen fahren (kostenlos mit der Konus-Gästekarte).
Am Freitag, den 25. Oktober 2019, ab 13.30 Uhr, führt die Eselwanderung und Wildkräuterführung über etwa 8 km in sowie um den Bad Krozinger Kurpark. Auf rund 40 Hektar lädt der Kurpark mit seinem seltenen Baumbestand und seiner Pflanzenpracht zum Flanieren und Genießen ein.
Der Preis beträgt 34,90 € zzgl. Vvk. / 29,90 € zzgl. Vvk. mit Gästekarte, Bad Krozinger Kundenkarte, BZCard / 19,00 € zzgl. Vvk. für Kinder bis 14 Jahre.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte | Jetzt anmelden
Am Samstag, 28. September 2019, fällt um 16.00 Uhr der Startschuss für den diesjährigen Freiburger 24h-Lauf für Kinderechte im SeeparkStadion. Mit der Veranstaltung wird Sport und soziales Engagement miteinander verbunden: Die „erlaufenen“ Spendengelder fließen zu 100 Prozent in lokale Kinder- und Jugendprojekte ein. Laufteams können sich noch bis zum 23. September über die Website www.24hlauffreiburg.de anmelden. Neben den Läuferinnen und Läufern können sich auch Firmen melden, die nur spenden möchten.
Ursprünglich stattfinden sollte der 24h-Lauf für Kinderrechte am 29. und 30. Juni 2019. Wegen der hohen Temperaturen und der hohen Ozonwerte wurde dieser zum Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgesagt. Der 24h-Lauf wird nun am 28. und 29. September 2019 nachgeholt.
Beim 24h-Lauf laufen, walken, gehen oder fahren in Rollstühlen die Teams mit je ca. 10 - 50 Personen 24 Stunden lang in einer frei einteilbaren Staffel auf einer 400m-Bahn. Die Teammitglieder können sich so oft abwechseln wie sie möchten – immer eine Person sollte für mindestens eine Runde unterwegs sein. Ziel des Freiburger 24h-Lauf ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und die zentralen Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tragen. Beim 24h-Lauf gibt es daher keine klassische Startgebühr, sondern eine Mindestspende von 150 Euro je Team. Auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer und sonstige Beteiligte sind dazu aufgerufen, zugunsten lokaler Projekte für die Stärkung der Kinderrechte Spenden zu sammeln und / oder selbst zu spenden.
Anmelden können sich die Teams bis zum 23. September 2019 online unter www.24hlauf-freiburg.de. Auch Spenden können bis zum 23. September online angemeldet werden. Spendenzusagen, die nach dem 23. September eingehen, müssen direkt zum Lauf mitgebracht und am Organisations-Pavillon abgegeben werden.
Für die Förderprojekte, die unmittelbar Freiburger Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen, gab es für Einrichtungen, Institutionen, Vereine und Gruppierungen schon im Vorfeld des ursprünglichen Veranstaltungstermins im Juni 2019 die Möglichkeit, einen Förderantrag zu stellen. Da die Jury-Sitzung zur Zulassung der Förderanträge bereits vor dem Termin im Juni erfolgt ist, werden beim Nachholtermin im September lediglich die schon gestellten Förderanträge berücksichtigt. Nach dem Lauf wird eine Jury aus Erwachsenen und Jugendlichen über die Verteilung der eingegangenen Spendengelder entscheiden.
Ausgetragen wird der diesjährige Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte zum vierten Mal von der FWTM in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kinderschutzbund Freiburg und dem Spielmobil Freiburg.
Sponsoren sind die Volksbank Freiburg eG, Schwarzwaldmilch Freiburg GmbH, Bad Dürrheimer Mineralbrunnen sowie weitere Partner, welche auf der Homepage veröffentlicht sind.
Weitere Informationen und das Anmeldformular für den „24h-Lauf für Kinderechte“ sind abrufbar unter www.24hlauf-freiburg.de . | Mehr | | | |
| | | | Sportlich geführte Wandertouren ab Sulzburg / Münstertal | BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Freitag, den 6. und 20. September 2019, jeweils ab 13.00 Uhr, eine sportlich geführte Wandertour mit Rolf Rubsamen, Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH, Schwarzwaldkenner und begeisterter Wanderer an.
Mit dem Schwarzwald vor der Haustüre bietet sich das Wandern geradezu an. Gespickt mit Geschichten über das Markgräflerland und die mystischen Schwarzwald-Berge, läuft es sich beinahe von ganz allein. Wanderführer Rolf Rubsamen ist auf alles vorbereitet. In seinem Rucksack hat er für alle Gipfelstürmer eine Pausen-Überraschung, für alle WanderschuhEinläufer Salbe und Pflaster, für alle Wandersaison-Starter eine ordentliche Prise Motivation. Und natürlich immer das Ziel vor Augen: herrliche Weitsichten, eine leckere badische Köstlichkeit inkl. Getränk auf der Berghütte sowie ein leicht-erschöpftes, aber wunderbares Gefühl bei der Heimkehr.
Am Freitag, den 6. September 2019 geht es vom Bad Sulzburger Waldhotel in tollen Serpentinen, verbunden mit viel gesunder Waldluft, hoch bis zur Kälbelescheuer. Hier begrüßt der Hüttenwirt Wiesler die Wanderer mit einem seiner berühmten Honigschnäpsle. Urige Einkehr mit grandiosem Blick über den Schwarzwald und ins Markgräflerland. Zurück geht es dann nur noch bergab.
Am Freitag, den 20. September 2019 ist der Start beim Kloster St. Trudpert im Münstertal. Von dort aus wandern die Teilnehmer auf dem Talweg entlang Richtung Obermünstertal zum Spielweg. Ein steiler Anstieg, gepaart mit herrlichen Aussichten und viel Motivation, bringt die Wanderer zum Kohlerhof, bekannt für sein besonders gutes Essen. Hier wird eingekehrt, die Beine hochgelegt und gemütlich gevespert. Anschließend geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt ist jeweils um 13.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Krozingen bzw. um 13.15 Uhr beim Intersport HAAF in Staufen. Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Der Preis beträgt 25,00 € / 23,00 € mit Gästekarte, Bad Krozinger oder HAAF-Kundenkarte, BZCard. Inkl. PausenÜberraschung und Berghütten-Lecker-Schlemmer-Gericht mit einem Getränk. Intersport HAAF begleitet als erfahrener Wander-Partner die sportlich geführte Wandertour. Alle Teilnehmer erhalten ein alubeschichtetes Sitzkissen von McKinley geschenkt, eine HAAF-Promo-Tüte mit Gutscheinen und Test-Wanderstöcke von LEKI für alle die möchten.
Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag an der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-163 oder online ... | Mehr | | | |
| | | | Schöpfungsgottesdienst im Westen | Mit Prälat Traugott Schächtele
Freiburg. Am Sonntag, dem 8. September 2019, um 10 Uhr feiert die evangelische Pfarrgemeinde-West in der Zachäuskirche in Freiburg-Landwasser (Auwaldstraße 88) einen Schöpfungsgottesdienst. Prediger und Liturg ist der ehemaligen Freiburger Dekan und jetzige nordbadische Prälat Dr. Traugott Schächtele. Die Pfadfinder vom March-Hochdorfer Stamm der „Globetrotter“ sowie das Umweltteam “Grüner Gockel” von der Hochdorfer Gemeinde haben den Gottesdienst mit vorbereitet und wirken auch bei dessen Durchführung mit. Beim Kaffee nach der Kirche besteht Gelegenheit, sich über die Umweltarbeit der Landeskirche auszutauschen. Am Infostand zu diesem Thema bieten die Pfadfinder interessierten Besuchern Bausätze von BUND-Nistkästen zum Kauf an. | | | | |
| | | | Tag der Ausbildung am 10. Oktober | Schülerinnen und Schüler können sich jetzt schon online für Infogespräche anmelden
So bunt wie das Leben sind auch die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Freiburg. Am Donnerstag, 10. Oktober, stellen sich von 10 bis 16 Uhr wieder über 40 verschiedene Ausbildungsberufe der Stadtverwaltung und ihrer Gesellschaften vor. An 20 Ständen stehen Ausbilderinnen, Auszubildende und Studierende auf dem Rathausplatz für Gespräche bereit.
Wie sieht ein Arbeitsalltag aus? Was braucht es für die Bewerbung? Welche Möglichkeiten gibt es für ein Praktikum? Diese und weitere Fragen können beim Tag der Ausbildung geklärt werden. Schülerinnen und Schüler können sich in diesem Jahr erstmals auch online für ein oder mehrere Infogespräche anmelden.
Die Stadt Freiburg bietet ihren qualifizierten Absolventinnen und Absolventen mit abgeschlossener Ausbildung gute Chancen, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden. Aber auch wer nicht bei der Stadt oder ihren Gesellschaften unterkommt, hat erfahrungsgemäß gute Karten auf dem Arbeitsmarkt. Denn die Qualität der städtischen Ausbildung ist weithin anerkannt.
Neben der Stadt sind wie in den vergangenen Jahren die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), die Freiburger Verkehrs AG (VAG), die Freiburger Stadtbau (FSB), die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) und das Theater Freiburg vertreten.
Alle Informationen rund um den Tag der Ausbildung und die OnlineAnmeldung sind unter www.wirliebenfreiburg.de zu finden, ebenso wie die Bewerbungsfristen, die für 2020 bereits laufen.
Tag der Ausbildung
Donnerstag, 10. Oktober, 10 bis 16 Uhr, Rathausplatz
Rathausplatz Hauptzelt
Stand 1: Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute für Tourismus und Freizeit
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Veranstaltungskaufleute
- Studiengang BWL-Tourismus (B.A.)
- Studiengang Messe-, Kongress-, und Eventmanagement (B.A.)
- Studiengang Wirtschaftsförderung (B.A.)
Stand 2: Freiburger Stadtbau
- Immobilienkaufleute
- Fachangestellte für Bäderbetriebe
Stand 3: Garten- und Tiefbauamt
- Bauzeichner_in
- Studiengang Bauwesen (B.Eng.)
Stand 4: Digitales und IT
- Fachinformatiker_in, Fachrichtung Systemintegration
- Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Stand 5: Stadtbibliothek
- Fachangestellte_r für Medien- und Informationsdienste
Stand 6: Gebäudemanagement
- Gebäudereiniger_in
Stand 7: Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Studiengang Sozialwirtschaft (B.A.)
- Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Amt für Soziales und Senioren
- Studiengang Sozialwirtschaft (B.A.)
Stand 8: Amt für städtische Kindertageseinrichtungen
- Erzieher_in
- Erzieher_in praxisintegrierte (PiA)
Rathausplatz
Stand 9: Infostand & Haupt- und Personalamt
- Kaufleute für Büromanagement
- Köchin / Koch
- Verwaltungsfachangestellte_r
- Public Management (B.A.) - gehobener Verwaltungsdienst
- Studiengang BWL - Personalmanagement (B.A.)
Stand 10: Infostand VAG
- Elektroniker_in
- Fachinformatiker_in Fachrichtung Systemintegration
- Fachkraft für Fahrdienst
- Industriemechaniker_in
- Kfz-Mechatroniker_in
- Studiengang Bauwesen (B. Eng.)
- Studiengang BWL – Handel/Dienstleistungsmanagement (B.A.)
- Studiengang Elektrotechnik
Stand 11: Eigenbetrieb Theater
- Bühnenmaler_in
- Fachinformatiker_in Fachrichtung Systemintegration
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Kaufleute für Büromanagement
- Konstruktionsmechaniker_in
- Maskenbildner_in
- Schneider_in
- Tischler_in
- Veranstaltungskaufleute
Stand 12: Garten- und Tiefbauamt
- Gärtner_in
Stand 13: Garten- und Tiefbauamt
- Straßenbauer_in
Stand 14: Vermessungsamt
- Vermessungstechniker_in
- Geomatiker_in
- Studiengang BWL - Immobilienwirtschaft (B.A.)
- Vorbereitungsdienst für den gehobenen vermessungstechnischen
Verwaltungsdienst
Stand 15: Zentrale Werkstätten
- Tischler_in
- Maler_in bzw. Lackierer_in
Stand 16: Abfallwirtschaft & Stadtreinigung Freiburg
- Berufskraftfahrer_in
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Kaufleute für Büromanagement
- Fachinformatiker_in Fachrichtung Systemintegration
Stand 17: Forstamt
- Forstwirt_in
Stand 18: Forstamt
- Tierpfleger_in
Stand 19: Amt für Brand- und Katastrophenschutz
- Brandmeister_in im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
Stand 20: Freiwilligendienste
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
- Bundesfreiwilligendienst (BDF)
Ansprechpartnerin für Infos zur Veranstaltung und Anmeldung von Gruppen:
Jasmin Wanke, Haupt- und Personalamt,
Tel.: 0761/ 201-1235 / Mail: jasmin.wanke@stadt.freiburg.de | Mehr | | | |
| | | | Anmeldestart für den MEIN FREIBURG MARATHON 2020 | Online-Registrierung ab 01. September 2019
Neuordnung der Startnummernausgabe, Änderungen beim AOKGesundheitslauf und Füchsle-Mini-Marathon
Deutsche Halbmarathon-Meisterschaften auch 2020 in Freiburg
Für den Auftakt der Laufsaison am 29. März 2020 können sich Laufbegeisterte bald einen Startplatz sichern: Ab dem 01. September 2019 ist die Registrierung für den MEIN FREIBURG MARATHON möglich, für Frühentschlossene gibt es attraktive Early-Bird-Tarife. Anmelden kann man sich unter www.mein-freiburgmarathon.de/anmeldung. Neuerungen gibt es beim AOK-Gesundheitslauf und beim Füchsle-Mini-Marathon sowie bei der Startnummernausgabe. Außerdem finden auch 2020 wieder die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften im Rahmen des MEIN FREIBURG MARATHON statt.
Am Laufsonntag, den 29. März 2020, werden die Laufstrecken Marathon (42,2 km), Halbmarathon (21 km), Marathonstaffel (7-14-7-14 km) und der AOKGesundheitslauf (10km) angeboten. Schülerinnen und Schüler können mit ihren Lehrkräften als Halbmarathon-Staffel beim badenova Schülermarathon antreten (sieben Starter je ca. 3 km).
Am Samstag, den 28. März 2020, können Kinder unter 10 Jahren beim Füchsle-Mini-Marathon an den Start gehen und nach einer Distanz von 400 (Kinder von 2 bis 5 Jahren) oder 1100 Metern (Kinder von 6 bis 9 Jahren) die Ziellinie des MEIN FREIBURG MARATHON überqueren. Anmeldungen sind kostenfrei und ebenfalls ab 01. September 2019 möglich.
Am Marathonwochenende findet außerdem die zweitägige Sport- und Gesundheitsmesse „fit’n’run“ statt, die wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet: Neben dem Bewegungsprogramm für Kinder des Badischen Leichtathletik-Verbandes in der SICK-ARENA und der BÜRGERMaultaschen-Party im Zentralfoyer besteht auch 2020 die Möglichkeit, das Europäische Fitness-Abzeichen zu absolvieren.
Startgebühren bleiben 2020 unverändert
Die Anmeldung für den MEIN FREIBURG MARATHON erfolgt auch diesmal wieder in vier Preisstufen, Preissprünge wird es jeweils zum 01. November 2019, 01. Januar 2020 sowie zum 17. März 2020 geben. Die Startgebühren bleiben im Vergleich zu 2019 unverändert.
Anmeldungen sind online auf www.mein-freiburgmarathon.de bis zum 27. März 2020 möglich, nachmelden kann man sich vor Ort am 28. und 29. März 2020 in der Messe Freiburg. Dabei wird auf die Teilnehmerbegrenzung hingewiesen. Für den Füchsle-Mini-Marathon kann man sich ebenfalls online anmelden, eine Nachmeldung vor Ort ist am Marathonwochenende gegen eine Gebühr von fünf Euro möglich.
Neuordnung der Startnummernausgabe, Änderungen beim AOKGesundheitslauf und Füchsle-Mini-Marathon
Um die Wartezeiten bei der Startnummernausgabe künftig weiter zu verringern, wird es für den MEIN FREIBURG MARATHON 2020 eine verbesserte Anordnung der Ausgabeschalter für Startnummer und Starterbeutel geben. Eine weitere Neuerung: Der Start des AOKGesundheitslaufs wird zeitlich deutlich zurückverlegt, um eine Kollision der 10km-Läufer und der Marathon Läufer in der Innenstadt zu vermeiden.
Für die ganz Kleinen unter 10 Jahren gibt es am Marathon-Samstag auch dieses Jahr wieder den Füchsle-Mini-Marathon, er fand 2019 zum ersten Mal statt. Neu dieses Jahr ist die Aufteilung in zwei Altersklassen, damit verbunden ergeben sich auch verschiedene Startzeiten für den Mini-Marathon: Die Bambini (Jahrgänge 2018-2015) legen eine Strecke von 400 Metern zurück, sie starten um 15 Uhr. Die Kinder von 6 bis 9 Jahren (Jahrgänge 2014-2010) starten um 15.30 Uhr und laufen eine Strecke von 1100 Metern. Außerdem wird die Beschilderung im Start- und Zielbereich verbessert und schon bei der Anmeldung der Kinder eine Notfallnummer abgefragt. Des Weiteren ist ein Meeting Point geplant, an dem Eltern ihre Kinder nach dem Zieleinlauf wieder abholen können.
Deutsche Halbmarathon-Meisterschaften auch 2020 in Freiburg
Auch 2020 können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MEIN FREIBURG MARATHON mit den schnellsten deutschen Läuferinnen und Läufern messen: Freiburg hat sich zum zweiten Mal gegen andere Großstädte durchgesetzt und den Zuschlag zur Ausrichtung der Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften 2020 erhalten. Dies hat der Verbandsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Nürnberg beschlossen. Schon im letzten Jahr freute sich das Team des MEIN FREIBURG MARATHON sehr über diese Entscheidung, die das größte Laufevent in der Region noch weiter aufwertet.
Organisiert wird der 17. Marathon in Freiburg durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) und den Badischen Leichtathletik-Verband (BLV). | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|