|

Veranstaltungen
| | | Mit Tieren leben und Gott erleben | Zu Recht wird immer mehr über Umwelt- und Tierschutz diskutiert. Der Theologe Thomas Ruster von der TU Dortmund nimmt in seinem Vortrag „Mit Tieren leben und Gott erleben“ am Mittwoch, 11. März um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, die Tier-Mensch-Gott Beziehung in den Blick. Es geht um eine neue Sichtweise auf Tiere aus christlicher Perspektive. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet in der Reihe „Mensch und Schöpfung“ in Zusammenarbeit mit der Musella-Stiftung für eine sozial-ökologische Zukunft statt.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten auf www.katholische-akademie-freiburg.de, mail@katholische-akademie-freiburg.de oder unter 0761 319180. | Mehr | | | |
| | | | Blues-Time mit Barrel of Blues in Müllheim | Die Freiburger Blues-Rocker Barrel of Blues, die im vergangenen Jahr ihr 15-jähriges Band-Jubiläum gefeiert haben, kommen mit ihrer CD “On A Rainy Friday” und einer Menge Klassikern aus dem Electric Blues und Blues-Rock Repertoire im Gepäck am
13. März um 20:30 Uhr ins
Pur Pur
Krafftgasse 5
79379 MĂĽllheim
Der Eintritt ist frei, in der Konzertpause geht fĂĽr die Band der Hut um. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: „OB vor Ort“ im Stadtteil Günterstal am 5. März | Öffentliches Bürgergespräch und Akteursrunde
Auch im März ist Oberbürgermeister Martin Horn im Rahmen seiner monatlich stattfindenden Stadtteilgesprächsreihe vor Ort. Am Donnerstag, 5. März, besucht er den Stadtteil Günterstal.
Zum öffentlichen Bürgergespräch in der Mehrzweckhalle der Schule Günterstal um 19.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Dabei sollen vor allem Fragen und aktuelle Themen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil zur Sprache kommen.
Vor dem Bürgergespräch trifft sich OB Horn in kleinerer Runde mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und weiteren Institutionen aus dem Stadtteil zum „Akteursgespräch“.
Termin: Donnerstag, 5.3.: „OB vor Ort“, Stadtteilgespräch Günterstal, um 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Schule Günterstal, Torplatz 5 | | | | |
| | | | Modellbahnausstellung im Kurhaus Miniatur-Landschaft auf über 800 qm | BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 7. März von 11.00 – 18.30 Uhr und am Sonntag, den 8. März 2020 von 10.00 – 16.30 Uhr stehen wieder die Türen für alle Liebhaber und Tüftler von Modellbahnen im Kurhaus Bad Krozingen im Großen Saal und im Foyer im Erdgeschoss offen.
Die Miniatur Wunderwelt fasziniert mit einer Märklin H0-Anlage. Diese Anlage zeigt eine zweigleisige Hauptbahnstrecke und im großen Stadtbahnhof zweigen 2 eingleisige Nebenbahnen ab. Zu einem großen Bahnhof gehörte früher immer ein Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe und Lokschuppen und allem was die Dampfrösser der alten Zeit so brauchten um gut gepflegt und mit genügend Vorräten an Kohle, Wasser und Sand auf große Fahrt zu gehen. In der Stadt sind zudem Straßenbahnen und Faller Car-System-Fahrzeuge unterwegs. Auf ihrer Reise durch eine einzigartige Phantasiewelt fahren die Züge durch verschiedenste Landschaften, von einer verschneiten Wintersportregion geht es in nur wenigen Augenblicken in die Wüste und weiter über hohe Brücken ins Hochgebirge und nur wenig später vorbei an Weinbergen und Kleingartenanlagen. | Mehr | | | |
| | | | Tanz/Performance: Let it Rain | Cia. Nadine Gerspacher
So 01.03. | 19:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg
Nach „The Age of Aquarium“ (2019) zeigt die Cia. Nadine Gerspacher mit „Let it Rain“ den zweiten Teil ihrer Trilogie, die sich mit der zunehmenden Verflechtung des Menschen mit zukunftsgewandten Technologien beschäftigt. Als multimediales zeitgenössisches Tanztheater mit Märchencharakter erzählt „Let it Rain“ von futuristischen Realitäten, in denen die scheinbar leblose Materie ihre Menschlichkeit entdeckt, während der Mensch sich seines Körpers zu entledigen sucht.
Für „Let it Rain“ haben die beiden Tänzer*innen und Choreograf*innen Nadine Gerspacher und Jefta Tanate das Format des Duetts gewählt, um die ambivalente Beziehung des Menschen zu seinen digitalen Schatten, den Avateren, und den künftigen Technologien zu beleuchten. Nadine Gerspacher und Jefta Tanate lassen auf der Bühne eine intime Atmosphäre entstehen, in der die beiden Charaktere um die gegenseitige Akzeptanz ihrer Unterschiedlichkeit ringen. Ohne die typische Science-Fiction-Ästhetik, aber mit viel humorvollem Futurismus nähert sich „Let it Rain“ einem hochaktuellen Thema.
In Kooperation mit dem E-WERK Freiburg.
MIT
Nadine Gerspacher (kĂĽnstlerische Leitung, Choreografie, Tanz) | Jefta Tanate (Choreografie, Tanz) | Nicolas Ricchini (kĂĽnstlerischer Berater) | Josep Maria BaldomĂ (Musik) | Zak Macro & Phil Burke (Lichtdesign) | Laurien Riha (Foto) | Johann PĂ©rez Viera (Video) | Big Story Performing Arts (Management & Produktion)
Mit freundlicher UnterstĂĽtzung des Kulturamts der Stadt Freiburg, des Landesverbands Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-WĂĽrttemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums fĂĽr Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WĂĽrttemberg und von Nunart Guinardo & Panama Pictures.
Eintritt: 16,00€/12,00€ | | | | |
| | | | Tanz/Performance: LABORMANIFEST #10 | tanznetz|freiburg
So 01.03. - So 08.03. | öffentliche Performance an diversen Orten von 17:00 – 18:00 Uhr
Das LABORMANIFEST ist ein Format von tanznetz|freiburg und bietet als eine diskursive und performative Plattform Raum für Reflexion, Vision, Weiterentwicklung, Forschung und Vernetzung. Es findet zweimal jährlich im Südufer statt und variiert in jeder Ausgabe in Thema und Fokus. Es findet in Kooperation mit dem E-WERK und dem Kulturamt Freiburg statt und wird durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund finanziert.
Die zehnte Ausgabe des LABORMANIFESTs widmet sich der Erforschung kreativer Gruppenprozesse anhand von Performance-Ideen in öffentlichen Räumen. Welche Tools fördern die kreative Zusammenarbeit von performativen Künstler*Innen und wie können künstlerische Prozesse transparent in öffentliche Räume fließen, so dass die Grenzen zwischen Alltag und Kunst verwischen? Zwischen dem 1. und 8. März werden täglich von jeweils 17 bis 18 Uhr die OUTPUTS des diesjährigen LABORMANIFESTs mit einem breiten „Publikum“ geteilt. Der Ort des Geschehens wird jeweils kurzfristig festgelegt und über die tanznetz|freiburg-Facebookseite (https://www.facebook.com/tanznetzfreiburg/) bekanntgegeben.
Ein Format von tanznetz|freiburg, in Kooperation mit dem Kulturamt und E-WERK Freiburg
MIT
Regionalen und internationalen Tanz-und Kunstschaffenden
Inhaltliche Gestaltung & DurchfĂĽhrung: Katarzyna Brzezinska, Zoe Ingellis, Ewelina Kotwa
Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Eintritt frei | | | | |
| | | | Modellbahnausstellung im Kurhaus Miniatur-Landschaft auf über 800 qm | BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 7. März von 11.00 – 18.30 Uhr und am Sonntag, den 8. März 2020 von 10.00 – 16.30 Uhr stehen wieder die Türen für alle Liebhaber und Tüftler von Modellbahnen im Kurhaus Bad Krozingen im Großen Saal und im Foyer im Erdgeschoss offen.
Die Miniatur Wunderwelt fasziniert mit einer Märklin H0-Anlage. Diese Anlage zeigt eine zweigleisige Hauptbahnstrecke und im großen Stadtbahnhof zweigen 2 eingleisige Nebenbahnen ab. Zu einem großen Bahnhof gehörte früher immer ein Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe und Lokschuppen und allem was die Dampfrösser der alten Zeit so brauchten um gut gepflegt und mit genügend Vorräten an Kohle, Wasser und Sand auf große Fahrt zu gehen. In der Stadt sind zudem Straßenbahnen und Faller Car-System-Fahrzeuge unterwegs. Auf ihrer Reise durch eine einzigartige Phantasiewelt fahren die Züge durch verschiedenste Landschaften, von einer verschneiten Wintersportregion geht es in nur wenigen Augenblicken in die Wüste und weiter über hohe Brücken ins Hochgebirge und nur wenig später vorbei an Weinbergen und Kleingartenanlagen.
Die H0-Gleichstrom-Digital-Anlage besteht aus einem ländlichen Bahnhof der Deutschen Bundesbahn aus der Zeit der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Von dort geht die Reise über eine eingleisige vor allem ländlich geprägte Strecke zu einem Hafen wo Kohle von Binnenschiffen auf die Bahn verladen wird.
Die Spur 2m-Anlage im Maßstab 1:22,5 ist die Anlage in der größten Spurweite. Dieser Maßstab ist auch als Gartenbahn bekannt, Gleise und Züge könnten auch im Freien betrieben werden. Die etwa 13 Meter lange Anlage mit dem kleinen Haltepunkt zeigt einen Ausschnitt aus dem ländlichen Leben in Pommern an einer Kleinbahn in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
Auf der vollkommen neuen H0-Gleichstromanlage sind die Züge nur Nebensache, denn hier sind funkferngesteuerte Fahrzeuge unterwegs und fordern die volle Aufmerksamkeit der Bediener. Im großen Steinbruch ist ein voll funktionsfähiger Bagger mit 6 Minimotoren im Einsatz. Mit LKWs und Förderbändern wird der Aushub des Baggers weiter über die Anlage transportiert. Alle Fahrzeuge, 87 mal kleiner als das Original, sind von den Mitgliedern selbst gebaut oder umgebaut.
Die landwirtschaftliche Anlage im Maßstab 1:32 ist mit Bauernhof, Scheune und Stall für Kühe und Schweine sowie eine große Fahrzeugsammlung, verschiedenste Traktoren und Mähdrescher ausgestattet.
Für die kleinen wie auch für die großen Modellbahn-Fans warten verschiedene Attraktionen wie z. B. eine Spiel- und Bastelecke und eine Händlerbörse für Sammler.
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt beträgt € 6,00 für Erwachsene, € 3,00 für Kinder von 6 bis 16 Jahren sowie € 12,00 für Familien (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder). | Mehr | | | |
| | | | März im „Paradies“ - aufregender Event-Mix | Zwei Event-Highlights in zwei Welten
Im März dürfen sich die Gäste des BADEPARADIES SCHWARZWALD gleich auf zwei unterschiedliche Event-Highlights freuen. Am Samstag den 7. März, steht das Eventprogramm ganz im Zeichen des Wilden Westen und beeindruckt durch das vielfältige und atemberaubende Showprogramm eines Vize-Weltmeisters. Stilechte Country-Musik darf an diesem unvergesslichen Abend unter hunderten echten Palmen selbstverständlich nicht fehlen. Nur eine Woche später, am Freitag den 13. März, stehen die passionierten Saunagänger im Mittelpunkt. Die textilfreie Spa- und Saunawelt PALAIS VITAL lädt zu einem einzigartigen Wohlfühlprogramm und einer ordentlichen Portion „Sauna-Glück“ ein.
Programm der Eventnacht „Wild Wild West“ am 7. März
Der mehrfache Deutsche Meister und Vize-Weltmeister im Trick Roping, Francesco Martini, präsentiert von 17 bis 22 Uhr seine spektakuläre Westernshow. Sie beinhaltet nicht nur den eindrucksvollen Walking-Act als Riesencowboy und geschickte Falschspieler-Tricks, sondern auch feurige Showelemente direkt an der „Blauen Lagune“.
Auftrittszeiten des KĂĽnstlers: 17 Uhr (Walking-Act) | 19.30 Uhr (Falschspieler-Tricks) |
19 & 21 Uhr (Lasso-Show) in der PALMENOASE
Markus Rill verwandelt durch seine Musik die karibische Atmosphäre der PALMENOASE in eine Welt des Rock’n’Roll. Mit seiner Gitarre und seiner besonderen Stimmfarbe verleiht er jedem Song einen ganz individuellen Charakter. Seine Zutaten Rock’n’Roll, Country, Folk und Soul ergeben ein Musik-Rezept, das jedes Ohr überzeugt.
Auftrittszeiten des KĂĽnstlers: 17 Uhr | 19.30 Uhr | 21.30 Uhr in der PALMENOASE
Ein Künstler und Entertainer mit Humor und Wortwitz, das ist Mike West. Seine markante Stimme, dazu eine professionell gespielte Gitarre und ein scheinbar unendliches Repertoire gehören zu seinen Markenzeichen und zu einem unvergesslichen Abend unter echten Palmen mit ihm und seiner außergewöhnlichen Musik.
Auftrittszeiten des KĂĽnstlers: 17.30 Uhr | 18.30 Uhr | 19.30 Uhr im PALAIS VITAL
Zusätzlich zum unterhaltsamen und abwechslungsreichen Eventprogramm sowie den faszinierenden Show-Acts, verwöhnen speziell thematisierte Aufgüsse zwischen spiritueller Kultur und amerikanischer Ausgelassenheit in der Spa- und Saunawelt PALAIS VITAL. Saunagäste erwartet unter anderem die Aufgusszeremonie „Schamane“ in der naturverbundenen „Birkensauna“ sowie eine unvergessliche „Party in the USA“ im rustikalen „Schwarzwald-Chalet“.
Programm des Event-Highlights „Sauna-Glück“ am 13. März
Am 13. März dürfen sich Saunaliebhaber auf besondere Wohlfühlmomente und Spezial-Zeremonien freuen. Ob kühle Tee-Erfrischung, süße Eis-Überraschung, frisch zubereitetes Peelingsalz, eine sanfte Massage mit Birkenzweigen oder die Reise zu den Anfängen der Saunakultur – „Sauna-Glück“ bedeutet Entspannung und Wellness-Genuss, der noch lange in wohltuender Erinnerung bleiben wird.
Zeitraum der Spezial-Aufgüsse: 13.30 Uhr – 20 Uhr im PALAIS VITAL
An der exklusiven Badesalzstation darf kostenlos ein ganz besonderes Souvenir hergestellt werden, das in der heimischen Badewanne noch einmal „Paradies“-Gefühl aufkommen lässt. Zu hochwertigem Salz aus dem Toten Meer werden duftende Blüten und Kräuter ganz nach Belieben hinzugemischt. Das Ergebnis ist ein perfektes Geschenk für sich selbst und die Vorfreude auf den nächsten Wohlfühlmoment.
Zeitraum der Aktion: 15.30 Uhr – 19.30 Uhr im PALAIS VITAL
In der PALMENOASE hat er die Gäste mit seiner Musik schon oft begeistert und fasziniert – dieses Mal führt es Benedikt Weigmann zum Event-Highlight „Sauna-Glück“ in die Spa- und Saunawelt PALAIS VITAL. Dort bezaubert er mit seinem unvergleichlichen Talent und Gespür für die richtige Melodie. Wenn seine Finger über die Tasten seines Klaviers tanzen, wird das exklusive Wellness-Ambiente mit einer ganz besonderen und einmaligen „Wohlfühl-Atmosphäre“ bereichert.
Auftrittszeiten des KĂĽnstlers: 17 Uhr | 18.30 Uhr | 20 Uhr im PALAIS VITAL
Alle Zusatzangebote der Veranstaltungen sind jeweils in den regulären Eintrittspreisen inkludiert und verwöhnen somit gänzlich kostenfrei. Wer sich im März nach einer entspannenden, unterhaltsamen Auszeit sehnt, ist im „Paradies“ perfekt aufgehoben. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|