|
|

Veranstaltungen
| | | | | Versammlungen in der Freiburger Innenstadt | Am Freitag, 1. August, findet von 18 bis 21 Uhr eine Demonstration von Fridays for Future zu Hitzewellen und Verkehrswende statt. Mit 300 erwarteten Teilnehmenden beginnt sie mit einer Kundgebung im Stadtgarten und setzt sich dann als Aufzug Richtung Europaplatz in Bewegung. Die Route führt im weiteren Verlauf durch die Habsburgerstraße, Zähringer Straße, Waldkircher Straße, Güterhallenstraße, Zita-Kaiser-Straße, Ingeborg-Krummer-Schroth-Straße, Ellen-Gottlieb-Straße, Zollhallenstraße, Neulindenstraße, Hartmannstraße, Elsässer Straße, Am Hägle und den Siedlerweg zu einer Abschlusskundgebung im Seepark.
Für Samstag, 2. August, ist eine Versammlung auf dem Augustinerplatz zum Thema „Falun Dafa und die brutale Verfolgung dieser friedlichen Meditationspraxis durch die Kommunistische Partei Chinas“ angekündigt. Mit ca. 20 Teilnehmenden beginnt die Versammlung um 11 Uhr und endet um 18.15 Uhr.
Zudem ist zwischen 12 und 16 Uhr eine Versammlung für Tierrechte und Veganismus mit zehn Teilnehmenden am Bertoldsbrunnen angemeldet.
Ab 14 Uhr findet eine Versammlung für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Vernunft statt, zu der etwa 70 Personen erwartet werden. Der Aufzug beginnt auf dem Konrad-Adenauer-Platz und verläuft über Bertoldstraße, Niemensstraße, Löwenstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Gerberau, Augustinerplatz, Salzstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Europaplatz, Kaiser-Joseph-Straße, Salzstraße, Augustinerplatz, Grünwälderstraße, Rathausgasse, Rathausplatz, Rotteckring und Bertoldstraße zurück zum Konrad-Adenauer-Platz. Das Ende der Versammlung ist für 17 Uhr geplant.
Von 15 bis 18 Uhr versammeln sich außerdem 500 Teilnehmende zum Thema „Stop Starving Gaza Now“ auf dem Platz der Alten Synagoge und ziehen von dort aus über Bertoldstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Europaplatz, Kaiser-Joseph-Straße und Bertoldsstraße zurück zum Platz der Alten Synagoge.
Zum „Andenken an die jesidischen Opfer des Genozids vom 03.08.2014“ wird von 20 bis 21 Uhr auf dem Theatervorplatz aufgerufen. Erwartet werden 150 Teilnehmende.
Am Sonntag, 3. August, findet ab 16 Uhr eine Versammlung mit dem Titel „Kundgebung zum Gedenken an den Genozid an Ezid*innen“ mit 50 Teilnehmenden auf dem Platz der Alten Synagoge statt. Das Versammlungsende ist für 18 Uhr geplant.
Entlang der jeweiligen Aufzugsstrecken könnten der Straßenbahnverkehr und der motorisierte Individualverkehr kurzzeitig unterbrochen sein. Die Parkhäuser sind grundsätzlich erreichbar. | | | | | |
| (c) VAG Freiburg / Schauinslandbahn | | | | | Afterwork-Nachtfahrt auf den Schauinsland | Einmal im Jahr fährt die Schauinslandbahn bis Mitternacht. Am Freitag, 1. August, ist es wieder soweit. Fahrgäste können mit der Seilbahn durch die Nacht und den Sternen entgegen schweben. Die Bahn ist an diesem Tag durchgehend von 9 bis 24 Uhr in Betrieb. An diesem Tag werden auf dem Freiburger Hausberg verschiedene Attraktionen und Führungen angeboten.
Das Programm
Das Café & Restaurant Die Bergstation bietet bis 23.00 Uhr Speisen und Getränke an. Bei gutem Wetter wird auf dem Vorplatz der Bergstation eine Weinbar eröffnet mit Weinen vom Weingut Schweizer aus Ihringen. Auch Hercules, der gute alte Soundtruck sorgt wieder für musikalische Unterhaltung.
Blumen-Kräuterwanderung mit Ursel Lorenz
Bei der Wanderung durch das Naturschutzgebiet am Schauinsland geht es auf schmalen Pfaden über Weiden, Almen und einmalige Blumen- und Kräuterwiesen. Dabei eröffnen sich wunderbare Ausblicke auf das kleine Bergdorf Hofsgrund, das St. Wilhelmer Tal, den Feldberg und die Schweizer Alpen.
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Treffpunkt: Vorplatz an der Bergstation
Ausrüstung: bergtaugliche Kleidung, Fotoapparat
Preise
15,00 €/Erwachsene
Kinder bis 18 Jahre frei
Info und Anmeldung
E-Mail: natourpur-schauinsland@gmx.de
Anmeldung erforderlich bis spätestens am Vorabend um 20:00 Uhr
Sternfreunde Breisgau e.V. und Sonnenobservatorium Schauinsland
Die Sternfreunde Breisgau e.V. (SFB) bieten Führungen in der Vereinssternwarte an und auch das Institut für Sonnenphysik (KIS) öffnet seine Pforten. Über den Nachmittag kann man bei gutem Wetter die Sonne mit den Sonnenteleskopen beobachten. Wer nicht bis zur Sternwarte kommen kann, den erwartet ein mobiles Teleskop auf der Terrasse der Bergstation. Am Abend stehen die Teleskope an der Rotlache, um dann den Nachthimmel zu beobachten.
15:00–18:00 Uhr
Mobiles Sonnenteleskop
Treffpunkt: Panoramaterrasse an der Bergstation
17:00 und 18:00 Uhr
Führungen im Sonnenobservatorium Schauinsland (KIS) und in der benachbarten Vereinssternwarte
Treffpunkt: Sonnenobservatorium
19:00 Uhr
Vortrag: "Die aktive Sonne – Von Sonnenflecken zu Polarlichtern"
Dr. Rolf Schlichenmaier (Institut für Sonnenphysik)
Treffpunkt: Sonnenobservatorium (Vortragsraum)
20:00 Uhr
Vortrag: "Meteorite"
Gundo Klebsattel (Sternfreunde Breisgau e.V.)
Treffpunkt: Sonnenobservatorium (Vortragsraum)
Die Führungen und Vorträge sind kostenlos, Spenden sind willkommen.
Technikführung durch die Schauinslandbahn
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen im laufenden Seilbahnbetrieb
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Treffpunkt: Bergstation
Preis: 6,00 Euro/Person (Mindestalter: 12 Jahre, nur Personen ohne Geheinschränkungen)
Info und Anmeldung: unter info@schauinslandbahn.de oder bis spätestens 20:30 Uhr direkt an der Kasse Talstation.
Schaffner-Tour
Emil, der Schaffner, nimmt Sie mit in die alten Zeiten der Schauinslandbahn und erzählt seine schönen Geschichten, die er während seiner Berufsjahre bei der Schauinslandbahn erlebt hat.
Uhrzeit: 17:00 und 19:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Bergstation
Preise inkl. Berg- und Talfahrt
29,90 Euro/Erwachsene
26,90 Euro/Kinder bis 14 Jahre (empfehlenswert ab 12 Jahren)
Info und Anmeldung unter info@schauinslandbahn.de oder spontan an der Bergstation, falls noch Plätze frei sind.
Historische Nachtwanderung
Die traditionell historische Nachtwanderung von VISTAtour mit spannenden Geschichten und schaurigen Legenden rund um den Schauinsland.
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Std.
Treffpunkt: Bergstation
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Fotoapparat, Stirn-oder Taschenlampe
Preis: 10,00 Euro/Person
Info und Anmeldung bei Vistatour unter Tel. +49 761 701943
Fahrradakrobatik mit Steve Stergiadis
Lassen Sie sich von Steve wheels und seiner lustigen Akrobatik-Radshow verzaubern!
Uhrzeit: 19:30 -20:30 Uhr
Treffpunkt: Panoramaterrasse an der Bergstation
Inhaber der Ehrenamtskarte BW erhalten nach Vorlage des Ausweises an diesem Abend Freifahrt für die Schauinslandbahn.
ÖPNV
Die letzte Rückfahrt mit dem Bus der Linie 21 ab Talstation erfolgt um 0:30 Uhr mit Anschluss an die Straßenbahn in Günterstal | | Mehr | | | |
| | | | | | Versammlung am Freitag, 25. Juli, in der Freiburger Innenstadt | Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.30 Uhr eine Demonstration unter dem Motto „Stop Starving Gaza Now“ statt. Es werden 500 Teilnehmende erwartet. Die Versammlung beginnt auf dem Platz der Alten Synagoge und führt als Aufzug über Bertoldstraße, Universitätsstraße, Rathausplatz, Merianstraße, Gauchstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Europaplatz, Kaiser-Joseph-Straße und Bertoldstraße zurück zum Platz der Alten Synagoge. Das Ende ist für 20 Uhr vorgesehen.
Entlang der Aufzugsstrecke könnte der Straßenbahnverkehr und der motorisierte Individualverkehr kurzzeitig unterbrochen sein. Die Parkhäuser sind grundsätzlich erreichbar. | | | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | | | Heitzmann Badespaß | 2. – 3. August 2025 im aquarado
BAD KROZINGEN. Spiel, Spaß und bunte Unterhaltung verspricht das Bäckerei Heitzmann-Wochenende am Samstag, den 2. August und Sonntag, den 3. August 2025 im aquarado-Freizeitbad Bad Krozingen.
Wer sich mit Leckereien aus der Bäckerei Heitzmann versorgt, kann an diesen beiden Tagen gegen Vorlage der Vespertüte kostenlos ins Bad. Ohne Vespertüte gilt der normale Eintritt.
Ein buntes Programm erwartet alle Besucher – mit dabei: Alex und Joschi, das unschlagbar komische Duo! Erleben sie eine super Darbietung voller Spaß, Akrobatik und einem fantastischen Zusammenspiel beider Protagonisten, die schier unüberwindbare Aufgaben mit vollstem Körpereinsatz zu lösen versuchen, bis Schweiß und Lachtränen gleichermaßen fließen. Die beiden sorgen mit ihren Kunststücken immer wieder aufs Neue für gute Laune. Die Gegensätze von Groß und Klein, eingebildet und naiv, elegant und tollpatschig sorgen für urkomische Momente die zu schallendem Gelächter und Wohlbefinden führen. Die ganze Familie kommt auf ihre Kosten.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 07633 4008-510 und im Internet | | Mehr | | | |
| | | | | | VAG Freiburg: Zusätzliche SEV-Busse zum Seefest | | Wegen des erhöhten Fahrgastaufkommens während des Freiburger Seefests im Seepark verstärkt die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) den Schienenersatzverkehr der Stadtbahnlinie 1. Am Freitag, 25. Juli, und Samstag, 26. Juli, fahren tagsüber bedarfsorientiert zusätzliche Busse im Abschnitt Runzmattenweg – Betzenhauser Torplatz/Seepark – Paduaallee. Nach Ende der Veranstaltungen im Seepark bieten die Zusatzbusse eine direkte Weiterfahrt über den Runzmattenweg hinaus bis zum Hauptbahnhof an. Der Ausstieg erfolgt dort am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), Steig 1. | | | | | |
| | | | | | Pop-up-Store am Schlossberg: Programm im August und September | Der Pop-up-Store am Schlossberg bietet seit Mitte März 2025 lokalen Akteur*innen und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Ideen zu präsentieren. Das Projekt der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), das zum Ziel hat, Leerstände in der Innenstadt temporär neu zu beleben und Raum für Handel, Kultur und Gastronomie zu schaffen, sollte ursprünglich bis Ende Juli 2025 laufen. Nun konnte auch für August und September eine Nutzung der Räumlichkeiten realisiert werden: Der PopUp-Store am Schwabentor wird für die kommenden zwei Monate zur „Bierle-Bar“.
Realisiert wird die „Bierle-Bar“ von der Brauerei Ganter und der Innovationsagentur machn:, die für ihr gemeinsames Projekt „Freiburger Bierle“, ein regionales Bio-Bier, das direkt in Freiburg gebraut wird, am 14. Juli mit dem Freiburger Innovationspreis 2025 ausgezeichnet wurden. Die Aperitivo-Bar im Pop-up-Store am Schlossberg bietet Besucher*innen im August und September überraschende Ideen, abwechslungsreiche Events und inspirierende Ausstellungen für jedes Alter. Ein Ort, der zum Verweilen, Entdecken und zum Genießen einlädt.
Der Pop-up-Store wird durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) unterstützt. Mit dem Projekt knüpft die FWTM an den Erfolg vergangener Pop-up-Konzepte an und entwickelt das Format gemeinsam mit lokalen Akteur*innen kontinuierlich weiter. | | | | | |
| Foto: Veranstalter | | | | | Filmtipp: Der Pinguin meines Lebens | Großbritannien, Spanien 2024, 112 Minuten
Drama | Originalsprache: Englisch
Regie: Peter Cattaneo
Darsteller: Steve Coogan, Björn Gustafsson, David Herrero
Ein mürrischer Englischlehrer im krisengeschüttelten Argentinien der 1970er Jahre bekommt eine Lektion in Sachen Menschlichkeit erteilt – von einem Pinguin… Nach einer wahren Begebenheit gelingt dem britischen Filmemacher Peter Cattaneo ein berührendes, humorvolles Drama über eine unwahrscheinliche Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin, das zugleich ein eindringliches Stimmungsbild Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft – herrliche Paraderolle für Schauspieler und Comedian Steve Coogan!
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970ern nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer… In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der großartige Steve Coogan mit einer feinen Mischung aus Zynismus und Herzenswärme. Ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador verkörpert Michells putzigen Begleiter, der die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. So auch die Schulköchin, herausragend gespielt von Vivian El Jaber, die kein Blatt vor den Mund nimmt, für die Rettung ihrer Enkelin auf die Barrikaden geht und mit ihrer Aufrichtigkeit dafür sorgt, dass der Film die Balance zwischen Herz, Humor und dem Ernst der Lage findet. Das Ensemble sprüht vor Spielfreude und die Botschaft der charmanten Erzählung ist so zeitlos wie brisant: Man muss Verantwortung übernehmen, seine Komfortzone verlassen, sich einmischen und Gegensätze akzeptieren.
Läuft in der Harmonie Freiburg | | Mehr | | | |
| | | | | | VAG Freiburg: Fundsachenversteigerung | Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, 25. Juli 2025, ab 12 Uhr, im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich.
Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann online abgerufen werden. | | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393
|
|
|