(c) Zelt-Musik-Festival Gmbh |
| | |
| 20 Grad, Sonne und ZMF-Gefühle |
Das bekannte ZMF-Rot schmückt erneut das Freiburger Stadtbild und kündigt den Festival-Sommer an. Seit Donnerstag, den 04. Mai, steht auch in diesem Jahr wieder der Vorverkaufs-Container auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg.
Seit Donnerstag, den 04. Mai, schmückt der rote VVK-Container des Zelt-Musik-Festivals den Platz der Alten Synagoge in Freiburg. Auch in diesem Jahr können dort Tickets und Merchandise-Artikel des Festivals gekauft werden.
Bereits um kurz vor 12 Uhr standen bereits die ersten Interessierten vor dem Container und warteten geduldig darauf, dass sich die Türen öffnen. Zur vollen Stunde war es dann endlich so weit und die Geschäftsführer des ZMF, Hanna Teepe und Dieter Pfaff, eröffnete den roten VVK-Container.
„Der Startschuss für unseren Container bedeutet auch immer bewusste Aufmerksamkeit für unser Festival. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr in der Innenstadt damit präsent sind und den direkten Kontakt zu unseren Besucher:innen aufrecht erhalten können.“, so Teepe.
Jeden Donnerstag und Freitag öffnet die ZMF eigene VVK-Stelle von 12 bis 18 Uhr. Samstags wird der Container von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Auf den ZMF-Sommer scheinen auch dieses Jahr wieder viele Freiburger:innen und Bürger:innen aus dem Umland zu warten. Bereits am Eröffnungstag des Vorverkaufs-Containers wurden zahlreiche Tickets verkauft.
„Das Interesse ist groß und das freut uns natürlich! Unser Anliegen ist es, ganz nach dem diesjährigen Leitgedanken des Sommerzaubers, den Besucher:innen ein bisschen Leichtigkeit zu ermöglichen und gemeinsam den Sommer und die Musik zu genießen.“ sagt Hanna Teepe.
Tickets sind außerdem auf www.zmf.de und an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
39. ZMF vom 12. – 30. Juli 2022 |
| Mehr | |
| |
|
Bogenschießen (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| | |
| Bogenschießen im Kurpark |
BAD KROZINGEN. Gemeinsam mit der Firma Tom’s Bogenladen bietet die Kur und Bäder GmbH Kurse für das traditionelle Bogenschießen auf der Schießanlage im Kurpark an.
Am Samstag, den 13. Mai 2023, findet um 10.30 Uhr der erste Termin für das traditionelle Bogenschießen, mit der Firma Tom's Bogenladen, auf der Bogenschießanlage im Kurpark statt. Ein erfahrener Trainer zeigt die grundlegenden Techniken des Bogenschießens, die im Kurs geübt und vertieft werden. Das Prinzip des instinktiven Bogenschießens ist, eins mit Bogen und Ziel zu werden.
Durch das harmonische Zusammenspiel von Körperhaltung, Ruhe und Konzentration, Anspannung und Entspannung profitieren Körper, Geist und Seele. In dem Kurs können die Teilnehmer die verschiedenen Bogenarten kennenlernen und auch gleich ausprobieren.
Das notwendige Material wird zur Verfügung gestellt.
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17.00 Uhr, bei Tom’s Bogenladen möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie an der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 163 oder unter www.bad-krozingen.info sowie bei Tom’s Bogenladen, Tel. +49 7664 40190, info@toms-bogenladen.de . |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Livekonzert unterm Sternenhimmel |
„NOVA“ spielt am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr im Planetarium Freiburg
Das Planetarium lädt am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr zu einem außergewöhnlichen Ereignis ein: Das Schweizer Trio „NOVA“ macht auf seiner „Observatory Tour“ Halt in Freiburg und bietet ein Konzert unter dem Sternenhimmel der Planetariumskuppel. Die Gäste können sich unabhängig vom Wetter auf ein ungetrübtes Hör- und Seherlebnis freuen. Die Tickets kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Passend zum Ort hat sich die Band der musikalischen Interpretation von Raum, Zeit und Science-Fiction verschrieben. Die Musik verkörpert die Vorstellungen des Trios, wie Planeten, Sterne, Galaxien und die Größe des Universums klingen könnten. Die Kompositionen sind entweder durch historische Science-Fiction-Romane inspiriert oder von den astronomischen Phänomenen und Dimensionen.
Die Songs werden durch Projektionen illustriert, die das Publikum auf eine audiovisuelle Reise durch die unendlichen Weiten des Universums mitnehmen. Das Trio verbindet rockig, kernige Klänge mit kosmisch, filigranen Sounds.
Kartenreservierung unter Tel. 0761-3890630 oder online. |
| Mehr | |
| |
|
Malwerkstatt (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| | |
| Stadtführung Bad Krozingen |
BAD KROZINGEN. Am Sonntag dem 07. Mai 2023 um 14.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr nimmt Sie die zertifizierte Gästeführerin Ellen Wagner mit auf eine kleine Zeitreise durch die Kurstadt Bad Krozingen.
Interessiert über die Stadt Bad Krozingen mehr zu erfahren, geschichtliche Orte zu besuchen und dabei erstaunliche Fakten zu hören? Dann sind Sie bei unserer Stadtführung genau richtig! Die Gästeführerin Ellen Wagner nimmt Sie mit auf einen Spaziergang der besonderen Art. Lassen sie sich von der Geschichte, Architektur, Natur und Kultur Bad Krozingens inspirieren.
Bei der Stadtführung am Sonntag, den 7. Mai 2023, um 14.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr, erkunden die Teilnehmer Bad Krozingen von der Vita Classica bis ins Zentrum, vorbei am Schloss und wieder zurück zum Kurpark und erfahren dabei Wissenswertes über die historischen Stätten.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info. |
| Mehr | |
| |
|
Die Traumausstatter (c) Ellen Schmauss |
| | |
| Familienkonzert: Das Tak und die fliegende Tommel |
Die Traumausstatter
So 21.05. | 11:00 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg
Ein rhythmisch-musikalisches Mitmachtheater für kleine und große Leute.
Das Tak geht mit seiner fliegenden Trommel auf Reisen… Dabei besucht es Orte, die es noch nie gesehen hat. Ganz egal, wo es hinkommt, ob bei den Wichteln im Wald oder in der Gemüseküche: Überall wird Musik gemacht! Und das Allerbeste ist: Auch wenn man gerade gar kein Instrument hat, kann man ganz leicht den eigenen Körper und die eigene Stimme zum Klingen bringen!
Wie das geht, zeigen Die Traumausstatter. Währenddessen muss das Publikum aber nicht still sitzen, sondern darf selber kräftig klatschen, klopfen und trommeln und sich überhaupt auf viele verschiedene Arten am gemeinsamen Musizieren beteiligen.
Die Welt ist voller Rhythmen und Musik. Dabei kann es manchmal auch ganz schön laut und wild zugehen! Reinsetzen, anschnallen und Propeller an!
Die Traumausstatter sind:
Susanne Lotz (Erzählerin, Geige, Akkordeon)
Ingrid Kloos (Perkussion, Steeldrum)
Roland Sproll (Klavier)
Eintritt: 8,00 €/6,00 € |
| | |
| |
|
|
| | |
| Aktionstag für Menschen mit Behinderungen |
Bergerlebnis für Alle - hoch mit der Schauinslandbahn
Am Sonntag, den 7.05.2023 lädt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) Menschen mit Behinderung ein, die Berggipfel aus nächster Nähe zu erleben. Dieser Aktionstag hat beim VDS eine lange Tradition, seit vielen Jahren zählt er zu den festen Einrichtungen im Veranstaltungskalender und hat schon vielen Menschen große Freude bereitet.
Seilbahnen sind das Verkehrsmittel, das Menschen mit Einschränkungen den Genuss der Berge eröffnet. Viele deutschen Seilbahnunternehmen und der VDS bieten an diesem Aktionstag Menschen mit Behinderungen an, einmal kostenlos die Berg- und Talfahrt zu genießen. Auch die Schauinslandbahn beteiligt sich an diesem Aktionstag. Ab einem Behinderungsgrad von 50% ist die Fahrt mit der Schauinslandbahn kostenlos, eine eingetragene Begleitperson kann ebenfalls ein Gratis-Ticket erhalten.
Die Seilbahnanlage der Schauinslandbahn sowie das Restaurant Bergstation sind behindertenfreundlich gebaut, Zugangsrampen und Behinderten-WC´s gibt es sowohl an der Tal- wie auch an der Bergstation. An der Talstation gibt es seit Neuestem auch eine barrierefreie Bushaltestelle. Die Seilbahnkabinen sind mit 90 cm breiten Türen ausgestattet. Pro Kabine hat ein Rollstuhl Platz. Gerne hilft das Seilbahnpersonal beim Ein- und Ausstieg bei stehendem Betrieb. Menschen mit Behinderungen werden gebeten, sich vor dem Besuch bei der Schauinslandbahn über die individuellen Nutzerhinweise und -möglichkeiten zu informieren. Diese sind unter www.schauinslandbahn.de/hoch barrierefrei zu finden.
Die Schauinslandbahn erreicht man behindertenfreundlich mit der Stadtbahnlinie 2 bis Endhaltestelle Günterstal, von dort weiter mit dem Bus 21 bis zu Talstation. Die Schauinslandbahn ist durchgehend von 9-17 Uhr in Betrieb.
Schauinslandbahn
Bohrerstr. 11
79289 Horben
www. schauinslandbahn.de (mit aktuellem Schauinsland-Wetter)
Info-Tel. 0761/4511-777 |
| Mehr | |
| |
|
Freizeitbad aquarado (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| | |
| Schwimmkurse für Kinder im Freizeitbad |
„aquarado“ ab dem 08. Mai 2023
BAD KROZINGEN. Ab dem 8. Mai 2023 fangen wieder verschiedene Schwimmkurse im Freizeitbad „aquarado“ an. Der Kurs „Wassergewöhnung für Kinder“ ist für Kinder von fünf bis sieben Jahre und der darauf aufbauende Kurs „Grundlage für Kinder“ ist ab sechs Jahren.
Bei dem Kurs „Wassergewöhnung für Kinder“ finden fünf Einheiten innerhalb einer Woche je um 14.30 statt. Jede Einheit dauert ca. 75 Minuten. Der Kurs findet ohne Eltern statt. Dabei gehen die Kinder nicht nur angstfrei ins Wasser, sie bewegen sich auch mit Freude kontrolliert in korrekter Brust- und Rückenlage im Wasser und tauchen nach Gegenständen in 80 cm Tiefe. Das Wasser wird so zum Freund.
Um an dem Kurs „Grundlage für Kinder“ teilzunehmen ist es eine Grundvoraussetzung, dass das Kind tauchen kann. Auch dieser Kurs findet ohne Eltern in fünf Einheiten innerhalb einer Woche statt, wobei der Kurs täglich um 15.45 startet und eine Einheit ebenfalls 75 Minuten dauert. Dabei erlernen die Kinder neben der korrekten Körperlage im Wasser, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Wasser allgemein, den Kraulbeinschlag in Brust- und Rückenlage im Besonderen. Springen und Tauchen vertieft das Vertrauen zum Wasser. Auf dem im Grundkurs Gelernten werden die Kinder mit dem Kraularmzug in Brust- und Rückenlage vertraut gemacht, mit bzw. ohne Hilfsmittel.
Beide Kurse werden von Brigitta Grablowski durchgeführt.
Anmeldungen für Kinder-Schwimmkurse sind online möglich unter www.vita-classica.de. Rückfragen gerne unter der Telefon-Nummer 07633 4008-160 oder über die E-mail-Adresse wohlfuehlhaus@bad-krozingen.info. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| ÖPNV Kundenbarometer: Telefonumfrage in Freiburg |
Auch in diesem Jahr nimmt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bei dem bundesweit durchgeführten „ÖPNV-Kundenbarometer“ teil. Dabei werden mittels einer repräsentativen Telefonbefragung Meinungen und Einschätzungen zum Öffentlichen Nahverkehr abgefragt.
Die VAG weist darauf hin, dass in diesem Zusammenhang vom 2. Mai an rund 500 zufällig ausgewählte Haushalte in Freiburg in den kommenden Wochen einen Anruf des Meinungsforschungsinstitutes Kantar TNS erhalten werden. |
| | |
| |
|