|

Veranstaltungen
RUND.FUNK (c) Skitterphoto | | | Premiere RUND.FUNK | Zwei Radio-Opern von Nino Rota und Walter Gronostay
29.06.2024
Die Rundfunkoper verhält sich zur Oper wie das Hörspiel zum Bühnendrama: Die Aktion soll schon rein akustisch verständlich gemacht werden. Diese Hör-Opern zur szenischen Aufführung zu bringen, birgt einen großen Reiz. Im Rahmen der Kooperation von Hochschule für Musik und dem Theater Freiburg stellen wir uns dieser Herausforderung: Zur Aufführung kommt erstens das „Hörspiel mit Musik“ MORD des Berliner Komponisten und Schönberg-Schülers Walter Gronostay von 1929. Das knapp viertelstündige Radiostück ist ein typisches Beispiel für das Experimentieren mit den radiophonen Möglichkeiten der Musik, die über das bloße Illustrieren weit hinausgeht.
Der italienische Komponist Nino Rota wiederum ist vor allem für sein Schaffen als Filmkomponist zahlreicher Meisterwerke von Federico Fellini oder Francis Ford Coppola bekannt. Als Opernkomponist befasste auch er sich mit der Gattung der „Opera radiofonica“. Die komisch-melancholische Geschichte I DUE TIMIDI/DIE ZWEI SCHÜCHTERNEN zweier junger Verliebter, denen es nicht gelingt, einander ihre Liebe zu gestehen, angesiedelt im wuseligen Leben eines römischen Innenhofs, bedient sich eher der tonalen italienischen Tradition im Geiste Puccinis, mischt dies aber mit den modernen Klängen von Jazz und den Alltagsgeräuschen des städtischen Lebens.
Theater Freiburg, Kleinen Haus
Samstag, 29. Juni 2024 um 20.00 Uhr | Mehr | | | |
| | | | Offenes Singen der Generationen | BAD KROZINGEN. Bei dem Projekt im Rahmen der Rotary-Veranstaltungsreihe „Offenes Singen der Generationen“ geht es darum, Menschen aller Generationen, angeleitet durch Klaus Scharffenorth, zum gemeinsamen Singen zu bringen. Am Freitag, dem 21. Juni 2024 um 15.00 bis 17.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Bei Rotary handelt es sich um weltweit verbreitete Service-Clubs, zu denen sich Führungskräfte verschiedener Berufe unabhängig von politischen und religiösen Richtungen zusammengeschlossen haben. Als seine Ziele nennt Rotary humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Im deutschsprachigen Raum nennen sich die Mitglieder Rotarier. In 166 Staaten sind rund 1,2 Millionen Menschen Mitglied in über 34.000 Rotary Clubs. Mitmachen erwünscht!
Das offene Singen findet beim Musikpavillon im Bad Krozinger Kurpark statt, mitten im Herzen des grünen Parks.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Arbeiten in den Tunnelanlagen der B 31 Ost | Vollsperrung der Röhren in den Nächten vom 25. bis zum 28. Juni
Kontrolle, Wartung und Reparatur: Das Garten- und Tiefbauamt wird ab dem 25. Juni in den Tunnelanlagen der B31 Ost (Schützenalleetunnel, Galerie und Kappler Tunnel) arbeiten.
Aus diesem Grund werden die Tunnelröhren in den folgenden drei Nächten von Dienstag, den 25.06. bis Freitag den 28.06.2024, jeweils von 20 bis 06.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt.
Das Garten- und Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um Verständnis. | | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Führungen im Schloss mit Vortrag und Klangbeispielen | BAD KROZINGEN. Im Bad Krozinger Schloss steht eine historische Tasteninstrument Sammlung welche 50 Instrumente aus der Zeit von 1600 bis 1860 umfasst. Diese Instrumente stehen im Mittelpunkt der Führung am Samstag, den 22.06.2024 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Schloss Bad Krozingen.
Die Führungen konzentrieren sich auf die Tasteninstrumente aus der Sammlung "Neumeyer-Junghanns-Tracey". Diese einzigartige Sammlung umfasst insgesamt 50 bespielbare Instrumente und präsentiert die wichtigsten historischen Typen von Tasteninstrumenten, darunter Orgelpositiv, Regal, Spinett, Virginale, Cembalo, Clavichord, Tangentenflügel, Tafelklavier und besonders kostbare Hammerflügel renommierter Meister. Die Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Klavierbaus über vier Jahrhunderte hinweg.
Während der Führungen werden die Instrumente vorgeführt und Besucher erhalten interessante Einblicke in den Instrumentenbau sowie in die kulturelle Geschichte dieser Instrumente. Die Führung ist kostenlos. | | | | |
| | | | Freiburg: Veranstaltungen am Wochenende | Nostalgische Messe auf dem Stühlinger Kirchplatz und Festival „Freiburg stimmt ein“
Versammlungen in der Freiburger Innenstadt am Samstag, 15. Juni
Seit Donnerstag und noch bis Sonntag, 16. Juni, findet auf dem Stühlinger Kirchplatz die Nostalgische Messe mit ihren historischen Fahrgeschäften statt. Außerdem lädt das Festival „Freiburg stimmt ein“ am Wochenende zu musikalischen Darbietungen an verschiedenen Orten wie dem Eschholzpark, dem Platz der Alten Synagoge, dem Alleegarten, dem Rathausplatz, dem Augustinerplatz, dem Stadtgarten sowie dem Kanonenplatz auf dem Schlossberg ein. Am Samstag, 15. Juni findet auf dem Platz der Alten Synagoge erstmals das Vegan Festival in Freiburg statt. Ebenfalls am Samstag eröffnet das Wallgraben-Theater die bis Anfang September andauernden Rathaushofspiele.
Auch Versammlungen sind an diesem Samstag zu erwarten:
Um 14 Uhr beginnt vor dem Konzerthaus eine Kundgebung zur Situation im Gaza-Streifen mit 600 erwarteten Teilnehmenden. Ein Aufzug führt über die Bismarckallee durch die Eisenbahnstraße zum Rotteckring, von dort über Friedrichring, Europaplatz sowie durch die Kaiser-Joseph-Straße und die Bertoldstraße zurück zu Konrad-Adenauer-Platz. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen.
Ansonsten sind am Samstag die einige ortsfeste Versammlungen angekündigt: Zwischen 12 Uhr und 16 Uhr demonstriert auf dem Europaplatz eine Gruppierung von voraussichtlich zehn Personen mit unter dem Motto „Freiheit Religion“. Von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr findet auf dem Kartoffelmarkt eine gewerkschaftliche Versammlung mit etwa 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Forderung „Handeln statt Aussitzen: Mietenstopp jetzt!“ statt.
Bei sämtlichen Versammlungen sind keine erheblichen Auswirkungen auf den Individualverkehr zu erwarten. Allenfalls der Straßenbahnverkehr könnte entlang der Aufzugsstrecken kurzzeitig unterbrochen sein.
Außer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen und Demonstrationen hinzukommen. | | | | |
| (c) Kulturkreis Emmendingen | | | Harfenkonzert in der Klosterkapelle Tennenbach | Die Arbeitsgruppe "Tennenbach" im Kulturkreis Emmendingen e.V. lädt zu einem Harfenkonzert in die frühgotische Klosterkapelle in Tennenbach/Emmendingen ein:
Samstag, den 22. Juni 2024, 18.00 Uhr
Konzertabend mit dem Duo CANTASTORIA
True Thomas and The Elfin Queen
die Geschichte von Tom, dem Reimer und der Elfenkönigin
Schottische Balladen, Tänze & Songs des 17. und 18. Jahrhunderts
Eine märchenhafte Zeitreise ins sagenumwobene Schottland, mit Legenden und Songs für Gesang, Harfe, Laute und Gitarre
Musizierende:
Sibylle Schaible-Sacherer - Sopran, Harfe
Rainer Luckhardt - Laute / Renaissancegitarre
An der Klosterkapelle erwartet Sie vor und nach dem Konzert sowie in der Pause ein Weinstand des prämierten Weingutes "Rabenhof" von Bernd Sacherer aus Jechtingen.
Eintrittspreis:
Regulär 18.- €, Mitglieder 15.- €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 8.- €
Karten im Vorverkauf erhältlich bei:
Buchhandlung Sillmann, Emmendingen, Theodor-Ludwig-Straße und Tourist-Info am Bahnhof
Eventueller Restkartenverkauf an der Abendkasse an der Klosterkapelle
Vorankündigung:
Am Samstag, den 17. August 2024, 17.00 Uhr lädt der Arbeitskeis Tennenbach zu einem Vortragsabend mit Hans-Jürgen Günther, Historiker aus Emmendingen ein:
"Vom blühenden Kloster zum Wiesengrab"
Über die Beziehungen zwischen dem Zisterzienserkloster Tennenbach und dem heutigen Emmendingen, das als damaliges Dorf "Emutingen" im Güterbuch der Zisterzienser verzeichnet ist, im Laufe der Jahrhunderte. | Mehr | | | |
| | | | Original Markgräfler Blaskapelle | Benefizkonzert für die Folkloretanzgruppe "Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela"
BAD KROZINGEN. Die Original Markgräfler Blaskapelle (OMB) lädt herzlich zu einem besonderen Konzert am Mittwoch, den 19. Juni 2024, um 17:00 Uhr in Bad Krozingen ein. Die OMB, im Januar 1990 von Edmund Jordan aus Steinenstadt gegründet, besteht aus Musikerinnen und Musikern, die aus reiner Freude und Spaß am gemeinsamen Musizieren aktiv sind. Einige von ihnen nehmen eine Anreise von bis zu 130 km auf sich, um dabei zu sein.
Seit ihrer Gründung hat die OMB acht Konzertreisen nach Brasilien unternommen. Anlass der ersten Reise war die Einladung, im Oktober 1990 am Schützenfest in Jaragua do Sul, Bundesstaat Santa Catarina, Brasilien, zu spielen. Diese Reisen führten zu vielen Freundschaften und Kontakten, die durch Gegenbesuche brasilianischer Gruppen weiter gefestigt wurden.
In diesem Jahr wollte die 48-köpfige Folkloretanzgruppe „Grupo de Danças Folclóricas“ aus Brasilien, die sich ursprünglich vom 17. bis 20. Juni auf Deutschlandtour befinden sollte, den Schwarzwald besuchen. Für den 19. Juni war ein gemeinsamer Auftritt in Bad Krozingen geplant.
Die Reise der brasilianischen Folkloretanzgruppe musste leider abgesagt werden, da der Bundesstaat Rio Grande do Sul von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht wurde. Auch die Tanzgruppe aus Estrela war betroffen, da der Taquari-Fluss 75% des Stadtgebietes überflutete. Aus diesem Grund wird die Original Markgräfler Blaskapelle das Konzert als Benefizveranstaltung durchführen und einen Spendenkorb vor der Bühne platzieren, um den betroffenen Menschen zu helfen.
Freuen Sie sich auf ein großartiges Konzert und unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Tanzgruppe aus Estrela.
Eintritt frei für alle Interessierten! | | | | |
| Foto: Veranstalter | | | Filmtipp: KING'S LAND | Dänemark, Deutschland 2023
Drama | Originalsprache: Dänisch
Regie: Nikolaj Arcel
Darsteller: Mads Mikkelsen, Amanda Collin, Simon Bennebjerg
Mitte 18. Jahrhundert. Auf Geheiß des Königs versucht ein einsamer Soldat, die wilde jütische Heide zu bezwingen. Doch aus seinem hoffnungsvollen Anfang wird der reinste Überlebenskampf – mit der Natur und einem knallharten Gegenspieler… Ein dänischer Western, in dem Mads Mikkelsen als unbeugsamer Charakter brilliert, der sich in ein spannendes, herrlich rachewütiges Finale stürzt!
Im Jahr 1755 ruft der dänische König Frederik V. zur Besiedlung der Heide Jütlands auf – der dort herrschenden Natur hatte bisher noch keiner erfolgreich die Stirn geboten. Der einstige Soldat Ludvig Kahlen (Mads Mikkelsen) hat nichts zu verlieren und will das Niemandsland für sich erobern. Doch der machthungrige Gutsherr Frederik De Schinkel (Simon Bennebjerg) erhebt seinerseits Besitzansprüche. Er versucht, Kahlen mit Geld, Intrigen und Gewalt zum Scheitern zu bringen. Doch mit zäher Entschlossenheit stellt sich Ludvig dem skrupellosen Herrscher und der unerbittlichen Natur entgegen – mit der Unterstützung einer jungen Hausmagd und einem kleinen Mädchen, die ihn zu einer mutigen Entscheidung bewegen… Erneut widmet sich Nikolaj Arcel (DER DUNKLE TURM) einer epischen Erzählung nach einer starken Romanvorlage. Dieses Mal handelt es sich um ein prächtig ausgestattetes Historiendrama, wie es lange nicht mehr im Kino zu sehen war. In großen Bildern erzählt der Däne eine fesselnde Geschichte um Idealismus, Rache und Liebe nach Ida Jessens „Kaptajnen og Ann Barbara“. Die Besetzung der Hauptfigur ist eine Wucht: Wenn Mads Mikkelsen (DER RAUSCH) mit fester Entschlossenheit die Hacke wieder und wieder in den harten Boden rammt, um das bislang ungezähmte Land zu bestellen, ist der unbändige Wille dieses Ludvig Kahlen körperlich spürbar.
Läuft im Friedrichsbau Freiburg | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389
|
|
|