Prolixletter
Dienstag, 16. September 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburg: Wildkräuterführungen am Schlossberg
Zum Kennenlernen und Sammeln von Wildkräutern sind alle Interessierten am Montag, 2. April, Sonntag, 08. April, Sonntag, 15. April und Sonntag, 22. April 2018 herzlich eingeladen. Treffpunkt ist jeweils 15:00 Uhr am Schwabentor, Aufgang Fußgängerbrücke, Stadtzentrum Freiburg. Die Biologin Eva Georg, Naturpädagogin beim Zukunftleben e.V. Freiburg, stellt bei diesem Ausflug auf den Schlossberg essbare Wildkräuter sowie giftige Verwechslungspartner vor. Dauer der Führungen: 2,5 Stunden, Kostenbeitrag pro Veranstaltung: 10 Euro, Anmeldung an mail@zukunftleben.net.

Der gemeinnützige Freiburger Verein Zukunftleben e.V. betreibt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bereich Umwelt & Natur
Mehr
 

 
Eventnacht: Brasilianische Lebensfreude im Schwarzwald
Am Samstag, den 7. April 2018, zieht im BADEPARADIES SCHWARZWALD das brasilianische Lebensgefühl ein. Durch rhythmische Live-Musik und feurige Shows können die Besucher einen Abend voller purer Lebensfreude erleben. Durch die Eventnacht „Samba de Janeiro“ ist Südamerika für eine Nacht zu Gast im Schwarzwald.

Ab 17.00 Uhr sorgt eine stilechte Sambaband für den richtigen Rhythmus im Blut und stimmt auf das nachfolgende Abendprogramm ein. Um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr gibt es für die Gäste die „Brasil Show Köln“ zu sehen. Bereits weitreichend bekannt, unter anderem durch die Teilnahme an der RTL Show „Das Supertalent“, begeistern die Künstler durch die perfekte Kombination aus brasilianischem Tanz und dazu passender Live-Musik.
Besucher werden durch das bunte Spektakel aus farbenprächtigen Kostümen und Musik aus dem fernen Brasilien, in die Atmosphäre des weltweit größten Karneval der Welt entführt.

Für die Entspannung im feurigen Ambiente können im Dampfbad „Schwarzwaldnebel“ in der PALMENOASE kostenlose Beautyanwendungen in Anspruch genommen werden.
In der SPA- & Vitalwelt PALAIS VITAL, wartet ein erweitertes Aufgussprogramm auf die Gäste. Im Restaurant „Palm Garden“ werden zudem kulinarische Highlights für den stimmungsvollen Genuss angeboten.

Alle Highlights des Events „Samba de Janeiro“ können am Tag des Events zu den regulären Eintrittspreisen erlebt werden. Die Bereiche PALMENOASE und PALAIS VITAL sind bis 24.00 Uhr geöffnet.
Mehr
 

 
Neuzugänge im Museum für Neue Kunst Freiburg
Förderverein unterstützt den Kauf zweier zeitgenössischer Werke

Ein Gemälde von Amelie von Wulffen und eine großformatige Zeichnung von Svenja Kreh bereichern seit kurzem die Sammlung des Museums für Neue Kunst. Möglich wurde der Ankauf durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins. Beide Werke sind noch bis Ostermontag in der aktuellen Sonderausstellung „In guten und in schlechten Zeiten. Wie was bleibt“ zu sehen.

zum Bild oben:
Svenja Kreh: My philosophical tree, 2006. Tusche auf Papier. Bildquelle: Bernd Borchardt
Mehr
 

 
Familienmusikfreizeit
Freiburg-Wiehre. Im Dahner Felsenland im Pfälzer Wald führt die Christusgemeinde eine Familienfreizeit mit musikalischem und sportlichem Schwerpunkt durch. Von Freitagabend, 27. Juli bis Dienstag, 31. Juli studiert Kantorin Hae-Kyung Jung zusammen mit einer Gesangspädagogin das Musical "König David" ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In einer guten Mischung aus sportlichen, kulturellen, gemeinsamen Aktivitäten und Rückzugsmöglichkeiten wird das Programm mit Neigungsgruppen entwickelt. Um den geistlichen Rahmen kümmern sich Diakonin Anne Simpfendörfer und Pfarrerehepaar Dres. Alwine und Björn Slenczka. Kosten 60.-€ für Kinder und 120.- für Erwachsene (jeweils Vollpension)

Anmeldungen sind noch bis zum 10. April möglich. Rückfragen bitte unter christuskirche.freiburg@kbz.ekiba.de oder Tel.: 0761/61249336.
 
 

 
Die Messe Fair Handeln startet kommende Woche
Vom 5. bis 8. April 2018 zeigt die Messe Fair Handeln, dass der Konsum fair gehandelter Produkte einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen weltweit hat.

Stuttgart, 29. März 2018: Teil der Fair Handeln sind in diesem Jahr 169 Ausstellende und 80 Veranstaltungen. „Mit den vielen Produkten, die auf der Fair Handeln gezeigt werden und mit dem Rahmenprogramm wollen wir als Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) das Bewusstsein für globale Zusammenhänge schärfen. Wir wollen zeigen, wie jede und jeder im Alltag etwas für eine gerechtere Welt tun kann“, sagt Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der SEZ. Seit zehn Jahren ist die Fair Handeln Teil der Frühjahrsmessen der Messe Stuttgart.

Das ist neu: Erstmals nimmt die von der SEZ initiierte Bewegung Future Fashion einen großen Bereich der Fair Handeln ein. Etwa 30 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Bereich Slow Fashion und Experten zum Thema klären auf und zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und Modebewusstsein nicht ausschließen. Neu ist auch die Burundi Corner. Der Messestand stellt Burundi als Partnerland Baden-Württembergs vor und verdeutlicht die Situation von Frauen in dem ostafrikanischen Land. Drei Unternehmerinnen aus Burundi sind während der Messetage vor Ort und stellen ihre Produkte vor.

Mitmachaktionen: Wer T-Shirts von zu Hause mitbringt, kann sie bei einem DIY Fashion Workshop mit Studierenden der Hochschule Pforzheim neu gestalten. In der Werkstatt IT lernen Interessierte, wie sie ihre mitgebrachten, kaputten Handys und andere technische Geräte selbst reparieren können. Mitgebrachte Altkleider werden während der Messetage gegen einen 8-Euro-Gutschein getauscht, der bei Ausstellenden des Future Fashion Bereichs eingelöst werden kann.

Das ist die SEZ: Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg will die baden-württembergische Bevölkerung für ein global verantwortliches Handeln sensibilisieren und aufzeigen, wie jede und jeder etwas für eine gerechtere Welt tun kann. Die Stiftung fördert und vernetzt private, kommunale und regionale Initiativen zur Verbesserung und Vertiefung der Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern des Globalen Südens. Sie stärkt damit das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg für die Notwendigkeit der Entwicklungszusammenarbeit.
 
 

 
Schwimmkurs für Erwachsene
Freiburg. Am 17. April 2018 startet ein neuer Schwimmkurs für Erwachsene im Hallenbad Hochdorf. Der Kurs richtet sich an Anfänger_innen und umfasst zehn Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Unterrichtsstunden finden dienstags und donnerstags außerhalb der regulären Öffnungszeiten in kleinen Gruppen ohne Zuschauer_innen statt. Der Kurs kostet 126 Euro pro Person inklusive Badeintritt. Interessierte können sich ab sofort direkt im Hallenbad Hochdorf oder unter der Telefonnummer 0761 / 2105-550 anmelden.
 
 

 
Noch bis Ostern: Der Meister von Meßkirch
Katholische Pracht in der Reformationszeit
Staatsgalerie Stuttgart

In wenigen Tagen, am 2. April, endet die Große Landesausstellung Baden-Württemberg, die erstmals das Werk des Meisters von Meßkirch aus den bedeutenden Sammlungen der Welt zusammenführt. Mit 188 Exponaten, darunter Tafelbilder, Zeichnungen, Dokumente und Goldschmiedearbeiten wird der Maler gewürdigt, dessen Identität noch heute ein Rätsel ist, dessen Werke aber mit ihren prachtvollen Farben, fast fühlbaren Gewändern und den charaktervollen Heiligen beeindrucken.

Kernstück der Ausstellung ist die Rekonstruktion der Ausstattung von St. Martin in Meßkirch. Mit bis zu 12 Altären entstand zwischen 1535 und 1540 ein farbgewaltiges Bollwerk gegen die Reformation.

Als Hauptwerk reformatischer Kunst ist der »Gothaer Tafelaltar« das Gegenstück zu den Tafeln des Meisters von Meßkirch. Mit 162 Darstellungen gilt der monumentale Flügelaltar, der um 1538 für das Stuttgarter Schloss geschaffen wurde, als bilderreichstes Werk der Altdeutschen Malerei. Nach 369 Jahren kehrt er für die Ausstellung an seinen Bestimmungsort Stuttgart zurück. In der Stuttgarter Präsentation sind alle Tafeln des mehrteiligen Flügelaltars zu sehen. Die Bildtafeln erzählen von reformatorischen Botschaften, verweisen auf Bibelzitate und sind voller Anspielungen gegen den Katholizismus.

Ausstellungsführungen:
donnerstags 18.00 Uhr
samstags 15.00 Uhr
sonntags 15.00 Uhr

Öffnungszeiten
10.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag Abendöffnung bis 20.00 Uhr
Ostermontag, 2.4.2018 von 10.00 - 18.00 Uhr
Karfreitag, 30.3.2018 geschlossen

Die Große Landesausstellung 2017 Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft von Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg.
Mehr
 

 
Theatertipp: Wer wagt es?
Laut & Lyrik mit Sprechtheater im EWERK Freiburg
am Di 27.03. | Mi 28.03. | Do 29.03. | Fr 30.03. | Sa 31.03. | 20:00 Uhr

Die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars nimmt Sie mit auf eine dichterische Heldenreise von der Antike bis zur Gegenwart.
Wer sind die wahren Heldinnen und Helden? Was haben Sie uns im postheroischen Zeitalter überhaupt noch zu sagen? In Gedichten, Balladen und Liedern begegnen wir klassischen und religiösen Heldenfiguren, Abenteuer- und Kriegshelden, Superhelden und Maulhelden, Sporthelden und auch Alltagshelden…

Ist jeder Mensch ein „Held im Wartestand“? Sollen wir den Helden folgen? Oder lieber als Antiheld souverän scheitern? Entscheiden wir überhaupt selbst oder reagieren wir nur?

Das Thema wird auf vielfältige Weise musikalisch und theatralisch erforscht – von gewaltigen rhythmischen Sprechchören bis zu laut- und sprachspielerischen Experimenten und wie so oft bei „Laut & Lyrik“ mit einem humorvollen Blick auf den Ernst der Sache.

Darsteller/innen:
Charlotte Besch, Thilo Dierkes, Lukas Diestel,
Deborah Ewert, Lea Freudenstein, Jonathan
Löffelbein, Felix Lorenz, Lisa Meid, Achim Oestmann,
Maya Rollberg, Christina Schlögl

Regie: Wilfried Vogel

Eintritt 16,00 / 10,00 € | KARTEN www.ewerk-freiburg.de / BZ-Kartenservice
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger