|
|

Veranstaltungen
| | | | | Karlsruhe: Führungen und Werkstatt in der Städtischen Galerie | | Die Städtische Galerie lädt für Sonntag, 17. Februar, um 15 bis 16 Uhr zur "Skulpturenklempnerei" in der Kinderwerkstatt ein, parallel sind Interessierte bei einer Führung in Natur und Landschaft "Mit Karl Weysser unterwegs". Über "Dust and Trace", die Ausstellung vielschichtiger Papierarbeiten von Heinz Pelz, gibt es Wesentliches bei einem mittäglichen Kurztrip am Donnerstag, 21. Februar, von 12.15 bis 12.45 Uhr. | | Mehr | | | |
| | | | | | Konzerttipp: Max Giesinger | Die Reise Tour 2019
FR | 22.02.2019
Freiburg, Musikklub in der SICK-Arena
Max Giesinger mit neuem Album „Die Reise“ (VÖ 23.11.2018) im Frühjahr 2019 auf größter Headliner Tour seiner Karriere. Erster Vorbote des Albums ist der Top 10 - Radiohit „Legenden“ und seit über 18 Wochen in den Charts.
Hinter Max Giesinger liegen die wohl verrücktesten zwei Jahre seines bisherigen Lebens. 2016/17 hat er über dreihundert Konzerte gespielt. Auf Bühnen in über 1.600 Metern Höhe, auf Marktplätzen und Burgen, in Clubs, einem Pferdestall und einem Bergwerk, in Schlossparks und Stadien, bis hin zum legendären Konzert bei „Das Fest“ in Karlsruhe und seiner restlos ausverkauten Show im Hamburger Stadtpark, die auf DVD festgehalten wurde. Über eine Million begeisterte Zuschauer wollten hören, wie „Der Junge der rennt“ live klingt. Dabei legte die Band mehr als 120.000 Kilometer zurück. Das schafft man auch, indem man drei Mal die Erde umrundet. Das ist „Der Junge, der rennt“, ziemlich wörtlich genommen.
Max Giesinger zählt heute zu den relevantesten deutschen Pop-Künstlern und zeigt durch seinen unermüdlichen Antrieb, wie sehr er liebt, was er tut. Nach wie vor ist es das Größte für ihn, auf der Bühne zu stehen und Konzerte zu spielen. Dabei ist er seinen Fans immer ganz nah.
Der Junge mit der Gitarre, der in Fußgängerzonen Oasis-Cover spielte, ist erwachsen geworden und versichert uns: die Reise geht jetzt erst richtig los. | | | | | |
| | | | | | AUTOMOBIL mit UNLIMITED 2019 | 8. – 10. März 2019, Messe Freiburg
Die AUTOMOBIL Messe in Freiburg wird um ein neues Konzept ergänzt.
Messe Freiburg reagiert auf Wandel der Zeit.
Qualität und Atmosphäre rücken in den Fokus.
Sie wird in Fachkreisen gerne auch „kleine IAA“ genannt: die Freiburger „AUTOMOBIL“, deren Schwerpunkt bereits im Namen steckt. Mit jährlich rund 24.000 Besuchern zählt sie seit der Premiere im Jahr 1986 zweifelsohne zu den erfolgreichsten und größten Automobilausstellungen Deutschlands. Das Erfolgsrezept: Aktualität gepaart mit einer einzigartigen Markenvielfalt: „Keine vergleichbare Automobil-Messe in Deutschland präsentiert eine größere Markenvielfalt als die ‚AUTOMOBIL‘. Mit mehr als 40 Marken aus 12 verschieden Ländern finden die Besucher über 90% der am europäischen Markt erhältlichen Automarken an einem Ort“, weiß Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der veranstaltenden Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG.
Individuell zu sein liegt im Trend, gerade im Bereich Automobil. Das belegen auch die letztjährigen Besucherzahlen der seit 2012 an die AUTOMOBIL angeschlossenen „Tuning & Sound Convention“. Das Potenzial im Bereich Automobilveredelung ist groß, sodass sich die Messe Freiburg entschlossen hat, die Veranstaltung auf ein neues Level zu heben. Mit neuer Ausrichtung wird aus der „Tuning & Sound Convention“ fortan die neue Veranstaltung „UNLIMITED“ – das neue Event für Performance und Style.
Neues Erlebnis mit Wohlfühl-Charakter
„UNLIMITED“ wird ein Erlebnisbereich im Rahmen der AUTOMOBIL, in welchem sich jeder Aussteller unter Berücksichtigung des Gesamtkonzeptes individuell präsentieren kann. So wird ein interessanter und mit modernem Charakter geschmückter „Showroom“ für High-Performance-Fahrzeuge, Custombikes, Lifestyle und Interaktivität für den Besucher geschaffen. Ein großer Lounge-Bereich mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten, hochwertigem Snack- und Drink-Angebot, Fun- und Game-Area sowie abwechslungsreichem Rahmenprogramm lädt zum Verweilen und Aktivwerden ein. Während sich in den Messehallen 2 bis 4 bei der „AUTOMOBIL“ alles um Serienfahrzeuge dreht, wird der Themenschwerpunkt bei der „UNLIMITED“ auf die Veredelung und Individualisierung von Premiumfahrzeugen gelegt. „Wir erhoffen uns langfristig eine Veranstaltung, bei der es neben der Performance und Optik für Autos auch um das Wohlbefinden der Besucher gehen wird. Dazu wird das Angebot mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Genuss, Kulinarik, Lifestyle und Unterhaltung ergänzt“, so Strowitzki.
Spannende Sonderthemen runden die AUTOMOBIL ab
Die Oldtimer-Ausstellung auf der AUTOMOBIL ist seit Jahren ein beliebter Publikumsmagnet für Jung und Alt. Deshalb werden auch 2019 wieder viele Klassiker aus verschiedenen Epochen und so manche Rarität zu bestaunen sein.
Verkehrssicherheit wird bei der AUTOMOBIL großgeschrieben. Neben dem ADAC der unter anderem mit einem Fahrsicherheitsparcours, spannenden Tests und einem umfangreichen Informationsprogramm zum Ausprobieren und Nachdenken anregen, haben auch schon die noch nicht volljährigen Besucher der Messe die Möglichkeit, direkt vor Ort eine erste kostenfreie Fahrstunde zu absolvieren.
Aber nicht nur das: Die AUTOMOBIL gibt außerdem einen umfassenden Blick auf die Zukunft der Mobilität. Wie sieht das Autofahren der Zukunft aus? Auf was dürfen sich Autofans in Sachen Connected Car einstellen? Und sind wir überhaupt bereit für autonomes Fahren? Einen spannenden Einblick in die Welt der Auto-Digitalisierung können Besucher auf den sehenswerten Ständen der Autohäuser live erfahren.
Lassen Sie sich begeistern und besuchen Sie die AUTOMOBIL mit UNLIMITED vom 8. bis 10. März 2019 auf dem Gelände der Messe Freiburg.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Tickets, Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie online ... | | Mehr | | | |
| | | | | | Konzerttipp: Helmut Lotti | and The Golden Symphonic Orchestra
FR | 22.02.2019 | 20:00 Uhr
Freiburg, Konzerthaus
In diesen Tagen haben Helmut Lotti und sein Golden Symphonic Orchestra gerade ihre viel beachtete und erfolgreiche Comeback Tournee in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Skandinavien abgeschlossen, mit über 50 Konzerten allein in Deutschland.
Daneben arbeitet Helmut Lotti an seinem neuen Album, das bereitsim Herbst 2018 bei Sony Music erscheinen wird. Und so freut sich der belgische Künstler sehr, seinen Fans schon jetzt die Konzerttermine in 2019 mit dem neuen Programm mitteilen zu können.
Helmut Lotti ist ein Wanderer zwischen den Welten. Seit über 25 Jahren überwindet er als innovativer Musik-Botschafter erfolgreich sämtliche Genre- und Kulturgrenzen. Der internationale Star erhielt zahlreiche Preise, darunter die Goldene Kamera und zwei ECHO-Awards. Er sang Duette u.a. mit Andrea Bocelli, Montserrat Caballé, Eros Ramazzotti, Placido Domingo, Sarah Brightman und Cliff Richard. Seine Alben wurden millionenfach verkauft und vielfach ausgezeichnet. 2016 feierte Helmut Lotti nach einer musikalischen Auszeit mit "The Comeback Album" seine langerwartete Rückkehr. | | | | | |
| | | | | | Konzerttipp: Die Nerven | FAKE TOUR III
17.02.2019 | 20:00 Uhr
Freiburg, Waldsee
Die anstehende Clubtour war binnen Stunden ausverkauft und für die Konzerte in den großen Am 20. April 2018 erschien auf Glitterhouse Records das neue Die Nerven Album FAKE. „Mit Abstand hat uns kein Album so viel abverlangt wie dieses hier“, reflektiert die Band über ihr viertes Album und sagt, dass sie sich aufgrund des anstrengenden Entstehungsprozesses mehrere Male annähernd aufgelöst hätte. FAKE ist ein Monolith von Album, ein Statement, die Wucht und wurde von Fans wie Presse gleichermaßen gefeiert: "Ein Manifest gegen die Arriviertheit" schrieb die Süddeutsche Zeitung, "Die Nerven stemmen sich mit ihrem bisher wirkmächtigsten Album gegen das "Fake-Zeitalter" urteilte Spiegel Online, "Drei solche Ichs machen Die Nerven zum besten (Post-)Punk-Trio im Lande und FAKE zu einer Platte, die klingt, als hätte jemand einen Sprengsatz in die ICH-MASCHINE geworfen" so der Musikexpress, während die Intro sie aufs Cover nahm und urteilte: "Ihr könnt jetzt alle schon mal nach Hause gehen: Das beste deutsche Album des Jahres kommt von den Nerven." Nachdem FAKE auf Platz 13 (!) der Top 100 Albumcharts einstieg, kommen Die Nerven im Oktober und November erneut auf Tour um "ihren Titel als beste deutsche Liveband zu verteidigen" (Visions Magazin).
Fast drei Jahre mit unzähligen Konzerten, einer Theaterarbeit und diversen Songwriting-Sessions lagen zwischen den Aufnahmen zu OUT und FAKE. Bereits während die Stücke geschrieben wurden, legten DIE NERVEN mehr Wert auf Vielfalt denn je, jeder der zwölf Songs funktioniert sowohl im Albumkontext, als auch für sich alleine. Zusammen mit Produzent Ralv Milberg und seinem mobilen Studio plus Equipment überquerten DIE NERVEN im September 2017 dann gleich zwei Mal die Alpen, um innerhalb von nur zwei Wochen ihr viertes Studioalbum in der Toskana aufzunehmen. Verteilt über 4 Räume wurde FAKE ausschließlich live aufgenommen, Overdubs und Percussion folgten in Leipzig, für den Gesang fanden sich DIE NERVEN wiederum in Stuttgart ein. | | | | | |
| | | | | | Karlsruhe: Wochenende für sportbegeisterte Familien in Baerenthal | Teilnehmer aus Karlsruhe und Nancy treffen sich
Anmelden bis 31. Mai
Die reizvolle Landschaft rund um Baerenthal, Sport und Bewegung sowie die Pflege freundschaftlicher Beziehungen zwischen Karlsruhe und Nancy stehen im Mittelpunkt des ersten deutsch-französischen Wochenendes für Familien in der Jugendfreizeit- und Bildungsstätte (JFBS) Baerenthal. Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Juni, stehen im Naturpark Nordvogesen Rad- und Mountainbike-Touren, Wanderungen sowie ein von der Mobilen Spielaktion gestaltetes Programm für Kinder auf dem Plan.
Der Ausflug für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Partnerstädte ist günstig, so zahlt beispielsweise eine Familie mit zwei Kindern oder Jugendlichen 120 Euro. Im Preis enthalten sind sportliche Aktivitäten, ein Bustransfer nach Baerenthal und zurück sowie eine Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück und Abendessen. Die Reisebusse verfügen über Fahrradanhänger, damit ist die Mitnahme von Rädern möglich, wenn auch nur in begrenzter Anzahl.
Wer dabei sein will, sollte sich bis 31. Mai beim städtischen Schul-und Sportamt unter der Telefonnummer 0721/133-4165 oder per E-Mail unter sport@sus.karlsruhe.de angemeldet haben. Weitere Informationen gibt es im Internet .... | | Mehr | | | |
| | | | | | Theatertipp: NUR DREI WORTE | von Joanna Murray-Smith
im Wallgraben Theater Freiburg
Nur drei Worte schaffen es, die behagliche Welt der Zweierbeziehungen von vier Freunden auf den Kopf zu stellen, als eines der beiden Paare nach dem gemeinsamen Abendessen ganz beiläufig eine Bombe platzen lässt: „Wir trennen uns.“
Die Destruktion, die mit dieser Aussage einhergeht, ist nicht vorherzusehen und nicht kontrollierbar. Die Erwartung, die Freunde verändern sich nicht, auch wenn die Welt drumherum dies tut, wird von der Autorin als unsinnige Einfältigkeit beurteilt.
Das gewitzte neue Werk von Joanna Murray-Smith zeigt uns, dass weder Kultur noch Bildung helfen, wenn es darum geht, mit den alltäglichen Problemen des modernen Lebens klarzukommen. Joanna Murray-Smith ist eine der erfolgreichsten australischen Gegenwartsdramatikerinnen. Ihre spannungsreichen, pointierten und gedankenscharfen Stücke, wie „The female of the species“ und „Honour“, wurden national und international vielfach mit Preisen ausgezeichnet und in über zwanzig Ländern der Welt aufgeführt.
Premiere: 16. Februar 2019
Regie: Christian Lugerth
Besetzung: Regine Effinger / Elisabeth Kreßler / Kyra Lippler / Andreas von Studnitz | | Mehr | | | |
| | | | | | RAFIKI | Film: Deutscher Kinostart des kenianischen Spielfilms Rafiki über eine lesbische Liebe
Zwischen 2014 und 2018 verzeichnete die Nationale Kommission für die Rechte von Schwulen und Lesben in Kenia über tausend Fälle von Gewalt gegen LGBTQI-Personen. Bis zu 95 Prozent aller KenianerInnen lehnen homosexuelle Beziehungen strikt ab. Betroffenen drohen hohe Gefängnisstrafen.
So wundert es kaum, dass der kenianische Spielfilm Rafiki im April 2018 von der kenianischen Medienaufsichtsbehörde verboten wurde. Filmemacherin Wanuri Kahiu erwirkte per Gerichtsbeschluss die Aufhebung des Spielverbotes in Kenia - zumindest für eine Woche. Ein Meilenstein für die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Kunst in Kenia. Ende Januar war Kinostart in Deutschland, in Freiburg läuft er im englischen und Suaheli-Original mit Untertiteln.
Nachfolgend ein Beitrag des südnordfunks ... | | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393
|
|
|