|
|

Veranstaltungen
| | | | | Umbauturbo statt Bauturbo? | Chancen und Risiken für Kommunen
Zum Thema „Umbauturbo statt Bauturbo? Chancen und Risiken für Kommunen“ findet am Montag, 20. Oktober um 19 Uhr im c-punkt MÜNSTERFORUM in Freiburg (Herrenstraße 33) eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft statt.
Mit der geplanten Novelle des Baugesetzbuchs – dem sogenannten „Bauturbo“ – erhalten Kommunen nie dagewesene Freiheiten im Bauplanungsrecht. Projekte im Außenbereich können künftig auch ohne Bebauungsplan realisiert werden. Das birgt erhebliche Risiken für landwirtschaftlich genutzte Flächen, eröffnet aber zugleich Chancen für kluge Nachverdichtung, etwa durch Aufstockungen, Wohnprojekte im Gewerbegebiet oder die Umnutzung von Büroflächen.
Der Gesetzentwurf wirft jedoch viele Fragen auf: Welche gesellschaftlichen Ziele sollen mit den neuen Freiheiten erreicht werden? Wie lassen sich Flächen- und Klimaziele wahren? Und wie gelingt es, bezahlbaren, barrierefreien und flächenschonenden Wohnraum zu schaffen?
Nach einem Impulsvortrag von Philipp George, politischer Referent bei Klimaschutz im Bundestag e.V., diskutieren Martin Linser (CDU), Vizepräsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes e.V., Manfred Sautter, stellvertretender Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Baden-Württemberg im Kammerbezirk Freiburg, sowie Sophie Schwer, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Freiburger Gemeinderat.
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- und Weiterbildung mit dem Umfang von einer Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung anerkannt.
Die Podiumsdiskussion wird in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Schöpfung und Umwelt der Erzdiözese Freiburg, Klimaschutz im Bundestag e.V. sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund veranstaltet.
Die Teilnahme ist vor Ort und online möglich. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.katholische-akademie-freiburg.de | | Mehr | | | |
| | | | | | Filmtipp: WILDER DIAMANT (DIAMANT BRUT) | F 2024 / OmU / 103 Min.
Regie: Agathe Riedinger
Liane träumt davon, als Influencerin groß rauszukommen. Die 19-Jährige ist besessen von Schönheit und sieht darin den Ausweg aus einem wenig glamourösen Leben. Brust und Lippen hat sie bereits machen lassen. Nun könnte der Durchbruch kommen: Sie hat die Chance, bei der nächsten Staffel einer Reality-TV-Show dabei zu sein … Ein bemerkenswertes Debüt, das in seiner Darstellung des Milieus und der Menschen so ehrlich ist wie seine Hauptfigur.
Kommunales Kino Freiburg, Ciné club
Do 16.10., 19:30, Einführung: Flavien Le Bouter | | | | | |
| (c) Foto: Daniel Jäger | | | | | House Banksy Mannheim | Seit wenigen Wochen können wir in der Kunststraße Mannheim (Quadrat N7 / 6 - im ehemaligen Saturn-Gebäude) über hundertfünfzig Werke des Königs der Straßenkunst betrachten - freilich keine echten, sondern nachgemachte Werke oder Prints des Künstlers. Banksy stellt seine öffentlichen Werke nie für solche Ausstellungen zur Verfügung. Daher ist sie auch nicht vom Künstler autorisiert - Banksy bleibt anonym und seine Werke werden nicht für solche Sammlungen lizenziert.
Ein Besuch im "House Banksy Mannheim" lohnt sich auf alle Fälle, da die Exponate sehr eindrücklich sind. Die Arbeiten und Botschaften des Künstler-Genies Banksys erleben, ohne um den Globus reisen zu müssen – das ermöglicht diese spektakuläre Werkschau des gefeierten Street-Art-Genies. Hier werden Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf Materialien wie Leinwand, Fine Art Papier, Holz, Aluminium, Gips, Beton und Backstein ausgestellt – eigens für diese Ausstellung kuratiert von der britischen Banksy-Spezialistin und Galeristin Virginia Jean.
Mehr Informationen zur Ausstellung findet sich bei unserer Rubrik Museen und Ausstellungen auf unserer Literaturseite, klicke einfach auf "mehr". | | Mehr | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | | | Spritziger Spielnachmittag im Freizeitbad aquarado | BAD KROZINGEN. Das aquarado Freizeitbad lädt alle Kinder herzlich zu einem spritzigen Spielnachmittag ein. Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, können kleine Wasserratten von 14:30 bis 16:00 Uhr einen Nachmittag voller Spiel, Spaß und Action im Wasser erleben – unabhängig vom Alter.
Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm mit lustigen Wasserspielen, spannenden Geschicklichkeitsaufgaben und viel Bewegung. Das Team des aquarado legt großen Wert darauf, dass Kinder sich austoben, Neues ausprobieren und einfach Freude im Wasser haben können. „Unser Ziel ist es, Kindern einen unvergesslichen Nachmittag zu bereiten, bei dem sie sich austoben, Neues ausprobieren und einfach Freude im Wasser erleben können“, sagt das aquarado-Team.
Der Spielnachmittag ist im regulären Eintrittspreis enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach Badesachen einpacken und vorbeikommen. Das Freizeitbad ist am Veranstaltungstag wie gewohnt von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Das aquarado-Team freut sich auf viele kleine Gäste und einen Nachmittag voller Lachen, Bewegung und Wasseraction. | | | | | |
| | | | | | Jahreskonzert des Frauenchors | Querbeat Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt der Frauenchor Querbeat um 19.00 Uhr zu seinem Jahreskonzert in den Großen Saal des Kurhauses Bad Krozingen ein. Mit dabei ist in diesem Jahr der gemischte Chor Crescendo aus Bollschweil. Unter der Leitung von Heike Binder und begleitet am Klavier von Bernd Schäfer erwartet das Publikum ein schwungvolles, unterhaltsames Programm – lebendig und, wie der Name verspricht, garantiert querbeet. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Chor. | | | | | |
| | | | | | Versammlungen in der Freiburger Innenstadt | Am Samstag, 11. Oktober, wird in der Freiburger Innenstadt zwischen 15 und 18 Uhr eine Versammlung zur Situation im Gaza-Streifen stattfinden. Nach einer Auftaktkundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge ziehen die erwarteten 300 Teilnehmer*innen durch die Bertold- und die Kaiser-Joseph-Straße zum Europaplatz, dann über Friedrich- und Rotteckring, die Eisenbahnstraße und die Bismarckallee zum Konrad-Adenauer-Platz.
Entlang des Aufzugswegs könnte der Straßenbahnverkehr und der Individualverkehr kurzzeitig unterbrochen sein. Die Parkhäuser sind grundsätzlich erreichbar.
Außerdem sind drei stationäre Versammlungen angemeldet: Von 10 bis 16 Uhr kommen auf dem Rathausplatz voraussichtlich acht Personen zum Kampf für Tierrecht und Veganismus zusammen. Zwischen 13 und 19 Uhr demonstrieren am Bertoldsbrunnen zwölf Personen für Frieden und Abrüstung. Und von 15 bis 16.30 Uhr findet am Europaplatz eine Kundgebung mit dem Motto „Freiheit für Abdullah Öcalan“ mit circa 50 Teilnehmer*innen statt.
Außer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen hinzukommen. | | | | | |
| HEBEI Acrobatic Troupe (c) Zirkus Knie | | | | | 28. Offenburger Weihnachtscircus | Groß denken, das Publikum jedes Jahr aufs Neue überraschen und den Circus als modernes, internationales Kunstereignis präsentieren – dafür steht der Offenburger Weihnachtscircus seit nunmehr 28 Jahren. Mit jährlich über 45.000 Besucherinnen und Besuchern ist er längst das größte Live-Event der Ortenau und ein Fixpunkt im deutschen Circus-Kalender. Was ihn jedoch besonders auszeichnet, ist sein Ruf als Hotspot für spannende und bahnbrechende Circuskunst. Hier werden Nummern gezeigt, die so noch nie zuvor in Europa zu sehen waren, und Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die weltweit für Aufsehen sorgen – viele präsentieren ihre neuesten Kreationen erstmals vor europäischem Publikum. Die 28. Ausgabe des Offenburger Weihnachtscircus führt diesen Anspruch vom 18. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 konsequent fort. Mehr als 60 Artistinnen und Artisten aus aller Welt machen Offenburg erneut zum Mekka der internationalen Circuskunst und bringen den Flair des weltberühmten Circusfestivals von Monte Carlo in die Ortenau.
Ein Beispiel ist die Hebei Acrobatic Troupe aus China, die in einer 14-köpfigen Formation sensationelle Kunststücke auf Fahrrädern zeigt, die Geschwindigkeit, Gleichgewicht und choreografische Präzision auf eine Weise verbinden, wie man es in Europa bisher nicht gesehen hat. Die Flying Gonzalez aus Chile treiben die klassische Disziplin des Flugtrapezes in ganz neue Dimensionen: mit Tempo, Mut und tänzerischer Eleganz wagen sie riskante Sprünge durch den Luftraum, darunter den legendären dreifachen Salto Mortale – ein Trick, den weltweit nur eine Handvoll Artisten beherrschen. Auch vom afrikanischen Kontinent kommen neue Impulse nach Offenburg. Die äthiopische Kolfe Troupe kombiniert Schleuderbrett-Akrobatik mit Ikarischen Spielen und zeigt Sprünge und Formationen, die Rasanz, Kraft und Präzision auf höchstem Niveau vereinen. Mit perfektem Timing katapultieren sie sich gegenseitig in die Höhe, vollführen spektakuläre Salti und landen punktgenau – ein Zusammenspiel, das pure Dynamik und Adrenalin ausstrahlt. Ein weiteres Highlight ist der Crossbow-Act aus Finnland. Martti Peltonen und seine Partnerin Liina Aunola zählen zu den besten Armbrustschützen der Welt. In einer spektakulären Darbietung werden elf Armbrüste um Martti im Rondell aufgebaut – und zielen punktgenau auf eine winzige Kirschtomate, die auf seinem Kopf thront. Eine einzigartige Show, bei der man kaum hinsehen kann – aber wegsehen geht auch nicht.
Neben diesen großen Bildern lebt der Offenburger Weihnachtscircus auch von feineren Momenten. Wenn der italienische Gummimensch Lorenzo Bernardi seinen Körper in schier unmögliche Positionen bringt oder eine Hundemeute unter der Leitung von Sandro Montez mit Charme und Witz die Manege erobert, zeigt sich die Bandbreite der Inszenierung: von furioser Artistik bis zu spielerischer Unterhaltung, immer auf hohem Niveau und sorgfältig inszeniert. Damit bestätigt der Offenburger Weihnachtscircus erneut seinen Anspruch, das Zentrum innovativer Circuskunst zu sein. Er bringt in diesem Jahr Künstler aus China, Äthiopien, Chile, Italien, Argentinien, Norwegen, Finnland, Polen, Deutschland und der Ukraine zusammen und formt daraus eine Show, die international denkt, groß inszeniert ist und dennoch in Offenburg ihre Heimat hat. Hier entsteht ein Spektakel, welches das Genre Circus jedes Jahr neu interpretiert. Wer erleben möchte, wie innovativ, atemberaubend und kraftvoll moderner Circus heute sein kann, findet im Dezember und Januar in Offenburg die Antwort – wenn sich die Manege in ein Zentrum spektakulärer Ideen verwandelt und Artisten aus aller Welt zeigen, wie grenzenlos diese Kunstform geworden ist. Eintrittskarten sind an allen reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.offenburger-weihnachtscircus.de erhältlich. Zur Premierenvorstellung am 18. Dezember um 15.30 Uhr gelten Sonderpreise von 15/20/25 Euro, je nach Platzkategorie. Nahezu alle Sitzplätze sind ab sofort nummeriert. | | Mehr | | | |
| Foto: Veranstalter | | | | | Finale im Garten der Herrenmühle Bleichheim | Der Herbst zeigt seine eigenen Farbenspiele, Dahlien und Salbeiarten schäumen über, etliche Gräser weben durch die Beete und schimmern im Licht. Herbstblühende Stauden bringen noch einmal Farbe in die Beete.
Der Garten am Schloßplatz 2 in Herbolzheim-Bleichheim ist letztmalig in diesem Jahr am Sonntag, 12. Oktober von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt wird erhoben, Fachfragen werden gerne beantwortet.
Hansjörg Haas
Dipl. Ing. Gartenbau
Herrenmühle Bleichheim
Schloßplatz 2 - 79336 Herbolzheim
Tel. 07643 40137 | | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391
|
|
|