Prolixletter
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Weihnachtscomedy: Oropax mit
Oropax: Eilig Abend (c) Foto: Christian Charisius
 
Weihnachtscomedy: Oropax mit "Eilig Abend"
22. & 23. Dezember 2024 in Freiburg (E-Werk)

Breaking News: Weihnachten könnte wegen post-rheumatischer Überlieferung stressig werden! Der Paketschlittendes Weihnachtsmannes wurde zugestellt. Er musste auf seiner Retourkutsche kehrt machen. Rettung: Die brüderlichen Oropax Engel aber retten das Fest! Sie liefern ab, teilen aus und stecken ein. Gans schön! Last Minute befindet sich im Wunderpaket-Paket die neue X-MAS Show "Eilig Abend".

Neueste Ideen und gefeierte Kult-Sketche - welch schöne Bescherung! Das völlig ausgelieferte Publikum wird beschenkt mit einem Balsam aus herrlichen Kostümen, gnadenloser Improvisationsfreude und wunderbarem Weihnachtszwist. Und da es bei diesem Fest immer zu viel von allem gibt, gibt es zusätzlich: dies und das und sonst noch viel mehr von irgend etwas.

Hemmungslos durchlüftet seien heilige Geister. Nie war Besinnlichkeit so energiegeladen. In "Eilig Abend" fordert schwarzer Humor die wahre Liebe zum Tanz. Oropax prophezeit: Selbst Heiden in der ersten Reihe werden wieder dran glauben müssen! Nie war Weihnachten so lustig und selten wird es wieder so schön gewesen sein.

Nicht genug damit, scheinbar nebenbei beantworten die beiden hemmungslosen Chaos-Spezialisten und Hobbysünder auch noch die drei ganz großen, ungelösten Fragen des Abendlandes. Wie aber steht es in den folgenden Zeilen geschrieben: Gepriesen seien die brüderlichen Söhne der gleichen Mutter, die für einen Abend ihre Zuschauer in die Familie aufnehmen und quasi apportieren. Damit sich nicht nur die Brüder streiten, schlüpfen sie in wunderbare Rollen, um sich selbst zu überraschen. Mit dabei: Postbote Per Nachname, dessen Fett-Ex, 3 Nüsse, Jesus & Spider-Nikolaus, ein IKEA-Klingelspiel (vom Umtausch ausgeschlossen und falsch zusammengebaut), die lebendige Hecke, ein schönes Lied und sämtliche Wunder. Nehmen Sie sich Zeit für den "Eilig Abend"

Mit dem weihnachtlichen Live-Programm "Eilig Abend" gastiert das Comedy-Duo Oropax am 22. und 23. Dezember in Freiburg (E-Werk).

Termine: Sonntag, 22. Dezember und Montag, 23. Dezember 2024
Ort: E-Werk - Saal, Eschholzstraße 77, 79106 Freiburg
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenreservierung: Tel. 0761 4968888 & 0761 88849999 (Reservix Tickethotline) | https://e-werk-freiburg.reservix.de & www.reservix.de
Eintrittspreis: VVK 25,00 € / erm. 20,00 € inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Mehr
 

51. Weihnachtsmarkt Freiburg mit 140 Ständen
Freiburger Weihnachtsmarkt (c) FWTM / Spiegelhalter
 
51. Weihnachtsmarkt Freiburg mit 140 Ständen
An insgesamt 33 Veranstaltungstagen, vom 21. November bis 23. Dezember 2024, findet in diesem Jahr der 51. Weihnachtsmarkt Freiburg statt. In diesem Jahr präsentieren insgesamt 140 Marktstände ihre weihnachtlichen Produkte, kulinarischen Highlights, Geschenkideen und kunsthandwerklichen Erzeugnisse. 124 davon auf insgesamt sieben Standorten in der Freiburger Innenstadt: im Colombipark, in der Turmstraße, auf dem Rathausplatz, in der Franziskanerstraße, auf dem Kartoffelmarkt, in Unterlinden und auf dem Rotteckring. An den Adventssonntagen bieten auf der Kaiser-Joseph-Straße zusätzlich 16 Stände ihre Produkte an, die so zu einem großen Rundgang über den Weihnachtsmarkt einladen. Los geht der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 21. November, um 14 Uhr. Die traditionelle Eröffnung mit Lebkuchenanschnitt findet um 19 Uhr mit Bürgermeister Stefan Breiter sowie FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme vor dem Innenstadtrathaus auf dem Rathausplatz statt.

„Mit seinem Angebot an handgefertigtem Kunsthandwerk, traditionellen Leckereien und dem vielfältigen Rahmenprogramm ist der Weihnachtsmarkt in Freiburg ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Familie. Mit seiner weihnachtlichen Stimmung, die sich gleich über mehrere Plätze, Straßen und dem Rotteckring bis zum Colombipark erstreckt, ist der Weihnachtsmarkt auch für die Belebung der Innenstadt von großer Bedeutung“, so Udo Eichmeier, FWTM-Abteilungsleiter Märkte & Events. „Freiburg freut sich, Einheimische und Gäste willkommen zu heißen und gemeinsam die besinnliche Vorweihnachtszeit zu erleben.“

Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg: „Die Besucherstärkste Veranstaltung Freiburgs ist und bleibt der Weihnachtsmarkt, mit der massivsten Belebung der Innenstadt und er wird mit außergewöhnlichen Attraktionen, Höhepunkten und weihnachtlichem Ambiente wieder ein Besuchermagnet für Freiburger und Touristen aus aller Welt darstellen.“

Damian Traber, 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Freiburg e.V.: „Der Weihnachtsmarkt in Freiburg ist für uns Schausteller eine Herzensangelegenheit und zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Wir freuen uns, Teil dieser Veranstaltung zu sein und die Menschen in der Vorweihnachtszeit mit unserem Angebot zu begeistern. Neben dem Beitrag zur weihnachtlichen Stimmung belebt der Weihnachtsmarkt auch die Innenstadt und stärkt viele lokale Unternehmen. Trotz Kostensteigerungen bei u. a. Rohstoffen und Fachkräftemangel ist es uns gelungen, einen attraktiven Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen.“

Bekannt ist der Weihnachtsmarkt Freiburg unter anderem für seine große Palette kunsthandwerklicher Erzeugnisse. Von handgefertigten Designkerzen, Filzprodukten, bis hin zu Holzspielzeug und Weihnachtskrippen, findet sich an insgesamt 77 Ständen Kunsthandwerk aller Art. Für das leibliche Wohl sorgen 48 Stände, die unter anderem Gegrilltes, aber auch Süßes wie gebrannte Mandeln oder Lebkuchen anbieten, sowie 13 Glühweinstände. Außerdem gibt es 2 Kinderkarusselle für die kleinen Besucher_innen. Neu mit dabei sind in diesem Jahr insgesamt 16 Stände, die u. a. Dresdner Stollen, Glühwein, Burger, getrocknete Früchte und Trüffelprodukte anbieten.

Im Colombipark erwartet die Besucher_innen 11 kulinarische Stände mit Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes, Raclette, Pasta aus dem Parmesanlaib, heißen Maroni, Churros und mehr. Außerdem können die Besucher_innen am Weihnachtsmarkt Freiburg Fotopoint ein schönes Erinnerungsfoto machen, das sie unter Verwendung des Hashtags #weihnachtsmarktfreiburg2024 und Verlinkung des touristischen Kanals visit.freiburg auf Instagram und Facebook gerne veröffentlichen können. In der Turmstraße befinden sich 15 Stände mit kulinarischem sowie kunsthandwerklichem Angebot und weihnachtlichen Geschenken, von Glühwein und heißem Aperol, über Kaiserschmarrn, Langos und Schokofrüchten, bis zu Likören, Gin, Nudelhölzern, Handarbeiten aus Schafschurwolle oder Kerzen aus Frankreich. An den 40 Ständen auf dem Rathausplatz werden unter anderem Glühwein und Kinderpunsch, Grillwürste, Kartoffelpuffer, Baumstriezel, Schneeballen, italienische Feinkost und Lebkuchen angeboten. Außerdem gibt es zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk wie Weihnachtssterne aus Papier, Handwerkskunst aus Bienenwachs, mundgeblasenes Glas, Edelsteine, Mineralien und Fossilien, Weihnachtskrippen aus Holz, handgemachte Lichterketten und Keramikhäuser, Handarbeit und Textilien aus Nepal oder Naturseifen. Auf dem Rathausplatz befindet sich außerdem ein Kinderkarussell. In der Franziskanerstraße stehen 24 Stände mit einem vielfältigen Angebot bereit, wie Pizza, Handbrot, Nougat aus der Provence, Lammfellprodukte, Weihnachtsschmuck, Krippenfiguren, Honig, handgefertigte Silberarbeiten, Kunstkerzen und Windlichter sowie Baumschmuck aus Olivenholz aus Bethlehem. Die 21 Stände auf dem Kartoffelmarkt bieten u.a. Glühwein und Sekt, Kartoffel Twister, Schafskäse im Fladenbrot, Schokoküsse, Trüffelhonig, Süßwaren, Liköre und Schnaps, Baumkuchen, handgefertigtes Geschirr aus Portugal, Schafwollartikel, Schmuckstücke in Gold und Silber, Leuchtsterne, Weihnachtsdekoration oder auch handgemachte Kerzen an. Auch auf dem Kartoffelmarkt bietet der Weihnachtsmarkt ein Kinderkarussell für die kleinen Besucher_innen. In Unterlinden stehen 8 Stände bereit, die u.a. Glühwein, Mini-Donuts, Burger, Holzschnitzereien, handgefertigte und fair gehandelte Weihnachtssterne und Schmuck aus Silber und Mineralien anbieten. Auf dem Rotteckring bieten 3 Stände Glühweine und Punsch, Würste sowie Pasta Gerichte an. Hinzu kommt das Angebot der 16 zusätzlichen Stände auf der Kaiser-Joseph-Straße an den Adventssonntagen, mit u.a. Schmuck, Keramik und Wollwaren aus eigener Herstellung sowie Weihnachtsdekoration und Krippen. Soziale Stände erhalten an allen Samstagen und Sonntagen einen kostenfreien Standplatz.

Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie wird wieder geboten. So findet in der Adventszeit täglich um 17:30 Uhr eine Adventsmeditation in der Kirche St. Martin am Rathausplatz statt. Am 6. Dezember wird der Nikolaus um 17 Uhr auf dem Rathausplatz zu Besuch sein und Geschenke an die anwesenden Kinder verteilen. Die Krippe rechts vor dem Haupteingang der Kirche St. Martin begeistert die Besucher_innen des Weihnachtsmarktes jedes Jahr aufs Neue. Die aus Lindenholz geschnitzten Figuren der Heiligen Familie stammen von Familie Delago aus dem Grödnertal, dem Ursprung der Holzschnitzerei. Seit Jahrhunderten werden dort die verschiedensten Figuren aus Holz geschnitzt. Ein weiteres Highlight ist die Weihnachtsbäckerei auf dem Kartoffelmarkt. Hier können die kleinen Besucher_innen in einer Bäckerei unter Aufsicht selbst ihre ersten Weihnachtsplätzchen backen und im Anschluss selbstverständlich auch genießen.

Geschichte des Weihnachtsmarkt Freiburg:
Der erste Weihnachtsmarkt in Freiburg fand vom 1. bis 20. Dezember 1973 mit insgesamt 20 Ständen auf dem Rathausplatz in der Freiburger Innenstadt statt. Fortan wurde der Weihnachtsmarkt zu einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltung, die stetig wuchs. Organisiert wird der Weihnachtsmarkt seit 1996 von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), damals noch FWT. Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Freiburg und dessen Geschichte gibt es unter www.weihnachtsmarkt.freiburg.de.

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Freiburg 2024:
Montag bis Samstag: 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Sonntags: 11:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Donnerstag, 21.11.: 14:00 bis 20:30 Uhr
Totensonntag, 24.11.: 13:00 bis 19:30 Uhr
Mittwoch, 27.11.: 10:00 bis 19:30 Uhr
Mehr
 

 
Versammlung am Samstag, 16. November, in der Freiburger Innenstadt
Am Samstag, 16. November, findet in der Freiburger Innenstadt eine Versammlung mit Aufzug zur Situation im Gaza-Streifen statt. Der Demonstrationszug mit circa 300 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern startet um 15 Uhr vor dem Theater und verläuft über Bertoldstraße und Rathausplatz sowie Merian- und Schiffstraße, dann durch Kaiser-Joseph-Straße und Gerberau bis zum Augustinerplatz. Dort endet die Versammlung gegen 17.30 Uhr.

Gravierende Auswirkungen auf die Verkehrslage sind nicht zu erwarten. Allenfalls der Straßenbahnverkehr könnte entlang der Aufzugsstrecke kurzzeitig unterbrochen sein.

Außer der genannten Versammlung könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen hinzukommen.
 
 

Mr Yasin am 09.04.2025 in Freiburg
Mr. Yasin: The HypnoX Show © Mr. Yasin HypnoX Akademie
 
Mr Yasin am 09.04.2025 in Freiburg
Der Hypnose-Experte und Autor Mr. Yasin kommt am 09.04.2025 mit seiner „The HypnoX Show“ auch nach Freiburg ins Bürgerhaus Zähringen. Er entführt das Publikum mit seiner atemberaubenden Show in die Welt der Hypnose und fasziniert seine Gäste auf unvergessliche Weise. Durch Freiwillige aus dem Publikum erfahren die Zuschauer inspirierende Einblicke in die Fähigkeiten der menschlichen Psyche und wie Hypnose den Alltag bestimmt. Ein Abend voller Spannung, Spaß, faszinierender Augenblicke und wertvoller Einsichten in das Unterbewusstsein.

MR. YASIN: “The HypnoX Show”
09. April 2025
Freiburg BÜRGERHAUS ZÄHRINGEN
Einlass: 19.00, Beginn: 20.00
Preis: 37 € (Inklusive Vorverkaufsgebühr)

Kartenvorverkauf:
Tickets per Klick:
„Print your Ticket“ das Onlinesystem auf www.s-promotion.de - Tickets bequem zu Hause buchen und sofort ausdrucken!
Tickethotline: 06073 – 722 740
…außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Mehr
 

Der 27. Offenburger Weihnachtscircus
Boris (c) Zircus Knie
 
Der 27. Offenburger Weihnachtscircus
„Der konsequente Weg ins Heute“

Seit 27 Jahren bilden die Weihnachtszeit und der Offenburger Weihnachtscircus eine perfekte Symbiose. Für über 45.000 kleine und große Circusfans gehört der Besuch dieses größten Live-Events der Ortenau zum festen Ritual.

„Immer mehr ist der Offenburger Weihnachtscircus ein modernes Happening“, so Thorsten Brandstätter, der bereits seit dem Jahr 2013 die Pressearbeit für den Offenburger Weihnachtscircus koordiniert. „Wir sind mit dem Offenburger Weihnachtscircus heute ganz klar in einer ganz anderen Liga als noch vor Jahren“, erklärt Brandstätter die rasante Entwicklung, „wir sind mittlerweile weltweit unterwegs, um die besten Artistinnen und Artisten, die größten Truppen und die lustigste Comedy nach Offenburg zu holen.“

Heute ist der Offenburger Weihnachtscircus das größte jährliche Live-Event in der Region und Thorsten Brandstätter erläutert: „Größe ist in diesem Bereich vor allem Qualität. Mehr Zuschauer garantieren das Engagement international herausragender Künstlerinnen und Künstler.“ Doch Circus verändert sich, und das Publikum verändert sich mit. „Vor allem der Anspruch an die artistische Ästhetik, an neue Disziplinen und an das technische Grounding haben sich enorm verändert“, so Brandstätter. „Daran haben wir in den vergangenen Jahren hart gearbeitet, und die neue Show 2024/2025 wird noch einmal deutlich in die Richtung des neuen und experimentierfreudigen modernen Circus gehen.“

Der Fokus liegt auf einem internationalen, großen und niveauhomogenen Ensemble. „Sehr interessant ist für uns China und neuerdings auch Südamerika“, meint Brandstätter. Erstmals präsentiert der Offenburger Weihnachtscircus die riesige 16-köpfige „Dezhou Acrobatic Troupe“ aus der chinesischen Provinz Shandong. Aber auch neue und junge Künstlerinnen und Künstler aus Argentinien und Chile sind in diesem Jahr dabei.

„So wie du es hier siehst, kannst du es an keinem anderen Ort sehen, das ist unser Anspruch“, vertieft Thorsten Brandstätter noch einmal das Selbstverständnis des Offenburger Weihnachtscircus.

Der Weihnachtscircus wird von Jahr zu Jahr größer, und die Welt, so scheint es zumindest für Thorsten Brandstätter, irgendwie immer kleiner. Er spricht von China, Argentinien und Chile, als wären es Nachbarorte von Offenburg, und ganz nebenbei erwähnt er, dass die beiden Regisseure, die seit drei Jahren die Show inhaltlich konzipieren, aus Kalifornien eingeflogen werden.

„Wir basteln gerade an etwas wirklich Einzigartigem, einem Rausch aus Licht und Farben, Emotionen und Sensationen in einer atemberaubenden Inszenierung.“

Wie recht er mit dieser durchaus selbstbewussten Einstellung hat, zeigt auch die internationale Vernetzung des Offenburger Weihnachtscircus. „Die großen internationalen Festivals, allem voran das größte Circusfestival der Welt in Monte Carlo, zählen mittlerweile zu unseren festen Partnern. Dort wird gesehen, welche Nummern bei uns auftreten, und dann reisen viele Artistinnen und Artisten von Offenburg aus direkt zu dem Festival“, erklärt Thorsten Brandstätter, wie die Branche tickt.

„Alle Shows im vergangenen Jahr waren ausverkauft, teilweise bereits Tage im Voraus.“ Um noch ein wenig mehr Kapazität zu schaffen, wird es in diesem Jahr erstmals eine Show am Heiligabend um 14.00 Uhr geben. Nach dem Motto „Wir warten aufs Christkind“ gibt es somit erstmalig die Möglichkeit, den Heiligen Abend durch einen Circusbesuch zu einem noch festlicheren Tag werden zu lassen und sich auf die Bescherung einzustimmen.

Doch jetzt geht es erst einmal um die Vorbereitungen für die 27. Auflage des Offenburger Weihnachtscircus. Über 40 hochtalentierte Top-Artistinnen und Artisten sollen Weihnachten zur coolsten Zeit des Jahres machen. Der Offenburger Weihnachtscircus ist für ein Spektakel in einer ganz neuen Dimension bereit.

Selbstverständlich gibt es veranstaltungsbegleitend auch in diesem Jahr eine vielfältige Gastronomie in der gewohnt gemütlichen, weihnachtlichen Atmosphäre mit Weihnachtsmarkt, unzähligen geschmückten Christbäumen und Cafégarten im beheizten Foyer-Zelt. In diesem einzigartigen Ambiente freut sich das Gastroteam auf den Besuch vieler Gäste vor und nach der Vorstellung.

Premiere hat der 27. OFFENBURGER WEIHNACHTSCIRCUS am
Donnerstag, 19. Dezember mit einer großen Familienvorstellung um 15.30 Uhr und einer festlichen Abend-Gala um 20.00 Uhr.

Die weiteren Vorstellungen sind bis zum 06. Januar täglich um 15.30 Uhr und 20.00 Uhr, Heiligabend, 24.12. gibt es nur eine Vorstellung um 14.00 Uhr.
Am Neujahrstag, 01.01. ist spielfrei und am Montag, 06.01. gibt es Vorstellungen um 11.00 Uhr + 15.30 Uhr.

Die Eintrittspreise liegen unverändert zwischen 28,- und 52,-€ (ermäßigt zwischen 24,- und 48,-€).

Karten sind im Vorverkauf ab dem 01.06. u.a. in den Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse, bei der Messe Offenburg-Ortenau und bei allen weiteren bekannten RESERVIX-Vorverkaufsstellen in Offenburg und der Region sowie im Online-Shop des Offenburger Weihnachtscircus auf
www.offenburger-weihnachtscircus.de
erhältlich. Die Circuskassen auf dem Messeplatz öffnen ab dem 09.12.2024.
Mehr
 

 
Stilles Gedenken am Volkstrauertag
Am Volkstrauertag (17. November) wird Oberbürgermeister Martin Horn in Form eines stillen Gedenkens an die Gefallenen, Vermissten, Verwundeten, Vertriebenen und Ermordeten der beiden Weltkriege und aller Kriege an den Ehrenmalen auf dem Hauptfriedhof einen Kranz niederlegen. Die Stadt Freiburg ehrt auf diesem Wege die Opfer, auch wenn auf eine offizielle Veranstaltung verzichtet wird.
 
 

 
Filmtipp: A SINGLE MAN
USA 2009 / DF / 101 Min.
Regie: Tom Ford
Mit: Colin Firth, Julianne Moore, Nicholas Hoult
Fr 15.11., 19:00 / Einführung: Francesca Lazzari

Nachdem sein Lebensgefährte bei einem Autounfall verstarb, plant George seinen Selbstmord am 30. November 1962. Der Film zeigt diesen Tag, an dem George sein Leben wie einen Schreibtisch aufräumen will. Doch es kommt zu Abweichungen, zufälligen Begegnungen und zusehends gerät der Plan ins Wanken.

Die Verfilmung von Christopher Isherwoods Roman „Der Einzelgänger“ war das Regiedebut des Modedesigners Tom Ford, dessen Handschrift sich in der ästhetischen Ausstattung, einer ausgefeilten Kamera und einem psychologischen Spiel bei der Farbgebung zeigt. In dieser äußeren Ästhetik spielt Colin Firth den in sich verschlossenen Trauernden besonders reduziert, wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde.

Kommunales Kino Freiburg
Fr 15.11., 19:00 / Einführung: Francesca Lazzari
 
 

„Der geschlossene Kreis“: Ichthyosaurier-Skelett
Quelle: Elles Magermas / dh fotografiert
 
„Der geschlossene Kreis“: Ichthyosaurier-Skelett
Kunststoff-Projekt im Museum Natur und Mensch

Ein ungewöhnlicher Botschafter für Nachhaltigkeit zieht bis Sonntag, 8. Dezember, ins Museum Natur und Mensch ein: das Skelett eines Ichthyosauriers – gefertigt vom Mannheimer Künstler Hendrik Hackl aus recycelten PET-Flaschen. Der Fischsaurier lebte im Erdzeitalter Jura vor rund 180 Millionen Jahren und setzt ab Dienstag, 12. November, als freischwebendes Kunstwerk mit dem Titel „Der geschlossene Kreis“ ein Zeichen gegen die Vermüllung der Meere. Erdöl, der Rohstoff für Plastik, entstand über Jahrmillionen aus toten Organismen am Meeresboden – vom winzigen Plankton bis zum riesigen Ichthyosaurier. Und so schließt sich der Kreis: Hackl erzeugt aus Plastikflaschen Material für den 3D-Drucker, mit dem er alle Knochen des Saurier-Skeletts herstellt.

Forschen, schminken, basteln und experimentieren

Auch beim Familientag im Museum Natur und Mensch am Sonntag, 17. November, von 10.30 bis 17 Uhr steht das Projekt im Fokus. Mit dabei ist der Künstler Hendrik Hackl: Er erklärt, wie sein Kunststoff-Ichthyosaurier entstand. Passend dazu geht es mit der Abfallwirtschaft Freiburg auf die Suche nach Mikroplastik in unserer Umwelt. Außerdem können Neugierige zusammen mit Expertinnen und Experten vom Freiburger Entomologischen Arbeitskreis (FREAK) die faszinierende Welt der Insekten erforschen. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt: Christoph Höflin vom Biobetrieb Südhof bietet verschiedene Apfelsorten zur Verkostung. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 4 Jahren und kostet den regulären Eintritt.

Wer schon immer einmal nachts ins Museum wollte, hat vom 19. November bis zum 3. Dezember immer dienstags um 19.30 Uhr die Möglichkeit dazu: Familien mit Kindern ab 6 Jahren tauchen bei Taschenlampenführungen mit dem Fischsaurier durchs Jurameer und entdecken, welche nachtaktiven Tiere sonst noch im Museum unterwegs sind. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.

Das Museum ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, unter 27 Jahren, für Mitglieder des Freundeskreises, mit dem Freiburg-Pass oder Museums-PASS-Musées ist er frei.

zum Bild oben
Ichthyosaurier-Skelett (c) Museum Natur und Mensch, Foto: dh fotografiert
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger