|

Veranstaltungen
Janusz Czech: Kultur Für Alle / Fotografie KB2_26 | | | Vernissage Retour de Paris | Ausstellung im Centre Culturel Français Freiburg
Am Donnerstag, den 25. November um 19 Uhr findet im Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, eine Vernissage des Pforzheimer Künstlers Janusz Czech statt. Dieser ist zum Termin anwesend und wird durch seine Werke führen. Zur Veranstaltung anmelden kann man sich per Mail an j.kretschmann@ccf-fr.de oder telefonisch unter 0761-207 3915. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung "Retour de Paris" selbst ist Besuchern von Freitag, 26. November bis Freitag, 14. Januar zu den Öffnungszeiten des Centre Culturels zugänglich und versteht sich als eine Form visuellen Tagebuchs. Die meisten Werke der Ausstellung entstanden während eines 6-monatigen Auslandsstipendiums an der Cité Internationale des Arts in Paris . Janusz Czech setzt sich künstlerisch immer wieder mit den Themenkomplexen Architektur, Gesellschaft und Politik auseinander. In seinen photographischen und installativen Werken geht er auf die soziologischen und gesellschaftlichen Ereignisse ein, die das Resultat seiner aktuellen Beobachtungen und Erlebnisse sind. Die so entstandenen Arbeiten verstehen sich als Kommentare eines gesellschaftlichen Diskurses, in welchem oft Klischeebilder aufgegriffen werden. Retour de Paris knüpft inhaltlich an die Einzelausstellung Sight, Seeing, Society im Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus an.
Centre Culturel Français Freiburg
Münsterplatz 11 / Im Kornhaus
D-79098 Freiburg
Tel.: 0761-2073915 | Mehr | | | |
| Paul Panzer (c) Tim Wegner | | | Paul Panzer: “Midlife Crisis ..willkommen auf der dunklen Seite“ | Dass das Leben kein Ponyhof ist, hat sich wohl jeder schon einmal gedacht. Doch was die „goldene Mitte“ tatsächlich für uns alle bereithält, damit konnte selbst Paul Panzer nicht rechnen.
Denn sind die Kinder erst erwachsen, Frau und Hund aus dem Haus, macht die „MIDLIFE CRISIS“ auch vor Paul Panzer nicht halt.
Die scheinbar wichtigen Dinge des Lebens sind getan und zum ersten Mal im Leben hat Paul Zeit nur für sich und die Frage: Was bleibt, wenn nichts mehr bleibt?
Nach über fünfzehn Jahren live auf der Bühne und mehreren Millionen Zuschauern in sechs gefeierten Soloprogrammen taucht Publikumsliebling Paul Panzer ein, in eine Welt, die wir so noch nie gesehen haben.
Begleiten wir ihn auf seiner emotionalen Geisterbahnfahrt durch das Tal der Tränen, durch das wir alle einmal müssen.
Erleben Sie Paul Panzer live in der Krise seines Lebens.
„MIDLIFE CRISIS... willkommen auf der dunklen Seite“ – niemals zuvor hat eine Lebenskrise so viel Spaß gemacht!
--
Freiburg SICK ARENA
09. Dezember 2021
Einlass: 19.00, Beginn: 20.00
Preis: 37,40 € - 48,90 € (Inklusive Vorverkaufsgebühr)
Kartenvorverkauf
Karten gibt’s unter www.s-promotion.de unter der Tickethotline 06073-722 740 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. | Mehr | | | |
| Ehrlich Brothers: Magic Moments (c) Sebastian Konopix | | | Terminabsage!: Ehrlich Brothers "Magic Moments" Tour | Die kleine Tour „Magic Moments“ kann aus logistischen Gründen leider nicht in den 9 angesetzten Städten stattfinden. Die Termine kollidieren aus technischer Sicht zu stark mit den Terminen der aktuell laufenden Arena-Tour „Dream & Fly“. Gekaufte Tickets können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden an denen diese gekauft wurden. Oder aber – und das ist die gute Nachricht - die Tickets können ohne Aufpreis 1:1 eingetauscht werden gegen eine größere „Dream & Fly“ Show nach Wahl. Über 70 Shows stehen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Finnland im Tourplan. Als kleines Dankeschön gibt es beim Umtausch einen Merchandising Gutschein.
Der Tickettausch erfolgt ausschließlich über die kostenlose Umtauschplattform https://umtausch.s-promotion.de/
Terminabsagen:
20.+21.01.2022 Offenburg
30.01.2022 Ludwigsburg (2 Shows)
04.+05.02.2022 Zwickau (3 Shows)
10.+11.06.2022 Wetzlar (3 Shows)
12.06.2022 Trier
24.+25.06.2022 Saarbrücken (3 Shows)
26.06.2022 Freiburg (2 Shows)
16.07.2022 Magdeburg
17.07. 2022 Rostock (2Shows) | Mehr | | | |
| Food Rockerz-Nudeln © FWTM / Felix Groteloh | | | Plaza Culinaria | 12.-14. November 2021, Messe Freiburg
Die Plaza Culinaria Edition 2021 hat begonnen
Von vielen Besucherinnen und Besuchern bereits sehnlichst erwartet, hat heute die Plaza Culinaria Edition 2021 begonnen. Auch wenn pandemiebedingt in diesem Jahr eine Sonderedition in kleinerem Rahmen stattfindet, kann sich das vielseitige Programm sowie das Angebot der rund 200 treuen Aussteller sehen lassen. Feinschmecker können sich im Kochstudio von Sternekoch Tim Raue inspirieren lassen oder im Pop-up-Restaurant „Hawara“ der beiden Köche Yannik Spielmann und Nicolai Heuer Spitzenküche auf Sterne-Niveau kulinarische Kreationen genießen. Erstmals bietet die Naturpark-Kochschule Südschwarzwald eine Mitmachaktion für Kinder ab 6 Jahren an, bei der die Kleinen regionale und saisonale Leckerbissen zubereiten. Diese und viele weitere Programmpunkte, kulinarische Köstlichkeiten und innovative Produkte erwarten das genussfreudige Publikum noch bis Sonntag.Online-Tickets für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren können bis einschließlich Sonntag ermäßigt für 6 Euro unter www.plaza-culinaria.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Preise vor Ort betragen 10 Euro sowie ermäßigt 8 Euro. Kinder von 0 bis 12 Jahren erhalten – nur in Begleitung Erwachsener – freien Eintritt, benötigen aber aufgrund der Datenvollregistrierung ein Ticket aus dem Online-Portal. Aufgrund der gemäß Corona-Verordnung aktuell geltenden Warnstufe müssen Ungeimpfte am Eingang einen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. | Mehr | | | |
| | | | VAG Fundsachenversteigerung | Die für den 19. November vorgesehene Versteigerungen von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, muss leider abgesagt werden. | Mehr | | | |
| Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag (c) Stadt Karlsruhe, Foto: Fränkle | | | Karlsruhe: Stilles Gedenken zum Volkstrauertag | Kranzniederlegungen auf dem Jüdischem Friedhof, dem Hauptfriedhof und in vielen Stadtteilen
Am Volkstrauertag gedenkt Deutschland der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Die zentrale Veranstaltung der Stadt Karlsruhe und des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet am Sonntag, 14. November, auf dem Hauptfriedhof statt. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup legt dazu um 10:45 Uhr einen Kranz auf dem Jüdischen Friedhof nieder. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Stadt Karlsruhe, des Regierungspräsidiums, der Hohen Gerichte, der Gemeinderatsfraktionen, der Bundeswehr, des Sozialverbandes VDK, der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine e.V. sowie Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordnete. Am Ehrenmal des Hauptfriedhofs findet um 11 Uhr die zentrale Gedenkfeier mit einer weiteren Kranzniederlegung durch das Stadtoberhaupt statt.
Auch auf Karlsruher Stadtteilfriedhöfen wird der Toten gedacht. Um 10:30 Uhr findet die stille Kranzniederlegung auf dem Stadtteilfriedhof Wolfartsweier durch Stadtrat und Ortsvorsteher Anton Huber statt. Um 10:45 Uhr folgt die Gedenkfeier auf dem Friedhof in Hagsfeld beim Ehrenmal durch Friedhofspfleger und Stadtrat Thorsten Ehlgötz. Um 11 Uhr folgt Stupferich mit Ortsvorsteher Alfons Gartner sowie zeitglich Grünwettersbach mit Ortsvorsteher-Stellvertreter Tilmann Pfannkuch. Um 11:15 Uhr finden zeitgleich die Gedenkfeiern in Knielingen (Friedhofspfleger Andreas Welter), Neureut-Südfriedhof am Vertriebenen Mahnmal (Ortsvorsteher Achim Weinbrecht) sowie in Rintheim (Stadtrat Sven Maier) statt. Um 11:30 Uhr folgen die Feiern in Bulach (Stadtrat Dr. Paul Schmidt), Grötzingen (Ortsvorsteherin Karen Eßrich), der Nordweststadt (Stadträtin Rebecca Ansin) auf dem Friedhof Aue (Ortsrätin Elke Frey), dem Bergfriedhof Durlach (Ortschaftsräte Martin Pötzsche und Michael Griener) und in Mühlburg (Stadträtin Yvette Melchien). Um 12:15 Uhr geht es weiter am auf dem Friedhof Daxlanden am Denkmal vor der Heilig-Geist-Kirche (Friedhofspfleger Reimund Horzel). Um 13:30 Uhr legt Ortsvorsteher-Stellvertreter Tilmann Pfannkuch einen Kranz auf dem Friedhof Palmbach nieder. Zum Abschluss werden um 15 Uhr die Kränze in Hohenwettersbach (Ortsvorsteherin Elke Ernemann) und Rüppurr (Stadträtin Bettina Meier-Augenstein und Stadtrat Thorsten Frewer) niedergelegt.
Auf den Friedhöfen Grünwinkel und Oberreut finden in diesem Jahr keine Gedenkfeiern statt.
Der Zutritt zu den Gedenkveranstaltungen ist nach aktuellem Stand mit 3G-Nachweis gestattet (es reicht ein Antigentest). Sollte am Wochenende die Corona-Alarmstufe erreicht sein, gilt die 2G-Regel. Zudem gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln und es muss eine medizinische Maske getragen werden. Aufgrund der unsicheren Corona-Lage können sich kurzfristig Änderungen ergeben. | | | | |
| | | | Freiburg: Mondscheinführung auf dem Mundenhof | Treffpunkt am Freitag, 19. November, um 18.30 Uhr am Steinaffen
„Dunkel war´s, der Mond schien helle / auf des Äffchens schönste Stelle.“ So (oder so ähnlich) wird es wieder am Freitag, 19. November sein, wenn die einzige Mondscheinführung in diesem Jahr auf dem Mundenhof ansteht. Von 18.30 Uhr an können Besucherinnen und Besucher mit dem Leiter des Tiergeheges, Matthias Hiltmann, die Tiere des Mundenhofes im Mondlicht erleben und dabei beobachten, wie sie sich auf die Nacht vorbereiten.
Treffpunkt für dieses außergewöhnliche Erlebnis ist um 18.30 Uhr am Steinaffen. Die Führung dauert zwei Stunden und endet beim Parkplatz. Für Erwachsene kostet sie 5 Euro, für Kinder ist sie frei.
Für alle Besucherinnen und Besucher sowie Kinder ab 6 Jahre gelten die 2G-Regel und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. | | | | |
| Eselwanderung und Wildkräuterführung © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Eselwanderung und Wildkräuterführung | BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Samstag, den 13. November 2021, ab 11.00 Uhr, eine weitere Eselwanderung und Wildkräuterführung mit dem banu-zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Oliver Haury sowie seinen beiden Eseln Angelo und Paulina an.
Die Teilnehmer erleben eine Wanderung der besonderen Art unter dem Motto „Esel führen - Natur erspüren“. Die beiden 16-jährigen Esel Angelo und Paulina geben dabei das Tempo an. Oliver Haury freut sich darauf, die Schönheit seiner Heimat präsentieren zu dürfen. In gemächlichem Tempo erwandert die Gruppe gemeinsam mit den Vierbeinern wunderschöne Strecken durch das Markgräflerland, erfährt viel über die Natur und insbesondere die heimischen Wildkräuter. Wie geht man mit ihnen um, wie erkennt und unterscheidet man diese. Oliver Haury ist Wildpflanzen- und Heilkräuterpädagoge und gibt Tipps und Tricks, wie man die leckeren Wildkräuter für die heimische Küche verwenden kann. Die spannenden Wandertouren sind gleichzeitig Augenblicke der Entspannung und Harmonie.
Am Samstag, den 13. November 2021, ab 11.00 Uhr, führt die Eselwanderung und Wildkräuterführung über etwa 8 km in sowie um den Bad Krozinger Kurpark, ggf. auch auf den Biengener oder Schlatter Rebberg. Auf rund 40 Hektar lädt der Kurpark mit seinem seltenen Baumbestand und seiner Pflanzenpracht zum Flanieren und Genießen ein. Auf den beiden Rebbergen können Sie wunderschöne Ausblicke ins Markgräflerland genießen.
Eine weitere Führung findet am Samstag, den 11. Dezember 2021, ab 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils vor dem Eingang der Vita Classica, auf der Wiese beim Geldautomaten. Rückkehr gegen 16.00 Uhr.
Der Preis beträgt 24,90 € zzgl. Vvk. / 21,90 € zzgl. Vvk. mit Gästekarte, Bad Krozinger Kundenkarte, BZCard / 21,90 € zzgl. Vvk. für Kinder bis 14 Jahre.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384
|
|
|