|

Veranstaltungen
| | | Busshuttle zum Frühlingsfest beim Mundenhof | Zum Freiburger Frühlingsfest in der Stadtgärtnerei auf dem Gelände des Mundenhofes, das am 30. April und am 1. Mai stattfindet, richtet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) einen kostenlosen Buszubringerdienst von der Munzinger Straße über Maria-von-Rudloff-Platz an. Die Busse fahren bis zum Wirtschaftsgebäude nahe der Stadtgärtnerei.
Am Samstag, 30. April, startet die erste Fahrt von der Munzinger Straße um 9.41 Uhr Richtung Mundenhof und zurück. Nach anfänglichem 7,5-Minuten-Takt fährt dann ab 9.56 Uhr alle 15 Minuten ein Bus. Von 17.27 Uhr an wird dann alle 10 Minuten gefahren. Letzte Abfahrt ab Mundenhof ist um 18.17 Uhr.
Am Sonntag, 1. Mai, fahren die Busse von der Munzinger Straße zwischen 9.38 und 13.24 Uhr alle 15 Minuten und danach bis gegen 18 Uhr alle 10 Minuten. Letzte Rückfahrmöglichkeit vom Mundenhof ist um 18.19 Uhr.
Alle Fahrten sind auf den Fahrplan der Stadtbahnlinie 3 an der Haltestelle „Munzinger Straße“ abgestimmt. | | | | |
| Klangformator (c) Ricardo Fiúza | | | Musik: KLANGFORMATOR feat. Ricardo Fiúza | Piano (Brasilien)
Mi 04.05. | 21:00 Uhr | Foyer im EWERK Freiburg
Der zweite KLANGFORMATOR des Jahres 2022 präsentiert einen Ausnahmemusiker aus Brasilien. Der Pianist und Keyboarder Ricardo Fiúza hat mit den Stars der brasilianischen Poplularmusik MPB gespielt und bringt eine phantastische Spielfreude und Entertainment auf die Bühne. Rhythmisch verspielt und ausdrucksstark ist sein Spiel und so auch das Programm, dass er mit zum KLANGFORMATOR bringt.
Unterstützt wird er von Mauro Martins aus Karlsruhe am Bass und dem Freiburger Schlagzeuger Konrad Wiemann.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR II.
Eintritt frei | | | | |
| Faltenradio: Landflucht (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Österreichisches Crossover-Quartett »Faltenradio« | BAD KROZINGEN. Am Donnerstag, den 28. April 2022 ab 20.00 Uhr tritt das österreichische Crossover-Quartett »Faltenradio« im Kurhaus Bad Krozingen auf.
Seit mehr als zehn Jahren begeistert das Ensemble »Faltenradio« mit ihrer unverwechselbaren Tonsprache auf zahlreichen Bühnen Österreichs und Deutschlands. Die vier Österreicher bezeichnen sich selbst als »Landeier«. Und genau dort – auf dem Land und in der ländlichen Blasmusik – haben sie ihre musikalischen Wurzeln. Zwar hat es alle vier durchs Musikstudium in die Stadt gezogen, ihre Liebe zur Volksmusik haben sie sich indes immer bewahrt. In ihrem neuen Programm „Landflucht“ setzen sie sich mit ihrer Herkunft auseinander und nehmen ihr Publikum mit auf eine Stadt- und Landflucht gleichermaßen. Schlagen sie doch mit Klarinetten, der steirischen Harmonika, Perkussion und Gesang die Brücke von der traditionellen österreichischen Volksmusik zu Klassik, Filmmusik und Pop. Bekannte Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart, John Williams oder Keith Jarrett erklingen im neuen beziehungsweise alten Gewand – immer mit Präzision und Leichtigkeit, ganz viel Humor und dem ein oder anderen ironischem Augenzwinkern.
Zu dem Quartett gehören: Alexander Maurer (Steirische Harmonika, Bassklarinette), Stefan Prommegger (Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette), Alexander Neubauer (Klarinette, Bassetthorn, Steirische Harmonika, Stimme), Matthias Schorn (Klarinette, Bassklarinette, Percussion, Stimme).
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | ZMF-Programm 2022 ist komplett | Mit James Blunt, I Muvrini, den Matineen, Clubnights und Kindervorstellungen ist das ZMF-Programm 2022 vollständig.
Nach einer zweijährigen Zwangspause sind die Festivalmacher:innen zuversichtlich gestimmt. Das Programm des Freiburger Traditionsfestivals ist nun vollständig: mit dem britischen Singer-Songwriter James Blunt schließt sich am 19. Juli die Lücke im Zirkuszelt. Im Spiegelzelt gestaltet die bekannteste Band aus Korsika, I Muvrini, den letzten Festivalabend am 31. Juli.
An den Sonntagvormittagen sind wieder Matineen in Planung. Los geht’s am 17. Juli mit dem Gershwin Quartett & Roman Kuperschmidt. Am 24.07. stehen Exil 46, das Freiburger Akkordeon Orchester und The Achee Brothers mit Christophe Assier auf dem Programm. Die letzte Matinee gestaltet ZMF-Preisträger 2019 und OPUS Klassik Preisträger 2021 Robert Neumann.
Die Freitag- und Samstagabende laden mit diesen Clubnights zum Tanzen im Spiegelzelt ein: 15.07. Lenkrad, 16.07. 25 Jahre Root Down meets ZMF mit Jimpster (Freerange Records) und Rainer Trüby (Compost Records), 22.07. Jonas Leibinger (Tulla Records), 23.07. KimSka (Tiger Rag Club), 29.07. EDEN pres ELYSIAN FEELS URTE ANOUC, am 30.07. schließt der Ahoii Club mit Move, Käptn Hässler und Captain Cook ab.
Das ZMF-Gelände am Mundenhof wird weiterhin eintrittsfrei zugänglich sein und das kostenfreie Actionprogramm bietet viele Shows mit Musik, Kleinkunst und Aktionen für Kinder und Jugendliche. Das Programm für kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche „Young Stars in Action“ mit Workshops und Mitmachaktionen, das u.a. in Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungswerk Freiburg realisiert wird, jährt sich zum elften Mal. Es wird im Auftrag des Förderkreis Freiburger Musikfestival e.V. mit der Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst veranstaltet.
Neuerungen gibt es im ZMF-Garten: Familie Faller vom Fallerhof aus Bad Krozingen Hausen heißt die Besucher:innen diesen Sommer badisch sympathisch mit saisonalen und regionalen Speisen im ZMF-Garten willkommen. Daneben sorgt das Team von BaRdisch getreu dem Motto „Mainstream ist gut, Heimat ist besser“ für eine Bandbreite bekannter und internationaler Cocktails auf Basis regionaler Erzeugnisse.
Die bisherigen Sponsoren bleiben dem Festival erhalten, allen voran der Hauptsponsor Fürstenberg und der Nachhaltigkeitspartner NaturEnergie.
Ab dem 5. Mai gibt es wieder einen Vorverkaufscontainer am Platz der Alten Synagoge, an dem Tickets für ZMF erworben werden können. Die Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags 12-18 Uhr und samstags 11-17 Uhr. | Mehr | | | |
| Freiburger-Mess (c) Feyka & Herr | | | Freiburger Frühjahrsmess‘ startet am 13. Mai 2022 | Die Freiburger Frühjahrsmess‘ ist zurück: Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet die Frühjahrsmess‘ in diesem Jahr vom 13. bis 23. Mai auf dem Messegelände der Messe Freiburg statt, mit 11 Tagen Spaß und Adrenalin für die ganze Familie. Über 100 Schausteller und Marktkaufleute sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Zum Neustart der Frühjahrsmess' dürfen sich die Besucher_innen auf ein großes Angebot an Fahrgeschäften und ein buntes Rahmenprogramm freuen. Los geht es am Freitag, 13. Mai um 17:00 Uhr. Bis 17:30 Uhr bieten die Fahrgeschäfte den Besucher_innen Freifahrten an. Die offizielle Eröffnung der Freiburger Frühjahrsmess‘ erfolgt um 19:00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Das große Eröffnungsfeuerwerk am Eröffnungsabend bezaubert die Besucher_innen um 22:45 Uhr.
Auch die beliebten Aktionstage finden im Rahmen der Frühjahrsmess‘ 2022 wieder statt: Am Dienstag, 17. Mai ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte die Fahrten
zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 18. Mai ist Studierendentag. An diesem Tag kommen alle Besitzer eines gültigen Studierendenausweises durch viele Sonderangebote auf ihre Kosten. Der Schnäppchen- und Aktionstag findet am Donnerstag, 19. Mai statt und bietet den ganzen Tag über verschiedene Angebote und Attraktionen, bei denen Aktionslose verteilt werden. Am Freitag, 20. Mai findet ebenfalls wieder der Oma-Opa-Enkel-Tag statt. Auf die ersten 100 Enkel, die mit ihren Großeltern ans Riesenrad kommen, wartet eine Überraschungstüte mit Freifahrten. Das große Abschlussfeuerwerk wird am Montag, 23. Mai gegen 22:45 Uhr den Himmel über Freiburg erleuchten.
Mitten im bunten Treiben der Frühjahrsmess' gelegen, lädt der Warenmarkt zum Bummeln ein: 25 Stände bieten ein vielseitiges Angebot an Kleidung, Schmuck, Gewürzen oder Haushaltswaren. Auch bei den kulinarischen Angeboten dürfen sich die Besucher_innen auf eine großartige Auswahl freuen: Vom traditionellen Imbiss mit Gegrilltem und Gebratenem über Pizza, Asia-Spezialitäten bis zu mexikanischen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei den Süßwaren werden den Besucher_innen Minidonuts, Softeis, Zuckerwatte sowie schokokandierte Früchte geboten. Nicht fehlen dürfen die klassischen Lebkuchenherzen, Magenbrot und gebrannte Mandeln.
Highlights bei den Fahrgeschäften der diesjährigen Frühjahrsmess‘ sind der Klassiker Break-Dance No.1, die Kinderachterbahn Crazy-Jungle, der Schwanenflug für Groß und Klein, das hohe Fahrgeschäft Around the World sowie die Fahrgeschäfte Jumper, Flip-Fly, Roll-Over, Feuer & Eis, eine Geisterbahn, eine Kindereisenbahn, verschiedene Kinderkarussells u.v.m. Neu in diesem Jahr sind der Burgerstand „American-Western“, ein Wrap-Stand, das Laufgeschäft Apres-Ski sowie das interaktive Fahrgeschäft Laser-Pix, die alle zum ersten Mal in Freiburg zu Gast sind.
Weitere Informationen zur Freiburger Frühjahrsmess‘ gibt es auf der Frühjahrsmess‘-Webseite unter www.freiburgermess.freiburg.de. | Mehr | | | |
| | | | Frühstück Frankreich Special | Frankreich hat gewählt… Analysen, Ansichten, Argumente
Am Montag, den 25. April um 10 Uhr lädt das Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, alle interessierten Bürger.innen zum Postwahlfrühstück ein. Anlässlich der französischen Präsidentschaftswahlen analysieren Marcus Obrecht vom Seminar für wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg und die Direktorin des CCFF’s, Florence Dancoisne, den Wahlausgang im Nachbarland und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien. Zur Veranstaltung anmelden kann man sich per Mail an kultur@ccf-fr.de oder telefonisch unter 0761-207 3915. Der Eintritt ist frei, Croissants gibt es auf Selbstbeteiligungsbasis. | | | | |
| | | | Vielfältige Freizeitangebote im Frühling und Sommer 2022 | Im Frühling und Sommer 2022 bieten unterschiedliche regionale Akteure ein breites Freizeitangebot für Bürger_innen und Gäste in Freiburg und der Umgebung: So können beispielsweise Teilnehmende bei einer mobilen Lesung zu einem spannenden Kriminalroman den Autor auf einem eineinhalbstündigen Spaziergang durch die Freiburger Innenstadt begleiten. Dabei machen sie genau an den Plätzen halt, an denen die jeweils vorgelesenen Passagen spielen. Die Krimilesungen finden im April, Mai und Juni 2022 jeweils zweimal pro Monat statt (nächste Termine sind: 28. April, 7. und 19. Mai, 25. und 30. Juni). Welche vielfältigen Kräuter und Blüten auf dem Schlossberg wachsen, können Interessierte bei einer Kräuterführung auf dem Schlossberg erfahren: Auf der zweieinhalbstündigen Tour entdecken die Teilnehmenden nicht nur was grünt und blüht, sondern auch, welche Gewächse essbar sind oder wie die Blüten zu ihren Namen kommen. Die Kräuterführungen finden statt am 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli und 5. August 2022. Honigbienen vor Ort beobachten ist bei einem Besuch der Imkerei Nektarpiraten möglich: Teilnehmende begleiten bei der ca. dreistündigen Tour einen Imker zu seinem Bienenstand in Freiburg-Opfingen. Dort werden ihnen Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen, Drohnen und Wildbienen geboten, mit anschließender Honigverkostung. Die Bienentage finden statt am 7. und 14. Mai 2022. Im Mai gibt es außerdem jeweils am 7., 14., 19. und 28. Mai die Möglichkeit, im Rahmen einer Waldführung mit einer Försterin auf eine zweistündige Entdeckungstour durch den Freiburger Stadtwald zu gehen.
Alle Informationen sowie die Tickets zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Interessierte in der Tourist Information Freiburg. Alle Termine und Eckdaten der Krimilesungen, Kräuterführungen, Bienentage und weiterer Freizeitangebote gibt es außerdem unter www.visit.freiburg.de/veranstaltungen.
Veranstaltungs-Eckdaten:
Krimilesung mit Autor
Termine: 28. April, 17 Uhr / 7. Mai, 11 Uhr / 19. Mai, 17 Uhr / 25. Juni,
11 Uhr / 30. Juni, 17 Uhr
Treffpunkt: vor dem alten Rathaus
Kräuterführung auf dem Schlossberg
Termine: 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, jeweils 15 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information Freiburg
Besuch beim Imker
Termine: 7. und 14. Mai, jeweils 14 Uhr
Treffpunkt: Imkerei Nektarpiraten oder Tourist Information Freiburg
Waldführungen im Freiburger Stadtwald
Termine: 7., 14., 19., und 28. Mai, jeweils 14 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information Freiburg | Mehr | | | |
| (c) MFA + Filmdistribution e.K. | | | Filmtipp: DEATH OF A LADIE'S MAN | Kanada, Irland 2020 | 102 Minuten
Regie: Matt Bissonnette
Darsteller: Gabriel Byrne, Jessica Paré, Brian Gleeson
Ein Film wie ein Song von Leonard Cohen, eine charmante Groteske mit Gabriel Byrne als trinkfestem Lyrik-Professor und "Ladies' Man", der schon bessere Tage gesehen hat. Plötzlich verfolgen ihn surreale Halluzinationen und er erfährt, dass er vielleicht nicht mehr lange auf dieser Welt sein wird. Zurück in Irland blickt er, untermalt von Cohen-Songs, auf sein Leben zurück und träumt von einer letzten Liebe … "Like a bird on the wire, I have tried in my way to be free".
„Eine feine Balance zwischen augenzwinkender Absurdität und trockenem Humor!“ – GLOBE AND MAIL
Läuft in der Harmonie Freiburg | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|