|

Veranstaltungen
Klecks & Klang mit Marc Westermann (c) Badeparadies Schwarzwald | | | Klecks & Klang | Kommendes Eventhighlight im Badeparadies Schwarzwald
Die schönste visuelle und auditive Verbindung dieses Frühsommers gestaltet das farbenfrohe Event-Highlight „Klecks & Klang“. Vor der Kulisse sanfter Musik zaubert der Maler Marc Westermann drei künstlerische Gemälde in Echtzeit. Drei leere Leinwände verwandeln sich dabei fast zeitgleich zu einzigartigen Kunstwerken.
Termin: 11. Juni 2022
Erlebniswelt: Palmenoase & Palais Vital
Weitere Informationen online | Mehr | | | |
| Extrawurst (c) Wallgraben Theater Freiburg | | | 47. Rathaushofspiele mit "Extrawurst" | Von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Was kommt auf den Grill oder besser auf welchen Grill? Dieser Frage stellt sich die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz. Ein neuer Grill soll angeschafft werden. In klassischer Vereinsmanier stimmt man darüber natürlich ab. Reine Formsache, sollte man denken. Gäbe es da nicht den Vorschlag, einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Vereins anzuschaffen, so dass er nicht von einem Schweinefleischgrill essen muss.
Eine gut gemeinte Idee, die aber schnell zu hitzigen Diskussionen führt und die heile Vereinswelt vor eine Zerreißprobe stellt. Welche Rechte muss die Mehrheit einer Minderheit zugestehen? Ist Grillen ein deutsches Kulturgut? Muss man auch als Atheist Religionen tolerieren? Und sind Vegetarier nicht eigentlich auch eine Art Glaubensgemeinschaft? Hier treffen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, Moralapostel und Hardliner respektlos und gleichzeitig sehr komisch aufeinander. Der zu Beginn harmlose Konflikt schraubt sich immer höher und allen wird klar: Es geht um mehr als den Grill. Es geht darum, wie wir zusammenleben wollen. Die Grenzen zwischen „links und rechts“, „tolerant und intolerant“, „religiös und nicht gläubig“ verschwimmen immer mehr.
Die Zuschauer sitzen als Vereinsmitglieder im Saal und erleben mit, wie sich die Gemeinschaft komplett selbst zerlegt. Und das in einer schnellen, hochpointierten und sehr aktuellen Komödie.
„Extrawurst“ ist eine neue Komödie der bekannten Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die u. a. bereits für so bekannte Fernsehformate wie »Die Wochenshow«, »Ladykracher«, »Das Amt« oder »Stromberg« verantwortlich zeichneten.
Regie: Hans Poeschl
Es spielen: David Koehne, Dietmar Kwoka, Hans Poeschl, Katharina Rauenbusch und Christian Theil
Rathausinnenhof Freiburg
ab 29. Juli 2022, 20:30 Uhr | | | | |
| | | | Neues Veranstaltungsformat „Freiburg Fashion Days 2022“ | Freiburger Innenstadt wird vom 14. bis 17. September 2022 zum Fashion Hotspot
Die Premiere des neuen Veranstaltungsformates „Freiburg Fashion Days“ bietet vom 14. bis 17. September 2022 inspirierende und vielfältige Einkaufserlebnisse in der Freiburger Innenstadt. Akteure der Innenstadt, Einzelhändler_innen, Gastronomen_innen, und Kulturschaffende sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops und kreativen Aktionen an den Fashion Days zu beteiligen. Organisiert wird die Veranstaltung durch z’Friburg in der Stadt e.V. und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM). Kooperationspartner sind die Vereinigung Herzschlag Freiburg, das Interkulturelle Textilkollektiv Freiburg und die bundesweit tätige Agentur FAEX, mit ihren regionalen und überregionalen Designer_innen. Für die mehrtägige Veranstaltung „Freiburg Fashion Days 2022“ erhalten z’Friburg und die FWTM finanzielle Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg. Die Förderung erfolgt im Rahmen des „Sofortprogramm Einzelhandel/Innenstadt“, mit dem das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus den Einzelhandel stärken und die Innenstädte (wieder-)beleben möchte.
Bei den Freiburg Fashion Days verwandelt sich die Freiburger Innenstadt an vier Tagen in einen Fashion Hotspot. Bei dem Veranstaltungskonzept erwarten die Besucherinnen und Besucher Shows, Präsentationen, Experten_innengespräche, lokale Akteur_innen und regionale sowie überregionale Labels, die es zu entdecken gilt.
„Wir freuen uns sehr auf die Premiere des mehrtägigen Innenstadtevents Freiburg Fashion Days 2022 im September! Zusammen mit anderen attraktiven Maßnahmen, wollen wir für einen wichtigen Schub für die Belebung unserer Innenstadt sorgen“, so Oberbürgermeister Martin Horn.
Susanne Atila, Geschäftsführerin z‘Friburg in der Stadt e.V., führt weiter aus: „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Freiburger Innenstadt wieder überregional als Erlebnisort ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Statt anonymem Onlinekauf bieten wir mit den Fashion Days Erlebnis, Emotion und Regionalität. Neben dem Einzelhandel werden auch die Gastronomie sowie Kulturschaffende profitieren.“
Ein zentrales Element der „Freiburg Fashion Days“ sind vielfältige Veranstaltungen und Fashion-Shows: Auf öffentlichen Plätzen wird eine Infrastruktur bereitgestellt, auf denen Mode-Shows stattfinden. Diese Infrastruktur wird zusätzlich für weitere Programmpunkte wie beispielweise Impulsbeiträge, Musik und kulturelle Beiträge genutzt. Neben den Fashion-Shows sollen in den Einzelhandelsgeschäften „Store in Stores“ entstehen, um den lokalen Einzelhandel aktiv einzubinden und die Besucher_innen in neue Locations zu führen.
Des Weiteren sollen Self-Made Angebote in Workshops zum Ausprobieren und Mitmachen anregen und das Material Textil kreativ vorstellen. Darüber hinaus finden kulturelle „Side-Events“ statt.
Bei der Organisation der Fashion Days werden z’Friburg und die FWTM durch ihren engen Kooperationspartner „Herzschlag Freiburg“ unterstützt. Überregionaler Kooperationspartner ist die FAEX GmbH mit Sitz in Berlin. Seit 2016 hat die FAEX bundesweit über 160 FAEX Pop-up Stores durchgeführt und rund 200 Labels als dauerhalte Mitglieder. Weiterer wichtiger Kooperationspartner ist das interkulturelle Textilkollektiv Freiburg. Dieses fördert nachhaltige Mode von interkulturellen Freiburger Designerinnen und Schneider_innen durch Vernetzung, Stärkung der Sichtbarkeit sowie durch die Schaffung von gemeinsamen Angeboten.
Akteure der Innenstadt, Einzelhändler_innen, Gastronomen_innen, und Kulturschaffende sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops und kreativen Aktionen an den Freiburg Fashion Days zu beteiligen. Wer Programmpunkte einreichen möchte, kann sich an Thorsten Schäfers, Innenstadt-Koordinator bei der FWTM, wenden: thorsten.schaefers@fwtm.de, Tel. +49 761 3881 1528.
Über z’Friburg in der Stadt e.V.:
Die Aktionsgemeinschaft z’Friburg in der Stadt e.V. engagiert sich als eingetragener Verein für die Interessen von Handel-, Gewerbetreibenden und Dienstleistern in der Freiburger Innenstadt. Weitere Informationen unter: www.freiburg-zeit.de/zfriburg
Über die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM):
Die FWTM wurde 1987 gegründet und ist ein Management- und Marketingunternehmen der Stadt Freiburg. Das breit angelegte Aufgabenspektrum der FWTM umfasst die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, Stadtmarketing, Tagungs- und Kongresswesen, Großveranstaltungen sowie Messen und Märkte. Weitere Informationen unter www.fwtm.freiburg.de. | Mehr | | | |
| Sabine Bleile: Huhn im Glück (c) Veranstalter | | | „Huhn im Glück“ | Regionalvermarktung zum Anfassen
BAD KROZINGEN. Mit ihrem „Huhn im Glück“ vermarktet Familie Bleile täglich ihre fantastischen Eier. Und glücklich sind die Hühner. Dafür sorgt der eigens konstruierte mobile Hühnerstall, der alle 4-6 Wochen einen neuen Standort bekommt. Am Samstag, den 4. Juni 2022, ab 14.00 Uhr findet ein Spaziergang mit einem Ortskundigen durch Bad Krozingen bis zum aktuellen Standort der „glücklichen Hühner“ statt.
Günter, Karl, Waldemar und die Dorotheas, so heißen die Hühner von Familie Bleile die seit etwa drei Jahren um mehr als sechshundert Familienmitglieder gewachsen sind. Mit ihrem „Huhn im Glück“ vermarkten sie nun täglich ihre fantastischen Eier. Der eigens konstruierte mobile Hühnerstall, der alle 4-6 Wochen einen neuen Standort bekommt, sorgt dafür, dass das Federvieh stets ausreichend picken und scharren kann. Mit fünfmal gutem Futter am Tag und in Kombination mit dem saftigen Kleegras, das ihnen beim Auslauf zur Verfügung steht, gibt das die leckersten Eier. Eine „echte Geschmacksexplosion“, weiß Familie Bleile zu berichten.
In der Zwischenzeit sind nicht nur die Eier im Angebot, sondern auch weitere Produkte, die in Kooperation mit örtlichen Partnern hergestellt werden. Da wären beispielsweise die feinen Nudeln, der leckere Eierlikör oder die verführerischen Pralinen.
Ein gemeinsamer Spaziergang mit einem Ortskundigen bis zum aktuellen Standort der „glücklichen Hühner“ findet am Samstag, den 4. Juni 2022, ab 14.00 Uhr statt. Auf dem Weg geht es am Bad Krozinger Schloss vorbei, weiter über Alt-Krozingen bis zur Fridolinskapelle. Auch während des Fußmarsches (ca. 40 min) gibt es bereits viel Wissenswertes über den Ort zu erfahren. Bei den mobilen Hühnerställen angekommen, steht natürlich das Federvieh im Mittelpunkt. Frau Bleile weiß hier viel Interessantes zu berichten und hat darüber hinaus kleine leckere Kostproben parat. Natürlich aus den Glücks-Eiern hergestellt. Rückkehr gegen 17.00 Uhr im Kurgebiet.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Pyramidenmarkt wird auf Friedrichsplatz verlegt | Zum Christopher Street Day zieht der Markt vorübergehend um
Anlässlich der Veranstaltung am Christopher Street Day zieht der Pyramidenmarkt am kommenden Samstag, 4. Juni, vorübergehend um. Das bunte Treiben mit Spezialitäten und Streetfood findet dann von 11 bis 18 Uhr auf dem Friedrichsplatz statt.
Die Woche darauf kehrt der Markt mit musikalischer Umrahmung auf den Marktplatz zurück. Das "duo querhorn" wird am Samstag, 11. Juni, von 12 bis etwa 15.30 Uhr auftreten. Das Zusammenspiel von Flöte, Alphorn und Kontrabass lassen den Wochenmarktbesuch zu einem besonderen Einkaufs- und Klangerlebnis werden. | Mehr | | | |
| Nabada am Schwörmontag in Ulm (c) Sabrina Braunwarth | | | Ulm: Ein Eid wird Kulturerbe | Einmal im Jahr ist Ulm außer Rand und Band. Am Schwörmontag versammeln sich Bürgerinnen und Bürger am Weinhof, dem ältesten Platz der Stadt, vor dem Balkon des Schwörhauses. Hier legt das Stadtoberhaupt Rechenschaft ab und gelobt, „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein“. Der Verfassungseid geht auf die Machtkämpfe zwischen Patriziern und Zünften im 14. Jahrhundert zurück. Der Bürgermeister – stets ein Patrizier – versprach Gleichbehandlung. Ist der Schwur einmal abgelegt, feiert die ganze Stadt, unter anderem beim „Nabada“, der Wasserparade auf der Donau. Die Schwörtagstradition gehört seit 2021 zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Der Schwörmontag 2022 ist am 18.7.2022. Übrigens: es ist immer der vorletzte Montag im Juli. Das ist oft der dritte Montag im Juli, aber nicht immer! In 2022 findet auch wieder das berühmte Fischerstechen statt! | Mehr | | | |
| | | | „Hip Hop Regio“ auf der LGS | Am kommenden Freitag, 27.Mai lädt das Jugendbüro der Stadt Neuenburg am Rhein junge Nachwuchsrapper aus der Regio auf die Landesgartenschau ein. Jugendliche unter 18 Jahre können sich ab 18 Uhr an der Stadtparkbühne melden, wenn sie dort ihren Song präsentieren wollen. Rapper über 18 Jahre sollten sich vorher beim Jugendbüro Neuenburg am Rhein anmelden. Telefon: 07631-793614 oder mobil: 0172-9957097 (Herr Gerbig). Moderiert und künstlerisch umrahmt wird der Abend von den beiden Rappern „Flow“ und „Lence“ aus Freiburg. Die beiden auftrittserfahrenen Hip Hop Künstler werden die Nachwuchsrapper ankündigen und präsentieren. Sie werden aber auch einiges aus ihrem Programm zum besten geben.
Die Veranstalter hoffen, daß sich noch einige Jugendliche melden und sich trauen, auf die professionelle Bühne mit Sound- und Lichtanlage zu gehen und ihr Talent dem Publikum zu zeigen. Beginn am Freitag ist ab 19 Uhr. Alle Hip Hop Fans sind eingeladen. Jugendliche Gäste unter 18 Jahren sind eintrittsfrei. | | | | |
| Tibor Szütz (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble | BAD KROZINGEN. Mit einem festlichen Gala-Konzert am Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 um 19.00 Uhr werden Musikerinnen und Musiker sowie Kapellmeister Tibor Szüts im Kurhaus gefeiert. Seit vielen Jahren spielt das Ensemble mehrmals in der Woche im Kurhaus und bereichert so das kulturelle Leben in Bad Krozingen.
Mit einem hochkarätigen Programm sind Kapellmeister Tibor Szüts (1. Violine), Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (Violine), Markus Lechner (Kontrabass), Alexander Ziemann (Schlagzeug / Percussion), Claire Garde (Flöte), Marie Viard (Violoncello) und Lorenzo Salva-Peralta (Klarinette) zu hören.
Auf dem Programm stehen folgende Werke: Nabucco – Ouverture von Giuseppe Verdi, Fantasie aus Verdi ́s Oper „La Traviata“ von Adolf Schreiner, 2. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 21 C-dur K467 von Wolfgang Amadeus Mozart, Aus Schubert‘s Skizzenbuch von Ernst Urbach, Meditation aus der Oper „Thais“ von Jules Massenet, Chanson Boheme aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet, Die Zirkusprinzessin - Potpourri von Emmerich Kálmán, Wiener Blut von Johann Strauss, Serenata von Enrico Toselli, Spanischer Zigeunertanz von Pascual Marquina, Walzer Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch, Piroska von Harry Theis und An der schönen blauen Donau von Johann Strauss.
Das Johann-Strauß-Orchester besteht aus ausgebildeten Musikerinnen und Musikern unterschiedlicher Nationen, aus Deutschland, Ungarn, Spanien und Frankreich. Sie bilden eine engagierte und junge Gruppierung. Tibor Szüts ist der Dienstälteste. Er spielt im 34. Jahr in Bad Krozingen. Bereits mit fünf Jahren begann er, Geige zu spielen. Nach dem Abitur absolvierte er an der Franz-Liszt-Musikhochschule in Budapest sein Musikstudium. Anschließend war er als Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters in Györ tätig und gab Geigenunterricht an verschiedenen Musikschulen. Im Jahr 1988 kam Tibor Szüts nach Bad Krozingen.
Seit 1980 ist Tibor Szüts ausgebildeter Geigenbauer. Bei einem Arbeitseinsatz von ca. 300 Stunden pro Instrument hat er bereits über 50 Geigen angefertigt. Er selbst und seine Ensemble-Mitglieder spielen auf original Szüts-Geigen. Etliche davon werden an diesem Abend zum Einsatz kommen. Es ist eine Einmaligkeit in ganz Deutschland, dass das Orchester die Geigen seines Kapellmeisters spielt.
Seit vielen Jahren ist Tibor Szüts außerdem Leiter des 50-köpfigen Wiener Johann-Strauß-Walzerorchesters. Einmal jährlich tourt er mit dem Orchester durch China und begeistert bei Konzerten bis zu 3.000 Besucher.
Bei der Veranstaltung liegt der gastronomische Teil mit ausgewählten Speisen und Getränken beim Kurhaus-Pächter Michael Graubener. Die Bewirtung findet im Saal an festlich eingedeckten Tischen bereits eine Stunde vor Konzertbeginn statt
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 163 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|