|

Veranstaltungen
| | | Gemeinsam den Schauinsland sauber machen | Waldputzaktion mit dem Alpenverein am Samstag, 25. Juni
Den Wald vom Müll befreien – dabei können alle Bürgerinnen und Bütrger, Jung und Alt mithelfen. Für seine Waldputzaktion am Samstag, 25. Juni, mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) sucht das städtische Forstamt möglichst viele Freiwillige, die am Schauinsland mit anpacken. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.
Wer mitmachen möchte, sollte sich möglichst schnell anmelden auf der Webseite des DAV. Treffpunkt ist am Samstag um 9 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Alle Teilnehmenden dürfen gratis mit der Seilbahn nach oben gondeln (und natürlich auch wieder zurück). Geputzt wird bis 13 Uhr, Material wie Müllsäcke, Handschuhe und Müllzangen stellen die Veranstalter.
Als Dank bekommen alle Teilnehmenden einen „Drecksack“-Beutel vom DAV-Summitclub, gesponsort von der Firma Deuter, und ein Mittagsvesper. Die Aktion endet gegen 14 Uhr.
Anmeldung zur Aktion online | Mehr | | | |
| | | | Mittsommer: Der Mundenhof feiert ein Fest für die ganze Familie | Am Sonntag, 26. Juni, wird auf dem Mundenhof zu familienfreundlicher Zeit der Mittsommer gefeiert. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Mundenhof haben dieses Fest vorbereitet und ein Programm dafür organisiert.
Das kleine Fest auf der Pinto-Koppel beginnt um 15 Uhr. Gemeinsam werden Blumenkränze gebunden, für die gerne eigene Blumen aus dem Garten mitgebracht werden dürfen. Das Spielmobil Freiburg sorgt für Kurzweil bei Klein und Groß.
Es findet keine Bewirtung statt. Für ein zwangloses Picknick kann aber jeder seine Leckereien selber mitbringen und gerne auch etwas an die Nachbar-Picknickdecke abgeben. Grillen ist in diesem Jahr leider nicht möglich.
Das Sommerfest endet für alle um 19 Uhr. Ein großes Feuer wie in früheren Jahren ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. | | | | |
| Freiburg-Seefest 2019 © FWTM / Sabatino | | | Freiburger Seefest vom 15. bis 17. Juli 2022 | Zum vierten Mal veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) mit Unterstützung des Bürgervereins Freiburg-Mooswald e.V. in diesem Jahr das Freiburger Seefest im beliebten Freiburger Seepark. Vom 15. bis 17. Juli 2022 bietet das Seefest ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Das Freiburger Seefest findet üblicherweise zum Sommerferienbeginn statt. In diesem Jahr wird am entsprechenden Wochenende ein großes Open-Air-Konzert auf dem Freigelände der Messe Freiburg veranstaltet. Daher haben sich die FWTM und der Bürgerverein Freiburg-Mooswald e.V. dazu entschieden, das Freiburger Seefest auf den 15. bis 17. Juli vorzuverlegen.
Das beliebte Familienfest öffnet am Freitag, 15. Juli, um 19 Uhr bei einer offiziellen Eröffnung mit Fassanstich seine Tore. Das ganze Wochenende sorgen verschiedene Musikbands mit ihren Live-Auftritten, ein Kinder- und Kettenkarussell, Bungee-Trampolinspringen und weitere Attraktionen für ein buntes Programm für Groß und Klein. Ein besonderes Highlight ist das Feuerwerk, das am Samstag, 16. Juli, um 23 Uhr den Himmel über Freiburg erleuchten wird. Am Sonntag, 17. Juli, findet ab 11 Uhr außerdem die große Kinder-Olympiade mit spielerischen Aktionen des Fußballverein Freiburger FC e.V. auf dem gesamten Seefest-Gelände statt. Je nach erreichten Punkten warten auf die Kinder hochwertige Sachpreise. Für die Teilnahme an der Olympiade wird eine Gebühr von 2 Euro veranschlagt, die über den Bürgerverein Freiburg-Mooswald e.V. an ein soziales Projekt im Stadtgebiet gespendet wird. Auch das gastronomische Angebot hält etwas für jeden Geschmack bereit: Gegrilltes, traditionelle badische Gerichte aber auch internationale Spezialitäten werden geboten. Auch eine StreetFood-Area wird vor Ort sein.
Weitere Informationen zum Freiburger Seefest gibt es auf der SeefestWebseite online | Mehr | | | |
| | | | Die Jugendfeuerwehr feiert Jubiläum | Festakt und Programm am Samstag, 18. Juni, in der Mooswaldhalle
Der Ernstfall tritt ein: Die Wohnung brennt. Die Frage, wie Menschen in so einem Fall richtig vorgehen, lernt man schon in der Jugendfeuerwehr (JFW). Wer dort mitmacht, lernt mit kritischen Situationen umzugehen. Übungen zur Technischen Hilfe, Brandbekämpfung und Feuerwehrtechnik, aber auch Erste Hilfe und Großübungen mit anderen JFWs bereiten auf den Ernstfall vor.
Die Feier zum 50-jährigen Jubiläum der JFW ist im letzten Jahr coronabedingt ausgefallen. Dieses Jahr werden deshalb „50+1 Jahre“ gefeiert. Am Samstag, 18. Juni, findet ab 15 Uhr ein Festakt statt. Im Kreise der Mitglieder und geladenen Gäste wird in der Mooswaldhalle das Engagement der Jugendlichen geehrt.
Neben dem Feuerwehrdezernenten Stefan Breiter, dem Leiter der Feuerwehr Ralf-Jörg Hohloch und Stadtbrandmeister Achim Müller wird Stadtjugendfeuerwehrwart Daniel Schilling weitere Gäste und auch den Großteil der Angehörigen der Jugendfeuerwehr begrüßen. Bundesweit engagieren sich 260.000 Jugendliche in der Feuerwehr, 216 davon in Freiburg. Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren werden hier von mehr als 40 ehrenamtlichen Ausbildern angelernt. Das Ziel: Mit vollendetem 17. Lebensjahr und fertiger Ausbildung können sie der Freiwilligen Feuerwehr beitreten. Somit stellt die Jugend das wichtigste Standbein für den Fortbestand von Freiwilligen Feuerwehren dar.
Während der Pandemie konnte die Jugendfeuerwehr Freiburg ihre Mitgliederzahl trotz vieler Einschränkungen sogar steigern. Dies ist ein Beleg für die ausgezeichnete Arbeit, die dort geleistet wird. | Mehr | | | |
| | | | „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ | Seminar für Frauen am Donnerstag, 7. Juli, 9 bis 11 Uhr
Kann ich das überhaupt? Bin ich gut genug? Andere sind bestimmt besser? Fragen wie diese stellen sich viele Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase. Der Übergang in etwas Neues und noch Unbekanntes ist oft mit Unsicherheit und einem verminderten Selbstbewusstsein verbunden. Wie sie sich ihr Selbstbewusstsein wieder zurück auf ihre Bühne holen können, erfahren interessierte Frauen im Seminar „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ am Donnerstag, 7. Juli, von 9 bis 11 Uhr im Innenstadtrathaus, Rathausplatz 2-4.
Coach und Kommunikationstrainerin Kerstin Frey zeigt auf, wie Frauen sich selbst stärken können und ihre innere Kritikerin behutsam auf die Hinterbühne schicken. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist ab Freitag, 17. Juni, über die Webseite der Kontaktstelle unter www.freiburg.de/frauundberuf (Stichwort Veranstaltungen) möglich.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg kompakt – Information und Austausch für Frauen“. Diese richtet sich an Frauen, die nach der Familienphase oder einer beruflichen Auszeit wieder erwerbstätig werden wollen. Bei den Treffen können sie neue Kontakte knüpfen und Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben austauschen. Das Gesamtprogramm für 2022 steht zum Download bereit unter www.freiburg.de/frauundberuf. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Freiluftkonzert im Juni | Am Sonntag, 19. Juni, spielt der Musikverein der Freiburger Verkehrs AG am Waldsee. Das Freiluftkonzert startet um 11 Uhr und wird von Roland Beck dirigiert.
Im Rahmen der Reihe „Konzerte im Freien“ präsentieren verschiedene Freiburger Musikvereine und musikalische Gruppierungen ihre abwechslungsreichen Programme im Musikpavillon im Stadtgarten, am Waldsee und auf der Seebühne am Seepark. Die Konzertreihe wird vom Kulturamt der Stadt Freiburg veranstaltet.
Informationen zu den einzelnen Terminen und auftretenden Musikvereinen unter www.freiburg.de/konzerte-im-freien. | Mehr | | | |
| Nacht der Sinne mit Kelly Huesca (c) Badeparadies Schwarzwald | | | Nacht der Sinne | Kommendes Eventhighlight im Badeparadies Schwarzwald
Ein Event für alle Sinne. Das Programm überzeugt akustisch durch lateinamerikanische Rhythmen
in harmonischer Stimmvielfalt und ungewöhnliche wie gefühlvolle Instrumentalmusik. Visuell
beeindruckt einzigartiges Storytelling mit flüchtiger Sandmalerei. Jeder der fünf Sinne steht zudem
bei einer eigenen Aufgusszeremonie oder speziellem Verwöhnprogramm in der Saunawelt im
Fokus.
Termin: 2. Juli 2022
Erlebniswelt: Palmenoase und Palais Vital
Weitere Informationen online | Mehr | | | |
| | | | Laufen für den guten Zweck | Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte am 25. und 26.Juni 2022
Anmeldung zum Lauf noch bis zum 15. Juni 2022 möglich
Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni 2022, findet nach zweijähriger coronabedingter Pause erstmals wieder der Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte statt. Um 16 Uhr fällt der Startschuss im Seepark-Stadion. Mit der Veranstaltung werden Sport und soziales Engagement miteinander verbunden: Ziel des Freiburger 24h-Lauf ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und die zentralen Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tragen. Die erlaufenen Spendengelder fließen daher zu 100 Prozent an lokale Kinder- und Jugendprojekte.
FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki: „Der Freiburger 24h-Lauf verbindet Sport, Spaß und soziales Engagement und macht dabei auf die wichtigen Themen Kinderrechte und Kinderschutz aufmerksam. Wir freuen uns sehr, dass der 24h-Lauf in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann. Wir organisieren den Lauf nicht nur sehr gerne, sondern gehen auch wieder mit einem eigenen FWTM-Team an den Start!“
„Wir brauchen in Deutschland eine Bildungsoffensive in Sachen Kinderrechte. Diese muss Kinder und Erwachsene erreichen. Kinderrechte sind kein Kinderkram und auch kein Gedöns, sie gehören ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit. Dabei hilft auch der Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte, der im bundesweiten Vergleich ein echtes Highlight ist. Deshalb unterstützen wir als Kinderrechtsorganisation diese Veranstaltung sehr gerne. Wir freuen uns auf ein tolles Event, bei dem zuallererst die Kinderrechte im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Und natürlich hoffen wir auch, dass möglichst viele Spendengelder für Kinder- und Jugendprojekte zusammenkommen“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Beim 24h-Lauf können die teilnehmenden Teams aus jeweils 10 bis 50 Personen in einer frei einteilbaren Staffel laufen, walken, gehen oder auch rollstuhlfahrend teilnehmen. Insgesamt dreht jedes Team 24 Stunden am Stück auf der 400-Meter Bahn im Seepark-Stadion seine Runden. Es kann gemeinsam oder auch einzeln gelaufen werden, eine Person muss dabei immer mit dem Staffelstab in Bewegung sein. Einzelpersonen, Firmen, aber auch Schulen können mit ihren Schüler_innen und Lehrer_innnen Teams aufstellen. Jedes Team spricht seine Unterstützer und Sponsoren selbst an. Diese können sich mit einem festen Betrag oder einer dynamischen Spende, z.B. 0,10 Euro pro Runde, beteiligen. Die Runden werden für jedes Team gezählt und somit die zurückgelegte Strecke und die entsprechenden Spendengelder ermittelt. Anmelden können sich die Teams noch bis zum 15. Juni 2022 über die 24h-Lauf Webseite unter www.24hlauf-freiburg.de/unser-lauf. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|