|

Veranstaltungen
| | | Film zu 900 Jahre Krieg und Frieden Freiburg | Am Dienstag 25. Oktober 2022 um 20:00 Uhr im groĂen Hörsaal des Instituts fĂŒr Biologie II und III der UniversitĂ€t, SchĂ€nzlestr. 1, Freiburg-Herdern, zeigen der akademische Filmclub an der UniversitĂ€t Freiburg e.V. und ECOtrinova e.V. zusammen mit den Partnern vom Samstags-Forum Regio Freiburg zum Thema "900 Jahre Krieg und Frieden Freiburg" den 88-Minuten-Dokumentarfilm "tun wir. tun wir. was dazu" des Autor*innen-Teams 12A* von 11 Freiwilligen aus 9 Freiburger Friedens-, Menschenrechts- und Umweltvereinigungen mit dem Freiburger Filmemacher Stefan Ganter. AnschlieĂend FilmgesprĂ€ch mit Autor*innen. Kasse und Einlass ab 19:30, Eintritt ab 1,50 Euro an der Kasse. | | | | |
| Christian Reif © Simon Pauly | | | Neue Musik: SWR Linie 2 | MYTHOS ORPHEUS | SWR Symphonieorchesters
Do 27.10. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg
In der Saison 2022/2023 des SWR Symphonieorchesters liegt der programmatische Fokus auf der Musik Igor Strawinskys. Damit zieht sich eine reprĂ€sentative Auswahl seiner Werke wie ein roter Faden durch den GroĂteil der einzelnen Programme. Wechselnde musikalische Kontexte und beziehungsreiche Dialoge mit der Musik anderer Komponisten legen den musikalischen Kern seiner Werke frei, erzĂ€hlen eine Geschichte aus ihrer Zeit und von ihrer Wirkung darĂŒber hinaus.
Den Auftakt macht das erste Konzert der Reihe »Linie 2«, das dem Mythos des göttlichen SÀngers Orpheus gewidmet ist, mit Strawinskys Ballettmusik »Orpheus« aus dem Jahr 1947, dem Geburtsjahr Salvatore Sciarrinos, der 2015 mit dem Monodrama »La nuova Euridice« seinen eigenen Beitrag zu diesem jahrhundertealten Thema vorgelegt hat: ein Diskurs zwischen 20. und 21. Jahrhundert. Am Pult des SWR Symphonieorchesters steht Christian Reif, Aphrodite Patoulidou interpretiert die Sopran-Partie in Sciarrinos »La nuova Euridice«.
IGOR STRAWINSKY
Orpheus (Ballettmusik)
SALVATORE SCIARRINO
La nuova Euridice secondo Rilke fĂŒr Sopran und Orchester, Monodrama
MIT
Aphrodite Patoulidou, Sopran
SWR Symphonieorchester
Christian Reif, Dirigent
Eintritt: 16,00 ⏠/ 7,00 âŹ
Tickets unter: www.swrservice.de | Mehr | | | |
| | | | Gemeinsam erinnern und schweigen | Gedenkfeier zum 82. Jahrestag der Deportation Freiburger Juden nach Gurs
Mit einer Gedenkfeier auf dem Platz der Alten Synagoge erinnern die Stadt und weitere Veranstalter an den 82. Jahrestag der Deportation Freiburger JĂŒdinnen und Juden in das sĂŒdfranzösische Konzentrationslager Gurs. Da der Jahrestag in diesem Jahr auf einen Samstag und damit auf den Sabbat fĂ€llt, findet sie bereits am Freitag, 21. Oktober, um 16 Uhr statt.
Erinnert wird dabei an den 22. Oktober 1940: An diesem Tag lieĂen die nationalsozialistischen Gauleiter Robert Wagner und Josef BĂŒrckel mehr als 6500 jĂŒdische MĂ€nner, Frauen und Kinder aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Gurs deportieren. Alleine in Freiburg waren es mindestens 379 Menschen. Viele von ihnen starben in Gurs aufgrund unzureichender Nahrung, katastrophaler hygienischer ZustĂ€nde und fehlender medizinischer Versorgung. Ab August 1942 wurden die noch Lebenden in die Vernichtungslager im Osten, vor allem nach Auschwitz-Birkenau, deportiert und dort ermordet.
Bei der Gedenkfeier spricht zunĂ€chst Christine Buchheit, BĂŒrgermeisterin fĂŒr Umwelt, Jugend, Schule und Bildung. Es folgen BeitrĂ€ge von Irina Katz, der Vorsitzenden der Israelitischen Gemeinde Freiburg, von Cornelia Haberlandt-KrĂŒger, der Vorsitzenden der EgalitĂ€ren JĂŒdischen Chawurah Gescher, sowie von François Blum, dem Vorsitzenden des Vereins Nachkommen, Verwandte und Freunde der Mitglieder der ehemaligen israelitischen Gemeinde Freiburg.
Im Anschluss liest die Schauspielerin Natalia Herrera AuszĂŒge eines Zeitzeugenberichts der französischen Krankenschwester Eva LaĂŒgt vor, die von 1941 bis 1943 im Krankenhaus des Lagers Gurs arbeitete. Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust sprechen dann Vertreterinnen und Vertreter der Israelitischen Gemeinde Freiburg und der EgalitĂ€ren JĂŒdischen Chawurah Gescher die Gebete El Male Rachamim und Kaddisch. Im Anschluss findet, wie zuletzt 2019, ein Schweigemarsch zum Mantel-Mahnmal auf der Wiwili-BrĂŒcke statt. Dort werden KrĂ€nze niedergelegt, und Gabriela Schlesiger von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft liest den Brief einer Zeitzeugin vor, die
die Deportation in Freiburg bis zur Abfahrt der GĂŒterzĂŒge mitverfolgt hat.
Zur Gedenkfeier ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.
Infos unter Tel. 0761 201-2101, kulturamt@stadt.freiburg.de und www.freiburg.de/gurs
Veranstaltung zum Jahrestag der Deportation nach Gurs: Freitag, 21. Oktober: Gedenk-Kabbalat Schabbat-Gottesdienst der EgalitĂ€ren JĂŒdische Chawurah Gescher. Der Ort wird nach Anmeldung unter vorstand@gescher-freiburg.de bekannt gegeben, Beginn ist um 18.30 Uhr
Veranstaltungen im Rahmen der âJĂŒdischen Kulturtage 5783â der Israelitischen Gemeinde:
Montag, 24. Oktober: Stolperstein-FĂŒhrung in der Wiehre
mit Marlis Meckel vom Stolperstein-Projekt Freiburg. Treffpunkt: Annakirchplatz, KirchstraĂe. Ca. 90 Minuten, kostenfrei, fĂŒr Rollstuhlfahrende geeignet. Beginn ist um 17 Uhr.
Mittwoch, 26. Oktober: Botschafter:innen fĂŒr Gurs.
AbschlussprĂ€sentation einer Projektreise der Nahost-AG des Walter-Eucken-Gymnasiums. Mit Sylvie SĂ©ror, ehemals Mitarbeiterin des MĂ©morial de la Shoah, die ĂŒber ihre tragische Familiengeschichte zwischen 1938 und 1945 berichtet, und mit der deutsch-französischen Musikerin MĂ©lina Burlaud. Neue Synagoge, Gemeindesaal. Anmeldung unter info@jg-fr.de, Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 19 Uhr. | Mehr | | | |
| I BACCALA-Clowns (c) Zirkus Charles Knie | | | 25. Offenburger Weihnachtscircus â das JubilĂ€um, der Vorverkauf lĂ€uft! | Der Offenburger Weihnachtscircus ist seit 25 Jahren der GipfelstĂŒrmer, wenn es um echte Weltklasse geht.
LegendĂ€re Shows, die Gewinner des âInternationalen Circusfestival von Monte Carloâ, die Stars der Circus-Comedy-Szene und die ganz groĂen Artistentruppen haben den Offenburger Weihnachtscircus zur Nummer eins fĂŒr Offenburg und die gesamte Region gemacht. Die wirklich groĂe Circusshow zur Weihnachtszeit, dafĂŒr steht der Offenburger Weihnachtscircus seit jeher. Bereits zwei Mal musste er trotz aufwendiger Planung pandemiebedingt abgesagt werden.
Und deshalb soll es beim Restart so turbulent und spektakulĂ€r zugehen wie nie zuvor. âDas sind wir unseren treuen Fans einfach schuldigâ, sagt Thorsten BrandstĂ€tter, Pressesprecher des Offenburger Weihnachtscircus. âSo viele Besucherinnen und Besucher haben ihre Tickets zwei Jahre behalten, und aus unzĂ€hligen Zuschriften wissen wir, wie wichtig diese Veranstaltung fĂŒr viele Menschen ist. Sie gehört einfach zum Fest dazu.â
Und deshalb will der Weihnachtscircus gerade in diesem Jahr alles bisher Dagewesene noch einmal toppen. Das Programm steht, und so reist ab Mitte Dezember ein riesiges Ensemble bestehend aus 40 Mitwirkenden nach Offenburg.
Ăber 40.000 kleine und groĂe Circusfans zieht es jedes Jahr ins groĂe Circuszelt auf dem Offenburger Messeplatz.
âUns verbindet mit unserem Publikum so etwas wie Freundschaftâ so BrandstĂ€tter âund zu Weihnachten kommen halt alle zusammen, in der Familie, bei den Freunden. Und wir konnten in den vergangen zwei Jahren eben nicht dabei sein. Das schmerzt schon sehr. Aber wenn wir in diesem Jahr zurĂŒck sind, und den Messeplatz wieder in ein prachtvolles weihnachtliches Circus-Spektakel verwandelt haben, dann ist das fĂŒr uns auch so etwas wie nachhause kommen.â
Der Offenburger Weihnachtscircus ist so etwas wie ein tolles Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Und unter diesen haben sich die kreativen Macher des Mega-Events ein paar ganz persönliche Höhepunkte bereits selbst gelegt, die sie uns an dieser Stelle verraten.
Wenn Alex Giona mit seinen Pferden spielt, dann sieht es so leicht aus. Alex dirigiert seine 8 weiĂen SchĂŒtzlinge nur mit der Stimme und mit Gesten. Er ist der wahre PferdeflĂŒsterer und der Star unzĂ€hliger groĂer Pferdeshows wie Apassionata oder Equila. Jetzt begeistert er das Publikum des Offenburger Weihnachtscircus in seiner poetischen Komposition, einer Sternstunde der Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
Das Duo âI Baccalaâ, ein echtes FiletstĂŒcken, wenn es um die hohe Kunst des âClownseinsâ geht. Seit fast 20 Jahren sind Simone Fassari und ihr Partner Camilla Pessi weltweit auf Tournee. Der Berliner Tagesspiegel schrieb ĂŒber
I Bacala âwirklich intensive, geradezu epische Umarmungenâ. Also freuen wir uns auf die beiden Ausnahmetalente, die das Publikum des Offenburger Weihnachtscircus mit ihren ErzĂ€hlungen ebenfalls liebevoll in, und vielleicht auch auf den Arm nehmen werden.
Die ansteckende Lebensfreude Afrikas. Die âAfrican Dream Troupeâ â folkloristisch und einmalig artistisch. Sie sind die sympathischen Botschafter des bunten Kontinents und ihre Landes Ăthiopien. Und sie sind umwerfend tolle Artisten, die uns an den Masten und beim Reifenspringen zeigen, was fĂŒr Talente die Street Credibility hervorbringen kann.
Laura Urunova macht sich den kaum zu bĂ€ndigenden Lerntrieb ihrer gefiederten Freunde zu nutze. Papageien lernen unglaublich schnell, und sie können die Proben mit Laura immer kaum erwarten. Diese Tiere wollen gefördert werden und dĂŒrfen sich nie langweilen. Alle Vögel fliegen frei und kommen auf Zuruf immer wieder zu Laura zurĂŒck. Eine in dieser Form einmalige Dressurleistung, die an ĂŒberraschenden Motiven und tollen Effekten kaum zu ĂŒberbieten ist.
Viele weitere spannende Klassiker und echte Newcomer der Zirkuswelt prĂ€sentieren ein Programm voller Höhepunkte. Zurecht nimmt das kreative Team fĂŒr sich in Anspruch, einen Weihnachtscircus geschaffen zu haben, dessen Niveau in Deutschland einmalig sein dĂŒrfte.
SelbstverstĂ€ndlich gibt es veranstaltungsbegleitend auch in diesem Jahr eine vielfĂ€ltige Gastronomie in der gewohnt gemĂŒtlichen, weihnachtlichen AtmosphĂ€re mit Weihnachtsmarkt, unzĂ€hligen geschmĂŒckten ChristbĂ€umen und CafĂ©garten im groĂen, beheizten Foyer-Zelt. In diesem einzigartigen Ambiente freut sich das Gastroteam auf den Besuch vieler GĂ€ste vor und nach der Vorstellung.
Premiere hat der 25. OFFENBURGER WEIHNACHTSCIRCUS am Mittwoch, 21. Dezember mit einer groĂen Familienvorstellung um 15.30 Uhr (Sonderpreise nur fĂŒr diese Vorstellung: 12 Euro/Person auf der TribĂŒne mit freier Platzwahl, 20 Euro/Person auf den nummerierten TribĂŒnenplĂ€tzen und in den Logen) und einer festlichen Abend-Gala um 19.30 Uhr.
Die weiteren Vorstellungen sind bis zum 08. Januar tÀglich um 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, Heiligabend, 24.12. und am Neujahrstag, 01.01. ist spielfrei und am Sonntag, 08.01. gibt es zwei Vorstellungen um 11.00 Uhr und 15.30 Uhr.
Die Eintrittspreise liegen zwischen 22,- und 42,- ⏠(ermĂ€Ăigt zwischen 20,- und 38,-âŹ).
Der 25. Offenburger Weihnachtscircus, vom 21. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023 auf dem Messeplatz. Tickets gibtÂŽs im Shop auf www.offenburger-weihnachtscircus.de oder auf www.reservix.de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
VERLOSUNG
Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten fĂŒr die Vorstellung am 22. Dezember um 19.30 Uhr unter unseren Lesern. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 17. Dezember 2022 einschreiben. Die Gewinner werden benachrichtigt und im prolixletter veröffentlicht. | Mehr | | | |
| STUCKY-ICE (c) Gina Folly | | | Musik: STUCKY YODELS | Erika Stucky
So 23.10. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg
Trotz ihrer Jodelkunst: Erika Stucky wird wohl kaum je vom "Musikantenstadel" eingeladen. Denn bei Stucky trifft Jodel auf Soul â und das ZĂ€uerli kriegt den Blues. ZusĂ€tzlich schwebt ĂŒber allem ein Hauch von alpinem Voodoo.
Sie kehrt zurĂŒck zu ihren musikalischen Wurzeln. Zu den amerikanischen Cowboy Yodels und zu den Schweizer Jutz und Jodel. Offiziell. Inoffiziell spannt sie das PhĂ€nomen des Jodels rund um die Welt. Sie packt in ihr neues Programm STUCKY YODELS erneut eine spannende Mixtur aus Stucky-Jodel, zusammen mit Swiss-Cowboy-African-Yodels, typischen Stucky-Kompositionen und ausgewĂ€hlten Zitaten â von Janis Joplin, Bob Dylan, The Doors, Johnny Cash und Screaming Jay Hawkins.
Mit der von ihr gewohnten Exzentrik prĂ€sentiert Erika Stucky einmal mehr sĂ€mtliche Spielarten ihrer WandlungsfĂ€higkeit als Musikerin und Performerin. Sie traumwandelt zu einem Gletschervideo, flĂ€zt sich im roten Wohnzimmersessel und wirft dabei groĂartige Schattenrisse auf die Leinwand.
Neu mit in der "Stucky-Family-Christmas-New Year"-Runde ist der Gitarrist Oli Hartung. Kaum ein anderes Instrument vermag das bluesige ZĂ€uerli (ein wortloser Naturjodel) dermaĂen stimmig zu begleiten wie die Gitarre. Hartung ist als Lehrer an der Swiss Jazz School in Bern und in zahlreichen populĂ€ren Bandformationen aktiv. Er wirkt zudem als Theater- und Filmkomponist (so die Musik fĂŒr den Tatort "Chaos").
Jon Sass hingegen ist bereits langjĂ€hriger musikalischer Begleiter Stuckys. Der hochvirtuose amerikanische Tubist, der seit Jahrzehnten in Wien wohnt, bringt als Tieftöner und Groovemaster, wie seine musikalische Schwester Erika Stucky, sowohl die amerikanische Blueskultur wie auch die alpenlĂ€ndische Traditionsmusik mĂŒhelos zusammen. Jon spielt mit der Creme de la Creme wie etwa Ivan Neville, Vince Mendoza, Peter Wolf, Ricky Ford, Bobby Shew, den Kammer Ensembles der Wiener- und Berliner Philharmoniker, im Duo mit Dave Taylor , Arkady Shilkloper, Wolfgang Puschnig und vielen mehr.
Eintritt: VVK 29,00⏠/ 26,00⏠| | | | |
| | | | Versammlungen und Veranstaltungen in der Freiburger Innenstadt | Am Samstag, 15. Oktober, sind in der Freiburger Innenstadt einige Versammlungen geplant:
Von 12 Uhr bis 14 Uhr findet auf dem Platz der Alten Synagoge eine Kundgebung ĂŒber Menschenrechte im Iran statt.
AnschlieĂend veranstaltet die Evangelische Allianz von 15 Uhr bis 17 Uhr einen Lauf gegen Menschenhandel, bei dem rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom StĂŒhlinger Kirchplatz ĂŒber die WiwilĂ-BrĂŒcke und die StraĂen Bismarckallee â EisenbahnstraĂe â Rathausgasse â Kaiser-Joseph-StraĂe â MĂŒnsterstraĂe â MĂŒnsterplatz âHerrenstraĂe â Oberlinden â SalzstraĂe â Augustinerplatz â Gerberau â Kaiser-Joseph-StraĂe â Europaplatz â Bertoldsbrunnen â BertoldstraĂe zum Platz der Alten Synagoge laufen.
Parallel dazu verlĂ€uft erneut eine Fahrraddemonstration unter dem Motto âRadeln fĂŒr ein Leben in Frieden und in Freiheitâ. Die Aktion startet um 14 Uhr vor dem Konzerthaus. Die Route verlĂ€uft ĂŒber Bismarckallee â Eisenbahnstr. â Rotteckring â Unterlinden â MerianstraĂe âFriedrichring â Auf der Zinnen â HerrenstraĂe â Oberlinden â SalzstraĂe â BertoldstraĂe â UniversitĂ€tsstraĂe â NiemensstraĂe â Kaiser-Joseph-StraĂe â Gerberau â Greiffeneggring â WallstraĂe â KartĂ€userstraĂe â Schwabentor â Oberlinden â HerrenstraĂe â Auf der Zinnen âMerianstraĂe â Unterlinden â Rotteckring â WerthmannstraĂe â SedanstraĂe â MilchstraĂe â BelfortstraĂe â WilhelmstraĂe â Konrad-AdenauerPlatz.
Im Stadtgarten wird eine stationĂ€re demonstrative Aktion von 12 Uhr bis 17 Uhr die Thematik âModerne Sklaverei und Menschenhandelâ aufgreifen.
Auf den StraĂen, in denen der Lauf fĂŒr Menschenrechte und die Fahrraddemonstration stattfinden, wird der Verkehr jeweils nur kurzzeitig beeintrĂ€chtigt.
AuĂer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen und Demonstrationen hinzukommen.
ErgĂ€nzt wird das Geschehen in der Innenstadt am Wochenende vom Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Oktober von der Diözesanversammlung und dem JubilĂ€umstag der Kolpingsfamilien Freiburg-Zentral und Freiburg-Landwasser. Die Veranstaltung wird im Freiburger MĂŒnster und auf dem sĂŒdlichen MĂŒnsterplatz stattfinden.
Am Freitag, 14. Oktober, beginnt auf dem MessegelĂ€nde die diesjĂ€hrige Herbstmessâ. Ăber 110 Schaustellerbetriebe, Schlemmerbuden und FahrgeschĂ€fte bieten bis zum 24. Oktober mit abwechslungsreichen Attraktionen Spiel und SpaĂ fĂŒr die ganze Familie. Jeden Abend findet dort zudem die âFreiburger Wiesnâ statt.
ZusĂ€tzlich finden in den Messehallen zwei Ausstellungen statt: Am Freitag und Samstag, 14. und 15. Oktober die âFreiburger Art Affairâ (Kunstausstellung) und am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober die âTRAU - Die Hochzeitsmesseâ. | | | | |
| | | | Ăber 100 Schausteller und Marktkaufleute bei der Freiburger Herbstmessâ | Neu: âFriburger Wiesnâ auf der Freiburger Herbstmessâ vom 14. bis 24. Oktober 2022
Nach mittlerweile 43 Ausgaben ist die Freiburger Messâ als eine der beliebtesten GroĂveranstaltungen fĂŒr GroĂ und Klein aus dem Freiburger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Nach der erfolgreichen Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ im Mai 2022, findet nun die Herbstausgabe und damit die 44. Freiburger Messâ vom 14. bis 24. Oktober 2022 statt. Hier prĂ€sentieren sich 107 Schausteller_innen und Marktkaufleute mit ihren bunten FahrgeschĂ€ften, individuellen Waren, neuen Attraktionen und beliebten
Klassikern. Der Eintritt zur Freiburger Herbstmessâ ist frei.
Los geht es am Freitag, 14. Oktober, um 17:00 Uhr mit der traditionellen halben Stunde Freifahrten ... | Mehr | | | |
| El Flecha Negra Live (c) Veranstalter | | | Musik: EL FLECHA NEGRA | âAlbum Release Konzertâ
Sa 22.10. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg
Bei El Flecha Negra (Der Schwarze Pfeil) flieĂen viele verschiedene Quellen zusammen zu einem groĂen musikalischen Fluss, der die Hörer mit auf die Reise nimmt. Wild und mitreiĂend, reich an Geschichten und EindrĂŒcken und mit einem klaren Ziel: Erzeugung von GlĂŒcksgefĂŒhlen!
SĂŒdamerikanische Roots treffen auf Karibische Leichtigkeit, torkelnde Chicha Gitarren auf glasklare Trompeten SĂ€tze. Das Ganze gekrönt vom mehrstimmigen Satzgesang der Musiker die mit feurigen Botschaften und ansteckender, positiver Ausstrahlung auf der BĂŒhne strahlen.
In ihren Songs geht es um WĂŒnsche und TrĂ€ume, um Aufbruch und Reisen. El Flecha Negra plĂ€dieren fĂŒr offene Grenzen, sie feiern die Freiheit sein zu können, wo sie wollen und fordern dieses Recht fĂŒr alle Menschen ein.
Wer bei den Flecha-Fiestas genau hinhört, erfÀhrt in vielen kleinen Geschichten, was die Jungs zu dem gemacht hat, was sie heute sind: Musiker, mit viel Herz und jeder Menge Pfeilen im Köcher.
Eintritt: VVK 20,00⏠inkl. Geb. // AK 25,00⏠inkl. Geb. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
|
|
|