Die Traumausstatter (c) Ellen Schmauss |
| |
Familienkonzert: Das Tak und die fliegende Tommel |
Die Traumausstatter
So 21.05. | 11:00 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg
Ein rhythmisch-musikalisches Mitmachtheater für kleine und große Leute.
Das Tak geht mit seiner fliegenden Trommel auf Reisen… Dabei besucht es Orte, die es noch nie gesehen hat. Ganz egal, wo es hinkommt, ob bei den Wichteln im Wald oder in der Gemüseküche: Überall wird Musik gemacht! Und das Allerbeste ist: Auch wenn man gerade gar kein Instrument hat, kann man ganz leicht den eigenen Körper und die eigene Stimme zum Klingen bringen!
Wie das geht, zeigen Die Traumausstatter. Währenddessen muss das Publikum aber nicht still sitzen, sondern darf selber kräftig klatschen, klopfen und trommeln und sich überhaupt auf viele verschiedene Arten am gemeinsamen Musizieren beteiligen.
Die Welt ist voller Rhythmen und Musik. Dabei kann es manchmal auch ganz schön laut und wild zugehen! Reinsetzen, anschnallen und Propeller an!
Die Traumausstatter sind:
Susanne Lotz (Erzählerin, Geige, Akkordeon)
Ingrid Kloos (Perkussion, Steeldrum)
Roland Sproll (Klavier)
Eintritt: 8,00 €/6,00 € |
| |
| |
|
|
| |
Aktionstag für Menschen mit Behinderungen |
Bergerlebnis für Alle - hoch mit der Schauinslandbahn
Am Sonntag, den 7.05.2023 lädt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) Menschen mit Behinderung ein, die Berggipfel aus nächster Nähe zu erleben. Dieser Aktionstag hat beim VDS eine lange Tradition, seit vielen Jahren zählt er zu den festen Einrichtungen im Veranstaltungskalender und hat schon vielen Menschen große Freude bereitet.
Seilbahnen sind das Verkehrsmittel, das Menschen mit Einschränkungen den Genuss der Berge eröffnet. Viele deutschen Seilbahnunternehmen und der VDS bieten an diesem Aktionstag Menschen mit Behinderungen an, einmal kostenlos die Berg- und Talfahrt zu genießen. Auch die Schauinslandbahn beteiligt sich an diesem Aktionstag. Ab einem Behinderungsgrad von 50% ist die Fahrt mit der Schauinslandbahn kostenlos, eine eingetragene Begleitperson kann ebenfalls ein Gratis-Ticket erhalten.
Die Seilbahnanlage der Schauinslandbahn sowie das Restaurant Bergstation sind behindertenfreundlich gebaut, Zugangsrampen und Behinderten-WC´s gibt es sowohl an der Tal- wie auch an der Bergstation. An der Talstation gibt es seit Neuestem auch eine barrierefreie Bushaltestelle. Die Seilbahnkabinen sind mit 90 cm breiten Türen ausgestattet. Pro Kabine hat ein Rollstuhl Platz. Gerne hilft das Seilbahnpersonal beim Ein- und Ausstieg bei stehendem Betrieb. Menschen mit Behinderungen werden gebeten, sich vor dem Besuch bei der Schauinslandbahn über die individuellen Nutzerhinweise und -möglichkeiten zu informieren. Diese sind unter www.schauinslandbahn.de/hoch barrierefrei zu finden.
Die Schauinslandbahn erreicht man behindertenfreundlich mit der Stadtbahnlinie 2 bis Endhaltestelle Günterstal, von dort weiter mit dem Bus 21 bis zu Talstation. Die Schauinslandbahn ist durchgehend von 9-17 Uhr in Betrieb.
Schauinslandbahn
Bohrerstr. 11
79289 Horben
www. schauinslandbahn.de (mit aktuellem Schauinsland-Wetter)
Info-Tel. 0761/4511-777 |
Mehr | |
| |
|
Freizeitbad aquarado (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| |
Schwimmkurse für Kinder im Freizeitbad |
„aquarado“ ab dem 08. Mai 2023
BAD KROZINGEN. Ab dem 8. Mai 2023 fangen wieder verschiedene Schwimmkurse im Freizeitbad „aquarado“ an. Der Kurs „Wassergewöhnung für Kinder“ ist für Kinder von fünf bis sieben Jahre und der darauf aufbauende Kurs „Grundlage für Kinder“ ist ab sechs Jahren.
Bei dem Kurs „Wassergewöhnung für Kinder“ finden fünf Einheiten innerhalb einer Woche je um 14.30 statt. Jede Einheit dauert ca. 75 Minuten. Der Kurs findet ohne Eltern statt. Dabei gehen die Kinder nicht nur angstfrei ins Wasser, sie bewegen sich auch mit Freude kontrolliert in korrekter Brust- und Rückenlage im Wasser und tauchen nach Gegenständen in 80 cm Tiefe. Das Wasser wird so zum Freund.
Um an dem Kurs „Grundlage für Kinder“ teilzunehmen ist es eine Grundvoraussetzung, dass das Kind tauchen kann. Auch dieser Kurs findet ohne Eltern in fünf Einheiten innerhalb einer Woche statt, wobei der Kurs täglich um 15.45 startet und eine Einheit ebenfalls 75 Minuten dauert. Dabei erlernen die Kinder neben der korrekten Körperlage im Wasser, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Wasser allgemein, den Kraulbeinschlag in Brust- und Rückenlage im Besonderen. Springen und Tauchen vertieft das Vertrauen zum Wasser. Auf dem im Grundkurs Gelernten werden die Kinder mit dem Kraularmzug in Brust- und Rückenlage vertraut gemacht, mit bzw. ohne Hilfsmittel.
Beide Kurse werden von Brigitta Grablowski durchgeführt.
Anmeldungen für Kinder-Schwimmkurse sind online möglich unter www.vita-classica.de. Rückfragen gerne unter der Telefon-Nummer 07633 4008-160 oder über die E-mail-Adresse wohlfuehlhaus@bad-krozingen.info. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
ÖPNV Kundenbarometer: Telefonumfrage in Freiburg |
Auch in diesem Jahr nimmt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bei dem bundesweit durchgeführten „ÖPNV-Kundenbarometer“ teil. Dabei werden mittels einer repräsentativen Telefonbefragung Meinungen und Einschätzungen zum Öffentlichen Nahverkehr abgefragt.
Die VAG weist darauf hin, dass in diesem Zusammenhang vom 2. Mai an rund 500 zufällig ausgewählte Haushalte in Freiburg in den kommenden Wochen einen Anruf des Meinungsforschungsinstitutes Kantar TNS erhalten werden. |
| |
| |
|
© Presse- und Informationsamt |
| |
Karlsruhe feiert am 9. Mai Europatag |
Buntes Programm bis einschließlich 14. Mai
"Am 9. Mai erstrahlt Karlsruhe wieder in Europablau und alle sind eingeladen, gemeinsam den Europatag zu feiern", so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Das Stadtoberhaupt weist auf die Aktionen auf dem Marktplatz hin: Europe Direct Karlsruhe ist mit Info- und Mitmachangeboten vor Ort; er selbst und EU-Kommissionsvertreter Dr. Renke Deckarm setzen ab 15 Uhr kurze Impulse, begleitet von musikalischen Beiträgen der Europäischen Schule Karlsruhe und der Kita "Villa" der Arbeiterwohlfahrt (AWO). In einer Diskussion im Neuen Ständehaus ab 19:30 Uhr kommt das Publikum mit Experten zum Thema "Die Ukraine auf dem Weg in die EU" ins Gespräch.
Weitere Veranstaltungen bei den Europawochen
Europaaktive aus Stadt und Region haben auch in den Tagen um den Europatag einiges geplant. Im Rahmen der Europawochen gibt es zum Beispiel Vorträge und einen Sprachentreff in der Volkshochschule, eine Ausstellung und Rundgänge zum Konzept „Europa“ von Centre Culturel Franco-Allemand und Forum Recht, ein Europakino in der Kinemathek, eine Lesung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft und eine Ausstellung zu den deutsch-rumänischen Beziehungen in Durlach. Der Stadtjugendausschuss lädt am Freitag, 5. Mai, dem Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung, zu einer bunten Open-Air-Veranstaltung ein.
Wie im letzten Jahr veranstalten Pulse of Europe und ADFC am 13. Mai eine gemeinsame Fahrrad-Sternfahrt an die deutsch-französische Grenze. Den Abschluss bildet die Vernissage eines Deutsch-Französischen Kunstprojekts am 14. Mai bei "ausgeschlachtet!" im Kreativpark Alter Schlachthof.
Alle Infos zum Programm finden sich online
zum Bild oben:
Das Rathaus am Marktplatz mit der Europaflagge.
© Presse- und Informationsamt |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Freiburg: Omnibuslinie 34: Änderung wegen St. Georgsritt |
Für den traditionellen Georgsritts werden am kommenden Sonntag, 30. April, Teile der Basler Landstraße und der Tiengener Straße in der Zeit von 10.00 Uhr und 12.30 Uhr gesperrt. In dieser Zeit fahren die Busse der Linie 34 ohne Halt von der Munzinger Straße zum Keidel-Bad und zurück. Die Haltestellen „Moosackerweg“ „St. Georgen Kirche“ und „Friedhof St. Georgen“ müssen entfallen. |
| |
| |
|
|
| |
Ciné Club; OUISTREHAM – WIE IM ECHTEN LEBEN |
Marianne (Juliette Binoche) ist eine renommierte Schriftstellerin aus der Pariser Kulturelite. Für ihr neues Buch über die wenig beachtete Arbeiterschicht und ihre Menschen, die kaum über die Runden kommen und dennoch die Welt am Laufen halten, reist sie in die raue nordfranzösische Hafenstadt Caen. Dort gibt sie sich im Jobcenter als arbeitslose, geschiedene Frau aus, die verzweifelt auf der Suche nach Arbeit ist. Sie findet eine Stelle als Putzfrau, für ihr Vorhaben ein Glücksfall, und lernt dabei andere Frauen kennen, die diesem Knochenjob nachgehen, blöde Sprüche vom Chef kassieren und unfair bezahlt werden. Doch bald belastet Mariannes wahre Identität die aufkeimende Freundschaft zu der alleinerziehenden Mutter Christèle (Hélène Lambert) und den anderen und sie hat genug Material für ihr Buch zusammen …
F 2022 / 106 Min. / OmU /
Regie: Emmanuel Carrère
Kommunales Kino Freiburg
Do 27.04, 19:30 / Einführung: Flavien Le Bouter |
| |
| |
|
|
| |
Freiburg: 25 Jahre Kita Rappelkiste |
Buntes Programm bei der Jubiläumsfeier am Freitag, 28. April
Ene mene miste, es rappelt in der Kiste… – Kind sein im Dreisamtal“: Das ist der Leitsatz, der seit 25 Jahren bestehenden Kita Rappelkiste aus dem Stadtteil Waldsee (Am Kreuzsteinacker 17). Zur Feier des 25-jährigen Bestehens ist am Freitag, 28. April, ab 15 Uhr, ein buntes Programm für Kinder und Interessierte geboten.
Bei der Jubiläumsfeier blickt die Leiterin der Kita, Caroline Stoy und die Kinder der Einrichtung auf die 25 Jahre zurück. Jugendbürgermeisterin Christine Buchheit wird die Veranstaltung eröffnen. Auf dem Programm steht eine Vorführung der Kindergartenkinder, eine Führung durch die Kita und zahlreiche Spielstationen. Diese ergänzt die Zirkus- und Theaterpädagogin Sandra Pfeiffer durch den „CeCe Mitmach Circus“. Hier können Kinder ihre eigene Zirkuswelt erschaffen und etwas aufführen. Vor Ort gibt es außerdem Kinderschminken, Kaffee und Kuchen. |
| |
| |
|