|

Veranstaltungen
| | | Pop-up-Store am Schlossberg: Programm im August und September | Der Pop-up-Store am Schlossberg bietet seit Mitte März 2025 lokalen Akteur*innen und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Ideen zu präsentieren. Das Projekt der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), das zum Ziel hat, Leerstände in der Innenstadt temporär neu zu beleben und Raum für Handel, Kultur und Gastronomie zu schaffen, sollte ursprünglich bis Ende Juli 2025 laufen. Nun konnte auch für August und September eine Nutzung der Räumlichkeiten realisiert werden: Der PopUp-Store am Schwabentor wird für die kommenden zwei Monate zur „Bierle-Bar“.
Realisiert wird die „Bierle-Bar“ von der Brauerei Ganter und der Innovationsagentur machn:, die für ihr gemeinsames Projekt „Freiburger Bierle“, ein regionales Bio-Bier, das direkt in Freiburg gebraut wird, am 14. Juli mit dem Freiburger Innovationspreis 2025 ausgezeichnet wurden. Die Aperitivo-Bar im Pop-up-Store am Schlossberg bietet Besucher*innen im August und September überraschende Ideen, abwechslungsreiche Events und inspirierende Ausstellungen für jedes Alter. Ein Ort, der zum Verweilen, Entdecken und zum Genießen einlädt.
Der Pop-up-Store wird durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) unterstützt. Mit dem Projekt knüpft die FWTM an den Erfolg vergangener Pop-up-Konzepte an und entwickelt das Format gemeinsam mit lokalen Akteur*innen kontinuierlich weiter. | | | | |
| Foto: Veranstalter | | | Filmtipp: Der Pinguin meines Lebens | GroĂźbritannien, Spanien 2024, 112 Minuten
Drama | Originalsprache: Englisch
Regie: Peter Cattaneo
Darsteller: Steve Coogan, Björn Gustafsson, David Herrero
Ein mürrischer Englischlehrer im krisengeschüttelten Argentinien der 1970er Jahre bekommt eine Lektion in Sachen Menschlichkeit erteilt – von einem Pinguin… Nach einer wahren Begebenheit gelingt dem britischen Filmemacher Peter Cattaneo ein berührendes, humorvolles Drama über eine unwahrscheinliche Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin, das zugleich ein eindringliches Stimmungsbild Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft – herrliche Paraderolle für Schauspieler und Comedian Steve Coogan!
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970ern nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer… In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der großartige Steve Coogan mit einer feinen Mischung aus Zynismus und Herzenswärme. Ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador verkörpert Michells putzigen Begleiter, der die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. So auch die Schulköchin, herausragend gespielt von Vivian El Jaber, die kein Blatt vor den Mund nimmt, für die Rettung ihrer Enkelin auf die Barrikaden geht und mit ihrer Aufrichtigkeit dafür sorgt, dass der Film die Balance zwischen Herz, Humor und dem Ernst der Lage findet. Das Ensemble sprüht vor Spielfreude und die Botschaft der charmanten Erzählung ist so zeitlos wie brisant: Man muss Verantwortung übernehmen, seine Komfortzone verlassen, sich einmischen und Gegensätze akzeptieren.
Läuft in der Harmonie Freiburg | Mehr | | | |
| | | | VAG Freiburg: Fundsachenversteigerung | Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, 25. Juli 2025, ab 12 Uhr, im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich.
Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann online abgerufen werden. | Mehr | | | |
| | | | Entspannt zum Sea You Festival | Zusätzliche Busverbindungen für An- und Abreise
Von Freitag, 18., bis Montag, 21. Juli, wird das Sea-You-Festival am Tunisee wieder tausende Musikfans anziehen. Damit die An- und Abreise möglichst komfortabel verläuft, wird ein umfangreicher Sonderverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Verkauf der Tickets läuft über den Veranstalter. Tickets im RVF oder das Deutschland-Ticket sind nicht gültig.
Direktverbindung zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Festivalgelände
Während des gesamten Festivalzeitraums fahren Sonderbusse zwischen dem Freiburger Hauptbahnhof (ZOB, Steig 6) und dem Festivalgelände in Holzhausen bzw. den umliegenden Campingplätzen. Die Busse verkehren am Freitag, Samstag und Sonntag in unterschiedlichen Takten – von einem 10-Minuten-Takt tagsüber bis hin zu einem eng getakteten 2-Minuten-Takt in den Abendstunden.
Flexible Fahrpläne und eigene Linien für Campingplätze
Für Festivalbesucher*innen, die auf den Campingplätzen A, B oder C übernachten, werden spezielle Routen angeboten. Diese bedienen die entsprechenden Haltestellen gezielt und bieten auch am Montag, dem Abreisetag, einen Rücktransport zum Hauptbahnhof in Freiburg im 30-Minuten-Takt. Die Fahrzeiten sind am Freitag, 18. Juli, von 10.30 Uhr bis 13 Uhr und am Montag von 08.00 Uhr bis 13.15 Uhr.
Ticketverkauf und wichtige Hinweise
Ein kombiniertes Ticket für den ÖPNV ist nicht im Festivalpreis enthalten. Der „SEA-YOU-Fahrschein“ kann ausschließlich beim Veranstalter (am Hauptbahnhof ist ein Schalter aufgebaut) erworben werden. Ein Ticketverkauf in den Bussen selbst findet nicht statt.
Fahrpreise (pro Person): Tagesticket (1x Hin- und RĂĽckfahrt), 10 Euro ; Zwei Mal Tagesticket (2x Hin- und RĂĽckfahrt), 20 Euro ; Drei-Tagesticket (Drei Mal Hin- und RĂĽckfahrt), 26 Euro. Das Deutschland-Ticket sowie die Fahrscheine im RVF sind nicht gĂĽltig. | | | | |
| | | | Freiburg packt an: Aktionswochen „Schöne Bänke“ | Bänke auf öffentlichen Flächen sind Orte zum Durchschnaufen und laden zum Verweilen ein. Damit sie so einladend bleiben, brauchen sie Pflege – und immer mal wieder eine neue Schicht Lasur. Darum bietet das Garten- und Tiefbauamt im Rahmen von „Freiburg packt an“ kostenlose Streich-Sets und Gruppenaktionen an. In einer Papiertasche sind ein Pinsel, Schleifpapier, etwas Lasur, Handschuhe und ein „Frisch gestrichen!“-Schild enthalten. Eine einfache Anleitung erklärt wie es geht. Bei trockenen, sommerlichen Temperaturen zwischen Montag, 21 Juli, und Montag, 11. August, kann dann in Eigenregie angepackt werden.
Interessierte können sich mit der Angabe des Standorts der Sitzbank bei „Freiburg packt an“ per Mail an fpa@freiburg.de anmelden. Sie bekommen dann eine Bestätigung und den Abholtermin des Streich-Sets mitgeteilt. Gruppen bis 15 Personen können sich ebenfalls per Mail melden und bekommen dann bei ihrer Aktion Unterstützung vom „Freiburg packt an“-Team.
Mehr Informationen gibt es bei „Freiburg packt an“ per Mail an fpa@freiburg.de oder telefonisch unter 0761 201 4712. | | | | |
| Lichterfest (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Großes Lichterfest im Kurpark | Open Air im Park 2025
BAD KROZINGEN. Bad Krozingen lädt am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 zum stimmungsvollen Lichterfest in den Kurpark ein. Zeitgleich findet am Sonntag auch das große Bürgerfest am Sonntag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit Musik, Artistik, Familienaktionen und einem festlich erleuchteten Park freuen.
Samstag, 19. Juli 2025 – Lichterfest mit Fassanstich und Musik
Der festliche Auftakt beginnt am Samstag um 15.00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Wenn die Dämmerung einsetzt, verwandelt sich der Kurpark in ein faszinierendes Lichtermeer: Über 15.000 Lichter und schwebende Poi-Leuchtbälle sorgen für ein einmaliges Ambiente.
Ein Hinweis für alle Gäste: In diesem Jahr wird es kein Riesenrad geben, dafür aber einen Autoscooter. Zudem ist an allen Eintrittskassen, sowie bei vielen gastronomischen Betrieben eine bargeldlose Zahlung möglich.
Musikalisch untermalt wird der Abend ab 19.00 Uhr mit Tanzmusik von „Funrise“ im Konzertpavillon und „Happy Melody“ am Weinbrunnen. Die musikalische Unterhaltung endet um Mitternacht.
Sonntag, 20. Juli 2025 – Bürgerfest mit buntem Familienprogramm und Flohmarkt
Das Fest startet am Sonntag um 11.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Volker Kieber, gefolgt von der Comedy- und Musikshow „The Great Wolynski“ an der Konzertmuschel und einer Luftballonaktion mit Luftikus.
Für die jüngeren Gäste gibt es von 12:30 bis 15:00 Uhr eine Kinderschminkaktion sowie von 13:00 bis 16:00 Uhr eine Kreativ-Werkstatt, in der florale Armbänder gebastelt werden. Ein Lesenachmittag mit Kaffee und Kuchen von 14:00 bis 15:00 Uhr lädt Seniorinnen und Senioren zum Verweilen ein.
Parallel begeistert um 15:00 Uhr Sängerin Larisa Kastner mit einem Konzert, während zur gleichen Zeit im Kurhaus die Akrobatik-Clowns Alex & Joshi auftreten. Den krönenden Abschluss des Tagesprogramms bildet um 16:00 Uhr die große Zirkus Roncalli Akrobatik-Show auf der Wiese.
Zudem lockt von 11:00 bis 17:00 Uhr ein großer Flohmarkt auf dem Wiesengelände am Kurhaus – mit Händlern und Besuchern aus dem gesamten süddeutschen Raum. Kinder können sich außerdem auf eine Hüpfburg, ein Karussell, sowie Trampolinspringen freuen.
Abendausklang mit Musik
Auch am Sonntagabend sorgt stimmungsvolle Musik fĂĽr den perfekten Ausklang:
Von 18.00 bis 22.00 Uhr spielt „Funrise“ im Konzertpavillon, und „Happy Melody“ begleitet die Gäste am Weinbrunnen von 19.00 bis 22.00 Uhr.
AuskĂĽnfte und Eintrittskarten fĂĽr alle Open Air Veranstaltungen gibt es bei der Touris-tInformation Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online unter www.open-air-impark.de | Mehr | | | |
| Foto: Veranstalter | | | Filmtipp: Bella Roma - Liebe auf Italienisch | Italien, Dänemark 2024 , 100 Minuten
Regie: Niclas Bendixen
Darsteller: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård
Gerda und Kristoffer feiern 40 Jahre Ehe mit einer Reise nach Rom – für Gerda eine Begegnung mit ihrer Vergangenheit. Als ihr einstiger Lover auftaucht, gerät die Ehe ins Wanken… Eine charmante RomCom und bittersüße Italienreise aus Dänemark zwischen Slapstick, Melancholie und mediterraner Leichtigkeit.
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda (Bodil Jørgensen) und KristoffÂer (Kristian Halken) eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes (Rolf LassgĂĄrd). Bezaubert von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, KĂĽnstlerin zu werden, und an ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. KristoffÂer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neue Lebendigkeit – womöglich entscheidet sich auf dieser gemeinsam angetretenen, romantischen Reise die Zukunft ihrer Ehe… Die sommerlich-leichte Liebeskomödie aus der italienischen Hauptstadt fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Ebenso ist der Film eine visuell kraftvolle Hommage an Rom in wunderschönen Bildern, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen. In den Hauptrollen spielen die bekannten skandinavischen Schauspieler Bodil Jørgensen, Kristian Halken und Rolf LassgĂĄrd, der in der Rolle des Kommissars Kurt Wallander aus den Henning Mankell-Romanen weltweit Bekanntheit erreichte, mitreiĂźend auf. Mit BELLA ROMA – LIEBE AUF ITALIENISCH lieferte Regisseur Niclas Bendixen einen Kino-Hit in seinem Heimatland Dänemark, der mit ĂĽber 300.000 Besuchern zum erfolgreichsten dänischen Film des Jahres 2024 avancierte.
Läuft im Kandelhof Freiburg | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist jetzt online | Mit großen Schritten geht es auf die Sommerferien zu, in zwei Wochen endet das Schuljahr – höchste Zeit also, zu überlegen, wie sich die freie Zeit gestalten lässt. Inspirationen für spaßige Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.freiburger-ferien.de. Hier gibt es Infos zu Aktionen und – auch mehrtägigen – Angeboten. Buchen können Eltern dann direkt bei den Veranstaltenden. Am Programm beteiligen sich die Kinder- und Jugendtreffs, Aktionsspielplätze, das Spielmobil sowie Vereine aus Kunst, Medien, Kultur und Sport.
Aktuell sind über 140 Angebote online zu finden. Die Programmliste wird fortlaufend aktualisiert. Es lohnt sich also, auch während der Ferien immer wieder auf der Internetseite vorbeizuschauen. Auch außerhalb der Ferien gibt es dort Infos zu Freizeitveranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Freiburg. Einige Angebote sind inklusiv und barrierefrei. Zudem sind viele Angebote kostenlos oder haben nur einen geringen Teilnahmebeitrag. Alle kostenpflichtigen Angebote können mit Gutscheinen für Bildung und Teilhabe bezahlt werden.
Für Familien mit besonderen Belastungen im sozialen oder finanziellen Bereich, ebenso wie Familien mit geringen Deutschkenntnissen oder Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben, stehen Plätze zur Verfügung, die sich direkt über die Website www.freiburger-ferien.de buchen lassen. Die Freischaltcodes dafür werden direkt über die sozialen Fachkräfte verteilt. Die Teilnahmekosten für diese Plätze übernimmt das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI).
Für die Durchführung von Ferienangeboten konnten Einrichtungen der Freiburger Kinder- und Jugendarbeit Fördermittel beim AKI beantragen. Dadurch werden 18 zusätzliche Ferienprojekte stattfinden, die Plätze für etwa 500 Kinder und Jugendliche zur Verfügung stellen. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384
|
|
|