Prolixletter
Samstag, 13. September 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Karlsruhe: Zoo-Dance und Musik
Buntes Programm im Zoologischen Stadtgarten

Mit dem 32. Zoo-Dance eröffnet der Charly Mixers Square Dance Club am Samstag, 21. Juni, das Wochenend-Unterhaltungsprogramm im Zoologischen Stadtgarten. Getanzt wird von 15 bis 17 Uhr im Garten Baden-Baden beim Eingang am Hauptbahnhof. Zwei weitere Veranstaltungen werden auf der Seebühne angeboten: Für die Freunde der Blasmusik gastiert am Sonntag von 16 bis 18 Uhr der Musikverein Grötzingen, und am Montag heißt es dann wieder ab 16 Uhr "So jung wie heut..." beim beliebten Senioren-Nachmittag. Zu Gast sind Ludwig Müller mit seiner Panflöte, das Karlsruher Senioren-Orchester unter der Leitung von Gerhard Münchgesang, Dieter Farrenkopf und Prof. Dr. Wolfgang Fritz, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine und Vorstand der Landesvereinigung Baden in Europa. Durch das Programm führt Wolfgang Hild.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Kabarettistische Lesung des "geprüften Machos"
Roland Müller in Neureut

"Warum Männer keine Schokolade zum Frühstück mögen... oder Man(n) liest Frauenliteratur"
Die Stadtteilbibliothek Neureut präsentiert am fußballfreien Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr eine kabarettistische Lesung mit Roland Müller.

Der "geprüfte Macho" Müller gibt im Rahmen seines Programms "Warum Männer keine Schokolade zum Frühstück mögen... oder Man(n) liest Frauenlektüre" seine (Männer-) Sicht der Frauenlektüre auf vergnügliche und geistreiche Weise wider.

Der Eintritt ist frei.
Mehr
 

 
13. Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust
Bereits zum 13. Mal dribbeln Fußballkids beim Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust um die Wette. 120 Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz kämpfen vom 19. bis 22. Juni 2014 in den Altersgruppen Bambinis bis D-Jugend um den Pokal. Das Turnier zählt zu den größten Jugendturnieren Deutschlands. Im internationalen Vergleich messen sich Kicker der Jahrgänge 2007 bis 2001 auf dem Sportplatz des SV Rust. Eine Belohnung gibt es für Gewinner und Verlierer. Sie dürfen nach dem Europa-Park Cup Deutschlands größten Freizeitpark erkunden.

Anpfiff ist am
19.06.2014 ab circa 09.30 Uhr
20.06.2014 ab circa 13.30 Uhr
21.06.2014 ab circa 10.00 Uhr
22.06.2014 ab circa 09.00 Uhr
 
 

 
Rust: „Die Muschel in Europa“ 2014
Pilgerwanderung und Jakobusgespräche im Europa-Park

Unter der Schirmherrschaft von Jean-Claude Juncker, Luxemburger Premierminister a.D., und Weihbischof Christian Kratz aus Straßburg findet am 28. und 29. Juni die Veranstaltung „Die Muschel in Europa“ statt. Bereits zum neunten Mal bietet die Badische Jakobusgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kirche im Europa-Park Pilgerfreunden die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und Fachvorträge zur Thematik zu besuchen. Titel der diesjährigen Veranstaltung ist „Pilgern – Zwischen Verdrängen und Erkennen“.

Am Samstag, 28. Juni startet „Die Muschel in Europa“ traditionell mit einer Pilgerwanderung von Ettenheim nach Rust. Die Aussendung findet um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus statt. Zahlreiche interessierte Pilger machen sich von dort aus auf den Weg zum Hotel Santa Isabel des Europa-Park. Die gemeinsame Wanderung bietet den Teilnehmern einen idealen Rahmen für Pilgergespräche und Begegnungen. Getreu dem diesjährigen Motto „Pilgern – Zwischen Verdrängen und Erkennen“ können bereits hier die unterschiedlichen Motivationslagen der Pilger beleuchtet werden. Geht man den Jakobusweg, um aus dem Alltag auszusteigen und abzuschalten? Oder möchte man neue Erkenntnisse über sich selbst und das Umfeld gewinnen?
Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstags findet nach der Ankunft im Hotel Santa Isabel eine Eucharistiefeier unter Leitung des emeritierten Bischofs von Rotterdam, seine Exzellenz Bischof Adrian van Luyn, statt. Mit ihm feiern der Münsterpfarrer von Straßburg, Michel Wackenheim, Missionsprokurator Clemens Schliermann sowie Monsignore Bernhard Appel.

Eine Andacht, gestaltet von Kirchenrätin Sabine Kast-Streib und Bischof em. Adrian van Luyn, findet am Sonntag, 29. Juni um 10.45 Uhr statt. Dr. h.c. Erwin Teufel, Ministerpräsident a.D. Baden-Württemberg, wird sich im Anschluss in seinem Vortrag zum Thema „Europa – Herkunft und Zukunft“ mit einer neuen Dimension des Europäischen Weges befassen. In einem zweiten Vortrag widmet sich Marc Jeck aus Luxemburg dem Thema „Dich schreckt kein Sturm auf wütenden Wogen“ – der Heilige Willibrord, seine Missionsreisen und seine „Springenden Heiligen“.

Die Teilnahme an der Veranstaltung „Die Muschel in Europa“ ist kostenlos, eine Anmeldung bei der Badischen Jakobusgesellschaft ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen zum Ablauf sowie ein Anmeldeformular sind unter www.europapark.de zu finden.
Mehr
 

 
Filmtipp: SOUNDBREAKER
Finnland/Schweden 2012 | 86 min.
im Original mit Untertiteln

Vergessen Sie alles, was Sie über das Akkordeon zu wissen glauben: Der finnische Virtuose Kimmo Pojohnen hat das Instrument durch Elekronik neu erfunden! Die Doku SOUNDBREAKER erzählt anschaulich, wie er seinem ungeliebten Instrument durch Mikros im Blasebalg und das elektronische Einspiel von Stimmen und Geräuschen völlig neue Klangwelten erschloss. Der Bruch mit der Tradition wird für Kimmo zur Befreiung, die seine schöpferischen Kräfte entfesselt...

"Ästhetisch faszinierendes Porträt, das über Bilder und Musik wirkt!" BR3

Läuft in Freiburg im Friedrichsbau
Mehr
 

 
Lörrach: Basler Band Kapoolas als Support für die Babyshambles bestätigt
Die Basler Band Kapoolas eröffnete bereits im März eindrucksvoll den zweiten Konzertabend beim Between the Beats Festival im Burghof Lörrach. STIMMEN freut sich, mit Kapoolas nun einen starken Support für das Konzert der Babyshambles um Pete Doherty am 25. Juli auf dem Lörracher Marktplatz bestätigen zu können.

Hartes Schlagzeug, splitternde Gitarre, markanter Gesang. Kapoolas sind immer gut für einen harten Rocksong, aber auch für den großen Pop-Wurf, opulent mit Streichern, Bläsern und Flügel in Szene gesetzt. Das ist ganz großes Pop-Kino, was die fünf jungen Musiker aus Basel jetzt auch auf ihrem aktuellen Album Travellers zeigen. Kapoolas spielen auf Travellers einen internationalen, am britischen Rock geschulten Sound. Die Lieder leben durch den Kontrast, haben starke Melodien, sind aber auch voller Zerstörungslust den Song zu zerlegen. Die elf Songs sind eingängig und tricky zugleich, was für die Musiker spricht, die mehr wollen, als nur simple Melodien einspielen. „Wir haben Glück, dass wir alles selber machen können", sagt Beni Gut (Gesang, Bass) stellvertretend für Thomas Lüthy (Gitarre), Luka Corman (Tasten), Florian Haas-Schneider (Schlagzeug) und seinen Bruder Philipp, an der Perkussion ebenso firm wie an der E-Gitarre. Das DIY-Prinzip führte definitiv zum eigenen Sound. „Es hat einen roten Faden, ist aber kein Konzeptalbum", beschreibt Beni Gut die neue Scheibe.

Kartenvorverkauf: www.stimmen.com, Ticket-Hotline: +49 (0)7621 - 940 89 - 11/12
Mehr
 

 
24. Freiburger Keramiktage
am 28. & 29. Juni am alten Wiehrebahnhof in Freiburg

· Töpfermarkt am alten Wiehrebahnhof
· Ausstellung: Manfred Emmenegger-Kanzler
· Filmvorführungen & Bücher
· Kindertöpfern auf Drehscheiben mit Kurbel
· handgetöpfertes auch in Omas Küche

Ohne Keramik geht es nicht. Mit handgemachter Keramik aber wird es sogar wunderschön! Und des Menschen Alltag und Zuhause mit ganz unalltäglichen und besonderen Gegenständen zu verschönern, versprechen die 28 Werkstätten des Keramikforums jedes Jahr aufs Neue.
Mehr
 

 
Strasbourg: Die Kastelruther Spatzen auf Tournee 2015
Sie sind Vollblutmusiker, die das Musizieren, die Bühne und die Nähe zu ihren Fans lieben: Kein Wunder, dass die Kastelruther Spatzen auch in ihrer wohlverdienten Sommerpause die Füße nicht still halten können und sich gleich in die Planungen für ihre nächste Tournee stürzen. Welche Songs will man spielen, wie wird das Bühnenbild sein, womit kann man den Fans eine besondere Freude machen? Nach dem großen Erfolg der letzten Tour „Planet der Lieder“ im Frühjahr 2014 bereiten sich die Rekord-ECHO-Gewinner gedanklich schon jetzt auf ihre LIVETournee durch Deutschland im kommenden Jahr vor.

Die große und treue Fangemeinde darf sich auf neue Hits, viele beliebte Klassiker und eine stimmungsvolle neue Bühnenshow freuen, wenn die Kastelruther Spatzen vom 19.02. bis 21.03.2015 mit ihrem neuen Programm wieder in Deutschland unterwegs sind. Das Motto der Tournee ist noch ein streng gehütetes Geheimnis. Fest steht jedoch, dass das Publikum auch im nächsten Jahr mit gut gelaunten Musikern, stimmungsvollen Effekte und einer technisch hochwertigen Produktion viel Freude haben wird. Und neben ihren größten Hits im typischen "Spatzen-Sound" haben die sympathischen Südtiroler auch 2015 sicherlich wieder die eine oder andere musikalische Überraschung parat…

Seit über drei Jahrzehnten begeistern die Kastelruther Spatzen ihr Publikum mit ihrer volkstümlichen Musik. Drei Jahrzehnte, das sind 13 Echos, 65 mal Gold, 18 mal Platin, sechsmal Doppelplatin und einmal Dreifach-Platin sowie zahlreiche andere Musikpreise wie die „Krone der Volksmusik“ und über 150.000 Konzertbesucher allein im vergangenen Konzertjahr.

Die Kastelruther Spatzen schrieben und schreiben in der deutschsprachigen Musiklandschaft eine Bandgeschichte, die einmalig ist. Wenige Musikformationen halten sich über die Jahrzehnte hinweg so erfolgreich wie „die Spatzen“, die in Summe bereits über 15 Millionen verkaufte Tonträger für sich verbuchen können. In ihrem Heimatort Kastelruth in Südtirol ist man zu Recht stolz auf seine musikalischen Botschafter.

Die Tatsache, dass die Kastelruther Spatzen sich und ihrer Musik immer treu geblieben sind, ist eine plausible Erklärung dafür, dass man sich die Volksmusiklandschaft ohne die sieben Musiker einfach nicht mehr vorstellen kann. Und dass es nicht immer nur die „heile Bergwelt“ ist, die besungen wird, wird deutlich, wenn man den sensiblen Texten genau zuhört.

Wer die Kastelruther Spatzen kennt, weiß um die Authentizität bei ihren Konzerten und die menschliche Wärme, die förmlich die Halle erfüllt und das Charisma der Formation begründet.

Termin:
19.02.2015 | 19.30 Uhr | Strasbourg, Zenith
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 
volles_programm_anzeige.jpg
gruenequellen.jpg
kieser_banner1.jpg
2

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger