|

Veranstaltungen
| | | Burghof Lörrach März 2014: Between the Beats Festival | Das Programm Indie Pop und Rock abseits des Mainstream
Nach einem gelungenen Auftakt des Festivals 2013 mit so brillanten Bands wie Breton, Sizarr, Esben and the Witch oder Wallis Bird haben die Macher auch für die kommende Auflage vom 20. bis 22. März 2014 wieder den Anspruch „populäre Musik abseits des Mainstream“ zu präsentieren.
In Clubatmosphäre lädt der Burghof Lörrach dazu ein, gemeinsam die unzähligen Facetten des Indie-Genres – irgendwo verankert zwischen Alternative-Rock, Britpop, elektronischer Musik und Singer/Songwriter – kennenzulernen, in die Musik einzutauchen und gemeinsam ein Stück Musikgeschichte zu feiern. Der Eröffnungsabend des Between the Beats Festival 2014 am Donnerstag, 20. März steht ganz im Zeichen der Gitarren und der Singer/Songwriter. Die Höchste Eisenbahn, eine Wahlberliner Band, ist aktuell eine der angesagtesten deutschen Popgruppen. Das positive Echo schallte kürzlich durch u. a. Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung und den Musikexpress – sie alle sind begeistert über den frischen Sound der Band. Den Abend anführen werden vier Londoner, die bereits seit vielen Jahren mit ihrem Uptempo-Gitarren-Britpop für gute Laune sorgen. The Rifles werden in alter Originalbesetzung zum Festival kommen und dort ihr, von vielen Fans herbeigesehntes, viertes Studioalbum präsentieren. Eine weitere Band, die aktuell noch nicht bestätigt ist, wird die Besetzung des Abends komplettieren.
Lilly Wood & The Prick, eine Band, die in Deutschland noch zu den Geheimtipps zählt sind bei unseren französischen Nachbarn bereits absolute Popstars. Mit der eben erhaltenen Goldenen Schallplatte für ihr aktuelles Album und der Euphorie, das Pariser Zenith in Kürze ausverkauft zu haben, werden sie den zweiten Abend des Festivals am Freitag, 21. März krönen. Davor präsentieren wir eine weitere deutsche Band, um die 2013 ein Hype entstand. Abby – eine außergewöhnliche Live-Band, die es immer wieder schafft, das Publikum in einen tanzwütigen, euphorischen Mob zu verwandeln. Thema Hype: Die Newcomer Bipolar Sunshine sorgten für eben diesen im vergangenen Sommer bei unseren Freunden in Großbritannien, denn mit „Rivers“ lieferten sie den heimlichen Sommerhit der Briten.
Am späten Samstagabend werden WhoMadeWho den Burghof in Discolaune versetzen. In den vergangenen Jahren noch als Indieband gelabelt, sind sie nun in Disco und Pop angelangt – „der nächsten Stufe“, wie die drei Dänen sagen. Voller Hingabe und Experimentierfreude verzauberten sie mit ihren Liveshows bereits Tausende – von Benicà ssim bis Roskilde und jetzt am 22. März bei Between the Beats. Mit Spring Offensive holen wir keine Fremden in unsere Gegend. Das Oxforder Quintett hat sich mit ihrem hochklassigen britischen Pop bereits eine Fanbase von Freiburg bis Basel erspielt. Beginnen darf am Samstagabend ein Mann aus Manchester, auf den die Bezeichung „Multiinstrumentalist“ zutrifft wie auf keinen Zweiten. Magic Arm verwandelt die kleinste Hütte in eine traumhafte Klangwelt − gar nicht vorzustellen, was er dann mit dem Burghof in Lörrach anstellen wird. | Mehr | | | |
| | | | Ausstellungstipp: "Außer Kontrolle? Leben in einer überwachten Welt" | Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt
bis 23. Februar 2014
Anhand von 200 Objekten zeigt die Ausstellung, dass Kontrolle nicht einfach das Verhältnis von dunkler Herrschaft zu wehrlosem Untertan ist. Kontrolle ist jede Situation, in der Informationen über einen Menschen gesammelt werden, um ihn zu einem vorbestimmten Handeln zu lenken. Wir lassen uns in vielen Situationen gern kontrollieren und beobachten oft selbst unsere Mitmenschen. Um diesem Wechselspiel gerecht zu werden, sind die Objekte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu sehen: der des Überwachers und der des Überwachten.
Die Besucher erfahren, wie und warum Menschen und Techniken Kontrolle ausüben und wie sich dies auf das Denken und Handeln des Menschen auswirkt. Ob wir im Laufe der Zeit überwachter oder freier geworden sind, verhandelt der Blick in die Geschichte der Kontrolle. Erst wenn Menschen Wissen über ihre Nachbarn sammeln, bildet sich eine Gesellschaft überhaupt aus. Doch ab wann wird der Zugriff auf einen Menschen ein Eingriff in seine Persönlichkeit? Dies zu reflektieren, sind die Besucher immer wieder aufgerufen, am eindrücklichsten mit der künstlerischen Installation „Memopol 2“, die persönliche Daten bis hin zum voraussichtlichen
Todesdatum visualisiert. | Mehr | | | |
| | | | "Owi lacht" - l'humour de Noël à la KUMEDI | La représentation d'hier soir au théâtre de la Kumedi à Riegel a été une réussite. Devant une salle comble, les acteurs Gisela Strähle et Klaus Spürkel on diverti le public avec la lecture de plusieurs nouvelles humouristiques de différents auteurs européens sur le thème de Noël.
La représentatuion aura lieu une nouvelle fois le 21 décembre à 20h30, les billets coûtent 17 euros (13 euros pour les étudiants) et peuvents être réservés au 0049-7642 / 93 10 24. | Mehr | | | | | Autor: Fabian R. Schmidt |
| | | | WEIHNACHTS-SPEZIAL DER SCHWULEN FILMWOCHE | Mitten in der kalten Jahreszeit und kurz vor den Festtagen meldet sich die Schwule Filmwoche mit einem "Weihnachts-Spezial" zurück!
Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2013, an 20.30 Uhr riecht es im Foyer des Kino Kandelhof nach heißem Glühwein, aromatischem Punsch und selbstgemachtem Weihnachtsgebäck - das Team der Schwulen Filmwoche lädt zu einem gemütlich, herzerwärmenden Abend in unser Kino Kandelhof. Und wie immer gibt es dazu - logischerweise! - einen cineastischen Leckerbissen: um 21 Uhr die Vorpremiere des großartigen Films "ROSIE" aus der Schweiz!
Lorenz Meran, ein etablierter schwuler Schriftsteller in akuter Schaffenskrise, muss von Berlin in seinen Heimatort in der Ostschweiz zurückkehren, um sich seiner alten, pflegebedürftige Mutter Rosie zu widmen. Doch die alte Dame verweigert sich vehement sowohl fremder Hilfe und auch dem Altersheim - Lorenz sitzt in der Schweizer Provinz fest! In den Wirren von Rosies Kampf gegen Bevormundung und den Verlust der eigenen Würde, von Familienzwist und von alten Geheimnissen entgeht Lorenz beinahe, dass die Liebe an seine Tür klopft: ein junger Mann aus dem Dorf, der für Rosie sorgt und sich in ihn verliebt hat ... "ROSIE" handelt von vertanen Chancen, vor allem aber ist er ein ungemein heiterer Film über die Konsequenzen des eigenen Handelns.
Für viele wird der Film im Schweizer Original gut verständlich sein, für alle anderen sind deutsche Untertitel dabei. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungstipp: Susanna Hermann Band | am 9.12., 20 Uhr im Ruefetto
Klingt irgendwie nach Physikstunde, passt aber: Vom „melting point“ spricht man, wenn feste Strukturen beginnen flüssig zu werden. Und vielleicht ist das die beste Beschreibung für die Energie und Dynamik der Susanna Herrmann Band. Die unterschiedlichen musikalischen Wurzeln der einzelnen Mitglieder verschmelzen und werden zu einem spannenden und mitreißenden Ganzen. Von dieser Mischung aus Rock, Blues, Balladen und Funk lässt sich das Publikum gerne mitreißen. Sängerin und Gitarristin Susanna Herrmann hat sich in den letzten Jahren intensiv mit jazzorientierten Projekten befasst. Martin Herrmann studierte in Würzburg Schlagzeug. Norbert „Grille“ Roth hat am Konservatorium in Nürnberg studiert und hat auch als Toningenieur international bekannte Produktionen und Künstler betreut. Rainer Trendelenburg tauschte schon früh das klassische Klavier gegen die Elektrogitarre und ist seit vielen Jahren als Life Musiker unterwegs.
09.12.2013, Susanna Hermann Band
Ruefetto, Freiburg, Granatgässle 3, 79102 Freiburg im Breisgau
Eintritt: pay after, Hut geht rum | | | | |
| | | | Freiburg-Munzingen: „Novi & Chris“ live bei „Musik hautnah“ | am Donnerstag, 5. Dezember, ab 20.00 Uhr in Schloss Reinach
Zwei Männer, zwei Stimmen, zwei Gitarren und jede Menge wunderbare Songs im Gepäck: Enrico Novi aus Freiburg und sein französischer Bühnenpartner Christian Clua sind jeder für sich gesehen schon lange auf den Bühnen innerhalb und außerhalb unserer Region unterwegs.
Während sich Novi in über 25 Jahren als Songwriter mit Band oder Solo einen Namen gemacht hat, war Christian Clua als vielseitiger Gitarrenkünstler bei zahlreichen Gruppen und Projekten engagiert, ist in Frankreich mit seinem eigenen Trio unterwegs und wird immer wieder von amerikanischen Bluesmusikern als Tourneegitarrist gebucht. Mit ihrem Duo „Novi & Chris“ bieten die beiden zusammen feinste vokale und gitarristische Harmonie bei ihren Interpretationen großer Klassiker. Und einiges mehr...
Gitarristen gibt es ja eigentlich wie Sand am mehr. Wenn zwei davon aber so schön miteinander arbeiten können wie Enrico Novi und Christian Clua, dann ist das eine ganz besondere und seltene Mixtur: Das deutsch-französische Gitarrenduo spielt ausgewählte Pop- und Rock-Klassiker wie „Wild World" von Cat Stevens, „Here comes the sun" von den Beatles oder „Brothers in Arms" von den Dire Straits, aber auch Songs aus eigener Feder. „Bluesige“ Improvisationen, satte Gitarrensounds und zwei starke Stimmen garantieren einen besonderen Genuss für alle Freunde handgemachter Musik!
„Novi & Chris“ spielen am Donnerstag, 5. Dez. 2013 im Rahmen der Reihe „Musik hautnah“ um 20.00 Uhr im „Zehntkeller“ in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 10,- €.
Einen Vorgeschmack bietet diese Demoaufnahme von „Novi & Chris“ bei Youtube: | Mehr | | | |
| | | | ZMF 2014-Vorschau: ROGER CICERO & Big Band | am DI 22. Juli 2014 im ZMF-Zirkuszelt
"WAS IMMER AUCH KOMMT" - Live 2014
Mit neuen Songs im Gepäck kehrt der vielseitige Ausnahmekünstler zu seiner Paradedisziplin zurück: satter Big Band Sound kombiniert mit starken deutschen Texten! Wie immer voller Spielfreude kommt ROGER CICERO mit seiner 13-köpfigen Bigband im Sommer auf das Zelt-Musik-Festival. Der Wahl-Hamburger holte den Sound aus den 50ern ins Hier und Jetzt. Längst hat er die Grenzen des Swings überschritten und sein Repertoire um Jazz und Soul, Funk und Pop erweitert. Mit jedem neuen Projekt, jedem Album und jeder Erfahrung entwickelt er sich als Musiker weiter und überrascht so sein Publikum mit immer neuen Facetten. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem Humor und seinen außergewöhnlichen Entertainer-Qualitäten wird Roger wieder seine Fans begeistern – charmant, virtuos, leidenschaftlich. Was immer auch kommt! www.rogercicero.de
Tickets unter 07531/90 88 44 und an allen bekannten VVK-Stellen
32. Zelt-Musik-Festival Freiburg 16. Juli - 3. August 2014 | Mehr | | | |
| | | | Barrel of Blues – Freiburgs Blues-Export, der rockt! | Barrel of Blues aus Freiburg haben sich bei ihrer Gründung Ende 2003 zunächst ganz dem Blues verschrieben. Mit Gitarre, Bass, Harp, Schlagzeug und Gesang lassen die vier Musiker auch heute noch Klassiker von Muddy Waters, Otis Rush, Little Walter und vielen anderen aus der goldenen Ära des Chicago- und Westcoast-Blues zu neuem musikalischem Leben erwachen. Doch die Zeiten haben sich geändert und mit ihnen der Blickwinkel: Bluesrock der Sechziger von Peter Green, Cream oder den Doors erweitert längst schon das Repertoire. Dazu kommen immer wieder eigene Stücke, die sich stilistisch in dieses Konzept einpassen, neue Dimensionen des Blues ergründen und der ganzen Sache eine gehörige Portion Frische und Schärfe verleihen…Und: Seit 2012 lässt eine neue Bandbesetzung es auch mal ordentlich krachen – ganz nach dem Motto des Blues-Klassiker „The Blues had a baby, and they named it Rock´n´Roll“.
Barrel of Blues spielen in der Besetzung
Stefan Bürkle: Dr.
Ralf Deckert: Voc./Harp/Guit.
Meinhard Kölblin: Bs.
Thomas Pohl: Guit.
am Mittwoch, den 4. Dez. 2013,
im Schlachthof-Bistro
Dreyspringstraße 16
77933 Lahr
Konzertbeginn ist ab ca. 20 Uhr, der Eintritt ist frei, für die Künstler geht in der Pause der Hut um. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373
|
|
|