|

Veranstaltungen
Färbe-Workshop (c) Foto: Susanne Harkort | | | Die bunte Welt der Kelten | Noch freie Plätze beim FärbeWorkshop im Archäologischen Museum Colombischlössle
Kinder aufgepasst! Im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, gibt es in den Osterferien am Freitag, 5. April, von 14 bis 16 Uhr noch freie Plätze für den Färbe-Workshop „Die bunte Welt der Kelten“. Bei einer Reise in die Eisenzeit entdecken Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, mit welchen Pflanzen die Kelten bunte Stoffe gefärbt haben. Da haben sogar die Römer gestaunt.
Zusammen mit der Expertin Susanna Harkort erkunden die Teilnehmenden zunächst die Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“. Danach färben sie in der museumspädagogischen Werkstatt wie unsere Vorfahren farbenfrohe Tücher im Pflanzenbad. Die Teilnahme kostet 8 Euro inklusive Material. Tickets gibt es im Online-Shop. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. | Mehr | | | |
| © Majestic Filmverleih / Christian Schulz | | | Filmtipp: DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS | Österreich, Deutschland 2022; 99 Minuten
Regie: Georg Maas, Judith Kaufmann
mit Darsteller: Sabin Tambrea, Henriette Confurius, Daniela Golpashin |
1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden spüren: Hiersein ist herrlich!
Georg Maas verewigt die zeitlose und berĂĽhrende Wirbelwind-Romanze nach dem gleichnamigen Bestseller von Michael KumpfmĂĽller mit viel FeingefĂĽhl. Dem gängigen Bild des depressiven und ängstlichen Kafkas setzt er einen oÂffenen und humorvollen Feingeist entgegen, wie ihn Dora Diamant erlebte. Dennoch wird der sich zunehmend verschlechternde Gesundheitszustand des Schriftstellers schonungslos ehrlich dargestellt. Damit ist das stimmungsvolle Werk nicht nur eine spannende Liebesgeschichte, sondern hält gekonnt die Balance zwischen Melodrama und romantischer Komödie mit ebenso nahbaren wie faszinierenden Figuren. Facettenreicher und gar nicht kafkaesker Filmgenuss!
Läuft in der Harmonie Freiburg | | | | |
| | | | Jetzt Anlauf nehmen fürs Deutsche Sportabzeichen 2024 | Abnahmetermine von März bis September stehen online
Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer – all das wird benötigt, um das Deutsche Sportabzeichen zu bekommen. Beweisen können Sportler und Sportlerinnen diese Fähigkeiten in den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Geräteturnen und Nordic Walking. Zwischen Ende März und September besteht wieder in Freiburg die Möglichkeit das Abzeichen zu machen.
Damit nicht nur sehr ambitionierte Sportlerinnen und Sportler das Abzeichen bekommen können, gibt es die Medaille in Gold, Silber und Bronze. Welche Höhen, Weiten, Zeiten für welches Edelmetall reichen, hängt von Alter und Geschlecht ab. Außerdem müssen alle ab zwölf Jahren nachweisen, dass sie 200 Meter in elf Minuten schwimmen können. Die Bestätigung dafür stellt jede Badeaufsicht aus, alle fünf Jahre muss sie erneuert werden. Menschen mit Behinderung können ihr Sportabzeichen über den Badischen Behinderten- und Rehabilitationsverband ablegen.
Zu den Prüfterminen, die am Freitag, 22. März, beginnen und bis September dauern, ist in der Regel eine Anmeldung erforderlich, außerdem muss man seine Prüfkarte mitbringen. Für die Vorbereitung bieten die verantwortlichen Vereine regelmäßige Trainingsmöglichkeiten in Leichtathletik und Geräteturnen an. Bürgermeister Stefan Breiter ist dankbar: „Vielen Dank an die Freiburger Sportvereine, ohne deren Engagement die Bevölkerung nicht ihre sportliche Fitness beweisen könnte.“
Eine Ăśbersicht ĂĽber die Trainings- und Abnahmetermine gibt es auf www.freiburg.de/sport, allgemeine Informationen zum Sportabzeichen auf www.deutsches-sportabzeichen.de. | Mehr | | | |
| Foto: Veranstalter | | | Filmtipp: ARRIVAL | USA, Kanada 2016 / OmU / 116 Min.
Regie: Denis Villeneuve
Das Kino von Denis Villeneuve
Zwölf gigantische Raumschiffe verharren rund um den Globus am Himmel. Die Sprachwissenschaftlerin Louise Banks soll mit den Aliens in Kontakt treten. Viel Zeit bleibt ihr nicht, denn täglich nimmt die verunsicherte Menschheit die Raumschiffe stärker als Bedrohung wahr und die Gefahr einer Eskalation wächst. Betörend beiläufig bricht Denis Villeneuve die Erhabenheit eines schwebenden Ufos auf eine menschliche Perspektive herunter. Auf Grundlage der Sapir-Whorf-Hypothese, der zu Folge jede Sprache eine spezifische Wahrnehmung der Welt formt, folgt sein Film der überragenden Amy Adams bei ihrer semiotischen Detektivarbeit und gelangt so zu ebenso verblüffender wie kostbarer Wahrhaftigkeit.
Kommunales Kino Freiburg
Sa 16.03. 19:30, EinfĂĽhrung: Prof. Andreas Rauscher | | | | |
| | | | Schnitzen mit dem Messer, Drechseln an der Wippdrechsel | Grünholzwerkstatt kommt am Sonntag, 17. März, auf den Mundenhof
Schnitzen mit dem Messer, Werkeln auf dem Schnitzbock, Drechseln an der Wippdrechsel: Am Sonntag, 17. März, baut das Spielmobil eine Grünholzwerkstatt auf den Mundenhof auf. Sie wird von 14 bis 17 Uhr beim Nistplatz stehen und alle Kinder und Erwachsenen zur spontanen Mitarbeit einladen.
Die Teilnahme ist frei, die Aktion richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Das Spielmobil bringt fünf Wippdrechseln, fünf Schnitzböcke und 15 Plätze zum Schnitzen mit.
Bei Regen fällt die Aktion aus bzw. wird verschoben. Angedacht ist eine Wiederholung an einem weiteren Sonntag bei schönem Wetter | | | | |
| (c) Fugu Filmverleih | | | Filmtipp: JULIE - EINE FRAU GIBT NICHT AUF | Frankreich 2021, 88 Minuten
Regie: Eric Gravel
mit Laure Calamy, Anne Suarez, Geneviève Mnich
Schon an normalen Tagen lebt Julie am Limit – alleinerziehend mit zwei Kindern, Pendlerin zum Job in einem Luxus-Hotel im Zentrum von Paris, überfällige Kreditratenzahlungen und einem Ex-Mann, der nicht nur beim Unterhalt unzuverlässig ist, ein anstehender Kindergeburtstag… . Aber es kommt noch ärger: der Nahverkehr streikt, die Tagesmutter fast auch, und all' das ausgerechnet, als Julie endlich ein Job-Interview für eine gut bezahlte Stelle im erlernten Beruf hat. Die Chefin im Luxushotel darf davon nichts wissen, und um die Zeit dafür frei zu bekommen, werden Kolleginnen eingespannt. Unter gewaltigem Druck organisiert, rennt, improvisiert Julie auf Kante, und darf sich dabei den Stress nicht anmerken lassen, nicht bei den Kindern, nicht im Hotel, und schon gar nicht beim Vorstellungsgespräch.
Läuft im Friedrichsbau Freiburg | | | | |
| | | | Online-Vortrag: Verletzlichkeit | Am Dienstag, 19. März von 17 bis 18.30 Uhr lädt die Katholische Akademie im Rahmen der Reihe "Voll das Leben – Herausforderungen an Kirche" zu einem Vortrag über Verletzlichkeit ein. Aurica Jax von der Katholischen Hochschule NRW, Münster, beleuchtet Verletzlichkeit als gegebenen Bestandteil des Menschseins und ihre Ambivalenz. Die Veranstaltung wirft einen Blick darauf, wie Verletzlichkeit eine sensibilisierende Rolle für die eigenen Belange sowie die Bedürfnisse anderer spielen kann.
Die Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Erzbistum Freiburg und der Abteilung Erwachsenenpastoral im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg findet online statt. Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.katholische-akademie-freiburg.de | Mehr | | | |
| | | | Erfolgreiches Messewochenende in Freiburg | Rund 13.500 Besucher auf der „Rauch&Glut“, „Baby+Kind“ und „Gebrauchtwagen-Verkaufsschau“
Die von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) vom 8. bis 10. März 2024 veranstalteten Messen „Rauch&Glut“, „Baby+Kind“ und „Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau“ haben ein erfolgreiches Ergebnis zu verbuchen: Insgesamt rund 13.500 Interessierte haben am vergangenen Wochenende die Messe Freiburg besucht. Insbesondere Familien mit Kindern nahmen die Möglichkeit, alle drei Messen mit einem Ticket zu besuchen, wahr. Das Zusammenlegen der Rauch&Glut mit der Baby+Kind und erstmals auch der Südbadischen Gebrauchtwagen-Verkaufsschau kam bei den Besucherinnen und Besuchern gut an und diese zeigten sich mit dem Angebot und der Produktvielfalt laut Besucherbefragung vor Ort sehr zufrieden.
Auf der seit dem Jahr 2020 stattfindenden Rauch& Glut präsentierten sich 76 Aussteller, darunter 22 neue Aussteller und 15 Start-ups. Ein Highlight am Samstag, 9. März war die Regionalgrillmeisterschaft "Black Forest". Beim größten Grillwettbewerb in der Region Freiburg traten 4 Teams der Amateur-Klasse gegeneinander an. Sieger der Gesamtwertung nach 4 Gängen sind „Die Brandstifter“ aus dem Stuttgarter Raum.
Als Aussteller zum ersten Mal auf der Rauch&Glut dabei waren Blackstone aus Ludwigshafen: „Wir sind sehr begeistert. Tolles Flair auf der Messe mit vielen interessierten Kunden. Wir kommen nächstes Jahr sicher wieder“, sagt Geschäftsführer Thorsten Maier. Die Influencerin Bettina Licht war auch in diesem Jahr vertreten: „Wir sind mit den Feuerplatten von `Der Bulling` angereist und die war Messe ein Highlight. Die Organisation und das Bühnenprogramm sind einfach klasse. Der heutige Sonntag war überwältigend.“
Die Baby+Kind war mit über 100 Austellern so groß und vielfältig wie noch nie. Namhafte Marken, Start-ups, „HANDMADE“-Labels, Verbände und Vereine präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen für die Schwangerschaft, Geburt und Erstausstattung sowie für Kleinkinder. Zudem wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktionen und Angeboten für (werdende) Eltern und Kinder geboten.
„Wir sind überwältigt von der großen Resonanz auf der Baby+Kind Messe in Freiburg“, zeigt sich Kevin Röhricht, Verantwortlicher des BabyOne Messestands, begeistert. „Es war fantastisch zu sehen, wie Kundinnen und Kunden aus einem so großen Einzugsgebiet zu uns gefunden haben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit viel Engagement und Fachkompetenz betreut. Das bestätigt uns darin, dass wir mit unserem Angebot den Bedürfnissen von Eltern und Kindern gerecht werden."
Mit rund 300 gepflegten Gebrauchtwagen, Motorrädern und E-Bikes bot die 134. Ausgabe der Südbadischen Gebrauchtwagen-Verkaufsschau trotz der noch immer angespannten Marktsituation eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die direkt vor Ort Probe gefahren und erworben werden konnten. Für rund ein Viertel der präsentierten Fahrzeuge wurde direkt auf der Messe ein Kaufabschluss getätigt. Die Gebrauchtwagen wurden durchschnittlich zu einem Preis von 17.637 Euro verkauft. Der günstigste PKW lag bei 4.750 Euro, der höchste Verkaufspreis bei 37.000 Euro. Henri Rädle von der SANTO Group Freiburg freut sich über die Zusammenlegung der drei Messen: „Dies hat uns einen größeren Kundenkreis erschlossen und natürlich auch einen großen Werbeeffekt gebracht.“ Die Nachfrage nach Gebrauchten ist weiterhin hoch, ebenso der Bedarf nach einer professionellen Beratung. Auch dadurch war die Messe sehr erfolgreich und wir sind dankbar für das neue Konzept“, so Henri Rädle.
Das nächste Messe-Trio der Rauch&Glut, Baby+Kind und Südbadischen Gebrauchtwagen-Verkaufsschau wird vom 14. bis 16. März 2025 in der Messe Freiburg stattfinden. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373
|
|
|